Zum Inhalt springen

calibraflo
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Moin,

hab grad schon die Suche benutzt aber nicht wirklich ne antwort gefunden...

Mein 316i Touring ist soweit ich weiß original was das Differential angeht.

Von Werk aus wurden keine Sperrdifferenziale verbaut oder???

Also wenn auf Eis ein Reifen durchdreht komm ich nicht von der stelle, also denk ich mal hab keins...

Was nun laut Forum (Suchfunktion) bedeutet ich muß beim Öl für`s Differential auf nichts achten, kann das billigste nehmen.

Ist das wirklich richtig, oder welches brauch ich? Auf was muß ich beim kauf achten?

 

Macht ein Umbau auf Sperrdifferential im Alltagsgebrauch sinn, wenn ja wieviel %?

 

Danke im vorraus.

Gruß flo

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


als lamellensperrdiff gibts nur 25%

visco aus dem ix hat bis zu 100% aber nicht permanent.

 

für das sperrdif brauchts besonderes öl, das normale begnügt sich mit normalen diff öl.

 

auf eis kommst du auch mit einem sperrdiff nicht weiter, dann drehts eben auf beiden seiten durch ;-)

-

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

natürlich gab es ab werk verbaute sperrdiffs. konnte bei jedem fahrzeug dazubestellt, und sogar nachgerüstet werden.

den sperreinsatz gibts heute noch bei bmw einzeln zu kaufen.

 

wenn mich nicht alles täuscht, müsste das richtige öl fürs ungesperrte diff das castrol saf-xo sein. wenn das jemand bestätigen könnte, wärs nett.

da du ja eh bloß nen knappen liter brauchst, kannst auch ein anständiges öl nehmen. 2 euro/liter zu sparen lohnt sich hier dann nicht.

Gruß Wolfgang

"Der Andersdenkende ist kein Idiot, er hat sich eben eine andere Wirklichkeit konstruiert" -- Paul Watzlawick --

Suche:

> Cabrio Kotflügel Beifahrerseite

> Außenspiegel mauritiusblau oder schwarz

> Lederbezug Rückenlehne Cabrio Rücksitz, schwarz.

> Stellmotoren und Schalter für LWR aus e34

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab mich grad mal Schlau gemacht. Von Castrol gibt`s das SAF-XJ 75w140 mit BMW Freigabe mit Sperrdiff, und das SAF-XO 75w90 mit BMW Freigabe ohne Sperrdiff

 

Denk mal damit kann ich nichts falsch machen oder?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab mich grad mal Schlau gemacht. Von Castrol gibt`s das SAF-XJ 75w140 mit BMW Freigabe mit Sperrdiff, und das SAF-XO 75w90 mit BMW Freigabe ohne Sperrdiff

 

Denk mal damit kann ich nichts falsch machen oder?

 

Das SAF-XO ist auch für Differentiale mit Viskosperre

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 10 Monate später...

Habe mir heute für mein Diff, (ungesperrt) dieses Castrol EPX 90 geholt, weil der Verkäufer mir das empfohlen hat. Bilde mir aber ein das hier mehr Leute dieses SAF XO bevorzugen? Kann ich denn meins genauso nehmen oder tausch ichs lieber um?

 

mfg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich bevorzuge immernoch das Motul Gear Competition 75W140 für mein Sperrdiff und das Motul Motylgear 75W90 fürs Getriebe ;-) Aber das führt hier ja doch nur wieder zu ner Öldiskussion... :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

den sperreinsatz gibts heute noch bei bmw einzeln zu kaufen.

 

Moment... heißt das also, dass jedes offene Diff damit gesperrt werden kann? Oder ist das nur ein Ersatzteil für Sperrdiffs?

Der E30-Liebhaber ohne Kohle... und deswegen ohne E30... noch.

:-(

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich bevorzuge immernoch das Motul Gear Competition 75W140 für mein Sperrdiff und das Motul Motylgear 75W90 fürs Getriebe ;-) Aber das führt hier ja doch nur wieder zu ner Öldiskussion... :D

 

Hast du denn das was ich jetzt habe shconmal probiert oder weißt ob es MIst ist oder ob ichs auch nehmen kann?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich bevorzuge immernoch das Motul Gear Competition 75W140 für mein Sperrdiff und das Motul Motylgear 75W90 fürs Getriebe ;-) Aber das führt hier ja doch nur wieder zu ner Öldiskussion... :D

 

Hast du denn das was ich jetzt habe shconmal probiert oder weißt ob es MIst ist oder ob ichs auch nehmen kann?

 

Kannst du ruhig nehmen, schaden wird es sicher nicht! Das EPX habe ich, glaube ich, einmal ausprobiert, sonst habe ich vorher auch Castrol verwendet (TAF-X/SAF-XJ), nur seitdem ich mal mit Ingo Köth bzgl. Ölen gesprochen habe, verwende ich zumindest in meinem 325ic eben nur noch Motul, wenn möglich!

Unter den guten Markenölen ist es wohl eher sone Glaubensfrage/-sache, aber bei den Motulölen weiß ich zumindest aus Expertenhand, dass es meinen Motoren, Getrieben und Diffs gut tut ;-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ok! Also der Ingo ist ja eh das schillernde Orakel der E30 Szene. Ich hab mich bezüglich Motorrevison auch schonmal mit ihm in Verbindung gesetzt. Hoffe ich hab die Kohle beisammen bevor er auswandert :-D

 

Tja, jetzt frag ich mich grad mal ob ich das EPX 90 reinkippe und gucke wies sich bei kalten Temperaturen bewährt oder ob ich mir doch das von Motul holen soll...

Mann mann, diese Entscheidungen immer.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...