Zum Inhalt springen

Tankanzeige


Baboon
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Moin,

 

ne vielleicht bisschen merkwürdige frage aber ich kann mir selber keinen reim drauf machen und nichts dazu finden.

 

Vorher dazu, mir ist schon klar das es logischerweise nur 65l sein sollten, inklusive. (Ist ja nunmal nur ein 65L tank) Aber meine Anzeige zeigt mir teilweise die abenteurlichsten Dinge an.

 

Also:

Wenn ich 65l im Tank habe, ist das mit der Reserve eingerechnet ? Sprich ca. 58l bevor die Leuchte angeht ?

:hexer:
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


Mathematisch voll korrekt!

Wo liegt das Problem 8-/

Abgesehen davon, dass der größte Tank im E30 nur(!) 64 Liter fasst.

Gruß Jochen

Es gibt nur EINE, und das ist MEINE ti amo tanto, strega mia (Freundin UND Hexe, oder was habt ihr gedacht?)

E30 318i Cabrio / Bj. 92 / mauritiusblau metallic / M II-Technik mit eingebauter Vorfahrt im Original; Sex auf 4 Rädern, der erst in den Drehzahlbegrenzer rennt, wenn der Motor auf Betriebstemperatur ist

 

Man liebt das, wofür man sich müht, und man müht sich um das, was man liebt. (Erich Fromm)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin,

 

Vorher dazu, mir ist schon klar das es logischerweise nur 65l sein sollten, inklusive. (Ist ja nunmal nur ein 65L tank) Aber meine Anzeige zeigt mir teilweise die abenteurlichsten Dinge an.

Also: Wenn ich 65l im Tank habe, ist das mit der Reserve eingerechnet ? Sprich ca. 58l bevor die Leuchte angeht ?

 

Wenn an unseren E30 mit dem 62L Tank die Reserveleuchte angeht, kann ich bis zum Stehkragen ca. 55L tanken.

An unseren E30 mit dem 55L Tank passen zum gleichen Zeitpunkt ca. 47L rein.

 

Achso:

Es gibt nur 3 Tankgroessen im E30:

58L bei den VVFL bis 1985 - nicht passend in den VFL/NFL Modellen

55L bei VFL und manchen NFL - durch den 62L Tank austauschbar

62L bei NFL (bei VFL weiss ich das nicht mehr) - durch den 55L Tank austauschbar. Manche sagen, der 62L Tank soll 63L Inhalt haben, andere tanken auch 64L in den gleichen Tank...

 

Dann gab es beim 55L und 62L Tank noch als Extra einen Zusatztank mit 15L Volumen und eigenem Tankgeber, mit einer nur da passenden Tankuhr mit der Anzeige 1/4 - 1/2 - 3/4 - 1/1 anstatt Literangaben.

 

Beim Austausch 55L 62L oder umgekehrt muss

a) die Tankuhr mitgetauscht werden und

b) die Verkabelung am Tank zu einem bzw. zwei Tankgebern angepasst werden

 

oder c) beim 62L Tank mit 55L Tankuhr die Geberleitungen am Tank auf der Fahrerseite ueberbrueckt werden

Ich fahre so gerne Heckantrieb, weil ich schon immer faul bin:

Was das Auto hinten rutscht, brauche ich vorne nicht zu lenken!

 

Ciao, Peter

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...