freudy Geschrieben: 21. November 2009 #1 Meldung Teilen Geschrieben: 21. November 2009 Hallo Hab mir einen 325i Touring gekauft mit Klima (die auch funktioniert) aber eben mit dem R12 und nicht mehr so wie es sie mit vollem Kältemittel machen würde. Jetzt hab ich mir schon alle Themen die mit der Klima zu tun haben durchgelesen und wie es so oft ist desto mehr man weiß, um so weniger weiß man. Nun wollt ich wissen wie ich es am besten mache da es mir sehr sinnfrei vorkommt ein wie ich mir denke sehr dichtes System zu zerlegen und umzubauen auf das neue Kältemittel. Hab gestern mit einen bekannten geredet der mal bei Graf Arco als Kältetächniker gearbeitet hat (und vor einem jahr 10kilo R12 weggeschmissen hat) und der hat mir gesagt das die Ersatzstoffe aus 3 verschiedenen Stoffe bestehen und wenn ein system nicht 100 prozent dicht ist eins der 3 stoffe eher entweicht und das die anderen 2 stoffe sehr agressiv werden können und dann alles kaputt machen könnten. Als alternative hat er gesagt könnt ich auf Tschechei rüberfahren da die wie er meint noch das R12 haben aber er wusste es auch nicht genau. Weiß von euch jemand mehr darüber bescheid?Wenn mir jemand helfen könnte wär das echt klasse da ich überhaupt nicht weiß was am besten ist, wenn jemand aus meiner nähe kommt und/oder was weiß wäre ich sehr dankbar. mfg Freudy Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
helheb Geschrieben: 21. November 2009 #2 Meldung Teilen Geschrieben: 21. November 2009 hol dir neue Dichtungen für die ganze Anlage (10 Stück) sowie eine neue Trocknerpatrone mit neuem Druckschalter (EBAY) und tausche die Teile, wenns perfekt sein soll, dann auch noch neuen Kondensator. Das sollte reichen, um die Anlage mit R413a neu zu befüllen und dauerhaft dicht zu halten. Wenn man es ganz perfekt machen will, dann schraubt man den Kompressor ab und enteert den um ihn dann mit 100 ml Kompressoröl neu zu befüllen. Das habe ich schon bei 2 meiner Autos so gemacht und die laufen problemlos mit sehr guter Kühlwirkung Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
freudy Geschrieben: 22. November 2009 Autor #3 Meldung Teilen Geschrieben: 22. November 2009 ok wenn ich nurnoch den komprossor umbauen muss dann kann ich das auch gleich machen das wird ja dann auch nicht die mehrste arbeit sein. Ich glaub auch das die anlage ziemlich dicht ist weil das R12 ja schon länger verboten ist und trotzdem Kühlt sie noch also kann da nicht viel entweicht sein. hab schon des öfteren gelesen das man die druckschalter nicht so leicht anstecken kann ist das war? mfg Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
helheb Geschrieben: 22. November 2009 #4 Meldung Teilen Geschrieben: 22. November 2009 schau halt nach welche Version du hast, die mit nur einem Schalter oder die 2 Schalterausführung. Falls die letztere verbaut, mußt du Brücken, dann geht das, oder die Trocknerpatrone mit 2 Anschlüssen von ATP besorgen und die passenden Druckschalter, dann ist das Brücken überflüssig Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
jacobhh Geschrieben: 27. November 2009 #5 Meldung Teilen Geschrieben: 27. November 2009 Hallo, wenn die Anlage funktioniert und dicht ist, brauchst du nichts ändern.Alte Anlagen haben einen Bestandsschutz.Erst wenn Wartungen, Reparaturen oder Umbauten an der Anlage vorgenommen werden, muss dieAnlage umgestellt werden - dann leider mit den geschilderten Problemen. Thomas Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.