Zum Inhalt springen

M30 oder M50 einbau in E30?


Gast 335ic
 Teilen

Empfohlene Beiträge

nur mal kurz mit dem argument ein revidierter 328er kostet um 10.000 aufgeräumt

 

mittlerweile gibt es ganze heile 328er fuer 10000 euro

 

teilenummer austtausch triebwerk 11008070004 kostet bei bmw 4721,64 euro.wer keinen alten motor zum abgeben hat zahlt 485€ pfandpauschale.sicherlich es ist kein krümer etc.dabei.

 

ich weis ja nicht was da an einem gebrauchten motor fuer 10000 revidiert werden soll.

 

seis drum ich würde den 328er bevorzugen alleine weil er schon euro 2 hat und etwas preiswerter in der steuer ist.

 

was natürlich richtig ist,das es mehr m30 spendermotoren und teile gibt als fuer nen m50 oder m52.

 

 

gruss sascha

Jungs, baut um und wir reden über Preise.

 

Dann habt ihr eine genauere Vorstellung, was sowas kostet, wieviel Kleinscheiß man neu kaufen muss damit es (hoffentlich) ordentlich und haltbar ist.

 

Du hast ja selber schon einen Preis genannt, 4721€ + 485€ = 5206€ nur der Motor.

 

Dann kommt da die gesamte Ansaug-Seite (nur Spinne 3XX€) mit Luftfiltergehäuse, Luftmassenmesser, Lichtmaschine dran, 300€ + Halterung, ein Getriebe braucht man (400€), einen Kühler(150€), ein (neues) Diff mit Sperre (800€), bearbeitete Kardanwelle, TÜV usw.

 

Klar kauft euch einen Unfall 328er oder heiratet die Tochter eines Schrotters, dann gehts billig. Aber bei einem ungewissen Spender kommen die Kosten halt später auf euch zu, aber Sie kommen.

Ich wollte einen Umbau, der mich die nächsten 2 -4 Jahre (= 100 - 200tkm)zuverlässig und ohne größere Reparaturen transportiert, nicht einen Motor den ich nach 2 Wochen wieder rausreiße um ihn zu reviederen.

 

Und wenn ihr glaubt das mit 1000€ verwirklichen zu können, fangt einfach mal an.

 

Gruß

 

Oliver

Gruß

Oliver



Was willst Du schon wieder?

-----´`  Satzzeichen können Ehen retten!

Ich bin gegen Rasen auf Landstrassen und Autobahnen, denn wer soll denn das alles mähen.

Mitglied der
bajuvarisch-kölschen Achse des Bösen :devil:

 

220px-Stopptstrauss.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


Ich habe so etwas noch nie gemacht und habe kostenmäßig keinen Überblick, aber eins habe ich schon jetzt gelernt, ein Umbau, EGAL welcher Art, ist hinterher IMMER teurer als man sich das vorher zurechtlegt. Man schaue einfach nur mal in den ETK und sehe sich die Preise an, dann weiß man wie schnell man mal 1000? bei so einem Projekt zusätzlich ausgibt.

Wenn ich sehe, dass alleine eine blöde Riemenscheibe 100? kostet kann, da wundert mich nix mehr.

Und in der Regel ist es so, dass wenn man ein zusätzliches Teil benötigt, bekommt man genau dieses gebraucht nicht... und man steht wieder beim freundlichen :D

Der Vorteil eines Fahrzeugs mit Frontantrieb ist, dass es beim Rückwärtsfahren Heckantrieb hat :D :D

 

Bilder: -1- -2- -3- -4- -5- -6-

 

Suche: Gute gebrauchte BMW-Embleme für Haube und Kofferraumdeckel.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja fett aber primitiv! Nicht böse gemeint aber ich steh da dann schon ehr auf 4 Ventile Vanos.... und der 2.8er schaut geiler aus!

lol, nach dem Motto scheiß auf Leistung, hauptsache schaut gut aus *g*

 

Kannst auch nen 316 fahrn.

 

Nee mal im ernst, jeder hat seinen Favorit in Sachen Motor wie auch jeder seinen Favorit in Sachen KArosse hat und wasweis ich noch überall, das is normal und auch gut so.

if (AHNUNG == 0) { read FAQ; use SEARCH; use GOOGLE; } else { use brain; make post; }

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was wäre den eigendlich ein kompromiss zu den "alten" m30 und den etwas jüngeren m50? Meine jüngere leistungstärkere, sportliche motoren!

Der 535 aus den 39? ist aber schon ein v8 soweit ich weis! also war der großte 6Zylinder der s38, oder? Und wenn ich mir schon die mühe mache einen v8 einzusetzen nehm ich ja gleich den 4,4L, eh klar!

was gibt es noch für interesante motoren für den e30?

E36 318 is?(nen bekannter von mir hat einen mit anbauteilen, wenn jemand einen braucht)

War das der selbe wie im e30?Gruß André

:drive: Flocktec :drive:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was wäre den eigendlich ein kompromiss zu den "alten" m30 und den etwas jüngeren m50? Meine jüngere leistungstärkere, sportliche motoren!

Der 535 aus den 39? ist aber schon ein v8 soweit ich weis! also war der großte 6Zylinder der s38, oder? Und wenn ich mir schon die mühe mache einen v8 einzusetzen nehm ich ja gleich den 4,4L, eh klar!

was gibt es noch für interesante motoren für den e30?

E36 318 is?(nen bekannter von mir hat einen mit anbauteilen, wenn jemand einen braucht)

War das der selbe wie im e30?Gruß André

 

 

der 318is ist mehr oder weniger der selbe.

 

Du kannst 8Zylinder reinsetzen, ist aber schon mehr Aufwand, von der Elektronik mal abgesehen sind bei den 8Zylindern so Spässle dass die ein ziemlich aufwendiges Kühlsystem haben, da muss alles passen, sonst gibts viel Dampf.

Möglich ist es, G-Power baut z. B. auf Wunsch 8 Zylinder rein. Tino hats auch vor, aber dauert wohl noch ein etwas.

 

Asonsten wäre mein Favorit der aktulle B3S Motor von Alpina, was ich mir aber natürlich nicht leisten kann.

 

Aber, wie am Anfang des Threads schon gesagt, jeder M50/M52 und damit natürlich auch S38 lässt sich in den E30 verpflanzen.

Meiner Meinung nach renitert sich der Aufwand aber erst wenn Du die Doppelvanos Motoren einbaust.

Gruß

Oliver



Was willst Du schon wieder?

-----´`  Satzzeichen können Ehen retten!

Ich bin gegen Rasen auf Landstrassen und Autobahnen, denn wer soll denn das alles mähen.

Mitglied der
bajuvarisch-kölschen Achse des Bösen :devil:

 

220px-Stopptstrauss.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der Umbau mit aktuellen Motoren scheitert meines erachtens weniger an der Machbarkeit als mehr am Preis.

 

Machbar ist fast alles, wenn selbst in einen Rekord C nen Viper V10 8.0l Motor passt :D

Der Vorteil eines Fahrzeugs mit Frontantrieb ist, dass es beim Rückwärtsfahren Heckantrieb hat :D :D

 

Bilder: -1- -2- -3- -4- -5- -6-

 

Suche: Gute gebrauchte BMW-Embleme für Haube und Kofferraumdeckel.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jungs, baut um und wir reden über Preise.

 

Dann habt ihr eine genauere Vorstellung, was sowas kostet, wieviel Kleinscheiß man neu kaufen muss damit es (hoffentlich) ordentlich und haltbar ist.

 

Du hast ja selber schon einen Preis genannt, 4721€ + 485€ = 5206€ nur der Motor.

 

Dann kommt da die gesamte Ansaug-Seite (nur Spinne 3XX€) mit Luftfiltergehäuse, Luftmassenmesser, Lichtmaschine dran, 300€ + Halterung, ein Getriebe braucht man (400€), einen Kühler(150€), ein (neues) Diff mit Sperre (800€), bearbeitete Kardanwelle, TÜV usw.

 

Klar kauft euch einen Unfall 328er oder heiratet die Tochter eines Schrotters, dann gehts billig. Aber bei einem ungewissen Spender kommen die Kosten halt später auf euch zu, aber Sie kommen.

Ich wollte einen Umbau, der mich die nächsten 2 -4 Jahre (= 100 - 200tkm)zuverlässig und ohne größere Reparaturen transportiert, nicht einen Motor den ich nach 2 Wochen wieder rausreiße um ihn zu reviederen.

 

Und wenn ihr glaubt das mit 1000€ verwirklichen zu können, fangt einfach mal an.

 

Gruß

 

Oliver

Ein Kumpel hat nen M50 und M52 Umbau bereits gemacht...deshalb kenne ich die Preise! Wenn ich nen 328 Unfaller (ich persönlich würde den 323 vorziehen) mit Checkheft usw kaufe, wo ich den Motor noch "hören" kann, was soll da groß in den nächsten Jahren passieren? Da hab ich fast alle Teile, die ich für´n Umbau brauche!

gehasst, verdammt, vergöttert Stopt Tierversuche - nehmt Kinderschänder

 

Technischer Handel für gebrauchte BMW Teile! Ankauf von BMW "Bastlerwagen"! www.BMW-Teileparadies.de

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ein Kumpel hat nen M50 und M52 Umbau bereits gemacht...deshalb kenne ich die Preise! Wenn ich nen 328 Unfaller (ich persönlich würde den 323 vorziehen) mit Checkheft usw kaufe, wo ich den Motor noch "hören" kann, was soll da groß in den nächsten Jahren passieren? Da hab ich fast alle Teile, die ich für´n Umbau brauche!

 

So das letzte mal:

 

ich fahre mittelmässig viel km mit meinem Touring, zwischen 30- 50tkm / Jahr. Kann mehr werden, weil ich jetzt den 540er nicht mehr so oft nehmen werde für Geschäftsfahrten.

Wenn ich mir einen Unfall M52-Motor hole (mit 100km+), dann ist nach 1,5 - 2 Jahren reif zur Überholung, nach 200tkm sind die nämlich allerspätenstes fertig, vorallem bei viel Autobahnheizerei. Das ist der Segen des modernen Motors. Wieso soll ich mir das antun?

 

Ein komplett revidierter M30 kostet weniger und hält min. 250tkm ohne das man sich Gedanken machen muss. Hält also 4 Jahre, kostet aber weniger Geld.

 

keiner der M30B35 die ich bis jetzt gefahren habe hat unter 270tkm seinen Dienst quittiert, sind alle noch mit dem Auto verkauft worden, laufend.

 

Der M50/52 ist, was die Langlebigkeit angeht,eher schlechter als ein M20, und schon der schafft die 250tkm ohne Revision nur in Ausnahmefällen.

Gruß

Oliver



Was willst Du schon wieder?

-----´`  Satzzeichen können Ehen retten!

Ich bin gegen Rasen auf Landstrassen und Autobahnen, denn wer soll denn das alles mähen.

Mitglied der
bajuvarisch-kölschen Achse des Bösen :devil:

 

220px-Stopptstrauss.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Naja ich kann jetzt leider nur sagen was an meinem gemacht wurde, aber ich denk mal das wird bei jedem gemacht.....

 

komplett neue lager und dichtungen, zylinder auf null mas gehohnt, kolben in lauge gereinigt und neu beringt, zylinderkopffläche geplant..........

nuja alle verschleisteile sind neu........ eigentlich kannst sagen du hast nen neuen motor.......

Cinis Cinerem, Pulvis ad Pulverum.

Cum diabolus regit, omnia licent

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Naja ich kann jetzt leider nur sagen was an meinem gemacht wurde, aber ich denk mal das wird bei jedem gemacht.....

 

komplett neue lager und dichtungen, zylinder auf null mas gehohnt, kolben in lauge gereinigt und neu beringt, zylinderkopffläche geplant..........

nuja alle verschleisteile sind neu........ eigentlich kannst sagen du hast nen neuen motor.......

 

 

 

dazu im Zylinderkopf (am besten komplett neu, aber selten) alles ersetzen was nicht mehr ok ist, Ventile einschleifen, Nocke und Kipphebel checken ggbnf ersetzen.

 

WAPU sollte sowieso getauscht werden, neuer Kettenspanner und neue Kette für Ventiltrieb, neue Ölpumpe...

Gruß

Oliver



Was willst Du schon wieder?

-----´`  Satzzeichen können Ehen retten!

Ich bin gegen Rasen auf Landstrassen und Autobahnen, denn wer soll denn das alles mähen.

Mitglied der
bajuvarisch-kölschen Achse des Bösen :devil:

 

220px-Stopptstrauss.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...