Zum Inhalt springen

Heckklappe Touring lackieren


Marko316i-touring
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

mein Problem liegt darin, dass ich eine gebrauchte Touring-Heckklappe lackieren will. Meine war nicht mehr zu retten und auf dem Schrott fand ich eine in Daytona-Violett, ohne Rost und Beulen.

Also gekauft und zuhause gestrippt. War einfacher als gedacht. Da ich noch keine Küche habe, hat dies in diesen Örtlichkeiten stattgefunden. Der Dunstabzug hat dabei gute Dienste geleistet. Ist auch das einzige was drin ist J

Also alles abgeklebt und angerauht, danach mit Spritzspachtel alle Unebenheiten begradigt und erst mit 600er und dann mit 800er Schleifpapier alles geglättet.

Innenseite und Spoiler sind auch sehr gut gelungen, aber der einzig sichtbare Fleck (der Streifen Blech auf dem das Emblem zu sehen ist) sieht ganz anders aus als der Rest.

Auf dem Spoiler kann man sehr schön die kleinen Metallpartikel erkennen und die Farbe glänzt richtig schön in Mica-Schwarz.

Der Streifen, so nenne ich den mal, sieht aber einfach nur schwarz aus, ohne Glanz.

Also habe ich alles noch mal abgeschliffen und von Vorne angefangen. Wieder sah es überall sonst gut aus. Keine Nasen und alles sehr gleichmäßig. Nur wieder dieser Streifen. Diesmal hat sich der Klarlack angefangen „zusammenzuziehen“, hat also kleine „Sterne“ gebildet, Warum auch immer. Ich also nach dem trocknen wieder mit dem feinen Schleifpapier alles geglättet und erneut mit Klarlack lackiert. Sah jetzt zwar OK aus, war aber wieder nicht Mica-Schwarz, sondern nur Schwarz.

Was habe ich falsch gemacht? Ich habe extra an verschiedenen Blechen im Keller geübt, da hat es auch geklappt. Auch der Spoiler und das Innenblech sehen sehr schön aus, nur dieser Streifen!?

Hat irgendjemand eine Idee oder einen Tip? Mittlerweile habe ich ca.80,00€ nur an Materialkosten gehabt. Da hätte ich das Ding auch zu Lacker bringen können, oder.

Soll ich alles noch mal abschleifen und dann zu einem Lacker bringen oder was ist sonst noch möglich?

Danke für eure Ideen.

Gruß

Marko

-->

Hallo zusammen,

mein Problem liegt darin, dass ich eine gebrauchte Touring-Heckklappe lackieren will. Meine war nicht mehr zu retten und auf dem Schrott fand ich eine in Daytona-Violett, ohne Rost und Beulen.

Also gekauft und zuhause gestrippt. War einfacher als gedacht. Da ich noch keine Küche habe, hat dies in diesen Örtlichkeiten stattgefunden. Der Dunstabzug hat dabei gute Dienste geleistet. Ist auch das einzige was drin ist J

Also alles abgeklebt und angerauht, danach mit Spritzspachtel alle Unebenheiten begradigt und erst mit 600er und dann mit 800er Schleifpapier alles geglättet.

Innenseite und Spoiler sind auch sehr gut gelungen, aber der einzig sichtbare Fleck (der Streifen Blech auf dem das Emblem zu sehen ist) sieht ganz anders aus als der Rest.

Auf dem Spoiler kann man sehr schön die kleinen Metallpartikel erkennen und die Farbe glänzt richtig schön in Mica-Schwarz.

Der Streifen, so nenne ich den mal, sieht aber einfach nur schwarz aus, ohne Glanz.

Also habe ich alles noch mal abgeschliffen und von Vorne angefangen. Wieder sah es überall sonst gut aus. Keine Nasen und alles sehr gleichmäßig. Nur wieder dieser Streifen. Diesmal hat sich der Klarlack angefangen „zusammenzuziehen“, hat also kleine „Sterne“ gebildet, Warum auch immer. Ich also nach dem trocknen wieder mit dem feinen Schleifpapier alles geglättet und erneut mit Klarlack lackiert. Sah jetzt zwar OK aus, war aber wieder nicht Mica-Schwarz, sondern nur Schwarz.

Was habe ich falsch gemacht? Ich habe extra an verschiedenen Blechen im Keller geübt, da hat es auch geklappt. Auch der Spoiler und das Innenblech sehen sehr schön aus, nur dieser Streifen!?

Hat irgendjemand eine Idee oder einen Tip? Mittlerweile habe ich ca.80,00€ nur an Materialkosten gehabt. Da hätte ich das Ding auch zu Lacker bringen können, oder.

Soll ich alles noch mal abschleifen und dann zu einem Lacker bringen oder was ist sonst noch möglich?

Danke für eure Ideen.

Gruß

Marko

316i Touring EZ 11/93 Schwarz Mica Metallic

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


...... hat sich der Klarlack angefangen „zusammenzuziehen“, hat also kleine „Sterne“ gebildet, ......

 

Das klingt nach Silikonkratern. Ganze Klappe gründlichst mit Silikonentferner entfetten. Aceton geht auch. löst aber alte Schichten an, also eigentlich nur für blankes Blech geeignet. Alles andere, wie Verdünnung enthält Fette....

-->
...... hat sich der Klarlack angefangen „zusammenzuziehen“, hat also kleine „Sterne“ gebildet, ......

 

Das klingt nach Silikonkratern. Ganze Klappe gründlichst mit Silikonentferner entfetten. Aceton geht auch. löst aber alte Schichten an, also eigentlich nur für blankes Blech geeignet. Alles andere, wie Verdünnung enthält Fette....

 

Zitat

Due to rising energy costs, the light at the end of the tunnel has been turned off. Sorry for inconvenience!

Meine Homepage: ** nullzwotii.de  **      

     *** Ein ///M sagt mehr als tausend Worte ...***

sigpic_SEP2022_001.png

Suche: Batterieträger Original BMW Ersatzteil, Motorhaube malachit, gut erhalten, Großraum KÖLN

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi, also alles von Vorne? Da warte ich lieber noch bis wieder Geld da ist und bringe das Ganze zu einem Profi. Hätte ich von Anfang an machen sollen. Tja aus Schaden wird man Klug.Btw, kennt jemand einen guten und günstigen Lackierer im Frankfurter Raum?

316i Touring EZ 11/93 Schwarz Mica Metallic

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

tja wenn mans selber macht muss man leider immer damit rechnen das es nicht so wird wie original...

vorallem wenns "spezialfarbe" is.....

Cinis Cinerem, Pulvis ad Pulverum.

Cum diabolus regit, omnia licent

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi ich schätze mal das du die Farbe also den Basislack viel zu dick aufgetragen hast! Probier es mal mit mehr Abstand und nur ein paar mal dünn annebeln!Und lass zuerst die ganzen schichten die du bis jetzt drauf hast,mal einen bis zwei Tage richtig durchhärten!!

:beemwe:
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

ich habe es insgesamt dreimal versucht, aber leider immer ohne Erfolg. Beim letzten mal habe ich sogar eine Woche die Grundfarbe trocknen lassen. Aber egal. Jetzt gebe ich das Ding zum Lacker und soll er sich damit ärgern. Schade, sonst habe ich immer alles selbst machen können, bis auf den Motor, aber lackieren scheint doch eine Kunst für sich zu sein.

Gruß

Marko

-->

Hi,

ich habe es insgesamt dreimal versucht, aber leider immer ohne Erfolg. Beim letzten mal habe ich sogar eine Woche die Grundfarbe trocknen lassen. Aber egal. Jetzt gebe ich das Ding zum Lacker und soll er sich damit ärgern. Schade, sonst habe ich immer alles selbst machen können, bis auf den Motor, aber lackieren scheint doch eine Kunst für sich zu sein.

Gruß

Marko

316i Touring EZ 11/93 Schwarz Mica Metallic

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
×
  • Neu erstellen...