Zum Inhalt springen

Geräuschloses "entlacken" von Blechteile...


Ron-325eta
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Hallo liebe :e30talk: -Gemeinde!

 

Erstmal Schönes Wochenende an alle!

Also, meine Frage hat jetzt nicht direkt was mit meinem Auto zu tun, hoffe aber ich werde nicht ausgebuht oder das mein Thema großartig verschoben wird.

Ich hatte mir im März einen alten Kfz-Anhänger von Heinemann geholt für kleines Geld. Der Anhänger hat Baujahr '82 und passt daher auch ganz gut zu meinem Rentner-eta...

Ich hatte von Anfang an den Wunsch gehegt, den Anhänger komplett zu zerlegen, die Elektrik zu erneuern, den Anhänger abzuschleifen, Rost zu behandeln, neue Schrauben etc. zu nutzen, die Blechteile zu grundieren und den Anhänger abschließend neu zu lackieren!

Da ich von den aufgezählten Arbeitsschritten nicht viel verstehe, sehe ich das ganze gerne als "Gesellenstück" um mir Grundkenntnisse in der Aufarbeitung und Restauration von altem Blech anzueignen ehe ich irgendwas am Auto abschleife und lackiere oder sonstiges.

 

Lange Rede, kurzer Sinn: Mein Wohnort eignet sich überhaupt nicht dazu, in irgendeiner Art und Weise Dreck und Lärm zu machen. Ich kann zu keiner Zeit lautes Gerät betreiben, da stünden direkt die Nachbarn auf der Matte!

 

Also: gibt es die Möglichkeit, schön im Keller, weitestgehend geräuschlos den alten Lack vom Anhänger abzubekommen? Ich zerlege den Anhänger gerade in seine Einzelteile, könnte diese im Keller einlagern und eben auch dort behandeln!

 

Ausserdem: Was soll ich mir als Anfänger für Gerät anschaffen um die geplanten Arbeiten durchzuführen?

 

Besten dank für eure Tipps!

last-e325-a.jpg

last-e325-b.jpg

jetzt wird auf den nächsten E30 gespart!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


Graffiti - Entferner funktioniert einigermaßen. Ist aber ne langwierige sache.

Mit der Hand Anschleifen, das Zeug drauf, warten , abschaben.

mache meinen eta wieder schön.

dann kaufte ich mir einen Winter - E30

den mache ich jetzt auch noch schön

http://www.partyfloss.de/images/joesBmw2.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hmm da hilft nur eins:

 

UMZIEHN!!!! :D:D:D

 

also bevor ich mir wochenlang die fingerkuppen abschrubbel mit schleifpaier würd ich den teilzerlegten anhänger zum sandstrahlen bringen. ne notbeleuchtung mit strapsen befestigt und beim strahlen demontiert. aufm rückweg den kram wieder drangestrapst und den anhänger in den keller gezerrt.

 

was mich aber viel mehr interessiert: wie willste das ding ordentlich lackieren ohne kompressorkrawall? medizinischer sauerstoff aus der stahlflasche? 8-/

gruss

der "nörgelnde supertrucker" (zitat ende)

 

 

Schaode das mir Saggsän keen Diialeggd ham

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Naja... lackieren sieht mit Pinsel und Farbeimerchen wahrscheinlich nicht so dolle aus, was?

Das Abschleifen mit Schleifpapier von Hand ist eine Alternative, ich probiere das einfach mal aus!

Wenn ihr euch meine Fotos so anschaut, kann einer von euch orakeln, was ein Sandstrahlen kosten würde? Ich bin schon mal froh, dass sich der Anhänger weitgehend zerlegen lässt und er sehr einfach aufgebaut ist.

 

Kann jemand von euch ein gutes Buch für den Anfänger empfehlen, dass in einfachen do-it-yourself -Beschreibungen die notwendigen Arbeitsschritte dokumentiert? Das einem sagt, welche Geräte und Chemikalien man braucht für die oben beschriebenen Tätigkeiten? Ich wollte jetzt nicht hunderte Euronen in den Anhänger versenken und mir professionelles Equipment für Lackieren oder Sandstrahlen holen...

jetzt wird auf den nächsten E30 gespart!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was bist du denn bereit zu investieren?

 

Zunächst einmal würd ich mich nciht von meinen Nachbarn versklaven lassen und den ganzen Schei* per Hand abschleifen, zumal das Ergebnis nicht toll ist, wenn Rost vorhanden ist.

 

Das Teil ist nicht so groß, vllt kannst du es in nem betrieb in deiner Gegend sandstrahlen lassen.

Das geht bei denen ihren Maschinen sau schnell und sehr gründlich, also perfektes Ergebis was nen Privater so nicht hinbgekommt mit normalen Mitteln.

 

Ich sprech aus Erfahrung, ich werd nie wieder Kleinteile unter 2m selbst entrosten (das nicht mit der Karosserie verbunden ist)...

 

Hab hier nen Betrieb der mir für sehr kleines Geld Teile sandstrahlt.

Ebenso pulvert.

 

Das ist das beste, das du machen kannst.

Wobei ich es aber bei nem reinen Nutzgegenstand wie nen Hänger nicht ganz verstehe, wie man so viel Geld in "rostfrei" buttern kann.

Mal ne Ladung Steine, Kies, Schotter, Schrott transportiert und das Ding hat zig Stellen, an dem Schrammen sind...

 

Anbei 3 Bilder. Für die Achse hab ich 80€ für strahlen + pulvern gezahlt.

 

Gruß Jochen

cabbi2.jpg

cabbi3.jpg

cabbi1.jpg

Taoism: Shit happens

Islam: If shit happens it's the will of Allah

Protestantism: Shit happens cuz you don't work hard enough

Catholicism: Shit happens cuz you're bad

Jehova's Witnesses: Let us in, we'll tell you why shit happens

Metalism: Play that shit again, but louder!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ Jochen;

nicht meine Farbe aber sieht doch ganz nett aus was du da machst.

Was ist das aber für eine Bühne?? Die sieht intressant aus.......

 

MFG

Der Notkessel;

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hehe, ja da halten öfter mal Leute an und stellen diese Frage. :freak:

 

Die Bühne selbst ist älter als ich (bin 21).

Hat mein Vater vor x Jahren von Audi abgekauft, als die ihre fahrbaren Hebebühnen ausgetauscht haben gegen andere.

Komme ja aus der Audistadt Neckarsulm.

Wenn du willst, kann ich dir mal die Daten auf dem Typenschld zukommen lassen.

 

Klar, Farbe ist krass, aber ich steh auf solche Sachen. Ist bewusst nicht ganz so neutral gewählt. :-)

Es ist schade, dass ich kein Bild mehr von vorher von unten hab.

Der Unterschied ist so gewaltig.

Und ich muss sagen, wenn man mal angefangen hat, ist es schlimm wieder aufzuhören.

Man fängt mit den verrostetsten Teilen an, bekommt sie wieder wie neu zurück und plötzlich passt nen anderes Teil, was vorher nicht so schlimm wirkte, garnicht mehr ins Bild. Also geht auch dieses Teil zum Strahlen etc...

Inzwischen ist alles, was schraubbar ist, gestrahlt worden oder gegen Neu getauscht worden.

Nurnoch der Vorderachsträger nicht, aber den mach ich auch noch.

 

Gruß Jochen

Taoism: Shit happens

Islam: If shit happens it's the will of Allah

Protestantism: Shit happens cuz you don't work hard enough

Catholicism: Shit happens cuz you're bad

Jehova's Witnesses: Let us in, we'll tell you why shit happens

Metalism: Play that shit again, but louder!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

 

Hab hier nen Betrieb der mir für sehr kleines Geld Teile sandstrahlt.

Ebenso pulvert.

 

.... und der Betrieb der das günstig macht wäre sehr intereresant ! wenn nicht so , vllt per PN ..

 

achso schöne Stadt :daumen: ... hab da auch 2 Jahre gelebt , aber auch nen gefährliches Pflaster

 

Grüsse nach HN


Bearbeitet: von Greenfreak
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

sehr cool......

ich glaub ich muss echt ma schaun obs das auch bei mir hier gibt.....

schaut schon legga aus mensch...

 

zum hänger....

von hand wirst doch irre... es kann dir keiner verbieten da mal mit der maschine ran zu gehen und das geht ruck zuck.....

Cinis Cinerem, Pulvis ad Pulverum.

Cum diabolus regit, omnia licent

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich würd mir da auch nix von meinen nachbarn verbieten lassen, solang du des zB Samstag Mittag machst, kann dir kein Mensch was...

Allerdings kann ich auch net nachvollziehen, warum du dir bei nem Hänger die Mühe machen willst. Grobes Schleifpapier, den Lack aufrauhen und dann wieder drüber reicht auch.

Bevor du das Dingens mitm Pinsel lackst, nimm lieber ne Rolle, sieht sauberer aus und ist eigentlich auch einfacher.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So, hier die Daten der Hebebühne, hab einfach mal das Typenschild abfotografiert.

 

Und gleich noch mal nen vorher - nachher Bild meines Motorträgers (5€ strahlen, 15€ pulvern).

Nen Bild, wies frisch gestrahlt aussah hab ich leider nicht.

 

Gruß Jochen

1.jpg

2.jpg

3.jpg

4.jpg

hebebühne.jpg

Taoism: Shit happens

Islam: If shit happens it's the will of Allah

Protestantism: Shit happens cuz you don't work hard enough

Catholicism: Shit happens cuz you're bad

Jehova's Witnesses: Let us in, we'll tell you why shit happens

Metalism: Play that shit again, but louder!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Naja... lackieren sieht mit Pinsel und Farbeimerchen wahrscheinlich nicht so dolle aus, was?

Das Abschleifen mit Schleifpapier von Hand ist eine Alternative, ich probiere das einfach mal aus!

Wenn ihr euch meine Fotos so anschaut, kann einer von euch orakeln, was ein Sandstrahlen kosten würde? Ich bin schon mal froh, dass sich der Anhänger weitgehend zerlegen lässt und er sehr einfach aufgebaut ist.

 

Kann jemand von euch ein gutes Buch für den Anfänger empfehlen, dass in einfachen do-it-yourself -Beschreibungen die notwendigen Arbeitsschritte dokumentiert? Das einem sagt, welche Geräte und Chemikalien man braucht für die oben beschriebenen Tätigkeiten? Ich wollte jetzt nicht hunderte Euronen in den Anhänger versenken und mir professionelles Equipment für Lackieren oder Sandstrahlen holen...

 

Ich habe dieses Wochenende genau das gleiche Anhängerchen gerichtet.

Ich habe sämtliche Anbauteile demontiert, was ohne vernünftiges Werkzeug auch schon ein Proplem ist, da sämtliche Schrauben nach 30 Jahren natürlich schön festgegammelt sind.

Am schlimmsten war das bei den Lampenträgern und deren Streben.

Dann habe ich die kleineren Teile alle sandgestrahlt bei uns im Betrieb;-) mein Arbeitskollege hat sie dann für ne Tafel Milka Schoki galvanisiert.

Zu hause habe ich sie dann noch zusätzlich lackiert in silber.

Die größeren Teile habe ich alle von Hand abgeschliffen und auch lackiert.

Den Hänger selber habe ich mit dem Schwingschleifer abgeschliffen, macht natürlich bei dem Blechkasten nen höllenlärm:-).

Dann mit drei Farbsprühdosen in der originalfarbe Ral 7032 kieselgrau lackiert.(inkl. Deckel)

Das Ergebniss ist meiner Meinung nach sehr ansehlich geworden.

Danach habe ich das ganze Ding mit Edelstahlschrauben für die Anbauteile wieder kompletiert.

Arbeitszeit ca. 1 Wochenende.

Bilder vom ist Zustand kann ich dier bei Interresse gerne zuschicken.

Von vorher hab ich leider keine.

Ich habe an Materialkosten ca. 70€ in den Hüpfer gesteckt. Natürlich nur weil ich keine Lohnkosten hatte.


Bearbeitet: von Matze320

Für die Umwelt:

Altagsauto 525TDS mit :rot: Plakette verkauft:-D

Jetzt 530D E39 DPF mit reinem Gewissen:-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Matze: Du hast den gleichen alten Heinemann -Anhänger wieder fit gemacht?

Die Bilder hätte ich ganz gerne!

 

Ja, ich habe den Anhänger inzwischen weitestgehend zerlegt. Das war mitunter nicht immer einfach, es sind Schrauben zerissen oder konnten nur zu zweit mit "Caramba" und viel Kraftaufwand geöffnet werden. Manch Schraubenkopf musste gar abgesägt werden etc.

Na, nun liegen die Teile einzeln im Keller. Ich habe es mir so überlegt, dass ich beizeiten einen Sprinter-Bus oder ähnliches miete und den Kram zu einer Bonner Firma bringe, die ihn mir sandstrahlt. Der Anhänger müsste allerdings auch hier und da geschweißt werden, glaube ich. Das ein- oder andere brauche ich auch neu. So sind zwei der Halterungen, die die "Reling" auf dem Kastendeckel halten, wirklich so kaputt, dass man sie nur tauschen kann. Auch müsste hier und da ein Hammerschlag verbeultes Blech wieder gerade rücken.

Bin aber zuversichtlich!

jetzt wird auf den nächsten E30 gespart!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Ron-325eta Mann.gif

Ich mache morgen Photos. Ja es ist genau der gleiche:daumen:

Das mit den Schrauben war bei mir auch so:-(

Aber zum Glück konnte ich noch alle Teile weiter verwenden. Ich glaube aber kaum das du die Halter von der Rehling noch zu kaufen bekommst. Aber die Winkel kann man sich doch mit einem Stück Alublech selber zurechtbiegen.

Ich habe dem Heinemann zum Schluß noch Rote zierstreifen vom Kopieshop verpasst, aber ich finde es sieht trotzdem noch recht stimmig aus und macht an jedem Jungtimer angehängt was her.

Meine Meinung ist: ja es ist zwar "blos" ein Anhänger aber es hat sich trotzdem gelohnt finde ich.:daumen:

Spass gemacht hats obendrein:-D

Nachteil: zum Schotter laden isser jetzt viel zu schade:D aber die Kisten Bier fürs nächste Grillfest....passen rein

Für die Umwelt:

Altagsauto 525TDS mit :rot: Plakette verkauft:-D

Jetzt 530D E39 DPF mit reinem Gewissen:-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich möchte da mal was anmerken bezüglich "ich würd mir da nix verbieten lassen sondern die Maschine nehmen".

 

Keiner kennt die reale Situation und da ich auch nur vor meiner Garage schrauben kann, versuche ich trotz des guten Verhältnisses zu meinen Nachbarn im Haus sowie denen gegenüber und nebenan, möglichst wenig Lärm zu erzeugen.

Klar kann es einem theoretisch keiner verbieten so lange es außerhalb der Ruhezeiten ist.

Aber es kann auch keiner den Nachbarn verbieten danach regelmäßig die Polizei zu holen weil es "laut ist" - auch wenn dem nicht so ist.

Es kann auch keiner den Nachbarn verbieten zu melden, dass sie meinen man würde mit Öl rumpantschen (was definitiv verboten ist) etc etc.

 

Das kann so schnell zum Kleinkrieg werden dass man sich danach definitiv nichts mehr vor der Tür zu machen traut.

 

Georg

Auch ich gehe mit der Zeit und fahre E-Autos: E30, E31 und E46! :daumen:

 

Mein E30 Cabrio ist hier zu sehen und der ganz offene Klassiker hier

Und wenns mal Probleme mit anderen BMWs außer dem E30 gibt kann man ja hier mal fragen. :-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja, simmt auch. Ich habe ein gutes Verhältnis zu meinen Nachbarn. Und auf Kosten der Qualität dann im Keller zu sitzen und den Lack geräuscharm mit Zahnbürste und Abbeizer wegzuschrubbeln -das lasse ich lieber. Da ist mir auch meine wenige Freizeit zu Schade.

Wie gesagt: ich miete mir bei Gelegenheit einen Kleinbus und fahre den ganzen Krempel zu einem Fachbetrieb, der es mir sandstrahlt.

Lackieren mit Dose oder Rolle würde ich auch selbst machen. Stinkt vielleicht, lärmt aber nicht.

Soll der Fachbetrieb auch noch was anderes erledigen? Es war die Rede von "galvanisieren"... ist das ein Arbeitsschritt, welcher das Blech gegen erneutes Rosten schützt?

jetzt wird auf den nächsten E30 gespart!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hier die Bilder von meinem Anhängsel:D

P1040089.JPG

P1040090.JPG

P1040091.JPG

Für die Umwelt:

Altagsauto 525TDS mit :rot: Plakette verkauft:-D

Jetzt 530D E39 DPF mit reinem Gewissen:-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...