Zum Inhalt springen

Beulen entfernen lassen


danielmac
 Teilen

Empfohlene Beiträge

hi,

 

ich habe eine e30 aus 1. hand mit 96tkm erstanden, ohne rost technisch in ordnung.

 

soweit so gut.

 

der e30 wurde von einem rentner gefahren und hat in 20 jahre zwei dellen abbekommen. meine frage ist: hat jemand erfahrung und kann mir sagen, was es kostet diese dellen ausbessern zu lassen?

Picture 088.jpg

Picture 053.jpg

Picture 046.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


Ich empfehle Dir Austausch gegen Gebrauchtteile in gleicher Farbe.

 

Kotflügel, neu, kommt Dich etwa 400,- € mit Lackierung.

Neupreis Tür 250€ ? + Lackierung....

+ Arbeitslohn Aus+Einbauen....

1200,- ( ohne Gewähr, nur eine Hausnummer )

 

 

Man kann die Teile auch instandsetzen, im Osten günstiger - wie im Westen.

Die Tür hat schon gut Rost angesetzt.

In jedem Fall ist nach der Instandsetzung der Bauteile eine Lackierung des ganzen Teil nötig.


Bearbeitet: von e30User

Hallo e30User,

du hast im Forum E30-Talk eine Verwarnung erhalten

 

Grund:

--------------

Dauerhafte Sperre

--------------

 

Bastelbert

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich empfehle Dir Austausch gegen Gebrauchtteile in gleicher Farbe.

 

Kotflügel, neu, kommt Dich etwa 400,- € mit Lackierung.

Neupreis Tür 250€ ? + Lackierung....

+ Arbeitslohn Aus+Einbauen....

1200,- ( ohne Gewähr, nur eine Hausnummer )

 

 

 

das würde den kaufpreis schon übersteigen, der wagen war mit 1000€ ein schnäppchen...

 

wie siehts aus mit nem beulendoktor?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Da sich die Beulen am Kotflügel beim Falz befinden, wäre ich skeptisch, ob sich das noch ausbeulen lässt. Bei der Tür sieht das schon deutlich besser aus.

 

Geh doch einfach mal zum Beulen- / Lackdoktor deines Vertrauens und frag nach! Auf Bildern kann man sowas immer schlecht beurteilen.

Tun Sie es!

 

318is (Sommer): http://images.spritmonitor.de/339309_5.png

318is (Winter): http://images.spritmonitor.de/416892_5.png

 

Suche:

- Tür Fahrerseite für Zweitürer in diamantschwarz / shadowline

- Beide Kotflügel vorn in atlantisblau

- Heckklappe in atlantisblau

- Frontblech in atlantisblau

 

Biete:

- Heckablage in indigo (0276)

- Schlingenteppich indigo (0276)

- Neue Sidemarkers in schwarz (2 Sätze)

 

- diverse E30-Teile, einfach nachfragen (nichts vom VFL und kein M-Technic II)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Such Dir einen guten (!) Lackdoktor. Am Koti ist der Lack zwar schon ab aber das bekommt man wieder hin. "Beulen" stehen übrigens nach draußen. Das sind Dellen an Deinem Auto ;-) ! Wenn auf der Rückseite der Tür Dämmatten verbaut sind, müßen diese entfernt werden. Das kann man rausdrücken. Vielleicht findest Du einen selbstständigen S.M.A.R.T.-Repair-Techniker, der Dir das ganze auch noch ohne Rechnung macht. Pro Bauteil in der Regel 50-80€ + Mwst...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Such Dir einen guten (!) Lackdoktor. Vielleicht findest Du einen selbstständigen S.M.A.R.T.-Repair-Techniker, der Dir das ganze auch noch ohne Rechnung macht. Pro Bauteil in der Regel 50-80€ + Mwst...

 

?????

Da ist der Lack ab, Rost am start.... Das sind keine Hagel-Dellen die im Rahmen der sanften Instandsetzung behoben werden können. Ein Beulendrücker wird da nichts machen können. Da muss ein Karosseriebauer und Lackierer ran.

 

200-400 euro bei meinem lackierer

 

vom Hinterhof-Pfusch reden wir nicht. (Nicht wertend gegenüber der (schwarz)Arbeit des Lackierer.)

 

 

Es lässt sich, wie gesagt, beides instandsetzen. Der Kotflügel wird allerdings sehr schnell vom Arbeitslohn aufgefressen, da wird das Neuteil je nach Werkstatt günstiger sein.

 

Bei der Tür fast das gleiche, nur das die Tür paar €'s teuerer ist.

 

-> Die Farbe weiß (Achtung, gibt verschiedene) ist nichts seltens, Gebrauchtteile und gut. Tür 100,-€ / Kotflügel 70,-€

Hallo e30User,

du hast im Forum E30-Talk eine Verwarnung erhalten

 

Grund:

--------------

Dauerhafte Sperre

--------------

 

Bastelbert

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der Lack ist an einer kleinen Stelle weg. Da kann man den Rost entfernen und via Spotlackierung die Stelle ausbessern. Ich habe ja auch geschrieben: " Such Dir einen guten (!) Lackdoktor..." Ich weis schon wovon ich rede. Viele Lackierer sehen die "Beulendrücker" *G* immer noch als Feind an. Ist klar, er nimmt ihm ja auch Arbeit ab. Natürlich kriegt man auch einen gebrauchten Koti oder sogar eine Tür in dieser Farbe fürs gleiche Geld.edit.gif


Bearbeitet: von Feinstaubkultur
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ja mhm ok, den Kotflügel lasse ich mir gefallen. Aber Sach- und Fachgerecht ist das nicht... zumal da direkt auf der Kante !?. Reparatur-Risiko zu hoch :devil:

Hallo e30User,

du hast im Forum E30-Talk eine Verwarnung erhalten

 

Grund:

--------------

Dauerhafte Sperre

--------------

 

Bastelbert

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ja mhm ok, den Kotflügel lasse ich mir gefallen. Aber Sach- und Fachgerecht ist das nicht... zumal da direkt auf der Kante !?. Reparatur-Risiko zu hoch :devil:

 

das problem bei neu-teilen, bzw bei gebrauchten teilen ist, dass der lack nicht zwingend passen muss. je nach pflege bleichen die anders aus...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Rep mit Neuteilen : ~ 1.300 €

Rep mit Instandsetung der Teile : ~ 800 €

Rep mit Teilen vom Schrott : ~ 400€

Teile vom Schrott : ~ 200 €

"Sanft-Instandsetzen" ohne Lackierarbeiten : ~300 €

 

Beitrag dient nur dem TE zur Orientierung, muss nicht weiter kommentiert werden,

 

 

das problem bei neu-teilen, bzw bei gebrauchten teilen ist, dass der lack nicht zwingend passen muss. je nach pflege bleichen die anders aus...

Bei Neuteilen ist kein erkennbarer Farbunterschied zu erwarten, wir reden nicht von Bastel-Buden oder Hinterhof Lackierern...

 

Das Risiko ist natürlich bei Teilen vom Schrott gegeben. Aber naja, wir reden von nem 20 Jahre alten Auto - Wert um die 1300,- € +-. Das ist schon ok... außerdem ist das bei weiß nicht ganz so kritisch.


Bearbeitet: von e30User

Hallo e30User,

du hast im Forum E30-Talk eine Verwarnung erhalten

 

Grund:

--------------

Dauerhafte Sperre

--------------

 

Bastelbert

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Meine Herren das ist doch stink normales AlpinweißII oda??

Gebrauchtteile von einem Schlachter und gut.

Ranmachen kann das doch jeder der E30 fährt oda? Sonst soll er sich nen :vw: Kaufen.

Alles aufpolieren und gut is. Sonst sind die 2 Teile ja mehr wehrt wie der ganze E30.

(Zeitwertgerecht)

Für die Umwelt:

Altagsauto 525TDS mit :rot: Plakette verkauft:-D

Jetzt 530D E39 DPF mit reinem Gewissen:-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sehe ich auch so. Weiße Teile besorgen, tauschen und alles TOP für kleines Geld.

 

Das BMW Cabrio ist eines jener sachlichen Transportmittel, das grundsätzlich offen, vollgetankt und mit dem Schlüssel im Zündschloß in der Garage stehen muß - für alle dringenden Fälle.

 

 

 

 

auto motor & sport 22/86

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nicht die Kante des Kotflügels ist das Problem, sondern vielmehr der Knick in der Beule ansich. Was die Ausbleichung, Alterung oder Abnutzung des Lackes angeht: Das ist bei einer Neulackierung eines neuen Bauteiles eigentlich auch kein Problem. Dafür gibt es doch extra Abstufungen um den neuen Lack paßend zum alten Lack anzumischen. S.M.A.R.T-Repair findet nicht ohne Grund auch an wirklich hochwertigen Oldtimern Verwendung. Man sollte das also nicht grundsätzlich als nicht fachgerecht abtun! Diese Technik ist schon viel länger im Gebrauch als man denkt. Auch viele Fachleute streuben sich heute immer noch dagegen, da sie einfach nicht offen für diese Reperaturmöglichkeiten sind. Es gibt natürlich leider auch Anbieter die nach einem 3tages Seminar "nichts auf dem Kasten haben". Jemand der z.b. einen Schweißlehrgang gemacht hat ist deswegen auch noch lange kein Profi !

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab mal eine andere Frage zum Thema dellen. Ich hab auf der Motorhaube und dem kofferraumdeckel von meinem Cabrio mehrere kleine dellen. Man sieht sie eigentlich nur wenn man genau hinsieht und sich das Licht drauf bricht.

Hat jemand ne Idee wasdas kosten würde und ob das mit smartrepair zu beheben ist

Der in seinem Profilbild die Motorhaube offen hat8-/

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab mal eine andere Frage zum Thema dellen. Ich hab auf der Motorhaube und dem kofferraumdeckel von meinem Cabrio mehrere kleine dellen. Man sieht sie eigentlich nur wenn man genau hinsieht und sich das Licht drauf bricht.

Hat jemand ne Idee wasdas kosten würde und ob das mit smartrepair zu beheben ist

 

Geld , pro Delle je nach größe 40 - 90 €.

Hallo e30User,

du hast im Forum E30-Talk eine Verwarnung erhalten

 

Grund:

--------------

Dauerhafte Sperre

--------------

 

Bastelbert

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

zum TE und seinem weissen: spar dir den gang zum spotrepair. bekommt er nicht hin. der knick im koti ist drin und da bleibt er auch. das bekommt man nur mit spachtel und anschliessender lackierung wech. da ist ne gebrauchter koti billiger.

 

das selbe gilt für die tür. so ne grossflächige beule bekommt man nicht wechmassiert. die knickkanten werden hinterher noch sichtbar sein. also müsste da auch gespachtelt und gelackt werden.

 

 

@joachim: wenn die dellen punktformig und ohne lackschäden sind und auf der rückseite nicht grad ne strebe verklebt ist sollte der beulendoc die rausmassiert bekommen.

gruss

der "nörgelnde supertrucker" (zitat ende)

 

 

Schaode das mir Saggsän keen Diialeggd ham

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ Mathes318iA: Ich möchte Dich jetzt nicht angreifen, aber man spricht zwar von massieren, Fakt ist aber das man eine Delle Punkt für Punkt in einer gewissen Reihenfolge ( entsprechend der Dellenform ) herrausdrückt. Wird dabei ein Fehler gemacht ( falscher Druckpunkt ) "verschließt" man die Delle. Das heißt das Blech wurde dann nicht weichgedrückt ( und die Spannung des Bleches gleichmäßig verteilt ) sondern das Dellenbild noch verschlimmert ( der leiche Rand/Übergang verschiebt sich Richtung Mitte - die tiefste Stelle wird damit unzugänglich und macht es dann sogut wie unmöglich das Blech wieder in die alte Form zu bringen. An Streben läßt sich übrigens durchaus arbeiten ;-). Nebenbei bemerkt habe ich mal eine entsprechende Ausbildung abgeschloßen und auch eine ganze Weile diese "Kunst" ausgeübt. Dazu muß ich sagen das diese Dellen schon einiges an Erfahrung erfordern und nicht in 2 Minuten erledigt sind. Für Anfänger ist das nichts und viele Techniker werden behaupten es sei nicht möglich, weil sie sich entweder nicht getrauen, nicht über die Kompetenz verfügen oder es einfach nicht ganz so leicht verdientes Geld ist (Standartgeschichten). Abschließend sei gesagt: Es in dem Fall oben schon einfacher die Teile zutauschen oder/und zulackieren - wie einige schon zurecht geschrieben haben. Auf die schnelle lokal einen guten S.M.A.R.T.-Repair-Techniker zufinden ist sicher aufwendiger. Mir ging es lediglich darum richtig dazustellen was möglich ist. Ich denke das Jemand der einen vergleichbaren Schaden in Verbindung mit einen teuren Spezial-Lack/Karosserieteil hat und die Suchfunktion benutzt, die Möglichkeit haben sollte zu erfahren was machbar ist.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das bekommt kein Beulendoktor mehr vernünftig hin, oder können die Zaubern.

Zudem müssen beide Schadstellen lackiert werden.

 

Wenn du die Teile selber behandelst, also nur noch Lack drauf kostet die Sache ca. 200€ beim Lacker.

Ansonsten ohne Eigenarbeit unter der Hand so um die 500€

 

Und wenn du knapp bei Kasse bist mach es erstmal mit der Sprühdose, ist doch eh eine Farbe die man sehr gut ausbessern kann.

Dann kostet es dich 40-50€

 

Pit

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ Mathes318iA: Ich möchte Dich jetzt nicht angreifen, aber man spricht zwar von massieren, Fakt ist aber das man eine Delle Punkt für Punkt in einer gewissen Reihenfolge ( entsprechend der Dellenform ) herrausdrückt. Wird dabei ein Fehler gemacht ( falscher Druckpunkt ) "verschließt" man die Delle. Das heißt das Blech wurde dann nicht weichgedrückt ( und die Spannung des Bleches gleichmäßig verteilt ) sondern das Dellenbild noch verschlimmert ( der leiche Rand/Übergang verschiebt sich Richtung Mitte - die tiefste Stelle wird damit unzugänglich und macht es dann sogut wie unmöglich das Blech wieder in die alte Form zu bringen. An Streben läßt sich übrigens durchaus arbeiten ;-). Nebenbei bemerkt habe ich mal eine entsprechende Ausbildung abgeschloßen und auch eine ganze Weile diese "Kunst" ausgeübt. Dazu muß ich sagen das diese Dellen schon einiges an Erfahrung erfordern und nicht in 2 Minuten erledigt sind. Für Anfänger ist das nichts und viele Techniker werden behaupten es sei nicht möglich, weil sie sich entweder nicht getrauen, nicht über die Kompetenz verfügen oder es einfach nicht ganz so leicht verdientes Geld ist (Standartgeschichten). Abschließend sei gesagt: Es in dem Fall oben schon einfacher die Teile zutauschen oder/und zulackieren - wie einige schon zurecht geschrieben haben. Auf die schnelle lokal einen guten S.M.A.R.T.-Repair-Techniker zufinden ist sicher aufwendiger. Mir ging es lediglich darum richtig dazustellen was möglich ist. Ich denke das Jemand der einen vergleichbaren Schaden in Verbindung mit einen teuren Spezial-Lack/Karosserieteil hat und die Suchfunktion benutzt, die Möglichkeit haben sollte zu erfahren was machbar ist.

 

da magst du zwar recht haben aber leider ist mir bei den firmen die es in dieser gegend gibt (und da sind welche dabei gewesen die für renomierte autohäuser und verleiher arbeiten) keiner dabeigewesen der beulen dieser gezeigten art halbwegs vernüntig entfernen konnte. deshalb meine aussage das solche beulen unrettbar sind für einen beulendoc. und das jemand ne beule auf dem kofferraumdeckel rausdrückt wo genau untendrunter die streben verklebt sind ...das möcht ich erstmal sehn.

 

und was die smart-pfusch-lacker anbetrifft: die wollen für das teillacken einer tür genauso vielö haben wie als wenn ich den kompletten unterteil (ab der stossleiste) beim normalen lacker machen lasse.

gruss

der "nörgelnde supertrucker" (zitat ende)

 

 

Schaode das mir Saggsän keen Diialeggd ham

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...