Zum Inhalt springen

M30 Motor Leistungssteigern


paco_montana73
 Teilen

Empfohlene Beiträge

der nächste vorteil von e85 in dieser hinsicht wäre, dass der oktanwert über 100 liegt. somit kann höher verdichtet oder ein höherer ladedruck gefahren werden, ohne dass der motor zu klopfen beginnt. nachteilig ist jedoch der geringere energieinhalt und das anspringen bei kalten temperaturen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


lach.... na ich glaub das is eher was für freaks..... ;-)

Softaufladung oder Sauger...... das is wohl eher meine Welt.... ;-)

Cinis Cinerem, Pulvis ad Pulverum.

Cum diabolus regit, omnia licent

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Drum je mehr druck die fahren willst desto weniger verdichtung brauchst du.

bei hoher leistung so 8,5 bis 8,0 zu 1

 

und wie ist das dann wieder mit den maximal 0,6 bar? Ein Freund von mir hat bei seinem Corrado G60 den Ladedruck erhöht UND die Verdichtung erhöht auf 9,X. Geht ziemlich gut. Laut Prüfbericht (den ich aber noch nie gesehen hab) 272PS

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

naja wenns über die 0,6 geht dann is die serien Elektronik nicht mehr ausreichend....

dann muss nen Freiprogrammierbares teil her was wieder bisle kohle kostet....

so nen ding is zwar immer sehr sinnvoll... dennoch sagt man man kann bis 0,6 bar auch ohne fahren....

Cinis Cinerem, Pulvis ad Pulverum.

Cum diabolus regit, omnia licent

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

das mit der Elektronik weiss ich..ich meinte nur wegen der Verdichtung. Der M50b25 zb. hat ja 10:1

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Und das ist zu viel, selbst für 0,6 bar. Deswegen verbaut man ja beim M50 die JE, kommste wieder auf ca. 8,5:1. 7,5:1 finde ich optimal, da kann`s auch mal bissle mehr Druck sein.

Die M20B25 haben wir mit Serienelektronik und originaler Verdichtung mit max. 0,8 bar betrieben, aber selbst da kommts schon zu Ausfällen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wobei bei 0,8 schon ziemlich viel belastung ist für Pleuel und kolben! vorallem auf Autobahnen

 

zu nen G60 mit bisschen verdichtung erhöht und mehr ladedruck und dann 272 Ps glaub ich nie im leben

meines wissens schaft der G60 so eine leistung nicht!

 

Bei so zwangsbeatmungen ist immer wichtig Lambdawert, Abgastemp, Wasser und Öltemp im auge zubehalten.

 

Hebi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Und das ist zu viel, selbst für 0,6 bar. Deswegen verbaut man ja beim M50 die JE, kommste wieder auf ca. 8,5:1. 7,5:1 finde ich optimal, da kann`s auch mal bissle mehr Druck sein.

Das dachte ich mir schon, dass das viel zu hoch sein wird.

Was ist mit einer dickeren Kopfdichtung möglich? Schaper Turbotechnik bietet ja welche mit bis zu 3,56mm an. Würde mir das gerne ausrechnen nur bin bis jetz noch auf keine Formel gekommen ;(

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was für verdichtung hast denn jetzt? und wie viel willst du haben oder wie dick soll deine dichtung sein?

ich brauch auch noch Kolbenhub und Bohrung.

 

Rechnung ist Easy:

Zu erst verdichtungsraum ausrechnen wie er jetzt ist

 

Vc = Vh : Verdichtungsverhältnis -1

 

dann

wenn ich eine gewünschte verdichtung haben will:

 

Vc2 = Vc1 - Vc´

dann

E2 = Vh+Vc2 : Vc2

 

das ist das Verdichtungsverhältins nach der Änderung

 

wenn du wissen willst wie dick die dichtung sein soll dann:

 

s´= Vc2- Vc1 : A

 

dann weisst du wie dick die dichtung sein soll.

 

A= kolbenfläche in cm²

s´= Höhenänderung in mm

Vc´= Verdichtungsraumänderung in cm³

Vc1= Verdichtungsraum vor der änderung cm³

Vc²= verdichtungsraum nach der änderung cm³

Vh= Hubraum eines zylinders cm³

E1= Verdichtungsverhältnis vor der änderung

E2= Verdichtungsverhältins nach der änderung

 

Hebi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was für verdichtung hast denn jetzt? und wie viel willst du haben oder wie dick soll deine dichtung sein?

ich brauch auch noch Kolbenhub und Bohrung.

 

Rechnung ist Easy:

Zu erst verdichtungsraum ausrechnen wie er jetzt ist

 

Vc = Vh : Verdichtungsverhältnis -1

 

dann

wenn ich eine gewünschte verdichtung haben will:

 

Vc2 = Vc1 - Vc´

dann

E2 = Vh+Vc2 : Vc2

 

das ist das Verdichtungsverhältins nach der Änderung

 

wenn du wissen willst wie dick die dichtung sein soll dann:

 

s´= Vc2- Vc1 : A

 

dann weisst du wie dick die dichtung sein soll.

 

A= kolbenfläche in cm²

s´= Höhenänderung in mm

Vc´= Verdichtungsraumänderung in cm³

Vc1= Verdichtungsraum vor der änderung cm³

Vc²= verdichtungsraum nach der änderung cm³

Vh= Hubraum eines zylinders cm³

E1= Verdichtungsverhältnis vor der änderung

E2= Verdichtungsverhältins nach der änderung

 

Hebi

 

Mach es doch nicht so Kompliziert.

 

http://www.customspeedparts.de/content/de/technic/motordatenberechnung.php

Leistung gibt an, wie schnell man gegen die Wand fährt..... Drehmoment, wie fest.

In Kürze Tiefendiagnose und Codierungen für alle E Modelle bis BJ 2006 möglich.

 

To do List 2010/11


E30: Projektstart M20 Quadrathuber, Bremse aufrüsten + evtl. Getriebe tauschen, Massenmesser "Serienreif" machen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

oh man und ich stell mich 9 stunden hin und fusel aus mein Tabellenbuch die Formeln raus :klatsch:

 

:D

 

Hebi

:freak: Wenn man schon mal dabei ist, geht auch noch etwas Umfangreicher. :D

 

http://www.kfz-tech.de/Formelsammlung/Formelsammlung.htm

Leistung gibt an, wie schnell man gegen die Wand fährt..... Drehmoment, wie fest.

In Kürze Tiefendiagnose und Codierungen für alle E Modelle bis BJ 2006 möglich.

 

To do List 2010/11


E30: Projektstart M20 Quadrathuber, Bremse aufrüsten + evtl. Getriebe tauschen, Massenmesser "Serienreif" machen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hmm is ja doch schon einiges......

mit anderem laderad kommen die jungs dann wohl gut auf 8 bis 9 bar......

der G60 hat nur nen riesen "loch" und kommt für meinen geschmack zu spät.....

dafür würde ich kein geld ausgeben

Cinis Cinerem, Pulvis ad Pulverum.

Cum diabolus regit, omnia licent

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

oh man und ich stell mich 9 stunden hin und fusel aus mein Tabellenbuch die Formeln raus :klatsch:

 

:D

 

Hebi

 

trozdem danke! ;-)

 

Das Opfer ist ein M50. Verdichtung 10:1 Bohrung 84mm, Hub 75mm.

 

so jetzt hab ich mal gerechnet. Bei einer 3,5mm Dichtung müsste eine Verdichtung von 8,5:1 raus kommen.


Bearbeitet: von baucheiTom

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ein G60 Motor unbearbeitet fuhr doch schon zu alten Zeiten wie ein Fahrrad los....., bor was haben wir frueher gelacht, wenn jemand mit seinem Corrado G60 bei uns in der Scene eine Vergleichsfahrt mit einem Golf II 16 V KR gemacht hat.

 

Auch mit ueber 200 PS und kleinem Laderrad etc. ging die immer noch viel besser :meinung:

 

Dann doch lieber ein E30 mit guter 2.7 Liter Technik aus dem M20, oder einen feinen Motorumbau auf M50 Turbo etc.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ja ne klar mein caddy G60(237PS) ist 1996 in Luckau eine 13,52 gefahren,ein Serien G60 ist lahm,aber mit Nocke,Fächer,Kopf wie Laderbearbeitung von AME-Racing Berlin und 1,5bar fährt das schon gut los.........ne ne ne

Beratung,Vermittlung von Eintragungen jeglicher Art,Reparaturen,Restaurationen bei BMW Fahrzeugen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Roadrunner,

 

ich habe noch nie einen richtig schnellen G60 gesehen, selbst ein G60 16 V mit 210 PS haelt nicht das, was er angeblich von den Leistungsdaten verspricht.

 

Hier mal die Daten, ein echter Witz....

 

VW Golf 16 V G60

 

Hubraum 1781 ccm

 

G Lader - 0.85 Bar

 

154 KW / 210 PS

 

270 NM / 4500 U/min

 

Gewicht 1115 Kilo

 

Test aus Auto Motor und Sport Mai 1991

 

0 - 80 km/h 5.1 Sek.

 

0 - 100 km/h 7.3 Sek.

 

0 - 120 km/h 9.8 Sek.

 

0 - 140 km/h 13.2 Sek.

 

0 - 160 km/h 17.6 Sek.

 

0 - 180 km/h 23.1 Sek.

 

0 - 200 km/h 36.5 Sek.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Stefan-E30,

 

der Text war einfach viel besser der unten drunter stand, da wurde naemlich gefragt, wie die 210 PS zu stande gekommen sind :D

 

Also bis 140 km/h ging das ja noch, aber dann war es mit der Herrlichkeit auch vorbei!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also mein Dad hatte mal nen Passat G60 Syncro

also der ging schon richtig geil.....

aber dem Kollege sein G60 Corrado war nich so doll.... der hatte untenrum so nen riesen Loch und es hat ewig gedauert bis der mal in die Pötte kam......

 

naja da gefällt mir sauger doch besser

Cinis Cinerem, Pulvis ad Pulverum.

Cum diabolus regit, omnia licent

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...