Zum Inhalt springen

M30 Motor Leistungssteigern


paco_montana73
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Hallo :e30talk:

 

möchte meinen M30 Motor mit 211 PS Leistungssteigern.

Er ist in meinem E30 verbaut.

Viele werden sich fragen warum ich keinen M5 oder V8 eingebaut habe.

Ich finde das der M30 Motor einfach zum E30 passt und sehr robust ist.

 

Wieviel PS bringt eine Kopfbearbeitung mit Steuergerät-Optimierung und hat jemand damit schon Erfahrung :frage:

 

Ich habe gelesen das man Luftmengenmesser gegen LMM ( Luftmassenmesser ) tauschen kann und das es ca. 10 PS bringen soll

 

Welche LMM brauche ich und kann man das einfach so austauschen.

 

Werde den Zylinderkopf bei Kolb-Motorsport bearbeiten lassen aber vorher wollte ich halt ungefähr wissen was mich das alles an Leistung bringt.

 

Bin auch gerne bereit andere vorschläge mir anzuhören.

 

Danke im Voraus für eure Anworte.:smbmw:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


Die Grundlage für eine Leistungssteigerung eines Motors ist immer ein guter Zustand des Motors selbst!

erstmal eine Revision von A-Z, da selbst die ``Robusten´´ M30 Motoren auch runter geritten sein können und somit schnell bei Ausreizung der Mehrleistung schneller ihren Dienst aufgeben!

 

Welche Lauf-Leistung hat dein M30B35 hinter sich? behaupte mal das er (falls er nicht grundlegend revisioniert ist) nicht mehr seine 211 ps bringt sondern vllt nur noch 195ps...

 

Maßnahmen um die Leistung zu steigern gibts eigentlich viele, welche allerdings auch einen Kostenaufwand beinhalten, grob gesagt kannst du pro 10 Ps ... 1000 Euro einplanen, wobei die ersten PS etwas günstiger zustande kommen KÖNNEN!

 

Scharfe-Nockenwelle (Grad-zahlen müssen dir M30 Spezis empfehlen), Auspuffanlage + Kat + Fächer (hat ja im Test auch ein paar Ps gebracht, um die 10 an der Zahl warens glaubig), die von dir angesprochene Kopf bearbeitung (Planen, Kanäle: glätten, polieren, vergrößern usw...), Einzeldrossel-Anlagen (für M30? ich meine aber es gibt sie definitiv dafür)... eventuell ein leichteres Schwungrad...

 

Schmiedekolben usw, sollten dem Nutzen vom Preisaufwand das Genick brechen, da ich vermute du in dem Fall mit dem M5 Motor mehr spass haben dürftest!

 

LG Rockmann-Motorsport

 

 

Es schlummert noch, bei Tag oder Nacht. So Groß und in Muskolöser Pracht. Doch Leute seid Gewarnt und voller Acht, bis bald dann das V8-Monster erwacht!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der einfachste, wenn auch nicht günstigste Weg zu mehr Leistung ist der Kompressorumbau.

Du kannst auch Teile der älteren, höherverdichteten Motoren verbauen, alles mögliche kopfseits bearbeiten sowie Fächer, Abgasanlage mit größerem Querschnitt und angepaßtes Stg. verbauen. Das dürfte sich bei ordentlicher Ausführung aber im selben finanziellen Bereich bewegen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der einfachste, wenn auch nicht günstigste Weg zu mehr Leistung ist der Kompressorumbau.

Du kannst auch Teile der älteren, höherverdichteten Motoren verbauen, alles mögliche kopfseits bearbeiten sowie Fächer, Abgasanlage mit größerem Querschnitt und angepaßtes Stg. verbauen. Das dürfte sich bei ordentlicher Ausführung aber im selben finanziellen Bereich bewegen.

 

Nen Kompressor wäre natürlich das Optimum, leider findet man nirgends mal irgendwelche Angaben und Infos. Selbst über diese Albrex Kits so gut wie nix. Mal davon ab, das so gut wie nie irgendwas halbwegs Einbaufertiges angeboten wird. Das mit der Motorsteuerung stell ich mir nicht so einfach bzw günstig vor. Nen brauchbarer Rotex im Lichtmaschinenformat kost auch gute 2000€

 

Ich denk ein 3,5ltr Block bzw. dessen Kolben bis ´81 mit der 93,...mm Bohrung wäre in Verbindung mit dem 211PS Kopf, Nocke und Co sicher nicht die schlechteste Version.........

 

Gruß

Der Notkessel;

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

tjo is schon nen haufen kohle das alles.... leider.... :-(

 

Nocke, Kopfbearbeitung und anpassung sollte schon gut was bringen......

Wers kann baut sich ne Einzeldrossel vom S38 oder M88 drauf.....

dann noch ne freiprogrammierbare dazu UND dann gleich noch nen Kompi.... ;-)

 

den würd ich mir eh direkt aus den USA kommen lassen, dort sind die Preise etwas humaner als hier bei uns......

Cinis Cinerem, Pulvis ad Pulverum.

Cum diabolus regit, omnia licent

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Dennis:

Tja, da findet man tatsächlich nicht allzuviel drüber. Da ist selbertüfteln angesagt.

Die 2 Probleme sind der wenige Platz und die selbst anzufertigende Halter.

Bei ca. 0,6 bar paßt die Serienelektronik noch. Grob übern Daumen kommen bei Berücksichtigung der 15 % Verlust aber auch nicht mehr als + 70 PS raus. Bei mehr Ladedruck inkl. Freiprogrammierbarer würde ich dann wieder Turbolader vorziehen, da geht einfach mehr.

 

@Stefan: So könnte ein Motorraum mit M30 aussehen:D

 

http://redfivemotorsport.com/super.htm


Bearbeitet: von touringDani
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zum thema einzeldrossel,

habe ich auch noch ein paar fragen.

Habe schon selber einen M88 einzeldrossel auf M30 verbaut :wall:

 

 

hä?? wie jetzt?? hast du sowas schon verbaut?? oder hattest es vor?? oder wie soll man das jetzt verstehen.......?

 

boa der Kompi schaut legga aus......

bei dem gehts ja ringsrum.... hehehe... voll zu gebaut.....

 

aber geil.......

 

tjo bis 0,6bar......

das würde mir vollkommen reichen..... so als kleine schnaufhilfe.....

Cinis Cinerem, Pulvis ad Pulverum.

Cum diabolus regit, omnia licent

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wo bekommt man den die Riemenscheiben für die KW her für Kompressor umbauten?

 

So eine Riemenscheibe ist sogar auf einer ganz normalen Drehbank schnell gemacht (ohne CNC). Hab früher ein paar mal eine gemacht für meine Bastelein..nur leider hab ich jetzt keine Drehbank mehr zur verfügung.

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

oki doki danke

 

mir schwebt sowas im kopf aber fehlt halt die kohle dazu :-(

mal schauen im winter.

 

eine MLS, Stärkere Kopfschrauben und gute lagerschalen dann wär der motor ja schon mal fit für 0,6 bar. Fehlt nur noch der Rest :D

 

Hebi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

eine MLS, Stärkere Kopfschrauben und gute lagerschalen dann wär der motor ja schon mal fit für 0,6 bar. Fehlt nur noch der Rest :D

 

genau das hab ich diesen Winter vor ;) hoffentlich geht mir nicht vorher das Geld aus..soll ja kein Pfusch werden, wie sonst alles von mir ^^.. Audi RS2 Lader liegt schon zuhause :sabber:

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Es gibt ja jetzt Pyramiden dichtungen die haben glaub ich auch so nen Schneidring der in den ZK rein schneidet und zusätzlich abdrückt. Nur für 350 Euro :rot:

 

Jaaa bedarf besteht :D

gibts die dann für mehrer Modelle bestimmt oder?

 

Hebi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Für die Dichtungen mit Schneidring muss ja der Block bearbeitet werden oder?

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nö. Schreibt Elring auch nichts vor in der Richtung. Zuletzt wurde bei uns eine am M20B27 verbaut, Block war und ist Standard.

Die Pyramiddichtungen sind etwas anders aufgebaut, da sind ja auch die Ringe einzeln, bei der Elring nicht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

aso aso..weil ich kenn bis jetzt nur die Pyramiddichtungen, wo man den Block bearbeiten muss.


Bearbeitet: von baucheiTom

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Da hat wieder wer das Rad neu erfinden wollen...

Schneidringdichtung gabs schon für 02 ti und 02 tii, eben weil Elring die anbietet, haben wir da mal nachgefragt. Und siehe da, dem geht:D

Die bauen dir ziemlich alles in Richtung Dichtung (cool, reimt sich), mußt nur fragen. Speziell die Stärke ist ja bei Aufladung interessant, die kann man dann selbst bestimmen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe einen M30 mal mit Alpinakolben,und einem vom B6 Kopierten ZK angekauft,allein die Bearbeitung lag bei über 3000euro.Ich habe zZ einen M106 im angebot:D

Beratung,Vermittlung von Eintragungen jeglicher Art,Reparaturen,Restaurationen bei BMW Fahrzeugen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

welche verdichtung is denn perfekt??? oder kommt es auf den ladedruck an???

was is wenn man die verdichtung normal läßst??

Cinis Cinerem, Pulvis ad Pulverum.

Cum diabolus regit, omnia licent

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

dann kannst du nicht so hohen Ladedruck fahren weil die Verbrennungstemperatur zu hoch wird.

Drum je mehr druck die fahren willst desto weniger verdichtung brauchst du.

bei hoher leistung so 8,5 bis 8,0 zu 1

aber der Ladedruck ist troztdem dann begrenzt weil irgendwann das Material und die Temperatur nicht mehr mit spielen!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wasser/Methanol sowie E85 fahren wirkt sich günstig auf die Temperatur aus. LLK so groß wie möglich und überhaupt alles hinsichtlich Kühlung lieber etwas überdimensioniert als zu klein verbauen.

Dann gibts da noch wassergekühlte Lader, Hitzeschutzband nicht vergessen usw. usf.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...