Zum Inhalt springen

Schiebedachrahmen


Leutnant_Powell
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Hi,

 

wir werden wohl oder übel bei meinem roten ein neuen Schiebedachrahmen einschweißen müssen. der alte ist total durch. da lohnt sich schweißen nicht mehr.

 

jetzt meine Frage: Was für eine Maße wird genimmen um die Schienen zu befestigen bzw den rahmen in richtung dach abzudichten?

 

Denn unter den Schienen war sone graue Kitt artige Masse? Was fürn zeug ist das?

Und was nimm ich um den Rahmen am Übergang zum Dach abzudichtn?

mfg
Dominik

Biete: Reifenmontage 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


ich hätte noch einen herausoperierten schiebedachrahmen, falls du dich entschließt ihn doch zu flicken.

komplett tauschen ist ein extremer aufwand.

"There`s a straight six engine at the front, a manual gearbox in the middle and drive goes to the back - that`s page one, chapter one from the petrosexual handbook" - Jermey Clarkson

 

V8 und Vegetarier - meine CO2-Bilanz ist sauber !

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ja über den aufwand bin ich mir bewusst, nur haben wir jetzt schon alles auseinander. da ist nichts mehr zu retten von dem ding. sowas habe ich noch nie gesehen.

 

werde mir wohl nen neuen orginalen besorgen, wenn man denn noch bekommt.

 

muss nur wissen was die da als dichtmasse verwendet haben, bzw was das für ein kitt unter den schienen ist

mfg
Dominik

Biete: Reifenmontage 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ja, das ist er.

"There`s a straight six engine at the front, a manual gearbox in the middle and drive goes to the back - that`s page one, chapter one from the petrosexual handbook" - Jermey Clarkson

 

V8 und Vegetarier - meine CO2-Bilanz ist sauber !

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Dichtmasse unter den Schienen dürfte das gleiche sein wie bei "Karosserieband". Das ist ein langer Streifen aus Knetmasse. Wird als Rolle fürn paar Euro z. Bsp. bei Atu verkauft und dient eigentlich als Zwischenlage bei Kotflügeln. Einfach das Band auf halbe Breite schneiden, zur Rolle drehen(wie früher als Kinder:-)) und an bekannter Stelle wieder auflegen. Bei Bmw war die Knete auf Schnur aufgezogen wie bei einer Kerze. Die Schnur dient natürlich nur der einfacheren Montage und ist nicht nötig.

 

Für den Übergang zum Dach ist wohl Karosseriedichtmasse aus der Kartusche angebracht.


Bearbeitet: von Biekuhl
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

falls du interesse hast: dieses dichtband habe ich noch zu hauf und würde es günstig abgeben. einfach pn

"There`s a straight six engine at the front, a manual gearbox in the middle and drive goes to the back - that`s page one, chapter one from the petrosexual handbook" - Jermey Clarkson

 

V8 und Vegetarier - meine CO2-Bilanz ist sauber !

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ja, ist auch vergleichsweise extrem günstig, und genau dazu gemacht. (achtung, eventuell ironie)

"There`s a straight six engine at the front, a manual gearbox in the middle and drive goes to the back - that`s page one, chapter one from the petrosexual handbook" - Jermey Clarkson

 

V8 und Vegetarier - meine CO2-Bilanz ist sauber !

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...