Zum Inhalt springen

Windows Vista Home Premium reparieren?


Hydrargyrum
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Folgendes Problem: Ich habe ein Notebook von nem guten Freund bei mir liegen. Da ist Windows Vista Home Premium 32 Bit drauf.

Das startet nicht mehr. Nach dem Starten kommt der normale schwarz/graue Ladebalken (Windows is loading Files) und kurzzeitig der Vista-Ladebalken (gelbe Striche im weißen Rahmen).

Danach schwarzer Bildschirm.

Es gab aber auch schon eine Fehlermeldung (kein Bluescreen) und danach der Abbruch.

Die Datensicherung (Dateien kopiert+Images beider Datenpartitionen mit Acronis True Image) ist durchgeführt.

Ich habe mir von meiner Mum die Asus-Recovery-CD besorgt in der Hoffnung, da ein Win Vista zu finden oder zumindest das Vista damit repariert zu bekommen.

Funktioniert nicht.

Ich habe aber auch keine Windows Vista-DVD.

 

Was geht da noch?

Noch sind wir zwar keine gefährdete Art, aber es ist nicht so, daß wir nicht oft genug versucht hätten, eine zu werden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


Nen Vista OEM ausm Netz über die "üblichen" Kanäle besorgen und mit dem Lizenzschlüssel der auf dem Notebook pappt ne saubere Neu-Installation machen, wenn du eh schon nen Backup hast!

 

So würde ich es machen!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So, nächstes Problem. Ich habe jetzt eine Original Win Vista HP32Bit-DVD und jetzt verlangt diese verdammte Kiste nach einem CD-Laufwerkstreiber!!! :-o:motz:

Noch sind wir zwar keine gefährdete Art, aber es ist nicht so, daß wir nicht oft genug versucht hätten, eine zu werden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hmm... das kann so ziemlich alles sein, von defekten Ram-Chips, inkompatiblem "Mutterbrett" bis zu ner dreckigen Windoof-CD. Ne genauere Fehlerbeschreibung bzw. ein wenig "googlen" sollte Abhilfe schaffen!

 

Hat der Schleppi so nen tollen Aufkleber von Windoof Vista, und ist darauf "ausgelegt"?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jupp, Windows Vista Home Premium 32Bit-Aufkleber, ne ordentliche saubere originale Vista-DVD mit Flitterrand,... zum Kotzen das Ding!

 

Und beim Installieren (IDE-Modus eingestellt) wird der CD-Key vom Aufkleber nicht akzeptiert.


Bearbeitet: von Hydrargyrum

Noch sind wir zwar keine gefährdete Art, aber es ist nicht so, daß wir nicht oft genug versucht hätten, eine zu werden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

MOMENT !!!!

 

Da is nix kaputt, das ist völlig normal !!! Die Treiber waren ursprünglich auf der Recovery CD bzw der Recovery Partition drauf.

 

Problem ist einfach das wohl nen altes Windows verwendet wird was die neu NB bzw den SATA Controller nicht kennt, das vorgehen ist vollkommen normal da is nix defekt.

 

Ma muss sich halt die treiber noch saugen.

 

Aber ohne zu wissen ws es für nen Laptop ist kann ich keine treiber bereitstellen bzw raussuchen ;)

 

 

Ps : Es wär erheblich einfacher wenn kein kolleg dir einfach die Revovery CD gibt ...... ich frag mich warum du da mit irgend ner Vista CD rummachst wenn der Lapi mit Vista verkauft wurde, oder war das auf der HDD und du hast kein Backup gemacht ?

Medion z.b macht immer ne versteckte partition auf die HDD wodrauf die Recovery sich befindet und alle treiber und programme.

Sony macht das gleiche bei den Vaio´s

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das ist ein (vermutlich) von Acer hergestelltes Billiglinienteil.

E-Machines G620 nennt sich das Ding. Ich habe mir erst mal die Treiber geladen. Die Platte und alles, was drauf war, ist gesichert, war aber nicht mehr Startfähig und Recovery... 4get it!

Das Teil ist etwa ein Jahr alt, normalerweise eine Garantiesache, aber der gute Lukasz (Besitzer) hat die Rechnung, die ganzen CDs und DVDs zum Notebook irgendwo zwischen Breslau, Berlin und Dresden und keiner weiß wirklich, wo das Zeug liegt.

Das Teil wird mit vorinstalliertem Vista und den üblichen Recos ausgeliefert. Ich habe mir jetzt die Treiber besorgt und versuche noch mal mein Glück.

 

Also, mit den Treibern, die ich geladen habe, gehts auch nicht.

Ist ein e-machines G620-603G32Mi.


Bearbeitet: von Hydrargyrum

Noch sind wir zwar keine gefährdete Art, aber es ist nicht so, daß wir nicht oft genug versucht hätten, eine zu werden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

OK, Festplatte platt. Hat sich erledigt. Schade.

Noch sind wir zwar keine gefährdete Art, aber es ist nicht so, daß wir nicht oft genug versucht hätten, eine zu werden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also, ich war in meinem ehemaligen Praktikums-VEB. Und da hat sich mein ehemaliger Lieblingskollege Martin mal erbarmt, die Platte zu testen. Mit dem Resultat, dass die nur noch ab und an gefunden werden kann. Schreibvorgänge sind nicht mehr möglich, nur noch lesen. Außerdem hat sie den Rechner da auch in die Knie gezwungen.

Nach einem Neustart wurde das Teil nicht mal mehr angezeigt.

Noch sind wir zwar keine gefährdete Art, aber es ist nicht so, daß wir nicht oft genug versucht hätten, eine zu werden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

irgendwie tipp ich auf Seagate

:-o

Noch sind wir zwar keine gefährdete Art, aber es ist nicht so, daß wir nicht oft genug versucht hätten, eine zu werden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ach hatt ich recht ;) Weil ich hab grad ne 2.5er Seagate da liegen die ich bei nem Lappi vom Kunden rausgeholt hab, die hat exakt die gleiche macke, und dummerweise is das typisch für div Seagates aus einer bestimmten baureihe, ist nen Bug in der Firmware der die platte unbrauchbar macht. Heb die platte mal auf evt ist das nen Garantiefall, bei Seagate gibts irgendwo auf der Page nen anfrage formular.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Es ist genau genommen eine 320 GB S-ATA von Mitte 2008. Die wird mal angezeigt, mal nicht mehr. Die Daten konnte ich noch retten. Schreibversuche zwecklos. Ich werd mal sehen, was ich da mache. Aber erst nächste Woche. Dieses Wochenende ist mal wieder Trabitreffen.

Noch sind wir zwar keine gefährdete Art, aber es ist nicht so, daß wir nicht oft genug versucht hätten, eine zu werden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Platte ist tot. Da helfen auch keine Tools mehr. Da ist nichts mehr los mit der Feile.

Noch sind wir zwar keine gefährdete Art, aber es ist nicht so, daß wir nicht oft genug versucht hätten, eine zu werden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die platte ist nicht Tod, das ist eine der Typischen platten mit Firmware Bug, im grunde muss man nur ne neue Firmware aufspielen, problem is nur wenn sie schon so oft gestartet wurde das sie das schreiben verweigert wirds schwer.

Lies dich mal hier ein http://www.golem.de/0901/64673.html dort steht auch wo man sich hinwenden kann um zu erfahren ob man die platte kostenlos ersezt bekommt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...