Mr.Lebowski Geschrieben: 14. Juli 2009 #1 Meldung Teilen Geschrieben: 14. Juli 2009 Servus, gestern wollte ich mal eben meinen Batteriehalter einbauen und da traf mich fast der Schlag, als ich die Batterie rausgemacht habe.Man konnte schön mit dem Schraubenzieher ein paar Löcher in das Batterieblech machen. (wahrsch. wegen ausgelaufener Batterie)Was nun also machen? Bleche einschweißen (sieht nicht schön aus) oder das Batterieblech neu einschweißen? Gibt es dieses Teil noch bei BMW? Meines Erachtens müsste es sich doch um Teil Nr. 41 11 1 929 429 handeln oder? Zitieren Grüße MichaelRechtschreibfehler sind Special-Effects meiner Tastatur!!! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
JJ Geschrieben: 14. Juli 2009 #2 Meldung Teilen Geschrieben: 14. Juli 2009 sollte das teil sein, wird wohl als komplette "wanne" mit rückwand geliefert. vom bild her gesehen. Zitieren Cirrusblaue Grüsse JJ Suche Kabelbaum für Anhängerkupplung! E30 mit Check Control. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Mr.Lebowski Geschrieben: 14. Juli 2009 Autor #3 Meldung Teilen Geschrieben: 14. Juli 2009 Okay, wär gar nicht mal schlecht, wenn das hintere Teil mit dabei wär.Vor allem kostentechnisch liegts ja auch im Rahmen. Hätte jetz mit mind. 100,00 € gerechnet...Hat jemand sowas schon mal neu eingeschweißt? Zitieren Grüße MichaelRechtschreibfehler sind Special-Effects meiner Tastatur!!! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
JJ Geschrieben: 14. Juli 2009 #4 Meldung Teilen Geschrieben: 14. Juli 2009 noch nicht neu gemacht, habs aber auch vor. die kunststoffwanne für säureauffang ist schon da, das neue blech wird nicht so leiden müssen. Zitieren Cirrusblaue Grüsse JJ Suche Kabelbaum für Anhängerkupplung! E30 mit Check Control. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Mr.Lebowski Geschrieben: 14. Juli 2009 Autor #5 Meldung Teilen Geschrieben: 14. Juli 2009 mmh vllt. is ja da jemand, der das schon mal gemacht hat und uns ein paar Tipps geben könnte... Zitieren Grüße MichaelRechtschreibfehler sind Special-Effects meiner Tastatur!!! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Mr.Lebowski Geschrieben: 15. Juli 2009 Autor #6 Meldung Teilen Geschrieben: 15. Juli 2009 Dem Anschein nach, hatts wohl noch keiner gemacht? Zitieren Grüße MichaelRechtschreibfehler sind Special-Effects meiner Tastatur!!! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Urlauber Geschrieben: 16. Juli 2009 #7 Meldung Teilen Geschrieben: 16. Juli 2009 ich hoffe ich darf den user zitieren:http://e30-talk.com/604779-post27.html die Bilder reichen eigentlich um zu wissen was man machen muss. Zitieren "There`s a straight six engine at the front, a manual gearbox in the middle and drive goes to the back - that`s page one, chapter one from the petrosexual handbook" - Jermey Clarkson V8 und Vegetarier - meine CO2-Bilanz ist sauber ! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Mr.Lebowski Geschrieben: 17. Juli 2009 Autor #8 Meldung Teilen Geschrieben: 17. Juli 2009 Hey Urlauber, Bilder hab ich schon gesehen und geschrieben hab ich ihm auch schon. ;)Bzgl. Schweißpunkte: Braucht man da unbedingt so einen "Schweißpunktbohrer?Wie schauts mit Einschweißen aus?Hab vor es wieder genau so reinzupunkten. Soll ich dann erst zwischen den Schweißpunkten, Karosseriedichtmasse machen oder erst reinpunkten und dann Dichtmasse rum? P.S. @Urlauber: Wenn ich mal wieder in München bin, dann schreib ich dir mal ne PN, vllt. kann man sich ja mal treffen. Möcht dein Auto nur zu gern sehn... Zitieren Grüße MichaelRechtschreibfehler sind Special-Effects meiner Tastatur!!! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Urlauber Geschrieben: 17. Juli 2009 #9 Meldung Teilen Geschrieben: 17. Juli 2009 leider hab ich im moment gar kein e30 Aber kannst dir gerne meinen Passat anschauen, heheVielleicht meinst du den Baur von meinem Kumpel bmanuw... der ist sehenswert. Schweisspunktbohrer wird benötigt, mit einem normalen Bohrer durchlöcherst du ja dein Auto mit, und schaust dann dumm, wenn du wieder schweisspunkte setzen sollst ;) Kostet ca. 15€ soe in Bohrer. Ich würde ca. 7mm nehmen. Vom Einschweissen keine Dichtmasse sondern einen Schweiss-Primer / Grundierung auftragen. Gibts z.b. von Würth. Dannach alles gut versiegeln und dann Dichtmasse auftragen. Zitieren "There`s a straight six engine at the front, a manual gearbox in the middle and drive goes to the back - that`s page one, chapter one from the petrosexual handbook" - Jermey Clarkson V8 und Vegetarier - meine CO2-Bilanz ist sauber ! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Mr.Lebowski Geschrieben: 17. Juli 2009 Autor #10 Meldung Teilen Geschrieben: 17. Juli 2009 Ups,mal wieder was verwechselt... Meinte natürlich den Baur...Naja mal schaun, wo ich so nen Bohrer herkrieg. Müsst ja eigentlich mein Onkel in der Arbeit haben, wenn er schon in einer Schlosserei arbeitet. Trotzdem vielen Dank für den Hinweis mit dem Schweiß-Primer.Werde mal paar Bilder dazu schießen, wenn Interesse besteht... Zitieren Grüße MichaelRechtschreibfehler sind Special-Effects meiner Tastatur!!! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Urlauber Geschrieben: 17. Juli 2009 #11 Meldung Teilen Geschrieben: 17. Juli 2009 immer her mit den Bildern ;) Zitieren "There`s a straight six engine at the front, a manual gearbox in the middle and drive goes to the back - that`s page one, chapter one from the petrosexual handbook" - Jermey Clarkson V8 und Vegetarier - meine CO2-Bilanz ist sauber ! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Mr.Lebowski Geschrieben: 17. Juli 2009 Autor #12 Meldung Teilen Geschrieben: 17. Juli 2009 Jup, werd ich machen.Heute bestell ich mal das Ersatzteil. Bin ja gespannt, wie es genau aussehen wird und was alles mit dabei ist.Hab mir eigentlich vorgestellt, das es komplizierter ist, das Teil rauszubringer, aber wenn es nur zum größten Teil gepunktet ist, dürfte es ja nicht das größte Problem darstellen.Würde dann folgendermaßen vorgehen: altes Blech blank machen mit Negerkeks, um Schweißpunkte zu sehen.Schweißpunkte aufbohren, bzw. wo durchgeschweißt ist (Dom), rausflexen.Kanten im Auto entrostenErsatzteil anpassen und Löcher für neue Schweißpunkte bohrenUnterseite des Batterieblechs mit Brantho Korrux einpinselnSchweiß-Primer ums Blech und auf die Kanten am AutoReinpunktenSchweißpunkte abschleifenMit Brantho Korrux grundierenMit Teroson Karosseriedichtmasse rundherum abdichtenFarbe und Klarlack und zum Schluss ein Bier aufmachen und glücklich sein, dass alles (hoffentlich) problemlos geklappt hat... Zitieren Grüße MichaelRechtschreibfehler sind Special-Effects meiner Tastatur!!! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.