Zum Inhalt springen

verdeckdeckel


jessiscabrio
 Teilen

Empfohlene Beiträge

hallo freunde

habe mal eine frage an die cabrio spezies von euch.

wenn ich das verdeck auf habe und der verdeckdeckel wieder zu is,klappert der auf der rechten seite beim fahren.

von hand kann man den 5-6 millimeter nach unten drücken.

durch die kleine klappe an der seite kann man sehen das der deckel nicht 100%verrigelt.links passt alles super und klappert nicht.

kann ich das einstellen?hat jemand einen tipp dazu?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


Ja, den Haken kann man einstellen

 

Georg

Auch ich gehe mit der Zeit und fahre E-Autos: E30, E31 und E46! :daumen:

 

Mein E30 Cabrio ist hier zu sehen und der ganz offene Klassiker hier

Und wenns mal Probleme mit anderen BMWs außer dem E30 gibt kann man ja hier mal fragen. :-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ist eine Seite richtig wird die andere Seite mit den Bowdenzug eingestellt. Die Schraube wird rausgedreht und gibt mehr Zug auf die Schere an der Seite wo zu wenig ist. Gruß Rainer

ich muss ehrlich sagen...man lernt immer weider dazu...würde gerne mal Rainers Gedächnis durchstöbern :o)

der tipp aus dem anderen thread mit dem silikonspray war der hammer!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ist eine Seite richtig wird die andere Seite mit den Bowdenzug eingestellt. Die Schraube wird rausgedreht und gibt mehr Zug auf die Schere an der Seite wo zu wenig ist. Gruß Rainer

 

8-/... ich glaub das lasse ich mir Vorort mal erklären.;-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bei mir hat der Trick mit dem Bowdenzug nicht geklappt. Erst wollte die Klappe gar nicht mehr entriegeln und als ich den Bowdenzug in die andere Richtung verstellt habe wurden nur die Hebelkräfte an der Entriegelung größer, das Klappern blieb.

 

Habe jetzt etwas Klebeband um den Schließbügel von der Verdeckklappe gemacht, damit konnte ich das Klappern etwas verringern, aber die Klappe rastet nur noch schwer ein.

Die Lösung ist ja nicht wirklich schön8-/

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bei mir schloss der Verdeckkasten auf der Beifahrerseite auch manchmal nicht... bis ich sah dass der Bowdenzug eingeklemmt war - so ziemlichgenau aum Verschluss auf der Beifahrerseite... versuchmal den den Bowdenzug Richtung Innenraum weg zu drücken, vielleicht lags ja nur da dran ....

 

Grüße

 

Rowy

Mit :suche: zum Profischrauber :schrauben:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bei mir ist jetzt der Schließbügel dicker, wegen des Klebebands, und deshalb muss ich etwas kräftiger drücken.

 

Das Verstellen vom Bowdenzug hat leider gar nichts gebracht. Der Schließbügel hat zu viel "Spiel", wenn er eingerastet ist.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe ein ähnliches Problem, nur ist es bei mir auf der Fahrerseite. (die Quitscherei auf schlechten Strassen nervt...)

Wie kann man es einstellen?:frage:

 

 

Ja so isses bei mir auch ein nerviges und heftiges Quitschen auf der Fahrerseite!

Haben wollen:sabber::drive:

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hallo.

danke rainer für den tip mit dem bowdenzug.

hab die schraube weiter raus gedreht und jetzt klappert es nur minimal.

würd gern noch ein stück weiter rausdrehen,ich weiss nur nicht wieviel gewinde noch über ist.

auf jeden fall hats geklappt.danke dir.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

bin ja grade auch an meinem verdeck...

 

bei mir faltet es nciht mehr richtig, dadurch wird der haufen sotff zuviel und ich kann mir vorstellen, dass die motoren nicht mehr gegen den kram ankommen und somit den deckel nicht mehr richtung runterziehen. bei mir klappert es auch. zudem ist auf der beifahrerseit ja noch das schutzblech für die mechanik, auf der der bügel des hinteren verdeckteils aufliegt... (is bei mir zumindest so).

aber mir kommt mein verdeck sowieso nicht koscher vor, also nur kleiner denkanstoß, man soll ja alle möglichkeiten ansprechen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Scheren ziehen schon mit großer Kraft. Die allgemeine Einstellung für die schließtiefe kommt über den Endschalter hintenam Deckelmotor . Der wird so eingestellt das die Schere die als erstes kommt (selten sind die schon so eingestellt wegen auslängen der Bowdenzüge das sie gleich sind) gerade so verschließt das sie nicht mehr klappert . Die Schere die jetzt noch Spiel hat d.h. nicht richtig runterzieht muß über den Bowdenzug eingestellt werden . Da ist so viel Gewinde das man die super einstellen kann. Sollte die Schraube aber schon weit draußen sein kann man das ganze auch anderst herum einstellen . Die Schere die zuerst zieht, am Bowdenzug lockerer stellen und dafür den Endschalter hinten verstellen das fester zuzieht. Wichtig ist das man sich den Hebel auf der Verdeckkasteninnenseite anschaut wo auch der Kogelkopf dran ist. Dieser Hebel dreht sich und drückt gegen eine abgewinkelte Mitnehmerscheibe um die Züge zu ziehen . Meisten ist der Hebel in Fahrtrichtung verbogen und gibt deswegen zu wenig Zug in die Bowdenzuge oder im schlechtesten Fall rutscht er drüber und und zieht die Scheren gar nicht mehr. Dann ausbauen und gerade biegen. Viele Grüße Rainer

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...