Zum Inhalt springen

Cleanen?? welcher spachtel?


system32
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Hallo, wisst ihr welchen Spachtel ich nehmen muss um die türen, kotflügel etc, von den zierleisten zu befreien respektiv zu cleanen?? die löcher muss ich vorher noch zuschweissen?? oder reicht spachtel? Wen ich schweissen muss, nur punkten oder einen platte drüber??

 

MfG:e30:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


ich denk ma 2k-spachtelmasse wär angebracht,ich bin zwar "nur" Maler aba metalloberflächen haben wa sonst auch immer damit behandelt und hält bombig(musst nur schaun dass die spachtelmasse rissfest ist):meinung:.mit dem schweissen hab ich k.a.:frage:

-Suche ganz "dringend":

Blechteile in Calypsorot-metallic...vorallem Kotflügel oder Heckklappe!

BC2 Codierstecker 3-12 oder 3-10

 

----------------------------------

 

Bitte nicht am Lack lecken...dieses Fahrzeug verkörpert eine geweisse portion an GEILHEIT!!! :freak:

:beemwe:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

die Löcher allesamt mittels kleinem Blech zumachen. An der Heckklappe und auf der Motorhaube reicht jedoch ein Schweisspunkt.

 

Das ganze muss dann auch ordentlich verzinnt werden und dann ein Hauch von Spachtel drüber.

 

Aber Vorsicht spachtel blutet erstens noch ein wenig aus und zieht auch wasser wenn du sie nach dem kompletten trockenen nicht versiegelst.

 

Schade das du nicht aus Erding bist, den dann hätte ich gesagt komm vorbei!

 

 

Grüße Sepp

Nur für E30 Talk und E30 Forum Mitglieder!!!

Biete euch Fahrwerke von K-Sport, Lowtec,KW Fahrwerke zu einem Reduzierten Preis (bezugnehmend auf die UVP des Hersteller) mit Gewährleistung und Rechnung auf euren Namen. Bei K-Sport sind Sonderwünsche wie M3 Stabianlenkung oder andere Federraten gegen geringen Aufpreis ohne weiteres möglich.

Lieferbar sind auch fast alle anderen Teile für euer Auto (Nicht nur BMW E30) die auf dem freien Markt erhältlich sind.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ganz normaler Karosseriespachtel, gibts in jedem Baumarkt der kfz zubehör hat. Oder bei ATU. Nen wenig Härter rein, aber nur nen tropfen und gut verrühren. Und nim kunststoffspachtel, macht sich besser als Metal, nen kleinen zum spachteln und rühren und nen großen auf dem der Spachtel verrührt wird. Schleifen erst mit 80er Trockenschleifpapier und danach mit 120er. Kannst um es perfekt zu machen mit 240er drüber, dann ist es eben und glatt. Da du dann lacken musst, den Lack um die spachtelstelle mit 1200 nass anschleifen, NICHT die spachtelstelle!!

Dann füller und dann lack ;)

 

hoffe hast alle infos;)

"Es gibt keine Aufholjagd von Audi. Bislang werden wir vor allem kopiert, nicht eingeholt."

- Helmut Panke (Geschäftsführer bei BMW):beemwe:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also kleiner Einwand noch von mir. Bei den Zierleisten reicht wenn du die zuschweißt ohne blecht mit der flex abschleifen und dann den ganzen spachtekram.

Bei den Emblemen ist aber darauf zu achten das du entweder eine runde Blechscheibe einpunktest oder das ganze mit zinn auffüllst, was du auch bei der scheibe machen solltest.

Nur noch feine Sachen mit der spachtel das grobe alles mit Zinn, wichtig nicht die Mulden mit spachtel auffüllen das platzt dir wieder raus.

Eine neue Kupplung 150€, Kopfdichtung 20€, ein Satz Felgen 900€, e30-Talk unbezahlbar

 

BMW-Fachsimpeln auf Facebook

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So siehts aus, der Spachtel fällt irgendwann wieder ein und sieht beschissen aus.

Verzinnen und feinspachteln, fertig. Über 5mm Spachtel sollten an keinem Karroserieteil zu finden sein, sowas gibts nur bei pimp my ride. Davon mal ab, wüsste ich nicht was es an nem e30 zu "cleanen" gibt.

 

 

MFG

Der Notkessel;

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

lass sein das cleanen, am anfang sieht es ja noch vernuenftig aus, aber dann sackt das ganze ab und man sieht alles und spachtel?? nee, das wird geschweisst und verzinnt und dann wie bei anderen beuelen verspachetelt.

Codieren und Fehlerspeicher auslesen Raum BOCHUM

 

Posting © [silversurfer] 2004. Alle Rechte vorbehalten. Kein Verwenden, Zitieren und Kritisieren ohne Erlaubnis

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ganz normalen ..... ist SO nicht richtig...

 

Es kommt auf das "Einsatzgebiet" an.. aber in der Regel nimmt man Universalspachtel... und am besten von einer Markenfirma nicht son Baumarkt gelumpe... Spieß Hecker, Sikkens etc...

 

also ich versuche immer so zu zinnen, dann ich nicht spachteln MUSS...

Jungs ziehen Handbremse --> MÄNNER! haben Heckantrieb!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ganz normaler Karosseriespachtel, gibts in jedem Baumarkt der kfz zubehör hat. Oder bei ATU. Nen wenig Härter rein, aber nur nen tropfen und gut verrühren. Und nim kunststoffspachtel, macht sich besser als Metal, nen kleinen zum spachteln und rühren und nen großen auf dem der Spachtel verrührt wird. Schleifen erst mit 80er Trockenschleifpapier und danach mit 120er. Kannst um es perfekt zu machen mit 240er drüber, dann ist es eben und glatt. Da du dann lacken musst, den Lack um die spachtelstelle mit 1200 nass anschleifen, NICHT die spachtelstelle!!

Dann füller und dann lack ;)

 

hoffe hast alle infos;)

 

Das geht zu 100% in die Hose. Selbst schon begutachtet bei einem Bekannten, der das so gemacht hatte.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

oder gottes werk hab es nie ohne spachtel geschaft auchw enn ganz wenig brauchst immer was

Eine neue Kupplung 150€, Kopfdichtung 20€, ein Satz Felgen 900€, e30-Talk unbezahlbar

 

BMW-Fachsimpeln auf Facebook

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...
Ganz normaler Karosseriespachtel, gibts in jedem Baumarkt der kfz zubehör hat. Oder bei ATU. Nen wenig Härter rein, aber nur nen tropfen und gut verrühren. Und nim kunststoffspachtel, macht sich besser als Metal, nen kleinen zum spachteln und rühren und nen großen auf dem der Spachtel verrührt wird. Schleifen erst mit 80er Trockenschleifpapier und danach mit 120er. Kannst um es perfekt zu machen mit 240er drüber, dann ist es eben und glatt. Da du dann lacken musst, den Lack um die spachtelstelle mit 1200 nass anschleifen, NICHT die spachtelstelle!!

Dann füller und dann lack ;)

 

hoffe hast alle infos;)

 

Das geht zu 100% in die Hose. Selbst schon begutachtet bei einem Bekannten, der das so gemacht hatte.

 

dann hat er gefuscht, so wurden bei uns normale Dellen ausgebessert!!! Und das macht mein Ex- Meister seit 20 jahren so!!! Das steht, vllt nicht genau so, im lackierlehrbuch! Das soll nicht heißen das er nicht schweißen soll!!!!!!!! Und im Baumarkt gibbet och Markenspachtel, der sehr gut ist!!!

"Es gibt keine Aufholjagd von Audi. Bislang werden wir vor allem kopiert, nicht eingeholt."

- Helmut Panke (Geschäftsführer bei BMW):beemwe:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo, wisst ihr welchen Spachtel ich nehmen muss um die türen, kotflügel etc, von den zierleisten zu befreien respektiv zu cleanen??

 

 

Wieso? Schämst Du Dich für dein Auto? :klatsch:

Die Einen kennen mich

 

und die Anderen können mich

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

uiuiuiuiuiui ganz schön viele spezialisten hier.

 

ohne schweissgerät geht nix. weden bei emblemen noch bei den löchern. wobei die löcher zu erst wieder sichtbar werden. spätestens beim dritten türzuschlagen.

 

wer dann noch den spachtel nicht versiegelt das er durch den lack wasser ziehn kann......

gruss

der "nörgelnde supertrucker" (zitat ende)

 

 

Schaode das mir Saggsän keen Diialeggd ham

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

lach.......

manchmal labern alle so durcheinander und keiner weis was der andere gesagt hat.... ;-)

 

klar hat dein meister Dullen so weg gemacht.... aber ich bezweifle das die dullen 2cm tief waren oder????

 

also was zierleisten angeht und embleme, da is NUR spachtel pfusch.....

 

entweder mann schweist es zu und dann zinn und spachtel

oder man hat zu viel geld und haut nur zinn rein ohne ende....

 

also mein Onkel würde nen Emplem nur mit zinn machen und das ging auch ruck zuck......

 

mehr als 5mm spachtel is schon grob Pfusch und is auch nur begrenzte zeit schön....

sobald die risse kommen und der rest is man nur am ...8-/:motz:

Cinis Cinerem, Pulvis ad Pulverum.

Cum diabolus regit, omnia licent

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

ich würde da rein gar nichts nichts schweißen, sondern alles verzinnen, dann eine dünne Lage Aluspachtel drüber,

presto feinspachtel, fillern lackieren,

 

wenn man darin keine Erfahrung hat wird das auch zu 100% nichts.


Bearbeitet: von Pit46
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

was für einfallen? Wen en normales Emblem gecleant wird,davor verzinnt und dann spachteln,was soll da bitte einfallen?:roll:

 

 

Ohhhhh!!!! Was denkst du was da alles einfallen kann... ich habe schon Pferde vor der Apotheke kotzen sehen.... Und dann markiert sich das alles schön ;-) Ich kann, wenn erwünscht, dir gern mal 1-2 Sachen zeigen und hier Bilder posten:devil:

 

 

Meine Embleme sind alle NUR gezinnt, ohne Spachtel, ohne Schweißen ... Wie gesagt, verzinne ich immer so, oder versuche es zummindest, so, dass ich nicht mehr spachteln muss... Weil wenn man spachtelt, besteht immer die Gefahr, dass ich das trotz Füller und 1A Lackaufbau markiert, und dann sieht man alt aus....

Jungs ziehen Handbremse --> MÄNNER! haben Heckantrieb!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...