Zum Inhalt springen

Ext HDD Gehäuse defekt?


M3ikl
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

ich habe ´ne Frage zum "Verhalten" eines ext. HDD Gehäuses das ich hier verwende.

Es handelt sich um ein Sharkoon Rapid Case mit eSATA und USB Anschluss. Betrieben wurde es am eSATA. Am anderen Ende hängt der PC (ach nee *g*) mit einem Gigabyte P35-DQ6 Board bei dem die Anschlüsse über den Intel ICH9R Controller laufen. Das nur der Vollständigkeit halber, da ich denke das das Problem alleine vom Gehäuse kommt.

Ich habe 2 von den eSATA Anschlüssen in Benutzung, 1x mit einer Samsung HD500LJ mit 500 GB und einmal eine Seagate Barracuda ES2 mit 1 TB (ST31000340NS).

Prinzipiell lasse ich mein System immer laufen, genaus wie die externen Platten. D.h. die Start- und Stop-Vorgänge sind hier minimal.

Die Samsung hängt da schon länger dran und hat vor ein paar Tagen auf einmal angefangen hässliche Geräusche von sich zu geben. Alle paar Sekunden kam da mal ein lautes klacken, so dass ich dachte die is am abnibbeln. Zugriff auf die Partitionen war noch einwandfrei möglich. Also hab ich das ext. Gehäuse abgeschalten.

Gestern wollte ich mir was von den Daten holen die auf der HDD liegen, und was is? Die Power LED des Gehäuses hat dauernd zwischen blau und rot gewechselt (blau = an, rot = aktiv). Mitm Ohr am Gehäuse hat man dann so im halb-Sekunden-Takt ein leises klacken gehört. Also Gehäuse wieder aus und überlegt, ob man die Daten jetzt abhaken kann.

Doch so schnell werf ich die Flinte nicht ins Korn. Hab ja noch intern Wechselfestplatten und hab aus einem Wechselrahmen die HDD raus und die 500er Samsung reingehängt.

Rechner gestartet, und was is? Die Platte läuft einwandfrei! Keine unannehmen Geräusche, Controller hat sie sofort erkannt, alles wie in Butter.

Die Smart Werte zeigen auch alles im grünen Bereich an.

Kann es ernsthaft sein, dass das HDD Gehäuse so nen Batscher hat dass die HDD nicht mehr anläuft? Dieses klacken klingt nämlich so wie wenn sie irgendwie nicht auf Touren kommen will. Ich kenns eher so, dass kaputte Platten um ein vielfaches lautere Geräusche von sich geben wenn sie übern Jordan sind.

Jetzt ist die Sache nur, wie ich das ext. Gehäuse testen soll. Ich hab hier keine HDD rumliegen die ich da zum Spass reinhängen will um zu schauen ob sie startet, nicht dass das Gehäuse mir die HDD killt.

Oder hat schonmal jemand sowas erlebt und kann sagen, dass son Gehäuse schon mal den Löffel abgeben kann?

 

Danke schonmal für eure Hilfe :)

 

Gruß, M3ikl (der froh is, dass die HDD doch nicht tot is *g*)

http://www.sloganizer.net/style3,M3ikl.png

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


Ich denke mal da ist das Netzteil im Gehäuse tod, denn beim Esata hast du ja kein Controller im Gehäuse wie bei typischen USB Gehäusen, von daher kannst den Chipsatz als fehlerquelle abhacken.

Was natürlich auch sein könnte das die platten in dem kleinen Gehäuse überhitzen.

 

Ich würd aber mal stark auf das Netzteil tippen, ich hab hier auch schon 5 USB Gehäuse rumfliegen, von Noname bis zu den Western Digital Mybook ( 2 stk defekt ) , bei allen ist das Netzteil hinüber, ich denke das liegt einfach daran das die netzteile keine geschalteten Netzteile sind und die ganze zeit sich aufheizen. Kurz gesagt die sind nicht für den Dauerbetrieb geeignet, die kaputten Gehäuse bzw NT´s von den Gehäusen waren alle im dauerbetrieb die ich hier rumfliegen hab.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

 

das klingt alles recht schlüssig. Die Samsung Platte hab ich hier schon ´ne ganze Zeit am laufen, wie lange weiss ich net. Aber die hat vor der Seagate auf jeden Fall einen riesen Vorsprung.

Du kennst aber zufällig keine ext. HDD Gehäuse mit eSATA die so ordentlich gebaut sind dass das nicht passiert, oder?

Von "fertigen" ext. HDDs (wie WD MyBook oder Maxtor Shared Storage) halte ich Abstand, ich hatte mal ein Maxtor Shared Storage mit 2x 500 GB im RAID 1. Als eine Platte nach gut 3 Monaten (!) ausgefallen ist ist die ganze Kiste nimmer gelaufen. Ich habs einmal geschafft dass die 2. HDD noch ansprechbar war und hab sofort die Daten runtergezogen, danach war das Teil reif fürn Mülleimer. Für was ich dann ein RAID1 mache ist schon fraglich. EPIC FAIL würd ich mal sagen. Da das ganze ja ein geschlossenes System ist kommste net an die HDDs ran oder die Garantie is gleich futsch. Darum favorisiere ich Gehäuse die ich selber bestücken und somit auch öffnen kann, was mir in diesem aktuellen Fall gezeigt hat dass die HDD gar nicht tot ist.

Was externe RAID Lösungen angeht bin ich auch etwas empfindlich, da man ja evtl. auch nicht an die Daten kommt wenn am Gerät was ausfällt da es ja vielleicht ein exotisches Dateisystem verwendet. Ich bin also Fan von Lösungen wo die HDD vom Controller des Rechners gesteuert wird und ein einfaches popeliges NTFS Dateisystem drauf is, dass für den Fall des Falles die Daten auch an ´nem anderen PC noch lesbar sind (bei RAID 1 kein Problem, RAID 5 is damit aber auch schon raus).

Ich kenne selber schon genug schicke Speicherlösungen wo man sich keine Sorgen machen müsste, aber da ist das Problem eher was der Spass kostet. Ein Kunde von uns hat ein Speichersystem mit 24x 300 GB SAS HDDs im Einsatz. Und das Gehäuse dazu, das mit 2 redundanten PC-verwandten Netzteilen arbeitet kostet auch schon 4stellig. Bei sowas muss man keine Angst haben wenn mal was passiert, aber leisten kann man sichs als privater auch net wirklich...

 

Gruß, M3ikl

http://www.sloganizer.net/style3,M3ikl.png

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Oh is ja total untergegangen sorry.

Was externe Gehäuse angeht die was taugen, da kann ich dir leider auch keine Tipps geben, ich beschäftigte mich nicht mehr mit den Externen lösungen. Für solche spässe hab ich nen eigens nen Rechner im Netzwerk der nicht mehr macht als ne externe platte im Netzwerk, bekommt ma ja auch schon mit relativ wenig stromverbrauch hin ( z.b auf Basis vom Intel Atom mit 7watt verbrauch )

Ich glaub die einzigsten brauchbaren externen gehäuse sind die ICY Boxen, von dennen hab ich bisher kaum bis nix negatives gehört.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

 

kein Problem wenns übersehen hast, kann ja mal passieren.

Der Wechselrahmen is ´ne Icy Box ;)

 

Hm son Intel Atom wär ja was. Muss ich ma gucken auf was für Kosten das kommt. Da stopf ich dann noch ´nen kleinen Adaptec Controller rein der 2x RAID1 kann (falls 1 Paar HDDs mal zu knapp wird) und gut is.

 

Gruß, M3ikl

http://www.sloganizer.net/style3,M3ikl.png

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So Teuer sind die garnichtmal, das teurste an so nem ITX System wirds gehäuse sein.

Board mit Intel Atom Dualcore bekommst für 70taken rum.

z.b http://geizhals.at/deutschland/a416789.html

Dazu ein gscheites Gehäuse wo du 2 HDD´s reinsetzen kannst

z.b

http://www.mini-tft.de/xtc-neu/product_info.php?info=p28519_Chenbro-ES30068-ES300-mit-Heatsink--Gehaeuse--Mini-.html&XTCsid=f69f0f9a17d790cefd1a3230e6e25fc3

 

Wenns dann noch extra vagant werden sollt könnte man statt ne HDD fürs System einfach ne kleine SSD reinstecken http://geizhals.at/deutschland/a381454.html

Linux drauf und du hast nen System was innerhalb von Sekunden hochgefahren ist, selbst mit Windows bootet die kiste verdammt schnell mit ner gscheiten SSD platte.

Dazu zwei 1.5TB Platten und du brauchst die nächste zeit kein zweites Raid System :D ( ne 1TB platte bekommst ja schon für magere 60€ )

Ist aber halt alles ne frage des Geldes wie gut das ding ausgerüstet sein soll, grenzen in austattung gibts kaum welche.

 

Ich hoff ich konnt dir die ein oder andere idee geben ;)

 

PS: vieleicht interesierts dich ja,

Hitachi hat kürzlich verlauten lassen das 2010 die ersten 5TB Platten aufn Markt kommen. :-o Ist schon derb was wir grad wieder für nen Technologischen fortschritt machen, wenn ich mal bedenke wie lange es gedauert hat von 1gb platten auf 10gb platten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...