Zum Inhalt springen

Motorrevision M20B27, was ist unbedingt nötig?


JoesAlterDreier
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Hallo Leute,

ich brauche mal ein bißchen Entscheidungshilfe. Hab meinen 122ps eta - Motor mit 360.000 km hier auf dem Motorhalter und überlege, was ich alles machen muß, damit er noch ein paar Jährchen macht.

An dem Motor wurde noch nie was gemacht, ausser Ölwechsel und einmal Zahnriemen und WP bei 130.000. Ventilspeil wurde auch noch nie eingestellt. Öl hat er so gut wie keins gebraucht (1l/10000km), Kühlwasser auch nicht. Benzinverbrauch nie über 9,5l.

 

Kompression gemessen: teilweise unter 8bar (alter Kopf).

 

Wie der Zufall so will gabs bei Ebay einen Kopf, den ich für 30€ inkl. Versand bekommen habe (angeblich 160000km). Hab den dann mal schnell mit der alten Dichtung drauf gemacht und (ohne Ansauggedöns) die Kompression geprüft: die ersten 5 Zylinder mit 11 bar , der 6. mit 10,5 bar.

 

1. Soll ich am Kopf noch was machen, da er doch schon perfekt zu sein scheint (Schaftdichtung)

2. Hab mir sagen lassen, dass als nächstes die Kurbelwellenlager - Schalen hin sind, wenn die Kompression wieder so hoch ist. Ist das richtig? Nimmt man da wieder die Gleichen (Farben) oder muß man das ausmessen? Oder warte ich bis es so weit ist (kommt man ja von unten dran)?

3. Kolbenringe und Kolben scheinen ja ok zu sein (Kompression)?

 

Ich weiss, viele sagen jetzt : gleich alles mit machen - ich möchte aber nur die nötigen Sachen machen, denn das ist nicht mein einziges Hobby. Und drei weitere Pflegefälle gibts auch noch.

 

Vielen Dank für die Tips

Joe

mache meinen eta wieder schön.

dann kaufte ich mir einen Winter - E30

den mache ich jetzt auch noch schön

http://www.partyfloss.de/images/joesBmw2.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


Wenn du den Kopf eh runter hast schleif die Ventile ein, erneuer die Schaftdichtungen und stell das Ventilspiel ein. Ansonsten einmal Pleuellagerschalen, Zahnriemen und Wapu neu... Sollte fürs wichtigste reichen.

 

Gruß,

Alex

Ich würde die Trollwiese ... äh ... das Ebay-Forum nicht überbewerten. Sowas gibt es in jedem Automobil-Forum, wo sämtliche Glaskugelbesitzer anhand von 2 schlechten Bildern sofort eine messerscharfe Analyse des Autos samt Besitzers inkl. Stammbaum bis 1789 machen können...

:freak:

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Vor allem ein neuer Zahnriemen, wenn der wirklich schon 230tkm da drauf hängt. Respekt, das hätte in die Hose gehen können.

 

Hauptlagerschalen würde ich auch noch machen. Den Rest hat Alex ja erwähnt, wenn der Kreuzschliff und die Kompression in Ordnung ist

Gruß

Oliver



Was willst Du schon wieder?

-----´`  Satzzeichen können Ehen retten!

Ich bin gegen Rasen auf Landstrassen und Autobahnen, denn wer soll denn das alles mähen.

Mitglied der
bajuvarisch-kölschen Achse des Bösen :devil:

 

220px-Stopptstrauss.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab meinen 122ps eta - Motor mit 360.000 km hier auf dem Motorhalter und überlege, was ich alles machen muß, damit er noch ein paar Jährchen macht.

 

An dem Motor wurde noch nie was gemacht, ausser Ölwechsel und einmal Zahnriemen und WP bei 130.000. Ventilspeil wurde auch noch nie eingestellt. Öl hat er so gut wie keins gebraucht (1l/10000km), Kühlwasser auch nicht. Benzinverbrauch nie über 9,5l.

 

Hab den dann mal schnell einen gebrauchten Kopf mit der alten Dichtung drauf gemacht und (ohne Ansauggedöns) die Kompression geprüft: die ersten 5 Zylinder mit 11 bar , der 6. mit 10,5 bar.

 

Hoffentlich hast Du die alten Kopfschrauben gegen die neueren Vielzahnschrauben ersetzt.

In meinem Bekanntenkreis hat es bereits bei einigen ETAs abgerissene Kopfschrauben bei hoeheren Laufleistungen gegeben - der Motorschaden mit der hoechsten Laufleistung war bei 499400km, ohne den Motor vorher jemals geoeffnet zu haben.

 

1. Soll ich am Kopf noch was machen, da er doch schon perfekt zu sein scheint (Schaftdichtung)

 

Ich wuerde auf jeden Fall bei der endgueltigen Kopfmontage neue Vielzahnkopfschrauben verwenden - aber auf KEINEN FALL die in der Bucht angebotenen zu kurzen! Also aufpassen.

 

2. Hab mir sagen lassen, dass als nächstes die Kurbelwellenlager - Schalen hin sind, wenn die Kompression wieder so hoch ist. Ist das richtig? Nimmt man da wieder die Gleichen (Farben) oder muß man das ausmessen? Oder warte ich bis es so weit ist (kommt man ja von unten dran)?

Pleuellager- und Hauptlagerschalenwechsel kann nicht schaden. Aber zuerst nachsehen, welche Typen verbaut sind und dann erst die richtigen bestellen.

 

3. Kolbenringe und Kolben scheinen ja ok zu sein (Kompression)?

Koennte man anhand von Kompression und Oelverbrauch so annehmen

Ich fahre so gerne Heckantrieb, weil ich schon immer faul bin:

Was das Auto hinten rutscht, brauche ich vorne nicht zu lenken!

 

Ciao, Peter

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ok - Zahnriemen, Wapu und neue Torx - Schrauben sind klar.

Zu den Lagern: 280€ für Lagerschalen (falls die Preise im ETK stimmen) - ist das wirklich nötig?

Was bringt das Einschleifen der Ventile, wenn sie doch anscheinend dicht sind?

mache meinen eta wieder schön.

dann kaufte ich mir einen Winter - E30

den mache ich jetzt auch noch schön

http://www.partyfloss.de/images/joesBmw2.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bei den Etas ist durch die Geringen Kolbengeschwindigkeiten meist kaum Handlungsbedarf an den Kolbenringen.

 

Mach die Hauptlager und die Pleuellager, vermiss dazu die Welle mit dem Messchieber um festzustellen welches Maß du hast. Es gab ein paar M20 Wellen die Serienmäßig mit Untermaß in die Motoren kamen, also Übermaßlagerschalen hatten.

Lagerschalen dann passend bei motorrevision.de kaufen oder im Zubehör. Das ist die einfachste Möglichkeit.

Wenn du BMW Schalen haben möchtest, musst du das Spiel genau mit Plastigage ermitteln und dann je nach gemessenen Werten die Schalen mit den entsprechenden Farben bestellen. Jede Farbe hat ein anderes Maß im Hundertstelbereich.

 

Schaftdichtungen sind nicht sehr teuer, die würde ich ersetzen, egal wie wenig Kilometer, sie härten einfach aus mit der Zeit.

 

Kopfschrauben durch die mit Torxkopf ersetzen. Pleuellager und Hauptlagerschrauben können die alten bleiben.

 

Gruß

 

RR

Seit 2003 - E30 Fahrer, Schlachter, Schrauber und Hilfeleistender.

E30 Standardteilekonvolut vorhanden - bitte gerne Anfragen.
Auch VVFL Teile!
Kleinanzeigen - hier klicken :-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...