Zum Inhalt springen

Lenkgetriebe mal anders...


catdoggy
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Mahlzeit,

 

ich habe nun sehr viel hier gelesen bzgl. Servolenkung und dessen Macken. Auch bei mir ist das Lenkgetriebe undicht, ich will aber noch nicht auf das vom E36 wechseln wg. der Kosten. Kann aber von einem Bekannten ein sehr gutes Originales für kleines Geld bekommen, nur habe ich im Forum nichts dazu bzw. zu dessen Einbau gefunden.

 

Muss man hier etwas besonderes beachten wg. der Spur, muss man vorher was markieren/sich was merken (Abstände oder ähnlich) oder kann man einfach das alte raus und das neue rein ?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


Ist die Frage ob die die gesamten Spurstangen beibehälst oder nur deren Köpfe. Ich würde sagen wenn du die Spurstangen behälst und der Wagen noch geradeaus fährt kannst du dir die Einstellung evtl sparen. Dennoch ist es natürlich die bessere Lösung. Ansonsten ist der Einbau Plug&Play, würde die Kupferdichtringe an den Servoschläuchen ersetzen. Wenn du das nicht willst erhitz die alten mit einem Brenner und verwende sie wieder, geht auch. Dann einfach mit ATF auffüllen und ein wenig hin und her kurbeln zum entlüften (bei laufendem Motor). Fertig.

 

Gruß,

Alex

Ich würde die Trollwiese ... äh ... das Ebay-Forum nicht überbewerten. Sowas gibt es in jedem Automobil-Forum, wo sämtliche Glaskugelbesitzer anhand von 2 schlechten Bildern sofort eine messerscharfe Analyse des Autos samt Besitzers inkl. Stammbaum bis 1789 machen können...

:freak:

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Alles klar, danke die Antworten, das hilft mir als Laien schon weiter. Spurstangen wurden erst neu gemacht, die Kupferringe hatte ich bereits gewechselt in der Hoffnung, dass der Verlust damit geklärt ist- war aber leider dann doch das Getriebe selber :-(

 

Was mir noch aufgefallen ist, dass der Keilriemen der Servopumpe zu locker sitzt. Nun hat diese ja so einen schräg stehenden Metallbügel mit einer "Zahnradschraube" zum Spannen- leider spannt sich da ber nichts, wenn ich diese drehe. Gibts da auch nen Trick oder muss ich noch andere Schrauben an der Pumpe selber lösen? Das Bild im ETK ist mir als Nicht-Schlosser nicht ganz klar.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also ich hab grad in ebay ein E36 Lenkgetriebe drin, wo eine Spurstange fehlt. Eigentlich wärs ja am besten gleich die Spurstangen mit neu zu machen aber darauf steht ja das Durchschnitts-Ebay-Sparbrot net und deshalb befürchte ich dass das Lenkgetriebe recht billig rausgehen wird (Das ist so ebayerlogik ala "Da fehlt ne spurstange, ne da müsste ich ja ne neue kaufen. Kauf ich mir ein Lenkgetriebe das 30 Euro teurer ist und dafür total ausgelutschte Spurstangen hat weil da spar ich mir die 30 Euro für die Spurstangen" :klatsch: :roll: )

Vielleicht wär das ja was für dich?

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also ich hab grad in ebay ein E36 Lenkgetriebe drin, wo eine Spurstange fehlt. Eigentlich wärs ja am besten gleich die Spurstangen mit neu zu machen aber darauf steht ja das Durchschnitts-Ebay-Sparbrot net und deshalb befürchte ich dass das Lenkgetriebe recht billig rausgehen wird (Das ist so ebayerlogik ala "Da fehlt ne spurstange, ne da müsste ich ja ne neue kaufen. Kauf ich mir ein Lenkgetriebe das 30 Euro teurer ist und dafür total ausgelutschte Spurstangen hat weil da spar ich mir die 30 Euro für die Spurstangen" :klatsch: :roll: )

Vielleicht wär das ja was für dich?

 

Drei Probleme sehe ich da:

1. wenn ich mir die Preise für die gebrauchten ansehe, denke ich nicht, dass ich ein dichtes! E36-Lenkgetriebe für 50,- Euro bekomme (wie das E30 von meinem Bekannten)

2. finde ich bei Ebay auch keins mit fehlender Spurstange (wobei ich Dir mit der Logik durchaus recht gebe)

 

und 3. das grösste Problem: der Einbau. Die Anleitung dazu liest sich für mich echt kompliziert, die Fachbegriffe zu Kreuzgelenk und der Sache mit diesen Unterlegscheiben sagt mir leider rein gar nix. Beim Original tausch ich das 1:1, das kriegt schließlich jeder hin, auch ich als "Kabelaffe" :klug:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also ich hab grad in ebay ein E36 Lenkgetriebe drin, wo eine Spurstange fehlt. Eigentlich wärs ja am besten gleich die Spurstangen mit neu zu machen aber darauf steht ja das Durchschnitts-Ebay-Sparbrot net und deshalb befürchte ich dass das Lenkgetriebe recht billig rausgehen wird (Das ist so ebayerlogik ala "Da fehlt ne spurstange, ne da müsste ich ja ne neue kaufen. Kauf ich mir ein Lenkgetriebe das 30 Euro teurer ist und dafür total ausgelutschte Spurstangen hat weil da spar ich mir die 30 Euro für die Spurstangen" :klatsch: :roll: )

Vielleicht wär das ja was für dich?

 

Drei Probleme sehe ich da:

1. wenn ich mir die Preise für die gebrauchten ansehe, denke ich nicht, dass ich ein dichtes! E36-Lenkgetriebe für 50,- Euro bekomme (wie das E30 von meinem Bekannten)

2. finde ich bei Ebay auch keins mit fehlender Spurstange (wobei ich Dir mit der Logik durchaus recht gebe)

 

und 3. das grösste Problem: der Einbau. Die Anleitung dazu liest sich für mich echt kompliziert, die Fachbegriffe zu Kreuzgelenk und der Sache mit diesen Unterlegscheiben sagt mir leider rein gar nix. Beim Original tausch ich das 1:1, das kriegt schließlich jeder hin, auch ich als "Kabelaffe" :klug:

Meinst du der Einbau eines e36 Lenkgetriebe ist anders??? Bzw. bei dem vom e30 muss das Kreuzgelenk nicht gelöst werden?? Der Ablauf ist der gleiche, egal ob e36 oder e30.

Leistung gibt an, wie schnell man gegen die Wand fährt..... Drehmoment, wie fest.

In Kürze Tiefendiagnose und Codierungen für alle E Modelle bis BJ 2006 möglich.

 

To do List 2010/11


E30: Projektstart M20 Quadrathuber, Bremse aufrüsten + evtl. Getriebe tauschen, Massenmesser "Serienreif" machen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab eins vom e36 mit Spurstangen und Spurstangenköpfen vom Schrott für 50€ bekommen, evtl wirste da fündig. Ansonsten evtl. wie gesagt das vom Hurricane?

 

Die Anleitungen sind alle recht verwirrend, finde ich. Der Einbau ist eigentlich kinderleicht und funktioniert teilweise sogar mit den originalen Schläuchen (beim M40 gings zumindest so). Aber wenn du nicht gerade mit 2 linken Händen und 10 Daumen geboren wurdest, solltest du eigentlich locker in der Lage sein das hinzukriegen. Wichtig ist, dass alles sauber ist und nicht verdreckt, damit du das Kardangelenk oder wie man das nennt bis zum Anschlag auf die Verzahnung schieben kannst wegen dem fehlenden cm.

 

Gruß,

Alex

Ich würde die Trollwiese ... äh ... das Ebay-Forum nicht überbewerten. Sowas gibt es in jedem Automobil-Forum, wo sämtliche Glaskugelbesitzer anhand von 2 schlechten Bildern sofort eine messerscharfe Analyse des Autos samt Besitzers inkl. Stammbaum bis 1789 machen können...

:freak:

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der Ablauf ist der gleiche, egal ob e36 oder e30.

 

Eben! Mit dem Vorteil, dass man mit dem E36 LG mehr Fahrspaß hat! :-)

 

Btw: ..was isn an der Anleitung soweit erstmal nicht zu verstehen!?

[CENTER]And in the end, it's not the years in your life that count. It's the life in your years.
[SIZE="1"][COLOR="Gray"]Abraham Lincoln[/COLOR][/SIZE][/CENTER]

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Meinst du der Einbau eines e36 Lenkgetriebe ist anders??? Bzw. bei dem vom e30 muss das Kreuzgelenk nicht gelöst werden?? Der Ablauf ist der gleiche, egal ob e36 oder e30.

 

Das hat damit nix zu tun, sooooo blond bin ich auch nicht, aber siehe den Beitrag von Alexvf:

 

"damit du das Kardangelenk oder wie man das nennt bis zum Anschlag auf die Verzahnung schieben kannst wegen dem fehlenden cm."

 

Das sagt mir z.B. genau so wenig wie einem Nicht-Elektriker wahrscheinlich der Schaltplan einer Stern-Dreieck-Schaltung....das ist für mich genauso chinesisch wie:

"Die beiden „Backen“, mit denen das Lenkgetriebe links und rechts in die U-Aufnahmen der Achse geschraubt wird, liegen beim E36-Teil 14mm weiter zusammen. Diese Differenz muss also mit Unterlegscheiben ausgeglichen werden. Messt zuvor exakt, in welcher Höhe das alte Lenkgetriebe saß (Bezugspunkt suchen!). Dann könnt ihr jetzt mit den U-Scheiben „spielen“, um wieder genau die gleiche Lage wie zuvor zu bekommen."

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

8-/ das sagt doch nur aus das die beiden Blechlaschen wo das LG beim e30 festgeschraubt wird 14mm weiter auseinander sind als beim e36 und demnach mit Unterlegscheiben oder ähnlich geeignetem Aufgefüllt werden muss um es fest zu bekommen. Ist doch nicht so schwer.

Mit sowas muss man doch auch teilweise bei Schaltschränken arbeiten um die Prügel drann zu kriegen. Hab es jedenfalls noch nie erlebt das ein Kabel perfekt auf den Anschluss passte. Irgendwas musste immer getrickst werden.

Leistung gibt an, wie schnell man gegen die Wand fährt..... Drehmoment, wie fest.

In Kürze Tiefendiagnose und Codierungen für alle E Modelle bis BJ 2006 möglich.

 

To do List 2010/11


E30: Projektstart M20 Quadrathuber, Bremse aufrüsten + evtl. Getriebe tauschen, Massenmesser "Serienreif" machen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

8-/ das sagt doch nur aus das die beiden Blechlaschen wo das LG beim e30 festgeschraubt wird 14mm weiter auseinander sind als beim e36 und demnach mit Unterlegscheiben oder ähnlich geeignetem Aufgefüllt werden muss um es fest zu bekommen. Ist doch nicht so schwer.

Mit sowas muss man doch auch teilweise bei Schaltschränken arbeiten um die Prügel drann zu kriegen. Hab es jedenfalls noch nie erlebt das ein Kabel perfekt auf den Anschluss passte. Irgendwas musste immer getrickst werden.

 

 

Na das ist doch mal vernünftiges Deutsch, mit dem auch ein Laie etwas anfangen kann :-)

Bleibt die Frage, warum man sich einen Bezugspunkt suchen muss bzw. was es damit auf sich hat. Nicht böse sein (das gilt für alle hier), aber mir fehlen da einfach die Grundlagen, um die Zusammenhänge zu begreifen.

 

Wenn Du dann für mich den Text zu Kreuzgelenk, Verzahnung, Verschieben,blabla auch noch in DAU-Sprache übersetzen könntest, würde ich mir das mit dem E36-LG glatt noch einmal überlegen :klug:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also das Keuzgelenk sieht so aus:

http://wp1016621.wp027.webpack.hosteurope.de/fotost/f00388/03.jpg

 

Da ist innen eine Verzahnung die einmal aufs Lenkgetriebe und auf der anderen Seite auf die Lenksäule drauf kommt. Sofern du keine Airbag-Lenksäule hast, dann machst du da die Schrauben auf und schiebst es ganz nach oben. Evtl mitn Hammer a bissl hinhauen, das wird etwas fest sitzen ;).

Naja und das wars auch schon. Das andere Ende kommt auf das Lenkgetriebe drauf.

http://wp1016621.wp027.webpack.hosteurope.de/fotost/f00388/01.jpg

Das Ding auf dem Bild, das nach oben rechts weg geht. Da kannst du auch die Verzahnung ein bisschen erkennen ;)

 

Wie du auch sehen kannst, sind die Anschlüsse dann für die Schläuche auf der anderen Seite. Hier kann ich dir leider nicht sagen welche passen.

 

Ja und das wars auch schon ;)

 

Mfg

Michael

 

edit: achja und falls es auf anhieb nicht passen sollte und du auf die Idee kommen solltes oben an der Verzahnung vom Lenkgetriebe was weg zu flexen. Lass es!! Denn damit hättest du dein Lenkgetriebe ruiniert und du darfst dich nach einem neuen umsehen. Macht sich bemerkbar indem es mit einmal kurz anstubsen sich komplett von links nach rechts (und andersrum;)) dreht. Mit der normalen Lenksäule passt das Ding 100%ig drauf.

 

Achja und zum Thema Bezugspunkt suchen: So kannst du die genaue vorherige Position bestimmen und dann das E36 LG genau an der gleichen Stelle festmachen durch Unterlegscheiben. Aber da du eh die Spur vermessen willst würd ich sagen du machst das Ding einfach (halbwegs) mittig sein.


Bearbeitet: von Black Hurricane

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kein Airbag und wer flext denn an der Lenkung rum ??? :-)

Also wenn ich das richtig verstanden habe, ist die Lenksäule einfach in das rechteckige "Ding" am Ende des abgebildeten Kreuzgelenks reingeschoben und mit einer Schraube gesichert- das schraube ich los und schieb es so weit wie es geht weiter auf die Lenksäule und das Lenkgetriebe schieb ich dann in das andere eckige "Ding" des Kreuzgelenks?

 

Zu dem Bezugspunkt: Hier ist also die Position zu den Spurstangen gemeint (die bleiben ja sitzen), also die Rechts-Links-Verschiebung gemeint? ich war bisher davon ausgegangen, dass hier der Abstand zum Unterboden gemeint ist....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kein Airbag und wer flext denn an der Lenkung rum ??? :-)

Also wenn ich das richtig verstanden habe, ist die Lenksäule einfach in das rechteckige "Ding" am Ende des abgebildeten Kreuzgelenks reingeschoben und mit einer Schraube gesichert- das schraube ich los und schieb es so weit wie es geht weiter auf die Lenksäule und das Lenkgetriebe schieb ich dann in das andere eckige "Ding" des Kreuzgelenks?

 

Aye, Richtig verstanden ;)

 

Zu dem Bezugspunkt: Hier ist also die Position zu den Spurstangen gemeint (die bleiben ja sitzen), also die Rechts-Links-Verschiebung gemeint? ich war bisher davon ausgegangen, dass hier der Abstand zum Unterboden gemeint ist....

 

Nene nicht nach links rechts. Schon zum Unterboden hin. Das hast du schon richtig verstanden.

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kein Airbag und wer flext denn an der Lenkung rum ??? :-)

Also wenn ich das richtig verstanden habe, ist die Lenksäule einfach in das rechteckige "Ding" am Ende des abgebildeten Kreuzgelenks reingeschoben und mit einer Schraube gesichert- das schraube ich los und schieb es so weit wie es geht weiter auf die Lenksäule und das Lenkgetriebe schieb ich dann in das andere eckige "Ding" des Kreuzgelenks?

 

Aye, Richtig verstanden ;)

 

Zu dem Bezugspunkt: Hier ist also die Position zu den Spurstangen gemeint (die bleiben ja sitzen), also die Rechts-Links-Verschiebung gemeint? ich war bisher davon ausgegangen, dass hier der Abstand zum Unterboden gemeint ist....

 

Nene nicht nach links rechts. Schon zum Unterboden hin. Das hast du schon richtig verstanden.

 

Mist, ich dachte, jetz hätt ich es- Aber wenn ich das Kreuzgelenk schon soweit es geht nach oben schieben muss, damit das LG überhaupt passt, dann ist doch eigentlich der Abstand zum Unterboden schon fest vorgegeben oder hab ich da jetzt nen Denkfehler?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Naja ich sag mal, das Kreuzgelenk muss dann nur fast bis zum Ende aufgeschoben werden ;). So viel Spielraum haste ja bei der Positionierung dann auch net ;).

 

Aber das ist dann eigentlich alles ziemlich selbsterklärend wenn man drunter liegt.

 

Achja: Willst du dein Lenkgetriebe wechseln mit eingebauten Motor? Hast du ne Bühne oder ne Grube?

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Naja ich sag mal, das Kreuzgelenk muss dann nur fast bis zum Ende aufgeschoben werden ;). So viel Spielraum haste ja bei der Positionierung dann auch net ;).

 

Aber das ist dann eigentlich alles ziemlich selbsterklärend wenn man drunter liegt.

 

Achja: Willst du dein Lenkgetriebe wechseln mit eingebauten Motor? Hast du ne Bühne oder ne Grube?

 

Auch auf die Gefahr hin, mich jetzt total lächerlich zu machen: Ich habe diese Auffahrrampen.... ist zwar etwas kompliziert, wegen der Tieferlegung, aber mit Hilfe einer stufenweisen Anhebung durch vorgelegte Waschbetonplatten komme ich da drauf und passe dann wunderbar unter das Auto... so habe ich bereits die Kupferdichtungen erneuert... und so wollte ich dann auch das LG wechseln?!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja dann freu dich ;). So ähnlich habs ich beim Cabrio auch gemacht ;). Grube wird vom Umbau-BMW blockiert. Das war ne geile Aktion zumal mir noch dazu leicht der Schädel weh getan hatte :(.

Auto aufgebockt und dann los gewerkelt ;). Ging schon, wenn auch zeitweiße etwas stressig ;)

 

Am besten du organisierst dir nen Abzieher für die Spurstangen (geht viel einfacher mit denen) und nimm nen Wagenheber mit um den Motor etwas anzugheben, sonst kriegste das nicht raus.

Beim Zusammenbau musste halt den Motor mit Gewalt wieder in die richtige Position drücken damit die Bolzen wieder durch die Löcher durchgehen (von den Motorlagern).

Plan mal so nen Nachmittag ein. Evtl vllt auch n bissl länger wennst noch net so viel Schrauber erfahrung hast ;)

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Oje... das sitzt doch so frei zugänglich da drunter, das sieht gar nicht nach soviel Aufwand aus... Motor anheben, Motor runterdrücken, Bolzen Motorlager.... da hört es dann bei mir endgültig auf, dann muss ich das wohl machen lassen, es scheint doch etliche Nummern zu groß für mich :-(

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also ich zumindest habs nicht raus gekriegt ohne den Motor an zu heben. Ich geh mal aus du hast nen 325i lt Profil. Wies bei nem 4 ender is weiß ich jetzt nicht.

 

Naja ich sag mal es ist zu schaffen.

Zum Motor anheben musste auch nur die 2 Muttern an den Motorlagern li. + re. aufmachen und dann kannst du mitn Wagenheber z.B. den Motor weit genug hoch heben. Runter lassen musste halt langsam und die Motorlager in die richtige Position drücken damit sie wieder durch die Löcher in den Vorderachsträger gehen und du sie wieder festschrauben kannst.

Dafür ist eher etwas Geschicklichkeit gefragt und kein wirkliches Können oder Wissen.

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also ich zumindest habs nicht raus gekriegt ohne den Motor an zu heben. Ich geh mal aus du hast nen 325i lt Profil. Wies bei nem 4 ender is weiß ich jetzt nicht.

 

Naja ich sag mal es ist zu schaffen.

Zum Motor anheben musste auch nur die 2 Muttern an den Motorlagern li. + re. aufmachen und dann kannst du mitn Wagenheber z.B. den Motor weit genug hoch heben. Runter lassen musste halt langsam und die Motorlager in die richtige Position drücken damit sie wieder durch die Löcher in den Vorderachsträger gehen und du sie wieder festschrauben kannst.

Dafür ist eher etwas Geschicklichkeit gefragt und kein wirkliches Können oder Wissen.

 

Klingt gut, aber ich bin auf den Wagen angewiesen und so einfach das klingt und selbst wenn ich die Motorhalterungen finden würde- ich werds nicht machen, nachher saust der runter, wahrscheinlich auf mich oder ich krieg das nicht wieder eingefädelt und habe dann keine Möglichkeit mehr, inne Werkstatt zu kommen... nene, das iss nix für meinereiner. Ich werds zwar so versuchen, aber an die Motorhalterungen gehe ich nicht bei !

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Es gibt keine Druckschläuche die auf Anhieb passen am E36 LG.. nimmt man die vom M40 passt der Eine ohne Änderungen, der Zweite muss etwas nachgebogen werden.

 

Wenn Du das E36 LG verbauen willst, musst du an jedem Halter unten 5mm Distanz ausgleichen und oben rund 9mm. Das kommt dadurch, dass die Halter des E36 LG nicht gleichmäßig von einer Seite geschmälert wurden.

 

Ich habe mein LG auch mit Böcken gewechselt. Die sind noch höher als Auffahrrampen. Ich muss gestehen, ich könnte mir etwas Schöneres vorstellen. :D

 

Egal welches LG verbaut wird, in jedem Fall müssen die Sicherungsbleche an den Spurstangen / der Zahnstange des LG erneuert werden.

[CENTER]And in the end, it's not the years in your life that count. It's the life in your years.
[SIZE="1"][COLOR="Gray"]Abraham Lincoln[/COLOR][/SIZE][/CENTER]

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Es gibt keine Druckschläuche die auf Anhieb passen am E36 LG.. nimmt man die vom M40 passt der Eine ohne Änderungen, der Zweite muss etwas nachgebogen werden.

 

Wenn Du das E36 LG verbauen willst, musst du an jedem Halter unten 5mm Distanz ausgleichen und oben rund 9mm. Das kommt dadurch, dass die Halter des E36 LG nicht gleichmäßig von einer Seite geschmälert wurden.

 

Ich habe mein LG auch mit Böcken gewechselt. Die sind noch höher als Auffahrrampen. Ich muss gestehen, ich könnte mir etwas Schöneres vorstellen. :D

 

Egal welches LG verbaut wird, in jedem Fall müssen die Sicherungsbleche an den Spurstangen / der Zahnstange des LG erneuert werden.

 

Die Originalschläuche vom E30 passen gar nicht? Musstest Du auch den Motor anheben?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn Du das E36 LG verbauen willst, musst du an jedem Halter unten 5mm Distanz ausgleichen und oben rund 9mm. Das kommt dadurch, dass die Halter des E36 LG nicht gleichmäßig von einer Seite geschmälert wurden.

 

Ach das ist ja mal sehr interessant! Ich will bei mir evtl Distanzscheiben unter dem Vorderachsträger machen damit der V8 tiefer kommt. Jetzt weiß ich dass ich den 9mm tiefer setzten kann und dann immernoch das LG auf seine Originalhöhe bringe! Sofern das LG dann nicht am Motor ansteht ;).

 

Danke, sehr hilfreich für mich diese Information!!

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...