Zum Inhalt springen

Wassereintritt Fußraum


Mani1
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Guten Morgen allerseits.

Habe nen Wassereintritt im Fahrerfußraum.

Das Wasser läuft genau innerhalb des dicken

Kabelstrangs der vom Sicherungskasten nach innen

kommt durch.Also innerhalb des Gummis,genau zwischen den

Kabeln kommts rein.

Hab gestern mal nen Gartenschlauch in das Gitter wo das

Scheibenwischergestänge rauskommt,also wo der Wischerarm draufsitzt

reingespritzt.Und da ist es dann ganz schön reingelaufen.

Wie bekomme ich den das Gitter raus?

Also Scheibenwischer weg ist klar.Und dann?

Möchte mal kukken wie es da drunter ausschaut.

Danke für Hilfe.

Gruß Mani

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


Ich glaub mich zu errinnern das das geklipst ist.

Vorsichtig raushebeln

http://images.spritmonitor.de/193124.png

 

 

 

 

MFG

Henny

der auch noch Simson und DEN Hausfrauenferrari MAZDA 323F Schlafauge von der besseren Hälfte fahren darf:daumen:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...Mani, kuck mal lieber unter der Verkleidung im Innenraum nach. Könnte dann :eek::eek: so ein Ergebnis bringen. Zum Gitter, wenn Wischerarm ab ist, Richtung Motorhaube schieben, sind 3 Federblechle dran. Mit etwas Nachdruck haken sich die Nasen oben am Gitterrand aus.

 

eta - thomas

Alles ETA, oder was ??

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@eta-thomas

 

Ich weiß wo du meinst.

Direkt im Eck oben.Meistens auch von außen im Radhaus oben

in der Kante durchgefault.

Ist aber bei mir alles ok.

 

Auto ist die letzten Tage bei dem starken Regen bei uns gestanden.

Also der Wassereintritt ist beim Stehen.

Also Spritzwasser unter der Fahrt schließ ich mal aus.

 

Gruß Mani

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Monate später...

Guten Morgen allerseits.

So ich hab jetzt mal alles kontrolliert.

Den Wassereinbruch beim Gummi hab ich abgestellt.

War irgendwie schief drin der Gummi.

Hab alles wieder zusammengebaut und beim letzten starken

Regen hatte ich wieder Wasser im Fußraum.

Zwar nicht mehr viel,ist aber trotzdem schei....

Hab jetzt nochmal alles gründlich durchgesehen

und entdeckt das rechts oberhalb neben dem

Gaspedal noch Wasser runterläuft,wenn ich mit der

Gießkanne Wasser in das Gitter beim Scheibenwischer

reinkippe.Der Wasserablauf beim Batterieblech ist frei.

Ich vermute das Wasser läuft irgendwie

durch den Schaumstoff unterhalb des

Gebläsemotors rein.

Weiß jemand wie ich die Schaumstoffdichtung

erneuern oder abdichten kann?

Von außen beim Gebläsemotor,oder ist die vom

Fahrzeuginneren zum ausbauen?

Ich denke mal die ist geklebt.

Für Tipps wäre ich dankbar.

Hab mal 2 Bilder angehängt.

Bild 1 ist wo das Wasser runterläuft.

Bild 2 wo ich vermute das das Wasser in Innenraum läuft.

Beim Gebläsemotor.

Gruß Mani

IMG_0099.JPG

IMG_0100.JPG

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

dazu mußt du das Teil ausbauen und die Schaumstoffdichtung erneuern.

 

Ist großer zeitlicher Aufwand, denn man nur macht um gleich einen Klimakasten reinzusetzen

 

Ich würde da mit Silikon arbeiten

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Genau an der Dichtung hat es bei mir auch reingeleckt.

Ich würde die vorhandende Dichtung auch schön einschmatzen, und dann wieder reinsetzen.

Gruß

Robert

____________________________________________

:drive: Mein e30 @ RotenburgRaceDays: http://www.youtube.com/results?search_query=RRD+e30&search_type=&aq=f

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sorry.

Aber was ist denn Einschmatzen8-/

Meinst Silikon ringsrum und wieder rein?

Gruß Mani

 

Ja :D! Ob Silikon nun die besten Eigenschaften für derlei Arbeiten bereit hält, wage ich jedoch nicht zu beurteilen. Ich weiß leider selbst nicht mehr was wir genommen habe, war auf jeden Fall kein Silikon.

Aber vielleicht kann dazu ja noch jemand anders was sagen?

Gruß

Robert

____________________________________________

:drive: Mein e30 @ RotenburgRaceDays: http://www.youtube.com/results?search_query=RRD+e30&search_type=&aq=f

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

... wir haben Matscheband von der Rolle genommen. Damit sollte es ordentlich dicht sein.

Gruß

Robert

____________________________________________

:drive: Mein e30 @ RotenburgRaceDays: http://www.youtube.com/results?search_query=RRD+e30&search_type=&aq=f

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

http://www.stockmaritime.com/modellboote/ac/tips.php?action2=on&id_news=974

 

das sagt google zu matsch(e)band. Auf jeden Fall ist da unten links auch ein Bestellknopf für besagtes "Matscheband" :D

 

Wäre vermutlich leichter wenn hier jemand mal den "bekannteren" Namen dieses Produktes preisgibt :frage:

Gruß

Robert

____________________________________________

:drive: Mein e30 @ RotenburgRaceDays: http://www.youtube.com/results?search_query=RRD+e30&search_type=&aq=f

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Warum raten hier eigentlich alle zu Silikon? Leute das Scheisszeug enthält wunderbar viel Essig und in einem halben Jahr haben wir dann das geheule: ALLES DURCHGEROSTET!

 

Sone scheiss Dichtung kann doch nicht die Welt kosten - kaufen und rein damit!

 

Gruß,

Alex

Ich würde die Trollwiese ... äh ... das Ebay-Forum nicht überbewerten. Sowas gibt es in jedem Automobil-Forum, wo sämtliche Glaskugelbesitzer anhand von 2 schlechten Bildern sofort eine messerscharfe Analyse des Autos samt Besitzers inkl. Stammbaum bis 1789 machen können...

:freak:

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

http://www.stockmaritime.com/modellboote/ac/tips.php?action2=on&id_news=974

 

das sagt google zu matsch(e)band. Auf jeden Fall ist da unten links auch ein Bestellknopf für besagtes "Matscheband" :D

 

Wäre vermutlich leichter wenn hier jemand mal den "bekannteren" Namen dieses Produktes preisgibt :frage:

 

Dichtband???

So heißt das bei Teroson.

Support81


Suche laufend(Teile,Prospekte,Bedienanleitungen,ganze Anlagen)alles von/über Blaupunkt Berlin IQR 83,85 und 88.
 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also ich kenns unter Butylschnur, das ist der Fachbegriff für das Dichtzeugs, womit bei BMW die Schallisolierungen unter den Türverkleidungen verklebt werden.

Manche nennen es auch "Bobbelband", unter dem Begriff wirste aber nix finden.

Butylschnur heissts

Gruß Christoph

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...