Zum Inhalt springen

2 Fragen zu Spoilerlippe und Rücksitzbank


catdoggy
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Tach auch,

 

ich bin neu hier im Forum und auch nicht der grosse Autofreak, gleich vorweg. Bei meinem 5-er hab ich viel selber gemacht, aber eher im Motorraum- die Foren mit Ihren Anleitungen sind echt klasse- grosses Lob und Danke für das Engagement der Bastler hier.

 

Um nun auf den Punkt zu kommen: da ich mit meinem "Dicken" einen fast tödlichen Unfall hatte (Gegenverkehr) und nun aus der Not heraus einen 325i Touring erworben habe, fange ich beim Basteln quasi wieder von vorne an.

 

Das Ding ist tiefergelegt und hat vorne einen Spoiler- das ist weder alltagstauglich noch sieht das bei uns über 40J. noch gut aus :-) Leider keine Ahnung, wie ich den unteren Teil abbekomme, es sieht aus, als wenn der nur mit Klammern gehalten wird (siehe Fotos)?

 

Zweiter Punkt: nachdem ich die Rücksitzbank umgeklappt hatte, geht bei beiden Hälften der Knopf nicht mehr raus, die Bank ist aber fest arretiert- wie kannn ich die nun erneut umlegen bzw. das irgendwie wieder gängig machen?

Lippe.jpg

Klammer.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


Hallo,

 

also ich finde eine IS-Lippe hat nichts mit dem Alter zu tun, sondern sollte dem Auto gut zu Gesicht stehen. Und das tut meiner Meinung nach die Lippe dem E30.

Ich würde sie drann lassen:meinung:

Wenn Du sie trotzdem abmachen möchtest, brauchst Du nur dran ziehen. Sie ist nur geclibst.

 

Wenn Du die Sitzfläche der Rücksitzbank anhebst, entriegelst Du die Rückenlehne automatisch und kannst sie umlegen.

Unter den Sitzfächen ist so ein "Entsperrriegel", ca. 1cm breit und ca. 15cm lang.

 

VG,

 

divo

Heckantrieb?


Klar, ich will drücken und nicht ziehen!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke für die schnelle Antwort. Gezogen habe ich schon vorsichtig, aber die sitzt echt fest... bricht da auch nichts? Die Klamern sind auf den oberen Teil auch nur geklipst?

 

Hmmm.. also jedes Mal die Sitzbank hinten anheben, um die Lehnen umlegen zu können, ist nicht gerade praktikabel, oder?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke für die schnelle Antwort. Gezogen habe ich schon vorsichtig, aber die sitzt echt fest... bricht da auch nichts? Die Klamern sind auf den oberen Teil auch nur geklipst?

 

Hmmm.. also jedes Mal die Sitzbank hinten anheben, um die Lehnen umlegen zu können, ist nicht gerade praktikabel, oder?

 

 

Da bricht schon nichts ab.

 

Mit der Sitzbank ist halt so. Geht nicht anders.

Heckantrieb?


Klar, ich will drücken und nicht ziehen!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hi,

 

als zur lippe, da brauchst du wirklich nur nach vorne anziehen, bzw. an den seiten auch nur seitlich weg. die geht dann schon runter. ist wirklich nur eingeclipst. es sei denn dein vorgänger hat die in irgendeiner form "gesichert" da die lippe doch recht begehrt ist und schnell mal geklaut ist, bzw. wird (weil man sie ja nur nach vorne abziehen muß)

so ein teil ist übrigens zwischen 60-100€ wert, je nach zustand und farbe.

die clipse selbst sind dann im frontblech nur mit plastikstiften fixiert.

die würde ich aber dran lassen, da die normale schwarze serienlippe (die du ja wahrscheinlich montieren willst) auch mit denen drangeclipst wird.

 

gruß michi

http://www.imgbox.de/users/michi318is/e30avatar.jpg
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Oje, jetzt haste aber den Preis nach oben getrieben (da ich schon mehrere Anfragen dazu habe) :eek:

Aber darüber mach ich mir im Moment keine Gedanken, erst mal muss die ab. Hat jemand ein Foto von dieser Serienlippe oder die Höhe und nen Preis ? Wenn die genau so tief runter geht, kommt die nämlich nicht dran- ein Auto muss gebrauchsfähig sein und das ist es nicht, wenn ich bei jeder kleinen Kante aufpassen muss, dass es keine hässlichen Geräusche gibt :cry:

 

 

hi,

 

als zur lippe, da brauchst du wirklich nur nach vorne anziehen, bzw. an den seiten auch nur seitlich weg. die geht dann schon runter. ist wirklich nur eingeclipst. es sei denn dein vorgänger hat die in irgendeiner form "gesichert" da die lippe doch recht begehrt ist und schnell mal geklaut ist, bzw. wird (weil man sie ja nur nach vorne abziehen muß)

so ein teil ist übrigens zwischen 60-100€ wert, je nach zustand und farbe.

die clipse selbst sind dann im frontblech nur mit plastikstiften fixiert.

die würde ich aber dran lassen, da die normale schwarze serienlippe (die du ja wahrscheinlich montieren willst) auch mit denen drangeclipst wird.

 

gruß michi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Alles klar, danke :-)

 

Dann gleich die nächste Frage, Thema Servolenkung (habe bereits alles dazu gelesen, was es hier zu lesen gibt): diese Manschetten unten sind trocken, da ist also kein Öl drin, die Schläuche oben am Behälter habe ich bereits mit neuen Schellen versehen... bleiben also nur noch diese Kupferdichtungen an den unteren Schlauchenden als Grund dafür dass ich alle 20-30 km Stadtverkehr den Behälter neu füllen kann, wenn ich das richtig gelesen habe? Mir kommt der Verlust sehr viel vor auf diese kurze Strecke, kann der da wirklich so viel rausdrücken?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...hast Du die Faltenbälge mal gedrückt, wenn es dann darin gluckert, ist das Öl da drin. Ansonsten müsste bei der Leckmenge was zu sehen sein.

 

eta - thomas

Alles ETA, oder was ??

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jepp, mit "Manschetten" meinte ich die Faltenbälge, die sind trocken. Da es wohl vorher auch oben rausgelaufen ist, sind sowohl alle Schläuche ölig als auch alles, was da dran hängt. Oder meinst Du vlt., dass man sieht, wo es rauskommt, wenn einer drunter liegt und der andere am Lenkrad kurbelt?

 

P.S. Ich merk gerade, ist eigentlich die falsche Rubrik, sorry dafür !

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...am besten ist es erst mal den alten Dreck abwischen, ist zwar fummelig, aber dann sieht man schon wo die undichte Stelle ist. Die Schläuche zum Behälter werden auch mal leicht durchlässig, aber das dauert schon, bis es da dann tropft.

 

eta - thomas

Alles ETA, oder was ??

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich würde Dir eher ein alltagstauglicheres Fahrwerk empfehlen, wenn Du Probleme mit der Lippe hast! Die is-Lippe ist original BMW, falls Du Sorgen wegen unseriösem Tuning haben solltest. Die darf ruhig dran sein. Die Serienlippe ist wesentlich kürzer und gehört ab Werk unlackiert = schwarz! ;-)

Gruß, Michael, über 40 mit tiefem hartem und lautem Alltags-Touring.....

 

Zitat

Due to rising energy costs, the light at the end of the tunnel has been turned off. Sorry for inconvenience!

Meine Homepage: ** nullzwotii.de  **      

     *** Ein ///M sagt mehr als tausend Worte ...***

sigpic_SEP2022_001.png

Suche: Batterieträger Original BMW Ersatzteil, Motorhaube malachit, gut erhalten, Großraum KÖLN

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...