Zum Inhalt springen

Hat Jemand Erfahrung Mit Diesem Rostumwandler??


Wubdich
 Teilen

Empfohlene Beiträge


Nimm Fertan da weißt du was du hast

Special Notice!!!
Due to recent budget cuts and the rising cost of electricity, gas and oil, as well as current market and economic conditions,
"The Light at the End of the Tunnel" has been turned off.
We apologise for the inconvenience.

Gruß
Jan :drive: :smbmw: :beemwe::beemwe:

Frauen, die meinen, Männer seien zu keiner innigen und liebevollen Beziehung fähig,
waren noch nie am Samstag in einer Autowaschanlage!

Zum Thema Komplimente:"Unter allen Arschgeigen bist Du die Stradivari"

 

dem Waidmann jede Pirsch behagt,
sei`s auf den Hirsch,
sei`s auf die Magd.

der sogenannte gute Mensch, ist des Idioten bruder!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab mir das Zeug damals auch mal geholt... so übel ist das garnicht, aber das gelbe vom Ei ist es auch nicht.

 

Habe mich dann ein wenig mit dem Thema befasst, und verwende nun: Pelox RE und Owatrol-öl zur Rostbehandlung, und Brantho zum schützen.

 

Fertan ist mit Sicherheit auch gut, aber das habe ich noch nicht verarbeitet.

 

Bei Flugrost etc. wofür die meisten ROstumwandler ja sind, nimmst Pelox RE... da kannst du bei zugucken wie der Rost sich löst!

Je nach Rost muss man die Anwendung 6-8 mal wiederholen ( alle 3-4- STunden mal aufpinseln ) um hinterher nur noch reines gesundes Blech zu haben.

 

LG Thomas

 

PS: Allerdings gibt es den Prestokram im Kaufland... und für mal eben, und für eine Kleinigkeit schon zu gebrauchen.

Mandrake über Lenkgetriebe: "Im Motorsport fahren viele ohne Servo und haben ein kurzes Ding" :freak::-D

 

Die mit den Diamantschwarzen....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich Hab Meine Wagenheberaufnahmen und so Damit Gemacht,und möchte jetzt wider unterbodenschutz drauf machen reicht das??(Wahr alles nur leicht am rosten nichts durch und keine schuppenbildung)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn der Rost nun weg ist soweit, kannst du was drauf machen... allerdings sollte er schon so gut wie weg sein, was ja bei Flugrost nun kein Thema ist... Borhmaschiene mit Drahtkopf, und los gehts :)

Brantho Koruxx 3in1, Over SP4 von fertan, UBS Transparent etc. kannst zum Versiegeln nehmen.

Mandrake über Lenkgetriebe: "Im Motorsport fahren viele ohne Servo und haben ein kurzes Ding" :freak::-D

 

Die mit den Diamantschwarzen....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Thomas,

 

es ging um Rost Umwandler und nicht Rostlöser... und da muss ich sagen: Der Presto wandelt um und löst nicht, der Rost wird schwarz und hart, wenn vorher alles lose beseitigt wurde (Drahtbürste)... also eigentlich hat er immer genau das gemacht was ich von ihm erwartet habe :-D

 

Dem Threadstarter würde ich vielleicht noch nahelegen vorher eine Schicht Lack über den Umwandler zu tun (Farbe ist ja eigentlich egal) - Grund dafür ist einfach, dass Unterbodenschutz nicht überall hinkommt und meisst garnicht aushärtet - da ist eine schützende Lackschicht über dem Umwandler auf jeden Fall ratsam...

 

Viele Grüße

 

Chris

Mein M50B30 Aufbau Winter 2011/12
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ahja stimmt... naja ok, aber wieso umwandeln wenn man ihn auch entfernen kann... mit dem Lack klingt gut, deshalb ja auch das Brantho 3in1 als Grundierung und/oder Endlack....

Kostet halt alles, aber wenns ordentlich sein soll :)

 

LG Thomas

Mandrake über Lenkgetriebe: "Im Motorsport fahren viele ohne Servo und haben ein kurzes Ding" :freak::-D

 

Die mit den Diamantschwarzen....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

... weil man zum entfernen auch nen fächerschleifer auf der Bohrmaschine oder der Flex nehmen kann ;-) Und Rostumwandler nimmt man ja eh nur um "möglichst viel lackierbare Substanz zu er halten" und dafür zu sorgen, dass dort wo schonmal Rost war, möglichst keiner mehr ausbricht und man dort gut lackieren kann... (durch eine luftdichte Versiegelung im Anschluss an ein "Stoppen" des bisherigen Rostbefalls)

 

:-D

 

Aber nix für Ungut - ich weiß schon was du meinst ;-)

Mein M50B30 Aufbau Winter 2011/12
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ok bei Flugrost langt auch der Schleifer das stimmt natürlich...

Ich seh das halt so... was ich komplett entfernen kann, wird entfernt, um dann das "frische" blech neu zu versiegeln... fühle ich mich irgendwie wohler bei, aber Du weißt was ich meine :)

Und was den Rostumwandler betrifft... einfach mal ausprobieren... wenn alles nichts hilft nimmst Owatrol-Öl oder fertan zum Umwandeln, das klappt auf jedenfall ;)

 

LG Thomas

Mandrake über Lenkgetriebe: "Im Motorsport fahren viele ohne Servo und haben ein kurzes Ding" :freak::-D

 

Die mit den Diamantschwarzen....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...