Zum Inhalt springen

Rost entfernen


hor_01
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

hab jetzt schon den zweiten E30. Der erste wurde nach zwei Jahren mit einer guten Wertsteigerung verkauft :-)

 

Jetzt hab ich mir letztes jahr wieder einen gekauft der jedoch etwas Arbeit bedarf.

Mein E30 hat Rost an den üblichen Stellen für NFL (Schweller, Türen, Radlauf, Luftleitblech/Windlaufblech etc.)

 

Möchte den Rost jetzt von einem Karosseriebauer entfernen lassen und Teil-Lackieren bzw. komplett neu lackieren lassen.

 

Jetzt meine Frage, zur Rostentfernung beim Windlaufblech muss die Frontscheibe raus. Hat ein schönes großes ca. 3cm breites Loch. Kann man den BMW problemlos transportieren wenn die Scheibe raus ist (tragendes Teil?) und wann sollte die neue Scheibe wieder rein. Vor oder nach dem Lackieren?

 

Sollte jemand einen guten Karosseriebauer in der Nähe von Trier/Eifel/Hunsrück kennen bitte um kurze Info. Möchte es jetzt gleich richtig machen lassen und nicht nur für die Optik.

 

Besten Dank :smbmw:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


Falls der Rost noch nicht unter der Scheibendichtung sitzt und das Blech außenrum "gesund" ist würde ich die Schreibe drinnen lassen...

 

Zum Transport, solange er nur auf einem Hänger rumgefahren wird denke ich ist es nicht tragisch, nur aufheben würde ich ihn so nicht, geschweigenden fahren....also ohne Frontscheibe;-)

 

mfg Daniel

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wie gesagt, erstmal den oberflächigen Rost entfernen und schaun wann wieder "gesundes Blech kommt..

 

Anschließen großzügig ausschneiden um auch sicher zu gehen das alles weg ist.

 

Ich denke mal das die Scheibe drinnen bleiben kann, kann man aber nie sagen ;)

 

mfg Daniel

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Komisch das gleiche Problem hab ich auch auf der Fahrerseite, warum immer auf der Fahrerseite? Liegt es daran, das da immer das meiste Regenwasser mit den Scheibenwischern hin gewischt wird. Und im Winter das Salzwasser. Das ganze Wasser läuft dann da runter.

 

Siehe hier, mein Auto:

 

http://img3.imagebanana.com/img/v7z8tyhk/DSC00406.JPG

VERKAUFT 27.7.2011 :cry: : 318i M40 113PS // Diamantschwarzmetallic // M2 Technic Verbau rundum // Tachostand: 232000km

 

https://www.facebook.com/stefan.harfmann

 

Winterauto: Audi A4 1,9TDI 90PS Bj7/1997 mit 260000km

 

Mein E36: Bj5/1994 // 318iS/4 Class 2 // Cosmoschwarzmetallic // M Paket Serie // Tachostand: 166200km

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bei mir hats so ausgesehen:

 

Leider rostet das Blech immer von innen nach außen, das heisst drunter schauts noch mal chlimmer aus...

 

http://img1.abload.de/img/s6300001c0xt.jpg

 

http://img1.abload.de/img/s6300003e6tq.jpg

 

http://img1.abload.de/img/s6300014j1t1.jpg

 

http://img2.abload.de/img/s6300027erkj.jpg

 

http://img2.abload.de/img/s6300032evb9.jpg

 

Nach dem lacken:

 

http://img1.abload.de/img/p280509_17.28000173r7.jpg

 

http://img4.abload.de/img/p310509_14.350002gavn.jpg

 

Ich würds rausschneiden und das teil aus einem schlachter rein brutzeln!

Eingefügtes Bild
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Liegt es daran, das da immer das meiste Regenwasser mit den Scheibenwischern hin gewischt wird. Und im Winter das Salzwasser. Das ganze Wasser läuft dann da runter.

 

 

 

Nein es liegt daran; das die Bleche die dort zusammenlaufen von innen oftmals keinen Lack abbekommen haben, sondern nur dick Karrosseriedichtmasse, wenn die schrumpft oder rissig wird, gammelt sofort das blanke Blech darunter. Zu sehen wenn man dies bei leicht von außen angerosteten Blechen aufschneidet.

 

MFG

Der Notkessel;

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Aso is das, vielen Dank für die Info. Und wie repaiert man das jetzt am besten?

Etwa so wie IS-Basti gezeigt hat? Oder gehts einfacher auch? Aufjedenfall muss mal der ganze Rost weg, dann kann man sehen wie und was.

VERKAUFT 27.7.2011 :cry: : 318i M40 113PS // Diamantschwarzmetallic // M2 Technic Verbau rundum // Tachostand: 232000km

 

https://www.facebook.com/stefan.harfmann

 

Winterauto: Audi A4 1,9TDI 90PS Bj7/1997 mit 260000km

 

Mein E36: Bj5/1994 // 318iS/4 Class 2 // Cosmoschwarzmetallic // M Paket Serie // Tachostand: 166200km

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also ich würde es nur so reparieren!

 

Der Vorbesitzer hatte es mit Spachtelmasse Silikon und Farbe "zugemacht", das Loch war danach weg, aber richtig professionell war es nicht gerichtet!

 

Und die Bleche selber dengeln ist zu aufwändig!

Eingefügtes Bild
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...