Zum Inhalt springen

Verwindung Cabrio bei Radwechsel


Jonas
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

ich habe gestern beim Reifenwechsel mal "aus Spass" das Spaltmass zwischen Tür und Heckkotflügel in Höhe der Fensterdichtung bzw. der Lichtkante direkt darunter gemessen. Und zwar vor dem Aufbocken und während des Aufbockens (Hinterrad) mit dem normalen Wagenheber.

 

Gemessen habe ich vorher ca. 5,5 bis 6 mm und während des Aufbockens 7 mm. Die Tür lies sich übrigens trotzdem einwandfrei öffnen und schließen.

 

Dass sich da bei einem Cabrios etwas tun muss ist klar, aber ich die Größenordnung normal? Hat jemand andere Erfahrungswerte?

 

Jonas

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


ich denk auch das das normal ist. beim schlachter von mir ging die tür gar nimmer auf wenn der einseitig aufgebockt war.

gruss

der "nörgelnde supertrucker" (zitat ende)

 

 

Schaode das mir Saggsän keen Diialeggd ham

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

is nich nur beim cabrio... auch bei der limo oder Touring merkt man es wenn man ihn hochbockt.....

Cinis Cinerem, Pulvis ad Pulverum.

Cum diabolus regit, omnia licent

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Anscheinend haben hier ein paar mal wieder nicht aufgepasst: Das ist tatsächlich bei fast allen Autos so, außer beim E30 Cabrio. Und zwar nachweislich:

 

http://e30-talk.com/561675-post51.html

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

... der Link geht, aber der Text der da folgt... :brüll: is schon funny ...

_Gruss Roland ___________________________

1679 entdeckte Gottfried Wilhelm Leibniz das Binärsystem,

bei einem Gespräch mit seiner Mutter: "Ja..., Nein..., Nein..., Nein..., Ja..., Ja..., Nein..."

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Finde das Cab auch gar nicht so weich.Bin in den 90ern mal ein Audi 80 Cabrio Probe gefahren.Der wackelte auf Pflaster wie verrückt.Man merkte richtig wie Vorderwagen und Heck sich verdreht haben.Das merkt man bei meinem 19 Jahre alten e30 noch lange nicht so.Und an meinem Audi 100 Turbo den ich zu der Zeit hatte gingen auf der Hebebühne alle 4 Türen nicht auf.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Finde das Cab auch gar nicht so weich.Bin in den 90ern mal ein Audi 80 Cabrio Probe gefahren.Der wackelte auf Pflaster wie verrückt.Man merkte richtig wie Vorderwagen und Heck sich verdreht haben.Das merkt man bei meinem 19 Jahre alten e30 noch lange nicht so.Und an meinem Audi 100 Turbo den ich zu der Zeit hatte gingen auf der Hebebühne alle 4 Türen nicht auf.

 

reine Vorsichtsmaßnahme von Audi :idee:damit da keiner aus Versehen aussteigt und sich verletzt.

Gruß Jochen

Es gibt nur EINE, und das ist MEINE ti amo tanto, strega mia (Freundin UND Hexe, oder was habt ihr gedacht?)

E30 318i Cabrio / Bj. 92 / mauritiusblau metallic / M II-Technik mit eingebauter Vorfahrt im Original; Sex auf 4 Rädern, der erst in den Drehzahlbegrenzer rennt, wenn der Motor auf Betriebstemperatur ist

 

Man liebt das, wofür man sich müht, und man müht sich um das, was man liebt. (Erich Fromm)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...