Zum Inhalt springen

E-Verdeck Rep. Kit ....welche Teile zusätzlich?


Steve-Dany
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

 

mich hat es auch erwischt bzw mein Vorgänger....das Gewinde am Antrieb des elekektrischen Verdecks ist ausgebrochen. Vielfach gepostet ich weiß....

 

Hab mir nun das Ebay Platte besorgt und verbaut...soweit so gut.

 

Mein Problem ist nun, der Vorgänger meines Cabrio´s hat da an der ausgebrochenen Buchse rumgedoktort und auch geschweißt!:wall:

Es ist für mich nicht ersichlich wie die Orignalkonstruktion mal war und welche Teile alles zum Antrieb und welche zum Hebel dazugehören. Über den Teilekatalog leider auch nicht ersichtlich, da der Antrieb nur als ganzes dargestellt ist.

 

Könnt ihr mir da weiterhelfen welche Teile ich noch brauch (in diesem Fall mit der EBay Platte), bzw. mir die Maße der beispielsweise Messinghülse nennen, dann lass ich die fertigen.

 

Also was ich bisher habe: siehe Skizze Teil 17: Flachrundschraube und Teil 4 den Hebel

 

http://de.bmwfans.info/parts/catalog/E30/Cabrio/Europe/318i-M40/LHD/M/1991/october/browse/sliding_roof_folding_top/electro_mechan_folding_top_rod_assembly/

 

 

Welche Zwischenteile muss ich noch fertigen bzw brauch ich noch, die sonst im Antriebsmotor ( in der Buchse sind)

 

- Messinghülse? Ja....Maße notwendig!

- sonstige Distanzteile?

 

Danke für eure Hilfe....bin schon am verzweifeln!:idee:

Auschnitt_Antrieb.jpg

:e30:
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


Was für ne Platte hast Du?

 

Die "normale" viereckige die oben aufgesetzt wird?

 

Dann brauchst Du das was auf dem Bild ist und noch etwas das Du weggeschnitten hast..

Das was da rumgeschweißt wurde flext Du weg oder brichst es aus dem Gehäuse raus.

 

Dann kommt der Motor von unten rein - zum EInbau muß man den am besten von unten abstützen und dann oben die Schrauben rain.

Mach erst mal den Motor alleine fest und dann verkeilst Du ihn, damit er nicht wieder runterfällt wenn Du die Platte aufsetzt.

 

Dann wird der untere Excenter 4 mit der Schraube 17 in die neue Platte geschraubt.

 

In das Loch vom Motor müssen jetzt 1-2 Beilagscheiben die die Dicke der Platte ausgleichen und dann das Teil 18 reingesteckt werden.

18 und 4 dürfen NICHT aufeinander schleifen und es darf auch keine große Luft dazwischen sein, also sozusagen darf nur ein Blatt Papier dazwischen pssen - danach die Beilagscheiben wählen und ausprobieren.

 

Die Schraube mit der 18 befestigt wird, fehlt auf dem Bild. Müsste aber eine der ersten beiden von denen unter 16 erwähnten sein - die ist recht lang.

 

Zur Befestigung der beiden Schubstangen brauchst Du die Nummern 20 und 21 zum unterlegen und 2x die M3x6 Schraube die als 3. bei 16 steht.

 

Mehr brauchst Du nicht - das mit der Messinghülse versteh ich nicht - evtl. meinst Du die anstelle der Beilagscheiben.

 

Ich hoffe, das hilft weiter.

 

Georg

Auch ich gehe mit der Zeit und fahre E-Autos: E30, E31 und E46! :daumen:

 

Mein E30 Cabrio ist hier zu sehen und der ganz offene Klassiker hier

Und wenns mal Probleme mit anderen BMWs außer dem E30 gibt kann man ja hier mal fragen. :-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke Georg für die schnelle Antwort und die ausführliche Erklärung.

 

Zu deinen Fragen: ja es ist die viereckige die von oben auf den Verdeckkasten montiert wird.

 

Mit der Messinghülse meine ich, dass im orignal Antriebsmotor ein Messingteil integriert ist (für den Habel 4), dass mir fehlt und bei der neuen Platte auch nicht vorhanden ist. Der Vorgänger hat dort echt wilde Sachen damit gemacht.

Hab den Hebel 4 noch retten können, die Flachrundschraube 17 hab ich mir neu besorgen müssen, aber das Messingteil fehlt nun und ich brauch die Maße dafür....so kann ich es momentan nicht zusammenbauen!

 

Mit den Beilagscheiben hab ich verstanden!

 

Steffen

:e30:
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nein, ist ne ganz dünne Unterlegscheibe.

 

Ich versteh immer noch nicht welche "Messinghülse" Du meinst.

Am Antriebsmotor sitzt normalerweise eine Gewindebuchse in die der Hebel (1 laut dem letzten Bild) mit der Schraube 3 befestigt wird.

Das ist ja das Teil das ausgebrochen ist.

Diese Gewindebuchse sitzt ja jetzt auf der neuen Platte.

 

Die Unterlegscheibe ist IMHO nur zur Reibungsverminderung da.

Der Hebel sollte normalerweise eine Vertiefung haben wo die drinn sitzt.

Evtl. isse sogar noch drinn, weil die war bei mir auch mit altem Fett festgeklebt und ist mir erst entgegengekommen als ich den Hebel mit Bremsenreiniger saubergemacht habe.

Sollte bei dem Hebel das Loch wesentlich größer sein, wie das Gewinde der Schraube, dann ist da eher der Einsatz ausgebrochen und der Hebel hin.

 

Wenn Du die beiden Hebel mal genau anschaust, dann siehst Du, dass in diese Gußteile auch die Anlenkungen der Stangen eingepresst sind.

 

Kannst Du nicht mal ein Foto von den vorhandenen Sachen und ggf. von der Plattte machen wenn noch Fragen offen sind?

Nicht dass an den Teilen was defekt ist und wir deswegen aneinander vorbei reden.

 

Georg

Auch ich gehe mit der Zeit und fahre E-Autos: E30, E31 und E46! :daumen:

 

Mein E30 Cabrio ist hier zu sehen und der ganz offene Klassiker hier

Und wenns mal Probleme mit anderen BMWs außer dem E30 gibt kann man ja hier mal fragen. :-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Georg,

 

du hattest recht, an dem Hebel Teil Nr.4 wurde auch rumgedoktort....die Aussparung war nicht mehr rund, sondern total eckig und auch noch viel zu groß.....da ist einer mit der Feile rein!

 

Hab heute schon den Hebel bei BMW bestellt und noch bißchen verhandelt, so dass ich 10% Rabatt bekommen hab....immerhin:-R

 

Mal schauen wie es weiter geht....

 

Mal was anderes ich hab noch ein Problem mit der Hardyscheibe.....bekomme di enicht raus, weil die 3 Schrauben vom Schwingungsdämpfer schon rund sind :watch: (Hab den 17-er Schlüssel benutzt, Gabelschlüssel, sonst passt keiner und hab gedrückt was geht....ist schon ein Rechtsgewinde,oder?....sind die so fest?). Kann ich die Kardanwelle auch ohne den Schwingungsdämpfer abzubauen ausbauen?

 

Ich verlier so langsam die Lust!

 

Steffen

:e30:
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das habe ich gemeint mit Messinghülse!

 

Hier zur Info Ebay Akution:

280351073201

BMW E30 Cabrio Rep-kit el. Verdeck E30 Verdeckmotor

 

Messinghülse für Rep-kit el. Verdeck E30 Verdeckmotor

Übersicht_MESSINGHÜLSE.jpg

:e30:
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn Du den Hebel neu kaufst, brauchst Du da sicher nix mehr

Du hast ja wohl das Rep.-Kit gekauft und nen Hebel der intakt ist kann man da direkt aufsetzen.

 

Ich hab da zumindest nichts zusätzliches gekauft (ich hab die Platte ja bei mir auch im Cab)

Ich gehe davon aus, dass der die deswegen anbietet weil bei dem Hebel der Einsatz der normalerweise drinn ist, kaputt gehen kann und dann schlackert der Hebel rum.

Warte mal ab, bis Du Dein Neuteil bekommst und setz das mal auf die Platte ob es passt - ich gehe davon aus.

 

Georg

Auch ich gehe mit der Zeit und fahre E-Autos: E30, E31 und E46! :daumen:

 

Mein E30 Cabrio ist hier zu sehen und der ganz offene Klassiker hier

Und wenns mal Probleme mit anderen BMWs außer dem E30 gibt kann man ja hier mal fragen. :-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...