Chris318iC Geschrieben: 24. Mai 2009 #1 Meldung Teilen Geschrieben: 24. Mai 2009 Hallo Leute, mit diesem Artikel möchte ich meinen Einstand geben. Ich bin, seit ich vor 2 Jahren E30 Fahrer geworden bin, regelmäßig auf dieser Seite unterwegs und konnte von vielen wertvollen Tipps und Infos profitieren. Nun habe ich ein Problem, das ich bisher noch nicht beheben konnte. Bei meinem 318i Cabrio Bj. 92 124Tkm kommt ein Klappern von hinten links, ich kann nicht sagen, ob es vom Verdeckkasten kommt oder vom Kofferraum oder vielleicht auch vom Radkasten. Tritt wie es bei Klappern meisten der Fall ist, wenn ich über Bodenunebenheiten fahre. Es hört sich an, als ob etwas lose wäre... Folgende Ursachen kann ich ausschliessen: - Stossstange ist fest in den karosserieseitigen Führungen- Haken für die Verdeckkastenarretierung sind mit Tape umwickelt, hier kann also nichts klappern Ich bin mir bewusst, dass meine Problematik und Fehlerbeschreibung nicht wirklich präzise ist, doch kann ich leider nicht weiter eingrenzen. Habe bereits die hinteren Seitenteile, die Kofferraumverkleidung ausgebaut aber nichts verdächtiges gefunden. Ich bin völlig ratlos und fange an mich mit dem Klappern abzufinden. Ich habe ab und zu das Gefühl, dass bei zunehmender Fahrzeugbeladung das Klappern weniger wird. Nun meine Fragen: - Hat jemand vielleicht schon ein ähnliches Problem gehabt?- Was kann in diesen Bereichen lose sein, und klappern? Anregungen und Vorschläge, seien sie noch so verrückt, nehme ich gern entgegen mit verzweifeltem E30 Gruß Chris Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
derschwen Geschrieben: 24. Mai 2009 #2 Meldung Teilen Geschrieben: 24. Mai 2009 Domlager hinten mal kontrollert? Verdeckkasten auf, unter der schwarzen eckigen Gummiabdeckung. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
e30marius Geschrieben: 24. Mai 2009 #3 Meldung Teilen Geschrieben: 24. Mai 2009 Domlager hinten mal kontrollert? Verdeckkasten auf, unter der schwarzen eckigen Gummiabdeckung. wie sehen die aus wenn die put sind? Zitieren Männer kaufen sogar Zylinder im Sixpack --> 325i einfach toll... 325i VFL Cabrio http://images.spritmonitor.de/141052.png ... das macht er Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Chris318iC Geschrieben: 24. Mai 2009 Autor #4 Meldung Teilen Geschrieben: 24. Mai 2009 Nein, noch nicht, wie komme ich da ran? Eher über den Kofferraum vielleicht? Kann man in eingebauten Zustand eine Diagnose stellen? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
TurboJohnny Geschrieben: 24. Mai 2009 #5 Meldung Teilen Geschrieben: 24. Mai 2009 Es kann auf jeden Fall nicht schaden wenn du sie tauschst, der Einbau ist nicht schwierig und teuer sind sie auch nicht.. glaube so 15 euro das Stück Zitieren http://e30-talk.com/signaturepics/sigpic7691_1.gif Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
jenad Geschrieben: 24. Mai 2009 #6 Meldung Teilen Geschrieben: 24. Mai 2009 Nein. Wie gesagt: im Verdeckkasten sind 2 rechteckige schwarze Gummideckel. Die kann man einfach lösen. Einfach mal reinguggen und den Wagen von Hand einfedern lassen. Sollte erkennbar sein, ob das Geräusch von da kommt. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
derschwen Geschrieben: 24. Mai 2009 #7 Meldung Teilen Geschrieben: 24. Mai 2009 Bei meinem alten Domlager war z.b. ein Bolzen (das Domlager ist mit 2 an der Karosse befestigt) ausgerissen, hat auch gerumpelt. Ansonsten sieht man wenn die Kolbenstange vom Dämpfer da wild drin rumwackelt, das darf nicht sein. Auch darf sie beim Einfedern nicht hochkommen. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Chris318iC Geschrieben: 24. Mai 2009 Autor #8 Meldung Teilen Geschrieben: 24. Mai 2009 Der schwarze Gummi ist weg, habe nun freie Sicht auf das Domlager/Domlagergummiabdeckung. Die Geräusche scheinen von dort zu kommen. Wenn ich hinfasse und das Fahrzeug einfedern lasse, spüre ich so eine Art Knarzen. Wie bekomme ich das Gummi vom Domlager ohne mir die Finger zu brechen? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Chris318iC Geschrieben: 24. Mai 2009 Autor #9 Meldung Teilen Geschrieben: 24. Mai 2009 Das domlager hinten links ist definitiv kaputt. Auch ohne Abnehmen des Gummi kann ich spüren, wie sich darunter etwas bewegt. Auf der rechten Seite bewegt sich nix. Vielen Dank für eure Hilfe Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
derschwen Geschrieben: 24. Mai 2009 #10 Meldung Teilen Geschrieben: 24. Mai 2009 Das was du das siehst ist das Domlager selbst, ne Abdeckung sollte da nicht mehr drauf sein, wenn ich mich nicht täusche. Neue Domlager besorgen, die beiden Schrauben am Domlager links und rechts lösen, Dämper festhalten, Dämper abschrauben und rausnehmen. Mutter von der Kolbenstange lösen, altes Domlager runter, neues drauf, in umgekehrter Reihenfolge zusammenbauen und freuen Dichtung zwischen Karosse und Domlager nicht vergessen. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Chris318iC Geschrieben: 24. Mai 2009 Autor #11 Meldung Teilen Geschrieben: 24. Mai 2009 Ich habe das rechteckige Gummi im Verdeckkasten abgenommen und der Blick wurde frei auf das Domlager. Ich sehe die beiden Schrauben und in der Mitte davon das eigentliche Lager, das mit einem schwarzen Gummihütli abgedeckt ist. Dieses bekomme ich nicht runter, ist aber wohl, wie ich deiner Beschreibung entnehmen kann, auch nicht notwendig. Werde mir die Domlager vom E30 M3 einbauen. Ist es sinnvoll gleich beide Seiten zu machen??Wäre halt doppelter Aufwand.... Sehe ich das richtig, dass ich lediglich - das Domlager selbst- eine neue Dichtung benötige? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
derschwen Geschrieben: 24. Mai 2009 #12 Meldung Teilen Geschrieben: 24. Mai 2009 Das ist echt sehr schnell gemacht, deshalb würde ich direkt beiden machen. Lager und Dichtung reichen in der Regel. Die Muttern dürften eigentlich nicht gammelig sein, sonst könnte man die auch erneuern. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Tom101 Geschrieben: 24. Mai 2009 #13 Meldung Teilen Geschrieben: 24. Mai 2009 e30marius wie sehen die aus wenn die put sind? im Anhang hab ich mal ein Bild von meinen. Und ich denke da kann man schon von etwas defekten Lagern Sprechen. Der wechsel der zwei Lager stellt wirklich keine große Sache dar, macht sich aber extrem bemerkbar. Einmal was die Geräusche angeht, und zum anderen was das Fahrverhalten angeht. Bei mir war es ja schon fast eine selbstlenkende Hinterachse.Es gibt auch unter e30.de eine super Anleitung nach der ich es gemacht hatte. und nu lasse ich Bilder Sprechen. Zitieren „Wenn Du tot bist, dann weißt Du nicht dass Du tot bist. Es ist nur schwer für die anderen. Genau so ist es, wenn Du blöd bist ......“ Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Mathes318iA Geschrieben: 24. Mai 2009 #14 Meldung Teilen Geschrieben: 24. Mai 2009 kaputte domlager? sehn so aus. Zitieren grussder "nörgelnde supertrucker" (zitat ende) Schaode das mir Saggsän keen Diialeggd ham Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Jochen318iC Geschrieben: 24. Mai 2009 #15 Meldung Teilen Geschrieben: 24. Mai 2009 sind vielleicht nur halb kaputt?Soll ich mal meine knipsen als viertel kaputt?Gruß Jochen Zitieren Es gibt nur EINE, und das ist MEINE ti amo tanto, strega mia (Freundin UND Hexe, oder was habt ihr gedacht?)E30 318i Cabrio / Bj. 92 / mauritiusblau metallic / M II-Technik mit eingebauter Vorfahrt im Original; Sex auf 4 Rädern, der erst in den Drehzahlbegrenzer rennt, wenn der Motor auf Betriebstemperatur ist Man liebt das, wofür man sich müht, und man müht sich um das, was man liebt. (Erich Fromm) Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
kermit62 Geschrieben: 24. Mai 2009 #16 Meldung Teilen Geschrieben: 24. Mai 2009 ich habe genau das gleiche Phänomen, nur habe ich hinten neue Domlager drin.Was könnte es noch sein??? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Chris318iC Geschrieben: 24. Mai 2009 Autor #17 Meldung Teilen Geschrieben: 24. Mai 2009 Morgen werde ich den Freundlichen aufsuchen, hat hoffentlich da was ich benötige. Vielen Dank für die Bilder und die Tipps. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
jenad Geschrieben: 24. Mai 2009 #18 Meldung Teilen Geschrieben: 24. Mai 2009 ich habe genau das gleiche Phänomen, nur habe ich hinten neue Domlager drin.Was könnte es noch sein??? Kannst du das etwas genauer beschreiben? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Tom101 Geschrieben: 24. Mai 2009 #19 Meldung Teilen Geschrieben: 24. Mai 2009 das könne echt soviele Dinge sein. Ich habe bei mir echt das ganze Fahrwerk gemacht, und jedes Lager was man wechseln kann, und selbst bekomme ich das eine und das andere mal nee Krise da es einfach Irgendwo klappert. Habe jetzt z.B. gemerkt das mein Verdeckdeckel etwas Geräusche von sich gibt, wenn das Windschot raus ist. Aber das bekomme ich auch nicht zu hunter Prozent eingestellt. Das andere ist, das zum Beispiel meine Scheiben etwas klappern wenn sie ganz unten sind. >Wenn noch etwas im Dichtungsgummi dann ist Ruhe. Also es gibt soviele mögliche stellen.Zum anderen können auch geräuche von der Hardyscheibe bzw. vom Mittellager kommen bzw. vom Diff Lager. Zitieren „Wenn Du tot bist, dann weißt Du nicht dass Du tot bist. Es ist nur schwer für die anderen. Genau so ist es, wenn Du blöd bist ......“ Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
WolfManE30 Geschrieben: 24. Mai 2009 #20 Meldung Teilen Geschrieben: 24. Mai 2009 ich habe genau das gleiche Phänomen, nur habe ich hinten neue Domlager drin.Was könnte es noch sein??? ausgeschlagene tonnenlager poltern auch bei unebenheiten.prüf mal ob der metallteller des tonnelagers noch luft zum träger hat, wenn nicht ist es sicher ausgeschlagen. ob der teller immer aufsitzt bei defektem lager kann ich dir nicht sicher sagen... Zitieren Gruß Wolfgang"Der Andersdenkende ist kein Idiot, er hat sich eben eine andere Wirklichkeit konstruiert" -- Paul Watzlawick -- Suche: > Cabrio Kotflügel Beifahrerseite> Außenspiegel mauritiusblau oder schwarz> Lederbezug Rückenlehne Cabrio Rücksitz, schwarz.> Stellmotoren und Schalter für LWR aus e34 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Chris318iC Geschrieben: 25. Mai 2009 Autor #21 Meldung Teilen Geschrieben: 25. Mai 2009 So, das Lager ist draussen..... Bilder habe ich angefügt. Mich würde interessieren, ob die Hülse, die ins Domlager gesteckt wird, die richtige Länge hat. Gemessen habe ich 37.5mm. Wie auf dem Bild zu sehen ist, geht durch die Hülse etwas Gewinde verloren. Dadurch kommt der Spalt zwischen Gummi und Teller zustande.Ich denke der Spalt sollte nicht sein und der Teller am Gummi/Lager anliegen. Liege ich da falsch? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
blacky1412 Geschrieben: 25. Mai 2009 #22 Meldung Teilen Geschrieben: 25. Mai 2009 Die Hülse befindet sich im Normalfall im Domlager, die kannst du weglassen. Den die Hülse ist ein Teil des Domlagers die normal im Gummi einvulkanisiert ist und die Kräfte aufnimmt die auf die Stossdämpfer gehen. Und wenn die Hülse lose ist, dann ist das Domlager hinüber. Das ist mein rechtes Domlager , das bald rauskommt , wenn meine Domlager da sind. http://img3.imagebanana.com/img/72mbv9a1/DSC00419.JPG"]http://img3.imagebanana.com/img/72mbv9a1/DSC00419.JPG[/url] Zitieren VERKAUFT 27.7.2011 : 318i M40 113PS // Diamantschwarzmetallic // M2 Technic Verbau rundum // Tachostand: 232000km https://www.facebook.com/stefan.harfmann Winterauto: Audi A4 1,9TDI 90PS Bj7/1997 mit 260000km Mein E36: Bj5/1994 // 318iS/4 Class 2 // Cosmoschwarzmetallic // M Paket Serie // Tachostand: 166200km Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Chris318iC Geschrieben: 26. Mai 2009 Autor #23 Meldung Teilen Geschrieben: 26. Mai 2009 So... die alten Lager sind nun draussen. Geräusche sind Gott sein Dank weg. Die Theorie ist die, dass die alte Hülse, die sich aus der Vulganisierung gelöst hat, bei jeder Unebenheit auf das Schutzrohr des Stossdämpfers geschlagen hat. Die Hülse war dadurch lose und hat die Klappergeräusche verursacht. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
WolfManE30 Geschrieben: 26. Mai 2009 #24 Meldung Teilen Geschrieben: 26. Mai 2009 klingt logisch wärst du noch länger so weitergefahren hätte das domlager irgendwann so ausgesehen wie das auf toms bild. die relativbewegung zwischen hülse und gummilager schafft sich dann platz . Zitieren Gruß Wolfgang"Der Andersdenkende ist kein Idiot, er hat sich eben eine andere Wirklichkeit konstruiert" -- Paul Watzlawick -- Suche: > Cabrio Kotflügel Beifahrerseite> Außenspiegel mauritiusblau oder schwarz> Lederbezug Rückenlehne Cabrio Rücksitz, schwarz.> Stellmotoren und Schalter für LWR aus e34 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
kermit62 Geschrieben: 27. Mai 2009 #25 Meldung Teilen Geschrieben: 27. Mai 2009 Hab ein 318i Cabrio, Domlager neu, alle Gummielager neu (Diff, Tonnenlager, Schräglenker und Stabilager; auch vorne alle Gummies neu). Beim Überfahren von groben Unebenheiten poltert es hinten rechts (es hört sich jedenfalls so an). Ansonsten ist Ruhe im Karton. Nur beim Offenfahren klappert es irgendwo im Verdeckkasten. Hat jemand noch eine Idee??? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.