Zum Inhalt springen

Seitenwand hinten Touring


Luminous
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

da sich leider an meinem Touring ein Abgrund aufgetan hat der mich zwingt die Seitenwand und den inneren Radlauf zu tauschen müsste ich jetzt etwas wissen.

 

Erstens, die Seitenwand, die es original bei BMW gibt, wie weit reicht die an den Endspitzen?

Geht es bis an das Seitenteil des Kofferraumboden?

 

Da ist im ETK kein weiteres Teil angegeben. Denn wenn die Seitenwand bis dort hinunter reicht bestell ich nur das Seitenteil des Laderraumbodens und die Seitenwand sowie den Innenradlauf.

 

Dann muss ich dringend wissen ob der Längsträger der Karosse, also das Abschlussteil des Schwellers, ein tragendes Teil der Karosserie ist oder ob ich das bedenkenlos raustrennen kann? Die Seitenwand ist schon weg. Genauso wie der Innenradlauf.

 

Gemeint ist mit dem Längsträger die Teilenummer 41111925549.

 

Gruss

 

Lumi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


willste dir das wirklich antun und das ganze seitenteil tauschen?

 

ICH würd den radlauf grosszügig raustrennen und den innenradlauf auch und dann die neuteile so passend flexen/knabbern das ich das verschweissen kann.

 

den stress mit den fenstern und im türfalz würd ICH mir nicht antun.

gruss

der "nörgelnde supertrucker" (zitat ende)

 

 

Schaode das mir Saggsän keen Diialeggd ham

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das Fenster ist schon raus. Die Seitenwand und der Innenradlauf ist ebenfalls schon sauber entfernt worden.

 

Die Teile zurechtflexen empfinde ich als Pfusch. Zumal der Wagen ansonsten in einem Top Zustand ist. Sonst würde ich mir die Arbeit nicht machen. Von welchem Problem mit dem Türfalz sprichst du?

 

Gruss

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Es wäre trotzdem toll wenn du mir sagen würdest von welchem Problem mit dem Türfalz du sprichst.

 

Meinst du den Einstieg? Ich wüsste sonst nicht was du meinst.

 

Das ist nicht das erste mal, dass ich so eine Aktion starte. Und ich sagte das es meiner Meinung nach Pfusch ist da nur anzustückeln.

 

Ich hatte ja vor, da nur den Radlaufrand zu tauschen. Leider fiel mir da eine Menge Gammel entgegen als ich den entfernt habe.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

der türfalz ist grundsätzlich scheisse zu schweissen und vor allem scheisse zu versiegeln.

 

wenn du der meinung bist das das pfusch ist isses doch okay. ist doch dein auto.

 

ich hab ja auch nur gesagt das ICH das nicht machen würde.

gruss

der "nörgelnde supertrucker" (zitat ende)

 

 

Schaode das mir Saggsän keen Diialeggd ham

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich weiss nicht von was für einem Türfalz du sprichst. Die Seitenwand ist doch komplett bis in den Einstieg.

 

Mit der Versiegelung der zusammengepunkteten Bleche muss ich mich noch beschäftigen.

 

Wenn du gesehen hättest wie es darunter aussah hättest du es auch so gemacht. Glaub mir.

 

Wäre toll wenn jemand wüsste was BMW original in die Radkästen geschmiert hat.

 

Gruss

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

einstieg - türfalz wo ist denn da nen unterschied?

 

erst mal flexen und dann anfangen zu überlegen wie man das hinterher auch wieder versiegelt ist natürlich auch clever. naja du machst das schon.

gruss

der "nörgelnde supertrucker" (zitat ende)

 

 

Schaode das mir Saggsän keen Diialeggd ham

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich kann zwar keine Bilder liefern, aber...

 

Das Radhaus besteht aus zwei Hälften. Die innere und die äußere Radhaushälfte. Die äußere Radhaushälfte nennt man auch den inneren Radlauf. Die Naht erkennst Du an dem Steg, der rechtwinkelig über den gesamten Radlauf geht.

 

Die Seitenwand ist mit dem Radlauf an der Umlegekante miteinander verschweißt. Die Naht zwischen Seitenwand und Radhaus verläuft unterhalb der Türdichtung - dies wird Mathes mit "Türfalz" meinen.

 

Achtung: Die Seitenwand geht bis runter zur Schwellerkante und lappt über den Schweller drüber.

 

Um sinnvoll eine Seitenwand auszutauschen, brauchst Du eher eine Bohrmaschine, um die Schweißpunkte auszubohren - eine Arbeit für jemanden, der "Vadder un`Mudder erschlagen hat."

Die Einen kennen mich

 

und die Anderen können mich

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab zwei Schweisspunktbohrer hingerichtet bei der Sauarbeit.

 

Ich hab leider die Kamera in der Werkstatt vergessen. Sonst hätte ich nen Bild eingetellt.

 

Hab die Seitenwand bis auf den Übergang hinten zum Heckblech hin an den originalen Schweisspunkten aufgetrennt. Am Übergang zu Heckblech hab ichs vor der Schweissnaht weggeschnitten. Da muss ich schauen wie weit die Seitenwand rumreicht. Die kommt wohl erst am Dienstag.

 

@Mathes:

 

Ich weiss nicht wie BMW den Karosseriedicht zwischen die Bleche bekommen hat. Das meinte ich mit beschäftigen.

 

Unter der Türdichtung liegen die Bleche ja aufeinander. Einmal die Seitenwand und am unteren Ende zum Schweller hin dreifach. Längsträger, Inneradlauf, Aussenhaut. Dort wird ganz normal gepunktet.

Hab leider keine Schweisszange. Und kenne auch niemanden der eine hat. Deswegen wird das mit nem MAG Automaten zusammengepunktet. Dort liegt eh die Dichtung so das das wieder verschwinden nachdem es glattgeschliffen wurde.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sorry Doppelpost...

 

Ich müsste aber wissen ob der Längsträger hier im Bild ein tragendes Teil der Karosserie ist.

 

Das Erstatzteil hab ich dazu bereits. Grund für den Tausch ist, dass der Wagen dort mal aufgesessen haben muss. Desshalb ist das Blech im Bereich der Zugstreben gestaucht und durchgerostet.

 

Und der Gammel hat sich sauber weitergearbeitet und auch den Schweller gefressen. Alles andere in dem Bereich ist bereits grossflächig rausgeschnitten.

 

Ich hab derzeit keine Richtbank zur Verfügung. Sonst würde ich den Wagen da rauf stellen und den längsträger sorgenfrei raustrennen. Der "Rahmen" läuft hinter dem Länsgträger und ist damit auch nicht verschweisst.

 

Gruss

 

Lumi

DSCF0034_1024_768.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was man auf dem Bild sehen kann ist der Innenschweller (lang und grenzt ans Außenradhaus) und der Außenschweller (kurz). Ja, natürlich sind das beides tragende Teile, aber ein Richtbank brauchst Du nicht dafür, wenn kein Unfallschaden vorliegt. Beim Anpassen (Befestigung mit Blechschrauben) und Einschweißen sollte das Auto auf ebener Fläche auf den Rädern stehen. Entweder auf dem Boden oder einer Viersäulen-Hebebühne!

Hast Du Ahnung von Karosseriearbeiten? Hört sich nicht danach an, dann rate ich Dir, jemanden zu suchen, der was davon versteht! das ist schon ein schwererer Eingrif in die tragende Struktur und dabei kann man viel (teuren) Mist bauen, wenn man nicht weiß, was man tut! ;-)

Gruß, Michael

 

Zitat

Due to rising energy costs, the light at the end of the tunnel has been turned off. Sorry for inconvenience!

Meine Homepage: ** nullzwotii.de  **      

     *** Ein ///M sagt mehr als tausend Worte ...***

sigpic_SEP2022_001.png

Suche: Batterieträger Original BMW Ersatzteil, Motorhaube malachit, gut erhalten, Großraum KÖLN

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich weiss schon was ich da tu. Ich bin zwar kein Karosseriebauer aber es ist nicht das erste mal das ich sowas in die Hand nehme.

 

Du hast das richtig verstanden was ich gemeint hab. Ich hab früher mit einer anderen Marke meinen Spass gehabt und dort war es einfach so, dass man alles ohne Richtbank entfernen konnte was nur gepunktet war.

 

Hab mich gestern noch mal mit dem Karosseriespengler kurzgeschlossen und der sagte mir das selbe. Desshalb hab ich den Wagen heute von den Böcken geholt und das Teil im ausgerichteten Zustand eingepunktet.

Der Innenschweller endet ungefähr auf Höhe der Sitzfläche. Dann kommt der Längsträger. Ich mach morgen noch nen Bild. Denn so wies immer ist liegt die Kamera nicht da wo man sie gerade braucht...

 

War auf jedenfall mal kein Spass das alte herauszubekommen ohne mehr kaputtzumachen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...