Zum Inhalt springen

Schiebedach ausbauen und mit Platte schliessen?


Stealth-R
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Und Du hast auch die Blechspriegel vom SSD-losen Dach eingesetzt? Wohl eher nicht. Damit verliert das Dach einiges an Stabilität! Wieder ein E30 sinnlos vermurxt! Aber Hauptsache, cooles Ringtool! :klatsch:

 

Ich bin ziemlich sicher, dass der beide Blechspriegel vorne und in der Mitte auch beim SD-Dach vorhanden ist. Du kannst den SD-Rahmen also ausbohren ohne dass das wesentlich zu Lasten der Steifigkeit geht, der Rahmen oder SD Träger, wie man das auch immer nennt und den es auch nicht einzeln gibt, ist unter die Serienhaut gepunktet.

Außerdem kommt doch in ein Ringtool eine Zelle. Die verbindet er doch sicher mit den A- und B-Säulen und schon ist er steifer als vorher.

 

 

Das Problem bei dieser Arbeit ist eigentlich nur, das eingeklebte Dach langfristig dicht zu kriegen. Es gibt GFK/Carbondächer dafür, die aber alle die Passform des normalen SD haben.

Diese Platten haben am Rand ein auf 90° umgelegte Falz, genau wie die SD Öffnungen im normalen Dach. Hier kannst Du beides verkleben. Da die Kanten aber recht klein und die Naht recht dick ist und da oben auch noch ein paar Verwindungskräfte wirken, regnet es irgendwann mal rein, wenn Du Pech hast.

 

Komplettes Dach mit Zügen, Dachhaut, Deckel aus Carbon sind übrigens fast 25 kg. Und das oben. Macht man sich in der F1 'nen richtigen Fleck für ins Hemd.


Bearbeitet: von StefM3
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


also ich weiß nicht wieso das auto deshalb vermurkst sein sollte? ist nicht in ieiner 5 minuten aktion passiert sondern wurde wie alles anders sehr sorgfältig gearbeitet , die öffnung wird nun zugechweist und rumdum kommt karosserie kleber zudem wird das auto vorwiegend nur im sommer bewegt.

 

Und zur steifigkeit: selbstverständlich kommt eine Zelle rein, die für die nötige steifigkeit sorgt

 

 

gruß

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Monate später...

Habs auch vor, mein Schiebedach festzukleben weil es entweder immer reinregnet, laute Windgeräusche von sich gibt oder beim auf/zu machen irgendwo aushakt.

Hab bestimmt schon insgesamt 12 Stunden an dem ollen Dach rumgebastelt, jetzt ist feierabend.

Hast vielleicht Fotos beim Umbau gemacht??

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich habs vor paar Monaten mit sikaflex einfach zugeklebt...

macht aber ne riesensauerei auf dem dach weil man es nicht sauber verarbeiten kann

würde ich also nur machen wenn das auto eh mal neu lackiert wird dann

viel gibts da nicht zu sehen, der originaldeckel sieht geklebt genauso aus wie sonst auch

der deckel hält im moment nur mit kleber, kommen aber jetzt noch schweißverbindungen rein damits mir nicht auf den kopf fällt im worst case. habs mit strick gesichert bis jetzt. dicht ist es auch.

1990´ E30 320i 4-door brilliantrot @ m20b25 *verkauft*
1990´ E30 316i 2-door calypsorot *verkauft*
1987´ E30 318i 4-door lachssilber

1998´ E39 528i oxfordgrün

2004´ E85 Z4 2.5 sterlingsilber
 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich hab das schiebdach auch bei mir ausgebaut und und hab einiges an nerven,weger den teilweise versteckten schweißpunkte gelassen.

als ersatz hab ich nen carbondeckel genommen und mit karosseriekleber eingeklebt.

hab mich aber ewig mit dem rumgeschlagen bis es außen war und nochmal würds ich nicht machen.

im vorderen bereich,hab ich den aufgeklebten rahmen teilweise drin gelassen,weil trotz erwärmung sich der kleber nicht lösen wollt und ich nicht noch weitere dellen im dach produzieren wollte.

 

mit nem kreppband hab ich des dach ringsrum abgeklebt und dann nach und nach die lücken mit dem kleber geschlossen.

band weg,mit nitro etwas gereinigt und dann etwas aufpoliert.

 

zur steifigkeit:

 

kenn jemanden,der hats genauso gemacht und der fährt das auto auf der strecke und der sieht immer noch aus wie vorher,hat auch keine verformungen im dach und dicht is es auch.

 

den sitz tiefer zu bekommen ist so ne sache,hab nämlich auch längere zeit gesucht und bei einigen firmen angefragt und keiner konnte mir da helfen und ein auto mit schiebedach und käfig ist wohl ehr ne halbe sache,als das dach rauszunehmen und eins einzukleben.

 

seh auch hier keinen grund,sowas als murks zu betiteln

http://e30-talk.com/%3Ca%20href=http://bfbc2.statsverse.com/stats/ps3/lordvader480%20target=_blank%3E%3Cu%3E%5Bimg%5Dhttp://bfbc2.statsverse.com/sig/clean1/ps3/lordvader480.pnghttp://bfbc2.statsverse.com/sig/clean1/ps3/lordvader480.png
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

die Schiebedachversion hat alle Versteifungen die auch ein schiebedachloses Auto hat.

Mann kann den Rahmen bedenkenlos entfernen.

 

die versteckten schweisspunkte sind aber wirklich etwas nervig :D Hab jeden Rest raus bekommen, allerdings eine Delle im Dach wegen Dummheit :D

"There`s a straight six engine at the front, a manual gearbox in the middle and drive goes to the back - that`s page one, chapter one from the petrosexual handbook" - Jermey Clarkson

 

V8 und Vegetarier - meine CO2-Bilanz ist sauber !

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...