kaysche Geschrieben: 10. Mai 2009 #1 Meldung Teilen Geschrieben: 10. Mai 2009 HiBin echt am verzweifeln:-(.Mein Touring löst sich von der karosse her langsam auf:cry:.bin jetzt also am überlegen ob ich ihn rette oder die technik in meinen 2 türer umbaue.habe die Hinterachse fast komplett raus zwecks bestandsaufnahme/umbau und komme es also eigentlich gut an den rost ran.zumindest hinten.dazu kommt:alle türunterkannten/wagenheberaufnahmen rosten,Bodenblech fahrerseite und heckklappe sind durch.Bitte einfach nur um eure meinung ob retten oder schlachten. mfg kaysche Zitieren MFG Kay=Best Machine Worldwide Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
imtis Geschrieben: 10. Mai 2009 #2 Meldung Teilen Geschrieben: 10. Mai 2009 glaub den touri retten ist aufwendiger als die technik in den 2 türer einzupflanzen,ausser du brauchst einen kombi Zitieren FÜR SCHREIBFEHLER HAFTET DIE TASTATUR:D Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Tw0-F4ce Geschrieben: 10. Mai 2009 #3 Meldung Teilen Geschrieben: 10. Mai 2009 Der Träger wo die Federn sitzt sieht ja schon Bös aus... ich denke es kommt darauf an ob der Wagen dir das Geld & Arbeit Wert ist. gruß Daniel Zitieren -=- Einen guten Fahrer erkennt man daran das die Fliegen auf der Seitenscheibe Kleben -=--=- E30 Für das Gefühl frei zu sein -=--=- Improvisieren auf "MacGyverisch -=- Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
0815 username Geschrieben: 10. Mai 2009 #4 Meldung Teilen Geschrieben: 10. Mai 2009 Hmm wennst eh einen anderen E30 hast würd ich die nötigen Sachen rüberbauen.Die Farbe find ich aber sehr cool! Ist das lackiert oder gerollt? Welcher Lack? Ich möchte meinen is nämlich auch mattschwarz und dabei wenig ausgeben Zitieren http://abload.de/img/banner26uim.jpg Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
kaysche Geschrieben: 10. Mai 2009 Autor #5 Meldung Teilen Geschrieben: 10. Mai 2009 Ist aud der dose vom bauhaus lackiert.Kostenpunkt ca. 40 eus.Schwarzmatt sollte man aber besser mit der rolle lackiern.Ist mit der dose auf grossen flächen schwierig zu machen wegen der wolkenbildung(links von der Rückleuchte).deswegen sid haube und dach auch royalblau geblieben.Reicht für motor+getriebe ausbauen ein 300kg flaschenzug? Zitieren MFG Kay=Best Machine Worldwide Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Fuchswurst Geschrieben: 10. Mai 2009 #6 Meldung Teilen Geschrieben: 10. Mai 2009 ja reicht! wir haben es mit nem 200er hinbekommen. Zitieren http://images.spritmonitor.de/278468.pngAutogas (LPG)Suche:Indigo FußmattenIndigo Mittelkonsole und HandbremstunnelBitte erstmal alles anbieten Biete Hilfe bei: Lackinstandsetzungen, Polituren und Smart-RepairInnenreinigungenLederreinigung, Reperatur, Um- und NachfärbungenIm Raum Berlin/ Brandenburg Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
kaysche Geschrieben: 13. Mai 2009 Autor #7 Meldung Teilen Geschrieben: 13. Mai 2009 hab nochmal bisschen weiter geschliffen.echt übel:-( Zitieren MFG Kay=Best Machine Worldwide Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Xaan Geschrieben: 13. Mai 2009 #8 Meldung Teilen Geschrieben: 13. Mai 2009 Kanst in die Tonne treten..... Zitieren [/center] Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
minichamps-sg Geschrieben: 13. Mai 2009 #9 Meldung Teilen Geschrieben: 13. Mai 2009 Ob sich das lohnt... ich weiß net so recht.Eine ziemlich blöde Ecke... LG Thomas Zitieren Mandrake über Lenkgetriebe: "Im Motorsport fahren viele ohne Servo und haben ein kurzes Ding" Die mit den Diamantschwarzen.... Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Scorpion9000 Geschrieben: 13. Mai 2009 #10 Meldung Teilen Geschrieben: 13. Mai 2009 Wenn du an deinem Touring hängst. Würde ich dir empfehlen, besorg dir nen Sandstrahlgerät oder bring ihn zum Tauchentlacken. Obwohl das zweite 1300€ kostet wird^^ Hätte aber den Vorteil das du an jede ecke kommst. Beim Sandstrahlen kommst du von außen an jede ecke ran und ist auch richtig sauber. Dann kannst dir die ausmaße genauer anschauen und weißt bescheid. Es würde auch nur noch Material da sein was auch Schweißbar wäre. Ist halt nur ne menge Arbeit. Obwohl mann kann glaube ich komplett neue Karosserien bekommen bei BMW halt ohne Nummer. mfg Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Dennis335i Geschrieben: 13. Mai 2009 #11 Meldung Teilen Geschrieben: 13. Mai 2009 Wenn du an deinem Touring hängst. Würde ich dir empfehlen, besorg dir nen Sandstrahlgerät oder bring ihn zum Tauchentlacken. Obwohl das zweite 1300€ kostet wird^^ Hätte aber den Vorteil das du an jede ecke kommst. Beim Sandstrahlen kommst du von außen an jede ecke ran und ist auch richtig sauber. Dann kannst dir die ausmaße genauer anschauen und weißt bescheid. Es würde auch nur noch Material da sein was auch Schweißbar wäre. Ist halt nur ne menge Arbeit. Obwohl mann kann glaube ich komplett neue Karosserien bekommen bei BMW halt ohne Nummer. mfg Wenn du Tauchbad entlackst, musst du anschließend auch Tauchbadgrundierenund genau das ist richtig teuer. Ansonsten bekommst du nach einiger Zeit Problemein deinen Hohlräumen und Falzen. Schweißbar ist dein Touring sicher, vorallem wenns nicht schön werdensondern nur Tüvkonformt halten und dicht sein soll. Das ist nichtmal sonderlichschwer. MFG Dennis Zitieren Der Notkessel; Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Scorpion9000 Geschrieben: 13. Mai 2009 #12 Meldung Teilen Geschrieben: 13. Mai 2009 Naja sagen wir mal so, so wie ich das gesehen habe ist das meiste sowieso an stellen die man net sehen kann, also ist das doch net so das problem. Ich würde an deiner stelle das mit dem Sandstrahlen machen und dann schweißen und alles schön versiegeln. Solltest du mit den ganzen Unterboden machen. Dann hast erstma wieder lange ruhe^^ mfg Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
wvm78 Geschrieben: 13. Mai 2009 #13 Meldung Teilen Geschrieben: 13. Mai 2009 Wenn du am Kombi hängst würd ich mal in der Bucht vorbeischauen da sind oft noch recht brauchbare Karrossen zu vernünftigen preisen drinn(zu mindest bei euch in DE),wär vieleicht auch ne alternative und einfacher als deinen auszuschweissen!! Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
kaysche Geschrieben: 13. Mai 2009 Autor #14 Meldung Teilen Geschrieben: 13. Mai 2009 gibt was neues.hab hier in der nähe n 318 touring gefunden und ihn gleich angesehn.heckklappe zwar auch fertig aber türen und karosse sahen auf den ersten blick sauber aus.mach morgen ma ne probefahrt und fotos.technik ist mir egal weil da eh der m20 einzug halten wird und sonst hätt ich ja alles 2 mal da.das einzige problem: er ist rot wie mein 2 türer.also wenns meiner wird bald schwarz matt.Danke für eure antworten!!!!!! mal n foto von meim diff nach meiner bearbeitung Zitieren MFG Kay=Best Machine Worldwide Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
el-utz Geschrieben: 13. Mai 2009 #15 Meldung Teilen Geschrieben: 13. Mai 2009 Ob sich das lohnt... ich weiß net so recht. Also wenn ich das alles so lese "der hat ein paar kleine Rostpickel, das lohnt nicht mehr, klopp den in die Tonne" muß ich mich ehrlich fragen, wie lange Ihr noch aus dem Vollen schöpfen wollt, bzw. könnt. Wegen etwas Rost, der nach zwanzig Jahren völlig normal ist, oder wegen eines Unfallschadens, bei dem sich die Motorhaube etwas gewölbt hat, wollt Ihr gleich das Auto wegwerfen und einen anderen kaufen, von dem Ihr nur mutmaßen könnt, ob der Zustand in den verborgenen Ecken besser ist, oder nicht. Bei Exemplaren, die nur noch durch Farbe, Spachtel, Panzerband und Unterbodenschutz zusammengehalten werden, kann ich es verstehen. Oder auch bei Fahrzeugen, die durch Unfall krumm wie eine Banane sind. Aber bei Fahrzeugen, die lediglich etwas Rost haben, kann ich es nicht mehr nachvollziehen. Ein Bekannter ist genauso: Er schlachtet zum Teil wirklich gute Fahrzeuge und nimmt noch nicht einmal alles aus dem Wagen heraus. Was da bei ihm schon in den Schrott gewandert ist, läßt einem nur noch erschaudern (in Stillen habe ich manches Mal gehofft, der Blitz würde ihn beim K***** treffen, damit er nicht mehr so einen groben Unfug anrichtet): Makellose Inneneinrichtungen waren für ihn uninteressant, nur weil es keine anthrazitfarbenen Sportsitze waren - nach kurzer Zeit wurde das Auto vollgemüllt und die gut erhaltenen Inneneinrichtungen waren unrettbar verloren. Und M Technik-Fahrwerk sind ihm nicht tief genug, usw. usw. Möglicherweise ist es billiger (ich schreibe jetzt bewußt nicht "günstiger!"), einen anderen Wagen zu kaufen und den Alten zu schlachten und zu verschrotten. Ihr kauft Euch aber auch nicht ein neues Handy, nur weil das Guthaben abtelefoniert ist... Habt Ihr schon mal daran gedacht, einfach mal das Schweißgerät zur Hand zu nehmen und ein paar Bleche einzuschweißen, bzw. einschweißen zu lassen? Habt Ihr keine Kumpels, die ein Schweißgerät haben und mal eben ein oder zwei Bleche reinnageln können? Es muß ja nicht perfekt sein! Da braucht nicht verzinnt oder großartig gestrahlt zu werden (was sich so in letzter Zeit lesen läßt). Marode Stelle ausschneiden, Blech drauf, abdichten, Farbe drauf - gutt is`! Das Auto muß ja nicht die nächste Jahrhundertwende erleben! Zitieren Die Einen kennen mich und die Anderen können mich Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Speedliner 320i Geschrieben: 13. Mai 2009 #16 Meldung Teilen Geschrieben: 13. Mai 2009 Ob sich das lohnt... ich weiß net so recht. Also wenn ich das alles so lese "der hat ein paar kleine Rostpickel, das lohnt nicht mehr, klopp den in die Tonne" muß ich mich ehrlich fragen, wie lange Ihr noch aus dem Vollen schöpfen wollt, bzw. könnt. Wegen etwas Rost, der nach zwanzig Jahren völlig normal ist, oder wegen eines Unfallschadens, bei dem sich die Motorhaube etwas gewölbt hat, wollt Ihr gleich das Auto wegwerfen und einen anderen kaufen, von dem Ihr nur mutmaßen könnt, ob der Zustand in den verborgenen Ecken besser ist, oder nicht. Bei Exemplaren, die nur noch durch Farbe, Spachtel, Panzerband und Unterbodenschutz zusammengehalten werden, kann ich es verstehen, oder bei fahrzeugen, die durch Unbfall krumm wie eine Banane sind, aber bei Fahrzeugen, die lediglich etwas Rost haben, kann ich es nicht mehr nachvollziehen. Ein Bekannter ist genauso: Er schlachtet zum Teil wirklich gute Fahrzeuge und nimmt noch nicht einmal alles aus dem Wagen heraus. Was da bei ihm schon in den Schrott gewandert ist, läßt einem nur noch erschaudern (in Stillen habe ich manches Mal gehofft, der Blitz würde ihn beim K***** treffen, damit er nicht mehr so einen groben Unfug anrichtet): Makellose Inneneinrichtungen waren für ihn uninteressant, nur weil es keine anthrazitfarbenen Sportsitze waren - nach kurzer Zeit wurde das Auto vollgemüll und die gut erhaltenen Inneneinrichtungen waren unrettbar verloren. Und M Technik-Fahrwerk sind ihm nicht tief genug, usw. usw. Möglicherweise ist es billiger (ich schreibe jetzt bewußt nicht "günstiger!"), einen anderen Wagen zu kaufen und den Alten zu schlachten und zu verschrotten. Ihr kauft Euch aber auch nicht ein neues Handy, nur weil das Guthaben abtelefoniert ist... Habt Ihr schon mal daran gedacht, einfach mal das Schweißgerät zur Hand zu nehmen und ein paar Bleche einzuschweißen, bzw. einschweißen zu lassen? Habt Ihr keine Kumpels, die ein Schweißgerät haben und mal eben ein oder zwei Bleche reinnageln können? Es muß ja nicht perfekt sein! Da braucht nicht verzinnt oder großartig gestrahlt zu werden (was sich so in letzter Zeit lesen läßt). Marode Stelle ausschneiden, Blech drauf, abdichten, Farbe drauf - gutt is`! Das Auto muß ja nicht die nächste Jahrhundertwende erleben! RICHTIG!!!!! genau:meinung: ansonsten Zitieren -Suche ganz "dringend": Blechteile in Calypsorot-metallic...vorallem Kotflügel oder Heckklappe!BC2 Codierstecker 3-12 oder 3-10 ---------------------------------- Bitte nicht am Lack lecken...dieses Fahrzeug verkörpert eine geweisse portion an GEILHEIT!!! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Scorpion9000 Geschrieben: 13. Mai 2009 #17 Meldung Teilen Geschrieben: 13. Mai 2009 Naja ich habe ihn nur ne komplettlösung für sein problem gesagt. Aber was du so sagts gebe ich dir recht^^ Wenn alles verschrottet wird was nen paar macken hat. Haben alle e30 Freunde bald nen größeres problem wie rost. Zb keine e30 mehr^^ Ich persönlich würde dann mfg Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
2000tiitouring Geschrieben: 13. Mai 2009 #18 Meldung Teilen Geschrieben: 13. Mai 2009 Ob sich das lohnt... ich weiß net so recht. Also wenn ich das alles so lese "der hat ein paar kleine Rostpickel, das lohnt nicht mehr, klopp den in die Tonne" muß ich mich ehrlich fragen, wie lange Ihr noch aus dem Vollen schöpfen wollt, bzw. könnt. Wegen etwas Rost, der nach zwanzig Jahren völlig normal ist, oder wegen eines Unfallschadens, bei dem sich die Motorhaube etwas gewölbt hat, wollt Ihr gleich das Auto wegwerfen und einen anderen kaufen, von dem Ihr nur mutmaßen könnt, ob der Zustand in den verborgenen Ecken besser ist, oder nicht. Bei Exemplaren, die nur noch durch Farbe, Spachtel, Panzerband und Unterbodenschutz zusammengehalten werden, kann ich es verstehen, oder bei fahrzeugen, die durch Unbfall krumm wie eine Banane sind, aber bei Fahrzeugen, die lediglich etwas Rost haben, kann ich es nicht mehr nachvollziehen. Ein Bekannter ist genauso: Er schlachtet zum Teil wirklich gute Fahrzeuge und nimmt noch nicht einmal alles aus dem Wagen heraus. Was da bei ihm schon in den Schrott gewandert ist, läßt einem nur noch erschaudern (in Stillen habe ich manches Mal gehofft, der Blitz würde ihn beim K***** treffen, damit er nicht mehr so einen groben Unfug anrichtet): Makellose Inneneinrichtungen waren für ihn uninteressant, nur weil es keine anthrazitfarbenen Sportsitze waren - nach kurzer Zeit wurde das Auto vollgemüll und die gut erhaltenen Inneneinrichtungen waren unrettbar verloren. Und M Technik-Fahrwerk sind ihm nicht tief genug, usw. usw. Möglicherweise ist es billiger (ich schreibe jetzt bewußt nicht "günstiger!"), einen anderen Wagen zu kaufen und den Alten zu schlachten und zu verschrotten. Ihr kauft Euch aber auch nicht ein neues Handy, nur weil das Guthaben abtelefoniert ist... Habt Ihr schon mal daran gedacht, einfach mal das Schweißgerät zur Hand zu nehmen und ein paar Bleche einzuschweißen, bzw. einschweißen zu lassen? Habt Ihr keine Kumpels, die ein Schweißgerät haben und mal eben ein oder zwei Bleche reinnageln können? Es muß ja nicht perfekt sein! Da braucht nicht verzinnt oder großartig gestrahlt zu werden (was sich so in letzter Zeit lesen läßt). Marode Stelle ausschneiden, Blech drauf, abdichten, Farbe drauf - gutt is`! Das Auto muß ja nicht die nächste Jahrhundertwende erleben! Du hast völlig Recht, man sollte nicht alles so unbedarft wegschmeißen, was substanziell doch noch gut ist.Bin auch grad am überlegen, ober der eigentlich zum ausschlachten gedachte (zwecks Ersatzteile) und verhagelte 89er 320er das so erleben soll , oder ob ein Retter Hand an legen sollGruß Thomas Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
minichamps-sg Geschrieben: 14. Mai 2009 #19 Meldung Teilen Geschrieben: 14. Mai 2009 So meinte ich das ja nicht... Hab ja net geschrieben das er zum Schrotti soll... Nur man weiß auch nicht wo noch mehr Rost an dem karren zu finden ist... und die Ecke hinten am Federteller ist schon nicht von schlechten Eltern.Klar, es ist alles machbar... Nur wenn man hinterher 5qm Blech verbrutzeln muss, ist schluss mit Lustig.Ich versuche selber alles zu retten ( sieht man ja an meinem 2 Türer ). Am Ende bleibt es auch die Entscheidung vom TE... wenn er ihn unbedingt behalten will soll er die Stellen schweissen. LG Thomas Zitieren Mandrake über Lenkgetriebe: "Im Motorsport fahren viele ohne Servo und haben ein kurzes Ding" Die mit den Diamantschwarzen.... Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
rmk Geschrieben: 14. Mai 2009 #20 Meldung Teilen Geschrieben: 14. Mai 2009 Habt Ihr schon mal daran gedacht, einfach mal das Schweißgerät zur Hand zu nehmen und ein paar Bleche einzuschweißen, bzw. einschweißen zu lassen? Habt Ihr keine Kumpels, die ein Schweißgerät haben und mal eben ein oder zwei Bleche reinnageln können? Es muß ja nicht perfekt sein! Da braucht nicht verzinnt oder großartig gestrahlt zu werden (was sich so in letzter Zeit lesen läßt). Marode Stelle ausschneiden, Blech drauf, abdichten, Farbe drauf - gutt is`! Das Auto muß ja nicht die nächste Jahrhundertwende erleben! Der Gedanke ist ja schön und gut, nur leider verfügen nicht alle über gute Beziehung, bzw. gute Kumpels die sowas mal eben machen. Ich denke die die Möglichkeit haben, richten die Autos auch grösstenteils, falls Sie nicht zu faul sind. Und wenn sie zu faul sind, kann ihnen eh keiner mehr helfen.... Grüße Robert Zitieren GrußRobert____________________________________________ Mein e30 @ RotenburgRaceDays: http://www.youtube.com/results?search_query=RRD+e30&search_type=&aq=f Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Goodbye Logik Geschrieben: 14. Mai 2009 #21 Meldung Teilen Geschrieben: 14. Mai 2009 Serwas, ganz ehrlich ich würd ihn Retten dafür find ich is er einfach vom gesamten her ein geiles Teil! ;] Bei mir war Heckklappe, Unter der Batterie und auf der Andern seite unten auch alles komplett durch und habs super hinbekommen (Ja oke ich hab werkstatt und alles aber Trotzdem dürfte des kein prop. sein! ;] Nimmt hald ah bissal Zeit in Anspruch aber des is fast bei allen Sachen am E30 so! Was anderes hattest du keinen Unterbodenschutz dorten? sieht i-wie so aus. ?? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
kaysche Geschrieben: 14. Mai 2009 Autor #22 Meldung Teilen Geschrieben: 14. Mai 2009 doch war drauf habs nur weggeschliffen um den schaden zu begutachten.also leute auf den schrott geht er mit sicherheit nicht:-[!!das bringe ich bei dem e30 nich übers herz.werde wohl erst mal den anderen touri vorm schrott retten und mein m20 einpflanzen.Meinen schwarzen touri werde ich dann immer pö a pö restaurieren. Zitieren MFG Kay=Best Machine Worldwide Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
kaysche Geschrieben: 15. Mai 2009 Autor #23 Meldung Teilen Geschrieben: 15. Mai 2009 hi gibt was neues.er sollte gen osten verschifft werden das konnte ich doch nicht zulassen:-[nu hab ich 3http://e30-talk.com/bilder-videos/t-mein-neuer-e30-57429.html Zitieren MFG Kay=Best Machine Worldwide Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
GISI51 Geschrieben: 16. Mai 2009 #24 Meldung Teilen Geschrieben: 16. Mai 2009 Hy, kann mich nur anschließen. Und ich finde soweit ich das auf den Bilder beurteilen kann das er noch gar nicht so schlimm ist. Mann muss sich immer vor Augen halten wie alt die Wagen sind und alte Autos egal welche Rosten halt zu mal die Klimatischen Bedingungen hier auch nicht das Optimum für unser edles Blech ist. Mann kann davon ausgehen das die vermeintlich Rostfreien Wagen den Rost nur in versteckten ecken haben, aber auf kurz oder lang wird er auch dort Raus kommen. Und wie schon geschrieben gut e30 Karossen werden langsam knapp und je mehr von ihnen wegen Kleinigkeiten aufem Schrott landen um so schwieriger ist es noch was brauchbares zu finden. Deswegen lieber ein paar Bleche Einschweißen bzw. wer nicht Schweißen kann, kann sie sich ja Einschweißen lassen. PS: versteh auch nicht das sich manche Leute so viel Arbeit machen nen neuen Wagen kaufen alles umbauen (zum mal der neu ca. 20 Jahre alte Wagen mit Sicherheit auch Rost hat). Wen es mit ein paar Stunden Schweißarbeiten getan wäre Zitieren Nur richtige Autos haben Heckantrieb !!!(00)=[][]=(00) Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.