Zum Inhalt springen

Bodengruppe/Fussräume Neu Dämmen, womit ?


minichamps-sg
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Huhu,

 

ich habe um nach Rost zu schauen, aus den Fussräumen die Bitumen-Matten entfernt, da sie doch schon zum teil mit Luft etc. unterwandert waren.

Dazu kommt noch das das Zeug leicht von Wasser unterwandert wird, und somit ist Rost auf dauer vorprogrammiert... also fliegt das gelumpe rauß.

 

Werde jetzt den Boden ( Da wo die Bitumen-Matten waren ) in 2-3- Schichten mit Brantho Korrux auslackieren, um somit vor Rost etc. zu schützen!

 

Nur was nehme ich hinterher zur Dämmung ?

 

TEROSON Terodem SP 300 ? ebenfalls Bitumen!

 

Dämmfilz vom karosserischutz-Depot ( nicht verklebt nur ausgelegt ), was extra dafür sein soll ?

 

Garnichts, da der Teppich Dick genug ist ?

 

Es soll halt nichts reinkommen, was derbe Wasser bzw. Feuchtigkeit speichert.

 

Ok das Brantho schützt ungemein vor Rost, aber man muss es ja nicht drauf ankommen lassen.

 

Wenn jemand Tipps hat, immer her damit! :-)

 

LG Thomas

CIMG1927.JPG

CIMG1926.JPG

Mandrake über Lenkgetriebe: "Im Motorsport fahren viele ohne Servo und haben ein kurzes Ding" :freak::-D

 

Die mit den Diamantschwarzen....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


Ich hab mein Auto vorletztes Jahr komplett gedämmt.Also kompletten Boden,Kofferraum und Türen. Ist ein Super ergebnis.

Meine waren ich glaub die gleichen Matten.Die hatten hinten so gelbe abziehfolie und dann mit dem Heißluftföhn hingemacht.Ist super

:freak:Hauptsache 2,5 Liter und 6 Zylinder:freak:

:brüll:Es ist mir egal wer dein Vater ist! Solange ich angle, läufst DU NICHT übers Wasser!!!:brüll:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hello

 

Ich hab bei mir die Matten herausgenommen und es kommen auch keine mehr hinein, da der Teppich meiner Meinung dick genug ist!

 

Wenn du aber trotzdem matten verwenden wilst, dann verwende die Bitumenmatten aus dem Car Hifi bereich!

Eingefügtes Bild
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

TEROSON Terodem SP 300

Die hab ich auch.Ist ein ganz neues Fahrgefühl. Und laß dir nichts einreden wie mehrgewicht usw.

Ist alles a schmarrn:meinung:

:freak:Hauptsache 2,5 Liter und 6 Zylinder:freak:

:brüll:Es ist mir egal wer dein Vater ist! Solange ich angle, läufst DU NICHT übers Wasser!!!:brüll:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

mit nem breiten Spatel... wenn man einmal den Anfang hat, geht das wirklich leicht eigentlich... lässt sich schön abhebeln.

 

Hier auf dem bild siehste das teil..

 

Wie gesagt... geschützt ist das Blech durch das Brantho, und jetzt soll halt eine Dämmung rein wo sich nicht zuviel Wasser drin, dran, drum Sammeln kann etc.

 

vllt auch garkeine, da wie gesagt der Teppich dick ist.

 

LG Thomas

CIMG1925.JPG

Mandrake über Lenkgetriebe: "Im Motorsport fahren viele ohne Servo und haben ein kurzes Ding" :freak::-D

 

Die mit den Diamantschwarzen....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Na nicht das es hinterher zu laut wird... und nochmal sollte der Teppich nicht rauß!

 

Soll schon ordentlich werden das ganze.

 

LG Thomas

Mandrake über Lenkgetriebe: "Im Motorsport fahren viele ohne Servo und haben ein kurzes Ding" :freak::-D

 

Die mit den Diamantschwarzen....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mir ist gerade mal so ein Gedanke gekommen... vllt ein blöder, aber naja...

 

Was wäre denn, wenn man als Dämmung eine dünne Gummimatte nimmt... Gummi zieht auch kein Wasser.

Allerdings nicht die schönste Methode...

 

naja mal schauen, was noch an Antworten kommen :)

Mandrake über Lenkgetriebe: "Im Motorsport fahren viele ohne Servo und haben ein kurzes Ding" :freak::-D

 

Die mit den Diamantschwarzen....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab mich damit beschäftigt.das bringt nichts von der Geräusch dämmung da das Blech vibrieren kann.Die BitumenMatte sollte mit dem blech zusammen sein damit keine geräusche kommen

:freak:Hauptsache 2,5 Liter und 6 Zylinder:freak:

:brüll:Es ist mir egal wer dein Vater ist! Solange ich angle, läufst DU NICHT übers Wasser!!!:brüll:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Vllt. teste ich auch erstmal wie es ohne ist... weil wenn man sich das mal anschaut, sind das nur ganz kleine Flächen!

 

Ansonsten nehme ich mal die Teroson Matten... oder jemand weiß was besseres *g*

 

LG Thomas

Mandrake über Lenkgetriebe: "Im Motorsport fahren viele ohne Servo und haben ein kurzes Ding" :freak::-D

 

Die mit den Diamantschwarzen....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ie gesagt hag die ganzr Karroserie gemacht. kostet 150 Euro sind 30 Kilo gewesen.

Die Türen schließen super es hört sich nicht so billig an.usw

:freak:Hauptsache 2,5 Liter und 6 Zylinder:freak:

:brüll:Es ist mir egal wer dein Vater ist! Solange ich angle, läufst DU NICHT übers Wasser!!!:brüll:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Selbstklebende Bitumenmatten sind da schon das Mittel der Wahl, da sie kein Wasser ziehen und und auch durch ihr Eigengewicht Eigenschwingungen des Bleches dämpfen. Mit Filz kannste da keinen reißen!

 

Zitat

Due to rising energy costs, the light at the end of the tunnel has been turned off. Sorry for inconvenience!

Meine Homepage: ** nullzwotii.de  **      

     *** Ein ///M sagt mehr als tausend Worte ...***

Suche: Batterieträger Original BMW Ersatzteil, Motorhaube malachit, gut erhalten, Großraum KÖLN

sigpic_04JUL2024_002.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gut Micha, Danke!

 

Dann werde ich die Teroson SP300 Matten nehmen... eine Packung a 4 Platten mit je 50x50cm sollten ausreichen, um die Originalen Flächen wieder zu bekleben.

Mehr muss auch nicht sein...

wollte ja nicht das ganze Auto damit fliesen ;)

 

LG Thomas

 

PS: Oder halt ganz weg lassen wie Basti oben schon schrieb... ?

Mandrake über Lenkgetriebe: "Im Motorsport fahren viele ohne Servo und haben ein kurzes Ding" :freak::-D

 

Die mit den Diamantschwarzen....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wennst schon dabei bist würde ich gleich das ganze auto machen!

Ist wirklich a gutes ergebnis

:freak:Hauptsache 2,5 Liter und 6 Zylinder:freak:

:brüll:Es ist mir egal wer dein Vater ist! Solange ich angle, läufst DU NICHT übers Wasser!!!:brüll:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nee, wenn dann so wie es war... will ja net in einem Musik Proberaum sitzen... :-D

 

bischen Rustikal ist das schon ok...

 

LG Thomas

Mandrake über Lenkgetriebe: "Im Motorsport fahren viele ohne Servo und haben ein kurzes Ding" :freak::-D

 

Die mit den Diamantschwarzen....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

In meinem Corsa hab ich auch keine Matten mehr drinnen und ich kann mich nicht beklagen, man merkt fast keinen unterschied. :meinung:

 

Wenn du aber wirklich Matten drinnen haben willst, dann kannst du wie schon oben geschrieben welche aus dem car hifi bereich nehmen.

 

Ich hab meine Türen mit Alubtyl gedämmt, das viel leichter als Bitumen ist und eine höhere Dämmwirkung hat.

 

Es reichen aber auch normale bitumenmatten um 3 euro pro stück (250mm x 500mm)

Eingefügtes Bild
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Eben... ich glaube am besten ist es:

 

Alles schön gegen Rost schützen... Bitumenmatten einkleben... Ränder der Matten mit Lack oder Owatrol versiegeln.

 

Das sollte ewig halten...

 

Die jetzigen Matten waren 20 Jahre drin, von daher!

 

LG Thomas

Mandrake über Lenkgetriebe: "Im Motorsport fahren viele ohne Servo und haben ein kurzes Ding" :freak::-D

 

Die mit den Diamantschwarzen....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab mich damit beschäftigt.das bringt nichts von der Geräusch dämmung da das Blech vibrieren kann.Die BitumenMatte sollte mit dem blech zusammen sein damit keine geräusche kommen

 

Ganz so stimmt das aber auch nicht, denn Gummi ist mitunter schon relativ stark dämmend.. die möglichen Vibrationen mal außen vor..

 

Schwere (hässliche) Gummifußmatten bringen da schon was, nicht nur Feuchtigkeitsschutz! ;-)

[CENTER]And in the end, it's not the years in your life that count. It's the life in your years.
[SIZE="1"][COLOR="Gray"]Abraham Lincoln[/COLOR][/SIZE][/CENTER]

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also wenn ich die Seite von Dynamat richtig lese, dann iss das nix anderes als Alubutyl in einer 1,7mm Ausführung...

Das kriegste auch zur Genüge in Deutschland, iss nur ziemlich teuer, im Vergleich zu Bitumen!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...