Zum Inhalt springen

Rostbekämpfung


Tommi
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Hallo an Alle,

 

Ich hab heute den ganzen tag meinem Cab gewidmet, zb. Thermostat gewechselt und natürlich auch mit nach Rost geschaut.

Dabei sind nun auch meine Türunterkanten ganz leicht befallen.( innenseite an der falz )

Ich hab die alte Dichtmasse entfernt, alles mit schleifpapier abgeschliffen und mit FERTAN behabdelt.

Es hat sich auch wnderschön die Fertan typische schwarze Schicht gebildet.

In den nächsten Tagen will ich nun grundieren und überlackieren.

Meine Frage an die Karosserieexperten:

 

Die Falz wieder mit Dichtmasse versehen oder nur neu grundieren und lackieren? ( Cab fährt nur im Sommer ).

8-/

Hab bissel Angst das es unter der Dichtmasse wieder gammelt nach gewisser Zeit ohne das mans

merkt. Was sagt Ihr?

 

Vielen Dank

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


Zu Beobachtungszwecken weglassen, vorallem weil ich auf Fertan nicht viel setzen würde.

Als schön Wetter FZG geht das vollkommen iO.

 

MfG Dennis

Der Notkessel;

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wie Dennis schon geschrieben hat, zur Beobachtung weglassen.

 

Ich hätte die stelle mit Owatrol behandelt in 2 - 3 durchgängen, bis die Stelle satt ist... anschließend das überschüssige Öl entfernt, und mit Brantho Korrux 3in1 bepinselt...

Danach in Wagenfarbe.

Innen die Türe dann mit FluidFilm behandelt.

 

So dürfte nichts mehr passieren!

 

LG Thomas

Mandrake über Lenkgetriebe: "Im Motorsport fahren viele ohne Servo und haben ein kurzes Ding" :freak::-D

 

Die mit den Diamantschwarzen....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke für eure Antworten!

Also ist Fertan doch nicht das Geeigneteste Mittel?

Ich wollte demnächst die Hohlräume mit Fertan und anschließen mit Owatrol-Öl behandel lassen.

Oder kann ich das fertan getrost weglassen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jeder hat so sein Lieblings-Mittel... die einen Fertan und ich oder ggf. auch andere Owatrol-Öl.

 

Owatrol-Öl kriecht in den vorhandenen Rost rein, trocknet ihn restlos aus, und legt sich mit einer festen schicht darüber...

Grobe Roststücke werden abgestoßen.

 

etc. :)

 

LG Thomas

 

PS: Fertan ist sicherlich nicht schlecht!

Mandrake über Lenkgetriebe: "Im Motorsport fahren viele ohne Servo und haben ein kurzes Ding" :freak::-D

 

Die mit den Diamantschwarzen....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mein Lieblingsmittel ist HAMMERIT.

VERKAUFT 27.7.2011 :cry: : 318i M40 113PS // Diamantschwarzmetallic // M2 Technic Verbau rundum // Tachostand: 232000km

 

https://www.facebook.com/stefan.harfmann

 

Winterauto: Audi A4 1,9TDI 90PS Bj7/1997 mit 260000km

 

Mein E36: Bj5/1994 // 318iS/4 Class 2 // Cosmoschwarzmetallic // M Paket Serie // Tachostand: 166200km

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mein Lieblingsmittel ist HAMMERIT.

 

Dann kannste dein Geld gleich auffe Straße legen, haste mehr von.

Selbst ne gute Streichgrundierung zB vom Brillux ist um längen haltbarer,

vorallem wird dort nix versprochen was die Farbe nicht halten kann.

 

MfG

Der Notkessel;

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

okay und wie siehts mit diesen stellen aus? welche wie behandeln?

 

bild 1: der rost brütet unterm lack vor sich hin. etwa so gross, wie ein 2 euro-stück.

bild 2: rechte tür, nicht unter die zierleiste gekrochen, wird aber wohl bald. (wie mache ich die ab?)

bild 3: die stelle ist recht neu.

 

fertan hat mir jetzt nicht so geholfen...vor allem die stelle unterm blinker hinten links macht mir sorgen.

 

meiner musste jetzt erstmals einen winter draussen überstehen und schon wurde die stelle grösser.

 

 

hat jemand den farbcode für "bronzit-beige metallic" parat? müsste mir da was zulegen.

 

thx:gähn:

STA60053.JPG

STA60051.JPG

STA60055.JPG

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Immer erstmal freilegen die Stellen, mit zB "Negerkeks" mit Bohrmaschienenaufsatz.

Unterm Lack weiter rosten lassen ist logischer Weise immer schlecht,

besser erstmal säubern bis ringsrum wieder die Werksgrundierung zum Vorschein kommt,

dann zur Not erstmal versiegeln.

 

MfG

Der Notkessel;

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jup da kommt man ja gut hin. Da brauchste kein fertan etc.

Einfach komplett blank machen, bis nurnoch gesundes Blech da ist, danach grundieren.

Taoism: Shit happens

Islam: If shit happens it's the will of Allah

Protestantism: Shit happens cuz you don't work hard enough

Catholicism: Shit happens cuz you're bad

Jehova's Witnesses: Let us in, we'll tell you why shit happens

Metalism: Play that shit again, but louder!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

die stelle unterm blinker ist schon heikel, da ich nicht weiss, wie tief der rost schon unter dem falz ist bzw. wird er aus der ecke wohl immer wieder kommen.

 

ist die alu-grundierung strenggenommen nur für alu oder ginge diese auch für die o.g. stellen?

 

wie lange lässt man so eine stelle zwischen den arbeitsschritten (grundierung, basislack, klarlack) trocknen, ehe man weitermacht?

 

ich kann nur die pralle sonne nutzen, mehr nicht. :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bei dem Rost auf den Bildern würde ich so vorgehen:

 

Rost so gut es geht wegschleifen (evtl. mit einem Rostradierer), den restlichen Rost dann komplett mit Pelox RE entfernen, grundieren, Spachtel drauf , nochmal grundieren und dann Lack, das hält ewig.

 

LG Thomas

 

PS:

 

Pelox RE löst Rost vollständig auf... je nach Stärke muss es länger einwirken... aber danach hast Du eine Gesunde Basis für den Aufbau...

Wenn es durch ist, dann ist das natürlich schlecht!

Mandrake über Lenkgetriebe: "Im Motorsport fahren viele ohne Servo und haben ein kurzes Ding" :freak::-D

 

Die mit den Diamantschwarzen....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bei Rostblasen... also Blasen die noch zu sind... kannst Du auch mit einer Insolinspritze Owatrol-Öl in die Blase spritzen.

Das hält auch... nur sollte man das öffter kontrollieren.

 

Ansonsten... wenn es nicht durch gerostet ist, dann nehme man Pelox...

 

Eigentlich könnte man auch dafür Owatrol-Öl nehmen, aber das verträgt sich nicht so mit Spachtel etc.

 

LG Thomas

Mandrake über Lenkgetriebe: "Im Motorsport fahren viele ohne Servo und haben ein kurzes Ding" :freak::-D

 

Die mit den Diamantschwarzen....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...ich würd da auch schnell die Heckleuchte ausbauen, kommt man gleich viel besser dran.

 

eta - thomas

 

Auf jedenfall :daumen:

Mandrake über Lenkgetriebe: "Im Motorsport fahren viele ohne Servo und haben ein kurzes Ding" :freak::-D

 

Die mit den Diamantschwarzen....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...