Zum Inhalt springen

Kaufberatung Mainboard für AMD Athlon 64x2 Dual Core 4000+


*Sascha*
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Moin.

Ich wollte mal fragen was man sich für den CPU noch als gutes aber auch günstiges Board zulegen könnte. Zur Zeit ist ein AS Rock mit verbaut was aber wohl nen Schaden hat und wir es evtl. austauschen wollen. Da das Gehäuse recht klein ist brauchen wir nen Board mit den maßen cirka. 25x25cm und sollte schon was taugen.

Hat da jemand der sich auskennt (evtl. D-Fence) ne ahnung was man nach unseren Kriterien nehmen könnte?

Du musst ein bösartiger Verschwörer sein, wenn du hier das Gegenteil schön redest

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


Moin,

 

ich hab ein Biostar NF560 A2G+ und Männe hat ein MSI K9N Neo V2.

Kann über beide nicht klagen, läuft alles super :daumen:

:beemwe: Klein, Dick, Sexy *fg*

 

Man sollte sich die Ruhe und Nervenstärke eines Stuhles zulegen,

der muß auch mit jedem Arsch klar kommen!!!!!:D

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also.... empfehlen kann ich dir so erstmal garnix da die wessentlichen daten fehlen.

 

Die CPU ist das ne Sockel 939 oder schon nen AM2 ?

Das Mainboard ATX oder µATX ?

Was stellst dir den vor wieviel geld du ausgeben möchtest ?

 

Nen Asrock ding vorhanden, dann gilt meine frage auch dem Netzeil, aus dem einfachen grund weil Asrock sich selten an die ATX 2.0 bzw 2.2 spezifikationen hält, wenn das nu nen komplett PC is kanns sein das da nen altes NT drinne sizt, wo z.b Der 24Pin ATX Stecker fehlt plus dem 12V stecker fürs Mainboard.

 

 

@Ela du kannst dich nicht empfehlen ohne zu wissen was er überhaupt hat, irgendwie glaub ich nämlich nicht dran das er ne neue AM2 CPU hat sondern noch nen uralt Sockel 939.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Uffffff nun hast du mich eiskalt erwischt, es geht um den Rechner den ich hier schon mal sagte denn er macht immer noch Probleme trotz neuer Festplatte und 550 Watt Netzteil (auch neu gekauft)

Ok werd ich nachher mal schauen muss gleich wech und evtl. schaff ich es heute nachmittag mehr daten zu finden.

Du musst ein bösartiger Verschwörer sein, wenn du hier das Gegenteil schön redest

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ups, bin einfach mal von nem AM2 ausgegangen:-o

Athlon 64x2 Dual Core 4000+ müsste doch ein AM2 sein??????

:beemwe: Klein, Dick, Sexy *fg*

 

Man sollte sich die Ruhe und Nervenstärke eines Stuhles zulegen,

der muß auch mit jedem Arsch klar kommen!!!!!:D

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nein die AMD Toledos für Sockel939 gehen bis 4800+, das dürfte dann die obergrenze darstellen.

 

@Sascha du wunderst dich über probleme ? *lach* Ey ihr habt nen Asrock board verbaut, allein das würd ich schon als problematisch ansehen ( eben wegen besagter Asrock qualität das diese sich nicht an die ATX Standarts halten mit der Stromversorgung und manche dieser Boards eben extrem rumzicken )

Es würde mir schon name bzw bezeichnung von dem board reichen, dann weis ich ja was das für ne CPU is

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi Fence.

Also es ist ein scheiß ASRock ALive NF6G-GLAN und es ist ein AM2 (hab den Karton hier)

Ich weiss das AS Rock scheisse ist und leider war das schon im Kasten verbaut daher frag ich ja nach ner günstigen Alternative :-)

Du musst ein bösartiger Verschwörer sein, wenn du hier das Gegenteil schön redest

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin.

Ok also Nummer 3 fällt aus weil nur 2 Steckplätze für Speicher und mein Sohn hat 4 Speicherbausteine :-) Dat heisst MSI oder Asus wo ich nun dich Fence frage welches würdest du eher nehmen??

Du musst ein bösartiger Verschwörer sein, wenn du hier das Gegenteil schön redest

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Tendenziel das Asus da, besonders gut wenn du bereit ne ATI karte besizt ( kannst im Crossfire laufen lassen, im Desktop und 2D modus wird onboard benuzt, spart strom, und im 3D betrieb dann die Grafikkarte ) Und für die paar € mehr hast beim Asus auch gleich nen aktuellen Chipsatz.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ne wir wollten doch ne GeForce rein setzen ist das Asus trotzem besser?? Aber solang die Kiste nicht stabil rennt und ewig muckt haben wir noch keine Graka gekauft.

Du musst ein bösartiger Verschwörer sein, wenn du hier das Gegenteil schön redest

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jap auch dann noch das ASUS brett. Das mit der ATI ist ja nur nen kleiner vorteil bzw Bonus.

Aber wenn ich so drüber nachsiniere, bei der CPU kämme eher ne ATI karte in frage ( ich weis kann sein das ich damals was anderes gesagt hab, aber das war auch damals, heut hat sich wieder sau sau viel aufm grafikkarten markt getahn ) Z.b ne 4850 für 115€ ( und das wär schon fast overkill für die CPU *g* )

Aber AMD hat ja auch grad die 4890 aufn Markt geworfen, und die HD4770 folgt. Also wirds da preisnachlass nochmal geben. Nochmal weil AMD und Nvidia sich grad preisschlachten mit der HD4870 und der GTX260 bieten ( die GTX260 ab 140€ zu haben, vor 3 monaten hast die nicht unter 200€ bekommen, gleiches ist bei der HD4870 ) Und durch die GTX275 und die HD4890 die grad neu aufm Markt sind, rutschen noma die preise. Naja wenns mal soweit is noma nachfragen wegen der graka ;-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Habe hier folgendes Mainboard rum zu liegen.

ASUS M2A-VM

http://www.testberichte.de/r/datenblatt/104202/asus-m2a-vm-hdmi.html

 

Es ist ca. 4 Monate alt, komplett mit Zubehör und Rechnung.

 

Falls das für Dich von Interesse ist. Ich habe es nur wieder ausgebaut, da ich mit der ATI Graka nicht klar komme - Unterstützung unter Linux ist nicht so toll für ATI...

Hallo e30User,

du hast im Forum E30-Talk eine Verwarnung erhalten

 

Grund:

--------------

Dauerhafte Sperre

--------------

 

Bastelbert

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wie ist das Board schon mit Graka oder wie meinst du das????

Weiss ja nicht ob das was taugt FENCE??? :-)

Was soll´s denn kostne mit Versand und hast du noch die Rechnung wegen Garantie und so?

Du musst ein bösartiger Verschwörer sein, wenn du hier das Gegenteil schön redest

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Sascha so ziemlich alle µATX 'Mainboards haben ne Grafik onboard, du bekommst quasi so gut wie kein µATX ohne Onboard Grafik.

 

Was das Angebotene Asus angeht, das wär natürlich auch vollkommen okay, ist der vorläufer vom M3

Die Asus M2A Serie hat in allen Tests bestens abgeschnitten und war auch sehr beliebt vor nem halben jahr. Kannste zugreifen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ok das die Board OnBoard haben wusste ich ich war eben nur etwas verwirrt *gg*

Na dann User mach mir mal nen nettes Angebot per PN oder so und dann unterhalten wir uns weiter.

 

Danke Fence für die Hilfe evtl. klappt es und mein Sohn hat endlich seinen Rechner am Laufen

Du musst ein bösartiger Verschwörer sein, wenn du hier das Gegenteil schön redest

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...