Zum Inhalt springen

IE7 macht Probleme, Firefox startet nicht etc.


minichamps-sg
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

der PC von meiner Verlobten zickt mal wieder rum...

 

Folgendes Problem:

 

Der Firefox kann nicht gestartet werden ( Seit 3 Wochen )... jedesmal kommt die Meldung, Firefox wird bereits ausgeführt, reagiert aber nicht ,um ein neues Fenster öffnen zu können, müssen Sie zuerst den bestehenden Firefox-prozess beenden, oder ihren Computer Neu starten.

 

Das geht nun seit 3 Wochen so...

 

Seit dem nutzt sie den IE7... dieser lief auch eigentlich recht gut... nur seite heute ist der sowas von langsam... unglaublich!

Was kann man da machen ?

 

Google Crome geht... aber damit kann sie nicht auf den Spieleseiten spielen... wegen Java.

 

LG Thomas:beemwe:

Mandrake über Lenkgetriebe: "Im Motorsport fahren viele ohne Servo und haben ein kurzes Ding" :freak::-D

 

Die mit den Diamantschwarzen....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


mach doch eine systemruecksetzung ueber die wiederherstellungs konsole.....

 

 

dann setz ihn einfach 4 wochen zurueck, dann sollte es wieder funktionieren

Codieren und Fehlerspeicher auslesen Raum BOCHUM

 

Posting © [silversurfer] 2004. Alle Rechte vorbehalten. Kein Verwenden, Zitieren und Kritisieren ohne Erlaubnis

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Echt ? 8-/

Mandrake über Lenkgetriebe: "Im Motorsport fahren viele ohne Servo und haben ein kurzes Ding" :freak::-D

 

Die mit den Diamantschwarzen....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Klickste

 

 

Start -------> Programme ------> Zubehör -------> Systemprogramme -------> und dann auf Systemwiederherstellung......

 

 

 

dann zurueck datieren an dem kalender

 

 

und dann sollte er wieder soo funktioniern wie er mal war.

 

 

es kann naemlich sein das deine verlobte was installiert hat was das system etwas durchgewirbelt hat.

Codieren und Fehlerspeicher auslesen Raum BOCHUM

 

Posting © [silversurfer] 2004. Alle Rechte vorbehalten. Kein Verwenden, Zitieren und Kritisieren ohne Erlaubnis

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Naa.. sie hatte mal ein Heimnetzwerk versucht zu erstellen... seit dem ist die schose.

 

LG Thomas

Mandrake über Lenkgetriebe: "Im Motorsport fahren viele ohne Servo und haben ein kurzes Ding" :freak::-D

 

Die mit den Diamantschwarzen....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

da brauchte sie doch nur ein ip/ipx protkoll zu installieren

Codieren und Fehlerspeicher auslesen Raum BOCHUM

 

Posting © [silversurfer] 2004. Alle Rechte vorbehalten. Kein Verwenden, Zitieren und Kritisieren ohne Erlaubnis

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Werde das Morgen mal machen ? hoffentlich geht da nichts schief... nu ist die Kiste aus.

 

Dateien etc. bleiben aber ja ?

 

LG Thomas

Mandrake über Lenkgetriebe: "Im Motorsport fahren viele ohne Servo und haben ein kurzes Ding" :freak::-D

 

Die mit den Diamantschwarzen....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wie geht der Computer denn ins Internet ?

Router (Kabelgebunden oder WLAN) ?

Direkte Verbindung mit einem DSL Modem und Einwahl durch Angabe eines Benutzernamen u. Kennwort ?

 

Wurde das Heimnetzwerk über die gleiche Netzwerkkarte eingerichtet mit der ihr auch ins Internet geht ?

Falls ja könntet ihr euch einen Trojaner oder eine fiese Spyware eingefangen haben wenn die Datei- und Druckerfreigabe im Netzwerk aktiviert war.

 

Eine verminderte Leistung und evtl. eine ständige Modemaktivität wären ein Indiz dafür.

Da ja Google Chrome super läuft können die Einstellungen bezüglich TCP/IP nicht schlecht sein, sonst müsste dieser Browser ja auch versagen.

 

Was passiert denn wenn Du mal eine portable USB Version vom Firefox runterlädst und ausprobierst ?

 

Aus der Ferne wird das wohl schwer zu diagnostizieren sein. Das kann an allem möglichen liegen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@driftgott

 

Also wir sind mit 3 PC´s an einem Router angeschlossen der auch Wlan fähig ist ( 1&1 )

Das Netzwerk hat sie nur erstellt, um von PC zu PC was zu schicken... was sie eigentlich garnicht brauchte naja..

Erst danach konnte sie den Firefox nicht mehr benutzen... Löschen + Neu Installieren brachte auch nichts.

( USB Portable Version ? )

 

Der IE hingegen funzte prima... nur seit gestern ist der ziemlich lahm geworden...

Am Router kann es nicht liegen... wir sind schon immer mit 3 PC´s gleichzeitig Online gewesen etc.

Und das hat nie was ausgemacht.

 

LG Thomas

Mandrake über Lenkgetriebe: "Im Motorsport fahren viele ohne Servo und haben ein kurzes Ding" :freak::-D

 

Die mit den Diamantschwarzen....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Den portablen Firefox gibts hier (läuft ohne Installation):

http://www.chip.de/downloads/Firefox-Portable_13015240.html

 

Also da Du ja ins Internet kommst sollten die Einstellungen zu IP Adressen bzw. DHCP und Gateway usw. stimmen, andernfalls ginge ja gar nichts.

 

Bei der Netzwerkkarte über die Du mit dem Router verbunden bist braucht nur das TCP/IP Protokoll aktiviert sein.

Unter den erweiterten Einstellungen des TCP/IP Protokolls sollte die Option "NetBios aktiviert" abgeschaltet sein bzw. Einstellung "Deaktiviert".

Dies ist aus Sicherheitsgründen sehr wichtig, weil sonst dein Rechner unter Umständen im Netz offen sichtbar sein könnte

(bzw. freigegebene Netzwerkordner auf der Festplatte).

 

Die restlichen Einstellungen sollten, wie erwähnt, bei dir passen - sonst würdest Du ja nicht ins Netz kommen.

 

Es gibt jetzt noch ein Freeware-Tool namens "DFÜ-SPEED 2.2"

Vielleicht solltest Du es dir einmal herunterladen, starten und dann auf den Button "DSL optimieren" klicken.

Am Ende auf "Übernehmen" klicken, den PC neustarten und schauen ob das Internet jetzt evtl. schneller läuft.

Hintergrund der Sache ist, daß das TCP/IP Protokoll für Analogmodems, Netzwerkkarten und DSL Modems verwendet wird.

Das TCP/IP Protokoll ist standartmäßig so mit diversen Parametern eingestellt, daß es allen Anforderungen halbwegs gerecht wird.

Man kann nun hergehen und gewisse Parameter des Protokolls auf einen ganz bestimmten Zweck einstellen - nämlich DSL.

Im Prinzip werden da Timingwerte und Datenpaketgrössen optimiert.

DFÜ-SPEED 2.2 macht das für dich automatisch per Knopfdruck, denn normalerweise müsste man die Änderungen mühsam in der Windows-Registry durchführen.

 

Möglicherweise wurde dein TCP/IP Protokoll aufgrund des Versuchs eines Heimnetzwerks verstellt.

Dann wäre die Übertragungsleistung nicht ganz optimal.

 

Anbei mal ein Screenshot wie es mit dem Tool nach der Optimierung aussehen sollte.

Sind bei dir die Werte verstellt oder gar nicht richtig festgelegt, dann sind einige Eingabekästchen überhaupt nicht mit Zahlenwerten ausgefüllt.

In diesem Fall solltest Du dann die optimalen Werte für DSL eintragen lassen und neustarten.

 

Sollte sich natürlich Spyware oder irgendwas anderes fieses bei dir eingenistet haben, dann nutzt die Maßnahme selbstverständlich nichts.

Nebenbei sollte sichergestellt sein daß es auch nicht an Problemen mit deinem Provider liegt.

 

In jedem Fall schadet es aber nicht DFÜ-SPEED 2.2 mal laufen zu lassen.

Runterladen kannst Du es überall im Netz, einfach Suchbegriff bei Google eingeben.

Das Tool ist eigentlich nichts besonderes, es lässt dir lediglich eine komfortable Möglichkeit auf das TCP/IP Protokoll einzuwirken.

Die vorgegebenen Optimalwerte sind Erfahrungswerte die zu 99% passen. Feintuning ist nur durch probieren und viel Erfahrung möglich.

 

Ich hoffe es hilft dir - wie gesagt kann es an zig Möglichkeiten liegen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also ich würd zu 80% sagen du hast nen Virus aufm Rechner ( wenn wirklich irgendwas an der TCP ip einstellung falsch wäre dürfte garnix mehr gehen, das kannste schonmal komplett auschliesen, an der dateifreigabe liegts auch nicht die ändert nicht an der TCP IP einstellung oder sonstig irgendwas an den Netzwerk einstellungen.

 

Da du sagst du kannst Firefox erst garnicht starten, weil er sagt der prozess wird bereits ausgeführt, deutet das zu 90% drauf hin das du irgend nen virus/trojaner/adware aufm Rechner die direkt nachm rechnerstart den firefox prozess im hintergrund startet, um damit evt eine verbindung über tcp port 80 nach drausen herzustellen, denn die firewall gibt den TCP 80 port immer dem Standartbrowser frei ( vermutlich weil Firefox einst als Standartbrowser im system deklariert war und nen schädlich sich natürlich die standart programme vornimmt )

 

Das der Internetexplorer jetz langsam geworden ist, spricht ebenfalls für einen Virus, der IExplorer hat im gegensatz zum Firefox die möglichkeit öfters ausgeführt zu werden ( so ist es möglich das z.b 10 IExplorer.exe prozesse laufen wärend nur 1 browser offen ist ) daher wird keine fehlermeldung kommen wie beim Firefox das der prozess bereits ausgeführt würd, also angenommen die schadsoftware nuzt jetz den IExplorer.exe prozess um über port80 zu komunizieren so drosselt das natürlich extrem das internet runter.

 

Was mich ebenfalls wundert, das du probleme mit Chrome und Pages auf Javascript basis hast, den Google Chrome bassiert auf JAVa und hat eine implementierung für Java integriert, das war ja auch der grund warum der browser so angepriesen war, da JAVA fester bestanteil ist und JAVA Applets um einiges schneller laufen sollten als auf normalen browsern die nur eine nachträgliche java unterstüzung haben.

 

Hast du nen Virenscanner ? Wenn ja welcher und ist der noch Aktiv ? Je nachdem ob und was du dir eingefangen hast kanns auch gut sein das die schadsoftware erstmal den Virenscanner auser gefecht gesezt hat, was auch ne riesensicherheitsrisiko ist, ist die hier genannte Systemwiederherstellung ...

Viren schreiben sich gewöhnlich alls aller erstes in die Backup datein der Systemwiederherstellung die für Virenscanner gesperrt sind ! Darin kann die schadsoftware sich verstecken, und infiziert dein system immer wieder wenn du die Systemwiederherstellung nuzt. Daher gillt eigentlich alls aller erstes nachm installieren von Windows, genau diesen mist zu deaktivieren ( abgesehen davon das es die festplatte nach und nach randvoll macht )

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also...AntiVir ist drauf und Aktiv!

 

Jetzt muss ich erstmal lesen...

 

Laut Firefox, ist das ein Fehler, wenn Firefox unsauber beendet wurde... ich muss mir nochmal durchlesen wie man den genau behebt.

Auf jedenfall haben den schon mehrere gehabt, nur irgendwie verstehe ich nicht wieso, und wie man den behebt.

 

Einen Virus kann ich mir nicht vorstellen...

 

Das komische ist, das heute der IE wieder ganz normal läuft...

 

trotzdem wäre es schöner, wenn man Firefox benutzen könnte!

 

LG Thomas

 

PS: Danke schonmal

Mandrake über Lenkgetriebe: "Im Motorsport fahren viele ohne Servo und haben ein kurzes Ding" :freak::-D

 

Die mit den Diamantschwarzen....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also um den Firefox zu starten, geh einfach mal in den Taskmanager und beende unter prozesse FireFox.exe und dann probier mal ganz normal zu starten. Sollte gehen, das problem wenn firefox unsauber beendet wurde kenn ich natürlich auch, aber nachm Systemstart is das wieder weg ( oder mach beendet eben im Taskmanager firefox.exe )

 

Is das eigentlich Vista oder XP worüber wir reden ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

XP Home *g*

 

ich schau mal im Task...

 

Edit: Unter Prozesse ist nichts über Firefox zu finden!

Mandrake über Lenkgetriebe: "Im Motorsport fahren viele ohne Servo und haben ein kurzes Ding" :freak::-D

 

Die mit den Diamantschwarzen....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Tja, es wäre natürlich möglich daß sich ein Trojaner o.ä. eingenistet hat

(war ja auch schon meine vage Vermutung im 1. Posting - aber die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt *g*)

 

Eine vernünftige Firewall hätte evtl. was erkennen / blockieren können.

Gute Firewalls vergeben nach ihrer Installation allen erlaubten Windows-Prozessen eine spezielle Prüfsumme.

Wenn sich nun ein unerlaubter Prozess (z.B. Trojaner) an einem in der Firewall freigegeben Prozess (z.B. Firefox) anhängt,

dann würde er sich sozusagen durch die Firewall tunneln können.

Allerdings passt ja die vorher ermittelte Prüfsumme nicht mehr, weil sich die Firefox.exe in Grösse und Aufbau geändert hat.

Nur sehr gute Trojaner schaffen es sich vor solchen Prüfsummentests zu verstecken.

(Polymorphe Trojaner)

 

 

In der Praxis sieht es aber meist so aus, daß ein User bei einer entsprechenden Firewallmeldung einfach den Prozess erlaubt.

Frei dem Motto: "Ist doch nur der Firefox - warum zickt denn die olle Firewall rum ? - Ach ich geb das mal frei, passt schon".

Im Lernmodus bildet die Firewall eine neue Prüfsumme (samt integierten Trojaner) und schon hat das Teil auch freien Zugang ins Netz.

 

Eine Firewall ist eigentlich mehr Spielerei und zeigt einem ganz gut an welcher Hersteller mit seiner

Software Kontakt nach Hause aufnehmen will (Statistiken auswerten ect.)

Bei nem raffinierten Trojaner oder bei Unkenntnis über Netzwerkverbindungen, Prozesse und Ports ect.

bringt es einem eigentlich nicht sehr viel.

Aber dieses Thema wird in Computerforen genau so viel diskutiert wie die hier altebekannte Ölfrage :-)

 

Der Windows Taskmanager wird dir einen guten Trojaner auch nicht anzeigen können.

Diese bösartigen Prozesse können sich sozusagen gut verstecken. Der Taskmanager von Windows taugt nicht sher viel.

Besser sind da Programme wie der "Process-Explorer" und ähnliche.

Damit kannst Du dir alle geladenen Systemmodule und Prozesse in Echtzeit betrachten und feststellen ob in irgendeinem

Systemprozess etwas mitläuft, was da nicht hingehört.

Dies setzt aber viel Kenntnis voraus.

 

Etwas einfacher ist das Programm "Active Ports", welches dir in Echtzeit alle geöffnete Verbindungen ins Netz anzeigt.

Nach einem Rechner-Neustart sollte eigentlich kein Port den Status "Established" haben, was eine aktive Verbindung bedeuten würde.

Einzige Ausnahme ist natürlich die Netzwerkverbindung von deiner Netzwerkkarte zum Router.

 

Lungert in der Anzeige ein dir unbekannter Prozess herum der den Status "Listen" oder "Established" hat, ohne daß Du vorher deinen

Browser oder Mailprogramm gestartet hast, dann wäre dieser Prozess ein verdächtiger Kandidat.

Die Prozesse "System" und "SVCHOST" wiederum sind Windows-eigene und haben meist immer den Status "Listen",

das ist normal - muss man aber eben wissen.

(Es gibt allerdings auch Trojaner welche die SVCHOST manipulieren können.)

 

Wie Du siehst ist es echt nicht ganz einfach aus der Ferne zu beurteilen. Vielleicht hast ja auch gar keinen Trojaner drauf.

Man muß den Rechner eben dazu umfassend beobachten. Im Zweifelsfall hilft sonst nur eiskalt eine Neuformatierung der Festplatte sowie ein frisches Windows.

 

Wenn eure anderen PCs keine Netzprobleme haben kann ein Fehler beim Provider ausgeschlossen werden.

Laufen alle möglichen Browser langsam, dann ist es auch kein Softwarespezifisches Problem sondern

es betrifft globalere Systemeinstellungen.

Hier bleibt am Ende nur die Überprüfung der TCP/IP Einstellungen und Netzwerkverbindungen sowie ein Check deiner

Sicherheitssoftware (ob da nicht evtl. etwas blockiert oder ausgebremst wird).

 

Ist all dies auszuschliessen deutet alles auf einen Trojaner oder Spyware hin.

Mit verschiedenen Virenscannern nachtäglich "drüberrattern" bringt nichts mehr, weil dann schon

bereits das "Kind in den Brunnen" gefallen ist.

 

Übrigens hat D-FENCE recht - die Windows Systemwiederherstellung taugt nicht.

Im richtigen Notfall versagt sie meist. Ausserdem nistet sich jeder halbwegs intelligente Wurm gleich dort ein.

Das ist schon praktisch Pflicht bei diesen Teilen :-)

 

Komplette Datensicherungen mit z.B. Acronis True Image sind um Welten effektiver.

 

Ich hoffe Du bekommst dein Problem in den Griff. Sowas ist echt nervig. Solange Du nicht genau weisst

ob der PC infiziert ist solltest Du mit dem Gerät

kein Onlinebanking oder Ebay machen - versteht sich ja von selbst.

Sicherheitshalber solltest Du mit einem anderen "sauberen" PC alle deine Kennwörter dazu ändern.

Das macht nicht viel Mühe, kann dir aber viel Ärger und Umstände sparen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...