Zum Inhalt springen

hilfe bei heimnetzwerk für fortgeschrittene ;)


cabbiman
 Teilen

Empfohlene Beiträge

hi!

 

da ich gerade daheim eh das erdgeschoss stark renoviere (incl der elektrik) und ich demnächst reichlich schlitze verputzen muss... hab ich mir vorgenommen das ganze noch mit um eine möglichst einigermaßen zukuntsorientierte netzwerkversorgung zu erweitern

 

da das ganze auch ne kostenfrage ist habe ich mir mal gedanken gemacht, was wirklich nötig ist etc und bin zu folgender überlegung gekommen:

 

im keller 1 19" wandverteiler mit 7he (klick)

24er patchfeld (klick)

und erstmal einen sehr billigen switch... der aber wohl für den heimbereich erstmal ausreicht und im wandschrank landet (klick)

außerdem soll ntba und splitter noch im verteiler landen wandern; allerdings soll der dsl-router (fritzbox 7170) im erdgeschoss hängen... weil eben auch im 1.og wlan schön wäre

 

bei der fritzbox wären dann 2 doppeldosen --> dsl vom splitter; isdn vom ntba; ethernet von der fb und 3 analog-telefonleitungen auf je einem twisted pair einer leitung (nicht schön, ich weiss)

 

es soll im wohnzimmer 3 doppel-netzwerkdosen geben --> je eine beim sofa, tv und wozi-schrank... benötigt wird erstmal 1*analog telefon beim sofa

im "arbeitszimmer" zwei --> computer, netzwerkdrucker, telefon + eine nicht verplante leitung (z.b. streaming)... benötigt: computer, netzwerk, telefon in planung (noch ein switch will ich vermeiden... stromverbrauch, kabelgewirr)

küche: 2 doppel-dosen an verschiedenen wänden für streaming oder irgendwann später

 

außerdem muss noch das 1.og versorgt werden (im moment nur 1 telefon) --> da wird nicht renoviert also eine doppeldose fürs telefon und wenn mehr als ein nw-port gebraucht wird kommt nen switch hin

 

die küche ist nicht unterekellert und wird über ein 10cm kernloch, durch das auch die hauptstromversorgung zum sicherungskasten läuft gehen müssen; aus praktischen gründen landet die fritzbox auch da in der nähe... die parallelstrecken sind aber unter 50cm

 

das ganze ist gegenüber der gepanten netzwerkdosen im arbeitszimmer.

alles, was nicht durchs kernloch geht wird direkt durch die decke in den keller gebohrt und auch zum patchfeld geführt

 

leerrohre wären zwar schön, aber durch die kellerdecke bekomm ich die eh nicht --> bleibt also lediglich für küche und fritzbox durch leerrohre zu versorgen und genau aus diesem grund frag ich mich, ob nicht für die nice to have-strecken cat5e s/stp auch zukunftsorientiert genug ist?!?

ich würde die fritzbox komplett, tv und den computer im arbeitszimmer und das erste og je 1* mit cat5e und 1*mit cat7 verkabeln... wenn noch ausreichend kabel übrig ist das 1.og komplett mit cat7

 

wenn zukünftig lichtwellenleiter erwschwinglich / benötigt werden, ists glaub ich weniger arbeit das loch in den keller wieder zu öffnen und 20cm schlitz in die wand zu klopfen, als jetzt ein leerrohr in den keller zu bekommen (mehr als 18mm kann ich ned bohren)

 

die analogtelefone bekommen rj45-stecker aufgecrimpt und werden im keller passend gepatcht

 

ich wäre froh von jemand mit mehr ahnung davon entweder die denkfeher aufdeckt oder mir ein fern-ok gibt ;)

 

achja... das geplante kabel: klick

dosen (können ja ggf durch bessere ersetzt werden): klick

 

danke fürs lesen von meiem ganzen gedankenwirrwarr

cabbiman

das leben ist zu kurz um (immer) geschlossen zu fahren ;-)

lieber nen freund verloren als nen spruch verschenkt

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


Hi cabbiman,

 

ich hab den Text jetz nur mal überflogen, denke aber ich hab ungefähr kapiert was du da geplant hast :D

Was ich erstmal gut finde ist deine Idee, die Telefone über die strukturierte Verkabelung anzufahren. Wenn du eh so viele Dosen setzen willst wärs wirklich blöd noch TAE-Dosen nebenbei zu montieren. Für RJ45 Stecker auf TAE Buchse gibts übrigens Adapter falls du die Telefonkabel nicht umkonfektionieren willst, z.b. sowas.

Ich würde wenns irgendwie geht alles mit Cat7 verkabeln, dann gibts keine Scherereien falls Cat 5e doch mal nicht mehr reicht. Denn du wirst kaum Lust haben die Strecken die mit Cat 5e sind nochmal aufzuklopfen und die Kabel zu tauschen.

Die Links vom Verteilerschrank und dem Patchfeld gehen leider nicht, dem Link vom Patchfeld konnte ich aber entnehmen dass es ein Cat6 Patchfeld von Digitus is.

Kleiner Tipp am Rande: Digitus hat auch Cat6 Netzwerkdosen, welche ich nehmen würde. Hat einfach den Grund, dass wenn du alles von einem Hersteller kaufst sind die Farbcodierungen wo die Kabel aufgelegt werden einheitlich. Manche Hersteller halten sich nicht an die Norm und codieren anders, oder das A- und B-Paar wird vertauscht was zur Folge hat dass du deine ganzen Leitungen dann gekreuzt aufgelegt hast.

Ansonsten hab ich an deinen Sachen nix auszusetzen. Den Switch hab ich jetz zwar nicht gesehen, aber den auszutauschen wenn er den Löffel abgibt oder überfordert is is ja kein Problem.

Die Telefone die sich 3 von 4 Paaren einer Leitung teilen dürfen find ich auch net wirklich tragisch. Hier is halt das A und O eine saubere Beschriftung des Patchfeldes, damit du später noch weisst warum auf den 3 Ports im Verteiler ums verrecken nirgendwo in der Bude Daten rauskommen wollen :D

 

Gruß, M3ikl

http://www.sloganizer.net/style3,M3ikl.png

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

dann liefer ich hier mal den shop und die artikelnummern nach:

 

http://www.computeruniverse.net

verteilerschrank: 90264536

patchfeld: 90280919

switch: 90272965

 

ich würd halt gern den ein oder anderen euro sparen und ob 10gb ethernet tatsächlich irgendwann mal über kupfer laufen wird wissen die götter (ganz besonders, weil hier nur über pe vom e-werk geerdet ist... bzw ich werde das im rahmen des ganzen machen werde --> bisher sind nur die wasserrohre geerdet und die heizungsrohre nur "kurzgeschlossen")

 

beim wozi und dem arbeitszimmer bohr ich eh direkt löcher in die decke zum keller.

wenn es da wirklich mal mehr sein muss muss ich lediglich das loch wieder offnen (kommt bauschaum + silikon rein) die die 20cm vom boden nach oben einen schlitz klopfen

 

zur küche und zum 1. og würde ich jeweils 1 cat5e und 1 cat7 oder zumindest leerrohre legen --> fürs netzwerk kann ich ja notfalls nen switch zusätzlich hinstellen

 

achja als unterputzdosen hab ich an folgende gedacht: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=330275329806 ... wegen 2 kabel + reserve und per lsa+ anschließen

 

rj45 --> tae-f adapter werd ich wohl ned verwenden --> crimpzange ist vorhanden und das gibt wieder nur kabelgewirr

 

gruß cabbiman

das leben ist zu kurz um (immer) geschlossen zu fahren ;-)

lieber nen freund verloren als nen spruch verschenkt

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also ich hab jetzt doch 100m cat7 und zur sicherheit noch 100m cat5e bestellt (wenn die 150m ned langen sollten) außerdem gab es noch nen gb-switch... zwar erstmal nur 8 ports, aber ich kann ja jederzeit nen zweiten oder nen 19" 16/24 port switch kaufen, wenns nötig wird

vorläufig werden maximal 4 prots genutzt

 

wegem telefon: ich geh mit dem kabel, auf dem alle anlaog leitungen laufen jeweils auf die mittleren kontakte von 3 patchfeld-buchsen --> dann kann ich fürs telefon einfach nen belibiges patchkabel nehmen und an der dose sogar nen rj11 nehmen :)

 

zusätzlich zu kabelbindern mit beschriftungsfeld werde ich gelbe patchkabel für internet (fertig gekauft, cat 6... 25 und 50 cm) und selbstgecrimpte cat5e (grau) fürs telefon nehmen --> für telefon ist cat5e ansich schon vollkomen übertrieben

 

bekomm ich jetzt die genehmigung ;-) ???

 

gruß cabbiman

das leben ist zu kurz um (immer) geschlossen zu fahren ;-)

lieber nen freund verloren als nen spruch verschenkt

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo!

Ich würde dir raten alles in CAT7 zu verlegen.

Dosen alle CAT6.

Es wird dort eh ein Sprung geben müssen, weil die guten alten RJ45 Stecker gar nicht CAT7 tauglich sind.

(Übersprechen auf den Adern)

Somit bist Du im ganzen Haus flexibel, wie Du wo was anschließt und hast somit eine einheitliche Strukturierte Verkabelung. Das parallel Verlegen neben Stromkabel ist bei CAT7 Kabel unkritisch. Das ist so gut geschirmt, da passiert nichts.

Glasfaser IM privaten Haus wirds so schnell nicht geben. Glasfaser wird ja nur auf langen Strecken benutzt, weil Kupfer bei CAT6 nur eine maximale Länge von 100m hergibt. Und was will man mit mehr als 1GBit bei CAT6 ?

Mein Tip zur Fritzbox! Bau sie mit in den 19" Schrank ein. Und hole dir einen einfachen AccessPoint. Den kannst Du dann ganz flexibel im ganzen Haus einsetzen und deine Telefonanschlüsse kannst Du ganz bequem patchen.

Ich habe bei mir nur 2 Leitungen im Haus. Eine fürs ISDN DECT Telefon im Wohnzimmer mit 6 Mobilteilen überalle verteilt und ein Fax. Mehr braucht man eigentlich nicht.

Gruß Claudius

Hab ick´n Tinnitus uff´n Augen? Ick seh nur Pfeifen.

 

http://www.e30bmw.de/e30bilder/auto.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich hoffe ja, das die 150m cat7 reichen und habe das cat5e nur zur sicherheit gekauft... damit würde ich dann im notfall die strecken, wo 100%ig nur telefon hinkommt verlegen. auch immer nur eine der beiden leitungen

 

das mit den rj45-steckern hatte ich schon gelesen, aber ne bestätigung ist immer gut :) --> bestellt hab ich auch cat6 dosen dazu

 

soweit ich weiss ist das verlegen parallel zu einer stromleitung besonders bei großen strecken nen problem... überkreuzungen lassen sich ja in der regel nicht verhindern --> ich werde die parallel-strecke wohl auf unter 2m drücken können; dafür halt nicht irgend eine popelige stromleitung, sondern die beiden unterverteilunges zuleitungen der wohnungen

 

das mit fritzbox in den keller wollte ich ansich vermeiden... switch brauch ich im keller ja eh (4 prots langen ned). aber wenn alles in den keller zieht ists auch kein problem -> dann sind die dosen nichtmehr leitung zum, sondern aus dem keller :)

 

gruß und danke

cabbiman

das leben ist zu kurz um (immer) geschlossen zu fahren ;-)

lieber nen freund verloren als nen spruch verschenkt

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...