Macaoblau.the real Geschrieben: 7. Februar 2009 #1 Meldung Teilen Geschrieben: 7. Februar 2009 Muß den Tank des Tourings meiner Frau leer machen, natürlich komplett voll :O(.Da ich diesmal keine Lust drauf hatte Benzin zu schlucken (Ansaugmethode) oder einen Krampf im Arm zu bekommen (Handpumpmethode), dachte ich mir ich bin schlau und Pump es mit der Benzinpumpe raus. Also kurzerhand im Motorraum am Eingang einen längeren Benzinschlach angeschraubt, unserem e38 daneben gestellt und das andere Ende in den Tank. Da die Batterie vom Touring wegen längerer Standzeit leer war überbrückte ich kurzerhand mit der Batterie unseres 7ers. Er stand ja eh grad günstig daneben :O) Jetzt fing ich an kräftig an der Zündung des Tourings zu orgeln. Was soll ich sagen anfang floss das Benzin in Ströhmen, leider nahm das dann ein vorzeitiges Ende obwohl der Tank noch 3/4 voll war. Was war passiert? Ja nach Ursachenvorschung musste ich dann feststellen das die Klemmen des Kabels zum überbrücken verschmohrt und aufgebogen waren.Warum ist das so? Wie kann ich das sonst mit der Benzinpumpe machen, also ohne orgeln?Danke. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
DieGruft Geschrieben: 7. Februar 2009 #2 Meldung Teilen Geschrieben: 7. Februar 2009 wie wäre es die benzinpumpe zu überbrücken oder da direkt strom draufzulegen wie lange willst du denn orgeln???????? Zitieren If I'm not back again this time tomorrow Carry on, carry on, as if nothing really matters Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
ölfuss Geschrieben: 7. Februar 2009 #3 Meldung Teilen Geschrieben: 7. Februar 2009 leg ne Brücke im Steckplatz vom Pumpenrelai. Zitieren Markus-GarageMotoreninstandsetzung-Motorsportzubehör0171 - 4870075SCHRICK - SPAX - EIBACH - BILSTEIN - WILWOOD - Webermarkus-garage@gmx.com Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
tiijey Geschrieben: 7. Februar 2009 #4 Meldung Teilen Geschrieben: 7. Februar 2009 wie wäre es die benzinpumpe zu überbrücken oder da direkt strom draufzulegen wie lange willst du denn orgeln???????? Sei nicht so hart, du Erfinder des manuel einstellbaren Leerlaufreglers (Edersee Highlight 2007) Zitieren Gruß tiijey http://www.danasoft.com/sig/done7.jpg Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Macaoblau.the real Geschrieben: 7. Februar 2009 Autor #5 Meldung Teilen Geschrieben: 7. Februar 2009 wie wäre es die benzinpumpe zu überbrücken oder da direkt strom draufzulegen wie lange willst du denn orgeln???????? solange bis die "Orgel" kaputt geht, oder ich mit einem neuen Instrument anfange..... Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Macaoblau.the real Geschrieben: 7. Februar 2009 Autor #6 Meldung Teilen Geschrieben: 7. Februar 2009 leg ne Brücke im Steckplatz vom Pumpenrelai. Danke. Es liegt manchmal so nah und doch irgendwie fern. :O) Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
DieGruft Geschrieben: 7. Februar 2009 #7 Meldung Teilen Geschrieben: 7. Februar 2009 wie wäre es die benzinpumpe zu überbrücken oder da direkt strom draufzulegen wie lange willst du denn orgeln???????? Sei nicht so hart, du Erfinder des manuel einstellbaren Leerlaufreglers (Edersee Highlight 2007) gut ich hätte nen smilie mehr machen müssen was den LLR angeht :blah: Zitieren If I'm not back again this time tomorrow Carry on, carry on, as if nothing really matters Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Georg Geschrieben: 8. Februar 2009 #8 Meldung Teilen Geschrieben: 8. Februar 2009 Nur als kleiner Tip: So ab 1 min "orgeln" kommen auch langsam Rauchzeichen vom Anlasser.Das ist nämlich ein Kurzzeitantrieb - wenn man den länger betreibt ohne Pause zu machen isses bald hin. Außerdem ist das ne geile Rechnung.Um die Leistung, also den Batteriestrom zu erzeugen den Du benötigst um den Anlasser mit über 1kW zu betreiben, braucht der Motor des Spenderfahrzeugs so viel Sprit, dass sich die Umpumperei gleich um einiges verteuert. Ach ja: Die KLemmen hatten sicher nicht 100% unterbrechungsfreien Kontakt.Das gibt Funken und durch den Übergangswiderstand auch Wärme.Für die 10 Sekunden zum Überbrücken von nem Auto ist das kein Problem - aber nach ner Zeit schmelzen die Klammern dahin. Hast IMHO eh schwein gehabt, dass der Anlasser noch nciht abgefackelt ist. Georg Zitieren Auch ich gehe mit der Zeit und fahre E-Autos: E30, E31 und E46! Mein E30 Cabrio ist hier zu sehen und der ganz offene Klassiker hier Und wenns mal Probleme mit anderen BMWs außer dem E30 gibt kann man ja hier mal fragen. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
RoadrunnerM5t Geschrieben: 8. Februar 2009 #9 Meldung Teilen Geschrieben: 8. Februar 2009 Wie geil ist die NUMMER,brüllwech.Marcus hat denn richtigen Weg.Was auch schnell geht,der Tank hat eine imbusschraube,aufdrehen und in deckung gehen.Sollte man nur unter Hebebühne machen,grosser Trichter und passender Behälter von vorteil.Glühendes Überbrückungskabel und Benzindämpfe sind keine gute Idee:hase: Zitieren Beratung,Vermittlung von Eintragungen jeglicher Art,Reparaturen,Restaurationen bei BMW Fahrzeugen. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.