Enthes Geschrieben: 29. Januar 2009 #1 Meldung Teilen Geschrieben: 29. Januar 2009 Top oder Flop [h1]bearbeitete Drosselklappe M20[/h1] Verkaufe vergrößerte Drosselklappe vom M20 e30 325i Die Drosselklappe wurde zuerst komplett Glasperlen gestrahlt ,danach am Bohrungsdurchmesser auf ein Maximum ausgedreht und mit einer angepassten Klappe versehen.Damit läuft jeder M20 Motor besser, weil er dadurch eine ca. 15% größere Durchlassfläche hat. Es bringt dem Motor ein besseres ansprechen auf das Gas , bessere Durchzug allgemein! Besonders empfehlenswert bei 327i / 2,7 oder einer scharfen Nockenwelle, auch Alpina und Hartge sowie Chip Fahrzeuge, bringt aber auch beim 320i mehr Leistung. Auch passend für e34 520i und 525i ( sind auch M20 Motoren ). Wichtig!!!Verkauft wird die Drossel nur im austausch einer Orginalen 325i Drossel.Das Bild zeigt eine ausgedrehte und polierte Drossel. Zitieren http://images.spritmonitor.de/148845.png Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
ölfuss Geschrieben: 29. Januar 2009 #2 Meldung Teilen Geschrieben: 29. Januar 2009 Flop.wenn die Luftführung nicht von vorne bis zur DK geänder wird is das nichts Wert. Zitieren Markus-GarageMotoreninstandsetzung-Motorsportzubehör0171 - 4870075SCHRICK - SPAX - EIBACH - BILSTEIN - WILWOOD - Webermarkus-garage@gmx.com Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
RoadrunnerM5t Geschrieben: 29. Januar 2009 #3 Meldung Teilen Geschrieben: 29. Januar 2009 marcus nu mach das mal nicht Schlecht,15% mehr durchlass,wären bei 5cm, ca 0,7mm aus der Drosselklappe rausgedreht,nja dann ist da keine drosselklappe mehr Zitieren Beratung,Vermittlung von Eintragungen jeglicher Art,Reparaturen,Restaurationen bei BMW Fahrzeugen. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
ölfuss Geschrieben: 29. Januar 2009 #4 Meldung Teilen Geschrieben: 29. Januar 2009 Matthes,ich:heuldoch:jetzt. Zitieren Markus-GarageMotoreninstandsetzung-Motorsportzubehör0171 - 4870075SCHRICK - SPAX - EIBACH - BILSTEIN - WILWOOD - Webermarkus-garage@gmx.com Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Gollum Geschrieben: 29. Januar 2009 #5 Meldung Teilen Geschrieben: 29. Januar 2009 Hallo, habe das auch schon mal gelesen und überlegt,hab`s aber sein lassen. Ihr meint auch das man dann erst mal die Luftführung vorm LMM( inkl. LMM) im Durchmesser ändern/anpassen müßte, habe ich das richtig verstanden? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Gast Benny3.16i Geschrieben: 29. Januar 2009 #6 Meldung Teilen Geschrieben: 29. Januar 2009 Top oder Flop [h1]bearbeitete Drosselklappe M20[/h1] Verkaufe vergrößerte Drosselklappe vom M20 e30 325i Die Drosselklappe wurde zuerst komplett Glasperlen gestrahlt ,danach am Bohrungsdurchmesser auf ein Maximum ausgedreht und mit einer angepassten Klappe versehen.Damit läuft jeder M20 Motor besser, weil er dadurch eine ca. 15% größere Durchlassfläche hat. Es bringt dem Motor ein besseres ansprechen auf das Gas , bessere Durchzug allgemein! Besonders empfehlenswert bei 327i / 2,7 oder einer scharfen Nockenwelle, auch Alpina und Hartge sowie Chip Fahrzeuge, bringt aber auch beim 320i mehr Leistung. Auch passend für e34 520i und 525i ( sind auch M20 Motoren ). Wichtig!!!Verkauft wird die Drossel nur im austausch einer Orginalen 325i Drossel.Das Bild zeigt eine ausgedrehte und polierte Drossel. Flop!! Die größte luft bremse befindet sich ganz vorn im ansaugweg und zwar der Luftmengenmesser! da kannst du dir die "´getunte" Drosselklappe sparen wie meine Vorredner schon sagten! mfg Benn Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
RoadrunnerM5t Geschrieben: 29. Januar 2009 #7 Meldung Teilen Geschrieben: 29. Januar 2009 Gibt es das auch für meinen 318i M40:D:D:D:D:D Zitieren Beratung,Vermittlung von Eintragungen jeglicher Art,Reparaturen,Restaurationen bei BMW Fahrzeugen. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Krischan888 Geschrieben: 29. Januar 2009 #8 Meldung Teilen Geschrieben: 29. Januar 2009 Bestimmt ! 100mm Aluflexschlauch mit 2m Klebeband... Tuning für die Seele, halt. GrußChristian Zitieren Masturbation ?!?!?? Quatsch, ich kann mich so schnell waschen wie ich will, Basta ! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
ölfuss Geschrieben: 29. Januar 2009 #9 Meldung Teilen Geschrieben: 29. Januar 2009 Hallo, habe das auch schon mal gelesen und überlegt,hab`s aber sein lassen. Ihr meint auch das man dann erst mal die Luftführung vorm LMM( inkl. LMM) im Durchmesser ändern/anpassen müßte, habe ich das richtig verstanden? Ja haste richtig Verstanden. Zitieren Markus-GarageMotoreninstandsetzung-Motorsportzubehör0171 - 4870075SCHRICK - SPAX - EIBACH - BILSTEIN - WILWOOD - Webermarkus-garage@gmx.com Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Gollum Geschrieben: 29. Januar 2009 #10 Meldung Teilen Geschrieben: 29. Januar 2009 Gut, und was haltet Ihr von ner Alpha-N, wie sie von dbillas angeboten wird, lohnt sich sowas eigentlich für nen m20b25? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
ölfuss Geschrieben: 29. Januar 2009 #11 Meldung Teilen Geschrieben: 29. Januar 2009 Gut, und was haltet Ihr von ner Alpha-N, wie sie von dbillas angeboten wird, lohnt sich sowas eigentlich für nen m20b25?NEIN. Zitieren Markus-GarageMotoreninstandsetzung-Motorsportzubehör0171 - 4870075SCHRICK - SPAX - EIBACH - BILSTEIN - WILWOOD - Webermarkus-garage@gmx.com Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Gollum Geschrieben: 29. Januar 2009 #12 Meldung Teilen Geschrieben: 29. Januar 2009 Das ist eindeutig, is auch ein teurer Spass. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
ölfuss Geschrieben: 29. Januar 2009 #13 Meldung Teilen Geschrieben: 29. Januar 2009 und der Spass is noch Teurer um die ALPHA zu nutzen. Zitieren Markus-GarageMotoreninstandsetzung-Motorsportzubehör0171 - 4870075SCHRICK - SPAX - EIBACH - BILSTEIN - WILWOOD - Webermarkus-garage@gmx.com Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Gollum Geschrieben: 29. Januar 2009 #14 Meldung Teilen Geschrieben: 29. Januar 2009 Wie meinst Du das? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Gast Spiggy Geschrieben: 29. Januar 2009 #15 Meldung Teilen Geschrieben: 29. Januar 2009 Die Drosselklappe muß nicht groß sein 45mm reichen ...pro Zylinder und die Idee mit dem Aluflexschlauchhalte ich auch für nicht schlecht.... und Alpha N würde bestimmt nochmal was bringen... aber nicht von Dbilas sondern frei programmierbar... Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Gollum Geschrieben: 30. Januar 2009 #16 Meldung Teilen Geschrieben: 30. Januar 2009 Ja, das mit der Einzeldrossel, wie Du sie hast, habe ich auch ins Auge gefasst.Aber ich sollte wohl erstmal die Basis revidieren, bei ca. 270000 km!?! Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
ölfuss Geschrieben: 30. Januar 2009 #17 Meldung Teilen Geschrieben: 30. Januar 2009 Ja, das mit der Einzeldrossel, wie Du sie hast, habe ich auch ins Auge gefasst.Aber ich sollte wohl erstmal die Basis revidieren, bei ca. 270000 km!?! Eine erstklassige Basis ist grundvoraussetzung.Sonstmacht alles andere keinen sinn. Zitieren Markus-GarageMotoreninstandsetzung-Motorsportzubehör0171 - 4870075SCHRICK - SPAX - EIBACH - BILSTEIN - WILWOOD - Webermarkus-garage@gmx.com Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
joey Geschrieben: 30. Januar 2009 #18 Meldung Teilen Geschrieben: 30. Januar 2009 Hallo Enthes Habe vor langer Zeit mal so eine Dosselklappe an einem 325i Serienmotor getestet. 325i Drosselklappengehäuse wurde aufgedreht und die Drosselklappe vom 535i verbaut,die ist ca.4mm grösser als die Serien 325i Klappe.Mein Eindruck war ein Drehmomentverlust im unteren Drehzahlbereich im oberen Bereich hat er dann deutlich freier bis 6800 U/min gedreht. Ich würde es beim 2,7er einfach mal versuchen der hat ja von unten schon ordentlich mehr Druck wie der 2,5er. Möchte den anderen Forumsmitgliedern jedoch Recht geben der begrenzende Faktor ist der Luftmengenmesser.Am besten ist alles komplett zu ändern also Drossel,grosser Verbindungsschlauch zum Lmm,Lmm vom M30,Sportluftfilter und dann das Steuergerät ordentlich abstimmen. Dann werden auch je nach Bearbeitung des Triebwerks ca.7-12ps mehr rauskommen.gruss joey Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Markus ER Geschrieben: 30. Januar 2009 #19 Meldung Teilen Geschrieben: 30. Januar 2009 mehr luft bringt nur was wenn danach alles abgestimmt wird .. Zitieren gruß Markus 440 Pferde artgerecht zu bewegen ist was anderes als den Einkaufswagen zu den Kinderüberraschungen zu schieben. Actros MP3 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
dancing_homer_99 Geschrieben: 1. Februar 2009 #20 Meldung Teilen Geschrieben: 1. Februar 2009 naja, nich unbedingt. dafür haste ja die lambda und den Lmm. Zitieren Revision & Aufbau M50B32 Turbo http://e30-talk.com/bilder-videos/t-aufbau-eines-m50b32-turbo-79293.html M44 Revision http://heiko-m44.magix.net/ Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
cabbiman Geschrieben: 1. Februar 2009 #21 Meldung Teilen Geschrieben: 1. Februar 2009 der lmm weiss aber nix von der größeren fläche --> gemessen wird ja die vorbeiströmende luft... ist jetzt der querschnitt größer, kommt eben ned mehr luft am sensor vorbei und es muss übers lambda-signal ausgeregelt werden.genau das wird aber bei vollgas ned augewertet --> ums 100%ig wasserdicht (hochdrehzahlklopfen bei volllast) zu machen hilft nur der prüfstand im gewissen maße gehts natürlich... gerade beim e30, der ja eh nur die luftmenge und nicht -masse aufnimmt muss ja eh die lambdaregelung aushelfen gruß cabbiman Zitieren das leben ist zu kurz um (immer) geschlossen zu fahren lieber nen freund verloren als nen spruch verschenkt Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
dancing_homer_99 Geschrieben: 1. Februar 2009 #22 Meldung Teilen Geschrieben: 1. Februar 2009 stimmt. das hab ich jetzt nicht ganz bedacht. naja, man könnte dann den kraftstoffdruck ein wenig anheben. wenn die lambda aktiv ist, kann sie das ganze kompensieren und bei volllast stimmt dann das gemisch. ähm: das problem wäre meines erachtens nicht volllastklopfen sondern eher eine zu magere verbrennung. Zitieren Revision & Aufbau M50B32 Turbo http://e30-talk.com/bilder-videos/t-aufbau-eines-m50b32-turbo-79293.html M44 Revision http://heiko-m44.magix.net/ Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
kai325ia Geschrieben: 1. Februar 2009 #23 Meldung Teilen Geschrieben: 1. Februar 2009 Und was ist wenn man die ganze Pereferie vom M30 nimmt (LMM, Vergößerte DK und Stg.)? Dann sollte das doch gehen? Zitieren Leistung gibt an, wie schnell man gegen die Wand fährt..... Drehmoment, wie fest.In Kürze Tiefendiagnose und Codierungen für alle E Modelle bis BJ 2006 möglich. To do List 2010/11E30: Projektstart M20 Quadrathuber, Bremse aufrüsten + evtl. Getriebe tauschen, Massenmesser "Serienreif" machen Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
dancing_homer_99 Geschrieben: 1. Februar 2009 #24 Meldung Teilen Geschrieben: 1. Februar 2009 könnte funktioniern, je nach dem wie die kennefelder der m30 software zum m20 passen. Zitieren Revision & Aufbau M50B32 Turbo http://e30-talk.com/bilder-videos/t-aufbau-eines-m50b32-turbo-79293.html M44 Revision http://heiko-m44.magix.net/ Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
kai325ia Geschrieben: 1. Februar 2009 #25 Meldung Teilen Geschrieben: 1. Februar 2009 Das vom b30 könnte bei nem b27 vieleicht passen? Zitieren Leistung gibt an, wie schnell man gegen die Wand fährt..... Drehmoment, wie fest.In Kürze Tiefendiagnose und Codierungen für alle E Modelle bis BJ 2006 möglich. To do List 2010/11E30: Projektstart M20 Quadrathuber, Bremse aufrüsten + evtl. Getriebe tauschen, Massenmesser "Serienreif" machen Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.