Zum Inhalt springen

Kabelbaum Temp.fühler


Herculesfreak5
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Ich wollte morgen meinen Kabelbaum zum Temperaturfühler einbauen und hätte vorher noch ne frage...

 

auf e30.de habe ich das hier gefunden:

 

"Aussentemperatürfühler:

Je nach Ausstattung und Baujahr ist bereits ein Kabel zum Einbauplatz des A.-Temp.-Fühlers verlegt. Wer keins im Fahrerfussraum vorfindet muss nun noch eins verlegen. Hierzu ein zweiadriges Kabel durch einen bereits vorhanden Durchgang in der Spritzwand zum Einbauplatz des A.-Temp.-Fühlers legen. Bei E30 bis Bj. 9/87 (Cabrio bis Bj. 90) sitzt der Fühler in der Bugschürze vorne am Frontblech. Ab Bj. 9/87 liegt er im linken Bremsbelüstungskanal. Dort wird er jeweils mit einem speziellen Halter plaziert (origianl BMW-Teil)."

 

 

Könnte mir das noch jemand genauer erklären wie das Kabel genau verlegt wird? also von einem Loch in der Spritzwand zum Bremsenbelüftungskanal...aber wie siehts dazwischen aus? Ich habe alle Teile daheim, also den Fühler, den Dichtring, den Halter und natürlich den Kabelbaum.

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


ich ahb den kram auch hier leigen und werde das kabel an den kabeln zum blinker entlanglegen und dann weiterführen nach unten.

gruss

der "nörgelnde supertrucker" (zitat ende)

 

 

Schaode das mir Saggsän keen Diialeggd ham

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich ahb den kram auch hier leigen und werde das kabel an den kabeln zum blinker entlanglegen und dann weiterführen nach unten.

 

Klingt gut. Weißt du wie das "ab Werk" gemacht worden ist? Haben sich die BMW-leute da irgendeine extra "Route" für das Kabel ausgedacht?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich bin gerade dabei, den BC zu verdrahten. Eine Leitung geht durch die Gummitülle, in der sich mehrere Aussparungen befinden, nach draußen. Eine Aussparung rausschneiden und die Leitung nach draußen am linken Federbein nach oben legen. Unter der Kotflügelanschraubkante läuft der Kabelbaum für die Scheinwerfer entlang, der durch Kabelschlaufen an der Karosserie befestigt wird. Diese Kabelschlaufen öffnen, Kabelstrang für die Außenthemperaturanzeige reinlegen und Kabelschlaufe wieder zuziehen. Folge dem Kabelbaum bis zur Scheinwerferrückabdeckung. Von dort ab dem Kabelstrang für Nebelscheinwerfer folgen, den Fühler in die Luftführung einstecken und anschließen.

 

Feddich! :saufen:

Die Einen kennen mich

 

und die Anderen können mich

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ok. Werde dann morgen berichten ob das auch so geklappt hat.

 

btw. Wie lange wird das ungefähr dauern? 1h ?

 

 

Wenn es nur um die Leitung nach draußen geht: 15 bis 20 Minuten bei guten Voraussetzungen (trocken, warm und hell)

Die Einen kennen mich

 

und die Anderen können mich

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hehe. Bei uns scheint die Sonne. Da ist es, wenn man sich noch n bisl warm anzieht, schön gemütlich im/am Auto :)

 

Habe jetzt gerade den Rahmen von der Uhr mit dem Rahmen von der ATA getauscht. Jetzt gerade noch probiert den Tacho rauszunehmen was aber gescheitert ist, da ich an so einer Plastikverkleidung zwischen Lenkrad und Tacho nicht vorbeikomme. Nachher mal schauen wie ich die abbekomme. Lenkrad hat einen Airbag, deswegen bin ich da ein bisl vorsichtig...

 

Dann hab ich mir nochmal angeschaut wie ich den Kabelbaum für draußen verlege und dabei hat sich mir noch eine Frage gestellt. In der Spritzwand ist noch eine Gummitülle frei, die werde ich dann ausschneiden. Nur am Kabel befindet sich auch noch ein Gummi, also so ne Art "Stopfen". Soll ich den Gummi am Kabel nun weglassen, weil ich ja schon die Gummitülle in der Spritzwand habe oder wie?

 

Ach noch was. Wie bekomme ich den Bremsenbelüftungskanal ausgebaut? Ist der irgendwie verschraubt oder einfach nur "geklippst"?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

diese Plastikblende zwischen Lenkrad und Kombi ist von hinten mit 2 Rändelschrauben befestigt.

Diese Blende muss ab, dann kommst du an die unteren Schrauben der Ringblende und wenn die ab ist, kann man die Kombi hinter dem Lenkrad rausziehen.

Gruß Jochen

Es gibt nur EINE, und das ist MEINE ti amo tanto, strega mia (Freundin UND Hexe, oder was habt ihr gedacht?)

E30 318i Cabrio / Bj. 92 / mauritiusblau metallic / M II-Technik mit eingebauter Vorfahrt im Original; Sex auf 4 Rädern, der erst in den Drehzahlbegrenzer rennt, wenn der Motor auf Betriebstemperatur ist

 

Man liebt das, wofür man sich müht, und man müht sich um das, was man liebt. (Erich Fromm)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

diese Plastikblende zwischen Lenkrad und Kombi ist von hinten mit 2 Rändelschrauben befestigt.

Diese Blende muss ab, dann kommst du an die unteren Schrauben der Ringblende und wenn die ab ist, kann man die Kombi hinter dem Lenkrad rausziehen.

Gruß Jochen

 

 

Geht auch ohne. Habe es jetzt gerade geschafft. :sonne:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...