Zum Inhalt springen

Günstig von 4 auf 5 Loch!


AndreE30
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Hallo,

ich brauch das nicht hab mir gestern aber überlegt wiso kann man denn nicht einfach die 4 loch nabe auspressen und eine Fünfloch nabe Einpressen?

Geht das?

Wenn nicht gibt es ein System (adapterplatten)MIT TÜV von 4loch BMW auf 5 loch BMW!

Ich habe es vor einen guten Jahr gebraucht aber da gab es keine adapterscheiben mit Tüv!

Hab aber gestern auf der freizeitmesse Nürnberg dieses System Mit tüv gesehen! Die haben tüv gutachten für dieses System zeit einen Jahr! also wer jetzt schöne 5loch felgen hat drauf damit!

Wie gesagt war nur nen tipp von mir ich brauche das system nicht!

Ach ja die scheiben sind 15mm stark, das sind die Schwächsten also MÜSST ihr mit einer Spurverbreiterung von 30mm PRO ACHSE minimum Rechnen!

Gruß André

:drive: Flocktec :drive:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


Hallo,

bist du ganz sicher dass die dinger explizit für den BMW-lochkreis sind (5x120)??

ist näml. eigentlich technisch nicht machbar weil sich die löcher für die radschrauben überschneiden würden...

5x100 (audi) und 5x130 (porsche) geht, aber 5x120 wie gesagt eigentl. nicht...

 

Gruss

Steff

 

 

Die Tatsache, dass ich paranoid bin, heißt noch lange nicht, sie seien nicht hinter mir her!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

JA!!!

100% Sicher deshalb poste ich des ja auch! hab damals tage lang nach solchen platten gesucht! aber nix gefunden auser das 2 plattensystem OHNE TÜV!!!!

Aber dieses system ist von 4/100 auf 5/120 BMW lochkreis! hab mich ca halbe stunde mit diesen Mensch unterhalten! da ich es selber nicht glauben wollte! er hat mir die platte auch gezeigt! das eine Loch uberschneidet sich schon fast, ABER ES GEHT UND ES HAT TÜV!!!!

Wie gesagt kleiner tipp meinerseits, falls jemmand auf der suche nach nen 5loch umbau ist, wegen den felgen!

nachteil sind halt die mindestens 15mm pro seite wo man breiter wird!Firmennamen weis ich nix mehr aber ich hab den seine Nummer! ist auf der Freizeitmesse Nürnberg in halle 6 oder 7 da wo die ganzen autos stehen! Der stand ist rechts von den DTM-autos! aber ich gehör nicht zu der firma oder mach werbung oder so! nur ein Tipp

Gruß André

:drive: Flocktec :drive:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von AndreE30

JA!!!

100% Sicher deshalb poste ich des ja auch! hab damals tage lang nach solchen platten gesucht! aber nix gefunden auser das 2 plattensystem OHNE TÜV!!!!

Aber dieses system ist von 4/100 auf 5/120 BMW lochkreis! hab mich ca halbe stunde mit diesen Mensch unterhalten! da ich es selber nicht glauben wollte! er hat mir die platte auch gezeigt! das eine Loch uberschneidet sich schon fast, ABER ES GEHT UND ES HAT TÜV!!!!

Wie gesagt kleiner tipp meinerseits, falls jemmand auf der suche nach nen 5loch umbau ist, wegen den felgen!

nachteil sind halt die mindestens 15mm pro seite wo man breiter wird!Firmennamen weis ich nix mehr aber ich hab den seine Nummer! ist auf der Freizeitmesse Nürnberg in halle 6 oder 7 da wo die ganzen autos stehen! Der stand ist rechts von den DTM-autos! aber ich gehör nicht zu der firma oder mach werbung oder so! nur ein Tipp

Gruß André

 

100% sicher, daß dies von 5/120 auf 4/100 niemals hinhaut!!!

Es sei denn, Du wirst anschließend nur 4 Schrauben der 5-Loch-Felgen nutzen.

 

Nimm doch mal nen Zirkel und zeichne nen 100er und nen 120er Kreis übereinander. Dann viertle und positioniere die 4 100er Löcher auf dem 100er Lochkreis. Anschließend teilst Du den 120er Kreis in 5 ca. gleich große Teile, und Du wirst überrascht sein!!! Mindestens 1 Loch überlappt zu mindestens 50%.

 

Ergo: UNMÖGLICH !!! Trotz Deiner 100%. Hast Dir bestimmt was anderes angeschaut.

 

Nix für ungut.

Ich fahre so gerne Heckantrieb, weil ich schon immer faul bin:

Was das Auto hinten rutscht, brauche ich vorne nicht zu lenken!

 

Ciao, Peter

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

ok ein loch überschneidet zu 50% na und? lässt es einfach um 100% überschneiden und steckst in dieses eine loch eine Ganz lange schraube die duch felge duch diztanzscheibe in das Gewinde der nabe geht schon ist das Proplem gelößt! wird so schon seit langen beim SMART gemacht!

Gruß André

:drive: Flocktec :drive:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von AndreE30

Hallo,

ok ein loch überschneidet zu 50% na und? lässt es einfach um 100% überschneiden und steckst in dieses eine loch eine Ganz lange schraube die duch felge duch diztanzscheibe in das Gewinde der nabe geht schon ist das Proplem gelößt! wird so schon seit langen beim SMART gemacht!

Gruß André

 

von der 5*120 Felge durch die Distanzscheibe in das 4*100 Loch?

 

 

hääääääääääääääääääääääääää?????

 

 

 

sorry, ich raff das nich

 

mfg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn einfach nur Löcher bzw. Gewinde in die Platte gebohrt werden paßt das um Schamhaaresbreite. Es ist ca. 1mm Platz zwischen den Löchern, Radschrauben hatten doch M12, oder? Wenn sie mehr haben paßt es prinzipiell nicht.

 

Jetzt kommt der Mist.

1. Wie bekomme ich die Platten sicher an die Achse befestigt? Mit Schrauben ohne Kopf? Gewindestangen?

2. Wenn weniger als 1mm Material dort steht hätte ich kein ruhiges Gewissen mehr

3. Ergo -> geht nicht

mfG

Peter

 

 

Ey ..... guck da hin!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von 030

von der 5*120 Felge durch die Distanzscheibe in das 4*100 Loch?

 

 

hääääääääääääääääääääääääää?????

 

 

 

sorry, ich raff das nich

 

mfg

 

Vielleicht gibt es ja Flex-Schrauben mit mindestens zwei innenliegenden Gelenken; wenn nicht sollte man sie schnellestens patentieren lassen.

 

Oder vielleicht bohrt er ja neue Löcher in die Felgen.

 

Wenn man ein halbes Loch im vollen Material weg nimmt, gibts als Bonus zur allzeit unmöglichen legalen TÜV-Abnahme auch noch Unwucht, die nur am Auto gewuchtet werden kann.

 

Bei solchen Beiträgen wunderts mich überhaupt nicht mehr, wieso der E30 in der Haftpflicht von Jahr zu Jahr immer teurer wird.

Ich fahre so gerne Heckantrieb, weil ich schon immer faul bin:

Was das Auto hinten rutscht, brauche ich vorne nicht zu lenken!

 

Ciao, Peter

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

es geht glaub mir! Ich versuch infomaterial zu bekommen!

Es ist verdammt wenig platz zwischen den löchern! ich hab auch gefragt ob das nicht ausreist aber das zeug aus den die sind wäre besser als stahl! und es reist nicht aus laut dem verkäufer! ich versuch noch was schriftliches oder so zu bekommen! hab versucht bei distanzscheiben.de den katalog runderzuladen aber mit 56k modem:-UU dauert des kannse weng ich bleib dran! gruß André

:drive: Flocktec :drive:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von Abbakus

Vielleicht gibt es ja Flex-Schrauben mit mindestens zwei innenliegenden Gelenken; wenn nicht sollte man sie schnellestens patentieren lassen.

 

Oder vielleicht bohrt er ja neue Löcher in die Felgen.

 

Wenn man ein halbes Loch im vollen Material weg nimmt, gibts als Bonus zur allzeit unmöglichen legalen TÜV-Abnahme auch noch Unwucht, die nur am Auto gewuchtet werden kann.

 

Bei solchen Beiträgen wunderts mich überhaupt nicht mehr, wieso der E30 in der Haftpflicht von Jahr zu Jahr immer teurer wird.

 

 

 

ich fühle mich mal jetzt, obwohl ich zitiert wurde, nicht angesprochen *fg*

 

mfg

 

PS: seit dem ich bei Motor-Talk bin, wundert mich noch viel weniger :D

 

 

 

Edit: mit Zitat, der Übersichtlichkeit wegen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

tatsächlich es geht, schaut mal auf die Seite

 

http://www.distanzscheiben.de

 

Dort steht alles genau beschrieben (SYSTEM X). Es gibt aber noch keinen TÜV! Ist noch in der Erprobungsphase.

 

Gruss

 

Dave

Was nicht unbedingt sinnvoll ist, kann dafür aber völlig bescheuert sein!!!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

habe mich verschrieben. Ist derzeit im Prüfungsverfahren, nicht in der Erprobungsphase. Hört sich also nicht schlecht an.

 

Gruss

 

Dave

Was nicht unbedingt sinnvoll ist, kann dafür aber völlig bescheuert sein!!!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich moechte auch was dazu sagen,habe mich damit die letzten tage beschaeftigt.

 

 

es gibt von der firma scc auf http://www.spurverbreiterung.de das system x von 4x100 auf 5x120er lochkreis mit tüv gutachten.

 

system besteht aus 2 scheiben.pro seite 25mm spurverbreiterung,gesamtspur also 50mm.

 

das vorhandene tüv gutachten besteht bis einpresstiefe 4

 

 

satz pro achse kostet 260€,lieferzeit ca. 10 tage.

 

 

haken an der geschichte man koennte e36 oder 46er felgen fahren aber nur mit hohen einpresstiefen.sind ja eh meist in den 40ern.

 

oder zubehoerfelgen bis et30 um dann auf eine effektiefe et von 5mm zu kommen.

 

 

ich liebäugle gerade mit e36 m3 felgen in et 41

 

 

gruss sascha

ex flammis orior

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

wie ich sehe habt ihr euch schon infomiert! sag doch des geht!

 

 

 

 

@abbakus

kleine entschuldigung wäre angebracht!!!

 

 

Bei solchen Beiträgen wunderts mich überhaupt nicht mehr, wieso der E30 in der Haftpflicht von Jahr zu Jahr immer teurer wird

 

 

Gruß André

:drive: Flocktec :drive:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von AndreE30

Hallo,

wie ich sehe habt ihr euch schon infomiert! sag doch des geht!

 

 

 

 

@abbakus

kleine entschuldigung wäre angebracht!!!

 

 

Bei solchen Beiträgen wunderts mich überhaupt nicht mehr, wieso der E30 in der Haftpflicht von Jahr zu Jahr immer teurer wird

 

 

Gruß André

 

Wenn es Dir recht ist, entschuldige ich mich natürlich bei Dir!!!

Obwohl immer noch keine Nachweis erbracht ist, welcher Prüfer diesen Murks einträgt.

 

Überleg doch mal logisch:

Auch die Zweiteilung einer 25mm dicken Scheibe bedeutet, daß eine Schraube nicht richtig verbaut werden kann!!!

In der unteren Hälfte muß ein Schraubenkopf größer als das M12 Gewinde sein, wo willst Du diesen verstecken?

 

Nach TÜV-Vorgaben muß eine M12er Radschraube mindestens 13 Gewindegänge tief eingeschraubt sein.

 

Schon bist Du auch da weiter als bei 12,5mm, halber Scheibendicke.

Aber da sitzt doch der Schraubenkopf der unteren Hälfte...

 

Lassen wir das, geht sowieso nur um Rechthaberei.

 

Wo es doch Federbeine mit 5-Loch-Naben gibt?

Ich fahre so gerne Heckantrieb, weil ich schon immer faul bin:

Was das Auto hinten rutscht, brauche ich vorne nicht zu lenken!

 

Ciao, Peter

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

zitat:Wenn es Dir recht ist, entschuldige ich mich natürlich bei Dir!!!

Obwohl immer noch keine Nachweis erbracht ist, welcher Prüfer diesen Murks einträgt.

 

Überleg doch mal logisch:

Auch die Zweiteilung einer 25mm dicken Scheibe bedeutet, daß eine Schraube nicht richtig verbaut werden kann!!!

In der unteren Hälfte muß ein Schraubenkopf größer als das M12 Gewinde sein, wo willst Du diesen verstecken?

 

Nach TÜV-Vorgaben muß eine M12er Radschraube mindestens 13 Gewindegänge tief eingeschraubt sein.

 

Schon bist Du auch da weiter als bei 12,5mm, halber Scheibendicke.

Aber da sitzt doch der Schraubenkopf der unteren Hälfte...

 

Lassen wir das, geht sowieso nur um Rechthaberei.

 

Wo es doch Federbeine mit 5-Loch-Naben gibt?

 

--------------------------------------------------------------------------------

@ abbakus,sorry,aber du verkennst irgendwie die sachlage.es geht nicht darum das das irgendein prüfer eintraegt.die firma hat ein tüvgutachten erstellen lassen bei einer tüv hauptstelle.diesesgutachten hat bundesweit gültigkeit.

um so ein gutachten zu bekommen werden materialprüfungen,festigkeitstests und diverse fahrversuche gemacht.

 

sicherlich kennst du dich in sowas besser aus als eine renomierte prüforganisation herr diplomingenieur.

 

 

 

sorry,ist nichts persoenliches,aber etwas nicht nachvollziehen zu koennen oder etwas als nicht moeglich/nicht rechtens zu bezeichnen sollte doch vorher überlegt werden.

 

ich denke wenn der erste das ganze verbaut hat einen gutachtenscann und die eintragung hier eingestellt hat wirst auch du überzeugt sein.

ich glaube das eine firma die spurverbreiterungen etc.produziert sich damit vileicht doch etwas besser auskennt.

 

federbeine mit 5 loch gibt es sicherlich wobei ich lieber tüv geprüfte lochkreisadapter verwende als krummgebogene querlenker und e36 compact fahrwerke.

 

 

man sollte auch mal die kosten betrachten,da dürften die adapterscheiben trotz des hohen preises doch wohl erheblich günstiger sein.einziges manko ist meiner meinung nach das nur felgen mit hohen ets gefahren werden koennen.

 

ich wollte es es eigentlich ausprobieren,aber ich werde wohl doch eher eine 17 zoll felge kaufen die aus dem zubehoer stammt und eigentlich fuer einen opel ist.ist doch noch preiswerter als die adapter und nen satz e36 felgen.

 

 

gruss sascha

ex flammis orior

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von Abbakus

 

 

Nach TÜV-Vorgaben muß eine M12er Radschraube mindestens 13 Gewindegänge tief eingeschraubt sein.

 

[/b]

 

Meines Wissens müssen Radschrauben (unabhängig vom Durchmesser) min. 7,5 Umdrehungen eingeschraubt werden.

Wer später bremst ist länger schnell:daumen:

 

 

 

:-UU

 

 

Suche:

- Codierstecker Typ 4.2 für BCII

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

schliese mich sanituning voll an! glaube kaum das ein Tüvprüfer schlechte scheiben abnimmt(Gerade in Deutschland sind doch die Regeln sehr sehr streng)

Auserdem wird sowas sicher nicht von einen einzigen Prüfer geprüft!!!Was mich auch erstaunt sind Leute die eine Aussage wie:jetzt gibt es spurv. von 4 auf 5 loch bmw(dises Ausage war von mir) für bescheuert erklären! Aber selbst aussagen über die nichttauglichkeit dieser Platten machen, obwohl diese Person die noch nicht gesehen hat (sei den Bilder) geschweige den gefahren! zumal diese Platten ja von Leuten geprüft wurden die sich auf sowas spezialisiert haben, und ihr Fach verstehen!!!

:-R :-R :-R

@Otticar

7,5 oder 6,5 umdrehungen sind MUSS! weis jetzt aber nicht ganz sicher! Aber mehr wie 7,5 auf keinen Fall!

 

Gruß André

:drive: Flocktec :drive:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

klick mal auf Deutsch, Kataloge, Adaptionsspurverbreiterungen, dann steht links System X mit Adapter A, der kommt ans Auto und Adapter B für die Felge.

 

Gruss

 

Dave

Was nicht unbedingt sinnvoll ist, kann dafür aber völlig bescheuert sein!!!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@steff

 

mit 4 separaten Schrauben, die asymetrisch angeordnet sind, damit sie sich nicht mit den Löchern der A- oder B-Platte überschneiden.

 

Gruss

 

Dave

Was nicht unbedingt sinnvoll ist, kann dafür aber völlig bescheuert sein!!!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...