Mathes318iA Geschrieben: 20. Januar 2009 #1 Meldung Teilen Geschrieben: 20. Januar 2009 das schonmal wer machen müssen? ist das machbar für otto normalschrauber?grober ablauf? hintergrund: in die familie kommt so nen twingo. leider macht die linke antriebswelle bei volleinschlag geräusche. nun möchte ich wissen ob es sich lohnt das ding selber zu tauschen und den kaufpreis zu drücken oder eben den preis bezahlen und dem händler die reparatur aufs auge zu drücken. Zitieren grussder "nörgelnde supertrucker" (zitat ende) Schaode das mir Saggsän keen Diialeggd ham Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Zedsdead_e30 Geschrieben: 20. Januar 2009 #2 Meldung Teilen Geschrieben: 20. Januar 2009 Mh habs gerade bei meinem Clio gemacht glaube aber es unterscheidet sich nicht viel. Also die Gelenke aussen bekommst du nicht auseinander , du musst die Manschette von der Getriebe Seite drüberziehen oder mit so einem Überzieher... Getriebe Seitig ist so eine art splint den musst du nur durchschlagen dann bekommt mann die ganze welle raus. Linke Antriebswelle ist das noch ein klein wenig anders gewesen. Mein Tipp besorgt dir ne gebrauchte Antriebswelle Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Mathes318iA Geschrieben: 20. Januar 2009 Autor #3 Meldung Teilen Geschrieben: 20. Januar 2009 nee die manschette sieht noch top aus. aber es rumpelt eben. muss ich denn das federbein (is da wirklich eins?) abbauen oder wie geht das? oder am getreibe lösen und dann die welle nach innen rausziehn? Zitieren grussder "nörgelnde supertrucker" (zitat ende) Schaode das mir Saggsän keen Diialeggd ham Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
e30User Geschrieben: 20. Januar 2009 #4 Meldung Teilen Geschrieben: 20. Januar 2009 nee die manschette sieht noch top aus. aber es rumpelt eben. muss ich denn das federbein (is da wirklich eins?) abbauen oder wie geht das? oder am getreibe lösen und dann die welle nach innen rausziehn? Ich hatte das Micra Getriebe ja nicht nur einmal in der Hand.... Bedingt der Lösbarkeit der japanischen Schraubverbindungen, habe ich den Querlenker gelöst um die Welle aus dem Getriebe ziehen zu können. Ist machbar, vielleicht besser in einer Mietwerk wo so paar grob-mechanische Werkzeuge bei Bedarf zur Verfügung stehen. Aufwand 30min ? Zitieren Hallo e30User,du hast im Forum E30-Talk eine Verwarnung erhalten Grund:--------------Dauerhafte Sperre-------------- Bastelbert Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Jonas325 Geschrieben: 20. Januar 2009 #5 Meldung Teilen Geschrieben: 20. Januar 2009 Ist total easy und kannst du locker auf der Strasse machen. Das Traggelenk vom Achschenkel lösen und schon kannst du das Federbein soweit nach aussen ziehen, daß du die Antriebswelle rausbekommst. Dann einfach die Welle aus dem Getriebe ziehen. Am besten sofort die neue reinstecken damit nicht soviel Öl aus dem Getriebe läuft. Gruß Jonas Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Mathes318iA Geschrieben: 20. Januar 2009 Autor #6 Meldung Teilen Geschrieben: 20. Januar 2009 ich ahb noch nicht druntergelegen unter dem "ding". ist der eingang so hoch das da kaum öl rauskommt wenn ich den twingo auf der seite richtig hochbocke? ich hab keine lust stundenlang dann ölbindemittel zu kehren. ich leg zwar immer bei solchen aktionen 3m² pvc-belag unters auto aber man weiss ja nie. Zitieren grussder "nörgelnde supertrucker" (zitat ende) Schaode das mir Saggsän keen Diialeggd ham Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
e30User Geschrieben: 20. Januar 2009 #7 Meldung Teilen Geschrieben: 20. Januar 2009 ich ahb noch nicht druntergelegen unter dem "ding". ist der eingang so hoch das da kaum öl rauskommt wenn ich den twingo auf der seite richtig hochbocke? Jaein, aber der Ansatz mit "richtige" Seite anheben ist der richtig Weg.Machs einfach, in der Regel rausziehen mit nachdruck und ebenso einführen... Öl-Auffang-Wanne drunter, gibts für 10er beim Bauhaus. Zitieren Hallo e30User,du hast im Forum E30-Talk eine Verwarnung erhalten Grund:--------------Dauerhafte Sperre-------------- Bastelbert Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Mathes318iA Geschrieben: 20. Januar 2009 Autor #8 Meldung Teilen Geschrieben: 20. Januar 2009 hab mir grad mal die bilder bei ebay angeschaut. da sitzt noch so ne art ring auf der getriebeseitigen manschette. der muss doch ab oder? ölwanne hab ich. wo fülle ich das getreibe öl wieder auf was da raus ist? Zitieren grussder "nörgelnde supertrucker" (zitat ende) Schaode das mir Saggsän keen Diialeggd ham Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Chris Cross Geschrieben: 20. Januar 2009 #9 Meldung Teilen Geschrieben: 20. Januar 2009 Du meinst warscheinlich die Spannringe (Namen entfallen) für die Manschetten oder?Wenn du sie heile lässt beim demontieren dann kannst sie auch wieder verwenden. Wo du das getriebeöl auffüllst weiß ich nicht, wenn der wagen gut auf einer seite liegt müsste nichts auslaufen. Sieht die Manschette auf der Radseite vollkommen ok aus? oder ist da irgendwo Fett zu sehen? Zitieren Wenn bei 3 von 1000 gebauten Autos die Bremsen versagen sagt man auch "pech", funktionieren 997 von 1000 eingebauten Bremsen aber nicht sagt man "technischer Fehler" Manche Leute haben das mit der Demokratie einfach falsch verstanden.Man darf eine Meinung haben und sie sagen. Man muß nicht!Ich wäre sehr froh, wenn sich das endlich mal herumsprechen würde! FehlersuchpläneAnlasser LIMA-Oszilloskop LIMA Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
e30User Geschrieben: 20. Januar 2009 #10 Meldung Teilen Geschrieben: 20. Januar 2009 Wo du das getriebeöl auffüllst weiß ich nicht, wenn der wagen gut auf einer seite liegt müsste nichts auslaufen. Wenn der Mathes unter nem Twingo liegt, liegt der GUT auf einer Seite ;) Sprengringe heißen die Kollegas, kann man neu machen - muss man nicht. Müssen nicht vorher ab - wie auch ?Twingo... mh irgendwo oberhalb am Getriebe wirst Du ein Loch zum Einfüllen finden, vielleicht hinter ner Schraube versteckt. Gute Nacht! Zitieren Hallo e30User,du hast im Forum E30-Talk eine Verwarnung erhalten Grund:--------------Dauerhafte Sperre-------------- Bastelbert Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Chris Cross Geschrieben: 20. Januar 2009 #11 Meldung Teilen Geschrieben: 20. Januar 2009 Wo du das getriebeöl auffüllst weiß ich nicht, wenn der wagen gut auf einer seite liegt müsste nichts auslaufen.Sprengringe heißen die Kollegas, kann man neu machen - muss man nicht. Müssen nicht vorher ab - wie auch ? Ich meine nun nicht die Sprengringe, sondern die Ringe mit denen die Achsmanschetten befestigt werden. Zitieren Wenn bei 3 von 1000 gebauten Autos die Bremsen versagen sagt man auch "pech", funktionieren 997 von 1000 eingebauten Bremsen aber nicht sagt man "technischer Fehler" Manche Leute haben das mit der Demokratie einfach falsch verstanden.Man darf eine Meinung haben und sie sagen. Man muß nicht!Ich wäre sehr froh, wenn sich das endlich mal herumsprechen würde! FehlersuchpläneAnlasser LIMA-Oszilloskop LIMA Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Mathes318iA Geschrieben: 21. Januar 2009 Autor #12 Meldung Teilen Geschrieben: 21. Januar 2009 Wenn der Mathes unter nem Twingo liegt, liegt der GUT auf einer Seite ;) ich hol den twingo gleich aus meinem bauchnabel und dann komm ich rüber nach kölle!!! :D:D danke erstmal euch 4. Zitieren grussder "nörgelnde supertrucker" (zitat ende) Schaode das mir Saggsän keen Diialeggd ham Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.