Zum Inhalt springen

Kabelbaum Innen tauschen


Roli P.
 Teilen

Empfohlene Beiträge

So,schön langsam reichts mir mit der Elektrik im iX!!

 

ATA

Drehzahlmesser

Innenleuchten

Kofferraumleuchten

Spiegelverstellungen

Gebläse bzw. Lüftung

Scheibenwischer

Handbremsleuchte

Handschuhfachleuchte

 

funktionieren nicht,oder nur manchmal,oder nicht richtig...

 

Wieviel Aufwand ist es den Kabelbaum für die Innenelektrik zu tauschen??

 

Der wäre doch unabhängig vom Motorkabelbaum,oder??

Und von wo weg würde es Sinn machen??Vom Sicherungskasten bis unter das Lenkrad bzw. was halt da noch draufhängt??

Erst beim Nachfolgemodell (E36) wurde die zweitürige Variante des Modells als Coupé bezeichnet, da sie eine eigenständige Karosserie mit wenigen Gemeinsamkeiten zur viertürigen Limousine aufweist. :klug:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


kabelbaum innen zu tauschen kommt einem "auf links drehn" des IX gleich.

 

ICH würde mal die stelle vorne links im innenraum überprüfen. da wo der kabelbaum in den schweller geht.

gruss

der "nörgelnde supertrucker" (zitat ende)

 

 

Schaode das mir Saggsän keen Diialeggd ham

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Innenkabelbaum=einmal alles. Der ist aus einem Stück und geht vom Sicherungskasten in das Auto. Abgetrennt davon sind nur Türen an den Türübergangssteckern, SA's und ein kleiner Kabelbaum für das Armaturenbrett. Wir haben den schonmal aus einem Schlachter extrahiert- das ist keine Arbeit, die man machen möchte.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Innenkabelbaum=einmal alles. Der ist aus einem Stück und geht vom Sicherungskasten in das Auto. Abgetrennt davon sind nur Türen an den Türübergangssteckern, SA's und ein kleiner Kabelbaum für das Armaturenbrett. Wir haben den schonmal aus einem Schlachter extrahiert- das ist keine Arbeit, die man machen möchte.

 

Nicht ganz. Je nach Baujahr habe ich schon Steckverbindungen an der Lenksäule gefunden, die beispielsweise den Kabelbaum für Heizung oder zu den Schalterplätzen oberhalb des Radios unterbrechen.

 

Trotzdem: Kabelbaum komplett tauschen ist eine Arbeit für jemanden, der Vater und Mutter erschlagen hat...

Die Einen kennen mich

 

und die Anderen können mich

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Na, wenn das Auto leer ist, ist das doch nicht so dramatisch, vielleicht ein Tag??

 

Wenn das Auto nicht leer ist, musst Du es leer machen. Also ohne Übung 2-3 Tage, mit Übung ??

 

Man kommt blöd hin, aber was ich schon gesehen habe sind verschmorte Kabel, da, wo der Kabelbaum durch die Karosserie zum Sicherungskasten geht, bzw. unter dem Sicherungskasten.

 

Beim Reinwursteln des neuen Kabelbaums wirst Du genau an der Stelle sehr vorsichtig sein müssen, das ist sehr scharfkantig und die Stecker wollen da durchgewurstelt werden.

Gruß

Oliver



Was willst Du schon wieder?

-----´`  Satzzeichen können Ehen retten!

Ich bin gegen Rasen auf Landstrassen und Autobahnen, denn wer soll denn das alles mähen.

Mitglied der
bajuvarisch-kölschen Achse des Bösen :devil:

 

220px-Stopptstrauss.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Genau,mir wurmt es noch immer das ich damals bei der Restauration die Kabel nicht getauscht habe,und jetzt rächt sich das ganze!!

Das die Arbeit ein sch.... ist, dachte ich mir auch,und das das Hauptproblem genau unter dem Sicherungskasten liegt glaube ich nämlich auch,daher gibt es eh nur diese eine Lösung!!

 

Beim Kabelbaum der im Schweller verschwindet sieht alles gut aus!!

(aber wofür ist eigentlich die Relais-Vorbereitung??)

 

Kann mir irgendwer Schaltpläne oder ähnliches zukommen lassen um diese Arbeit ein wenig zu vereinfachen?? Weil drum rum werde ich eh nicht kommen... :-(

DSC01376.JPG

Erst beim Nachfolgemodell (E36) wurde die zweitürige Variante des Modells als Coupé bezeichnet, da sie eine eigenständige Karosserie mit wenigen Gemeinsamkeiten zur viertürigen Limousine aufweist. :klug:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Innenlichtverzögerung.

 

Es ist wirklich keine schöne Arbeit, das ganze Ding zu tauschen, wenn Du es aber wirklich ordentlich machen willst, kommst Du nicht drumherum.

Bei der Fehlersuche wirst Du sonst fast genauso viel ausbauen müssen, wie für den kompletten Tausch.

 

Such Dir für ein Wochenende eine schöne trockene Garage, einen passenden(!) Ersatzkabelbaum und besorg Dir bei BMW vorsorglich noch diverse Kabelbefestigungen.

 

Stromlaufpläne gibt es oben im Menü oder direkt hier: http://shark.armchair.mb.ca/~dave/BMW/e30/

Gruß,

Bernie

 

www.ac-silberstern.de

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also ich habe das vor kurzem auch bei meinem 325er Umbau gemacht. Leider habe ich erst danach erfahren das das (bei mir) nicht nötig gewesen wäre :) genausowenig wir der Tausch des Motorkabelbaums :freak:

Achte auf jeden Fall darauf, dass du einen Austausch-Kabelbaum vom selben Baujahr bekommst. Sonst könnte es sein, dass du umstricken musst, und das ist zum :kotz:

Und merk dir welches Kabel wo war! Am besten mit Fotos, so habs ich auch gemacht.

BILD6050.JPG

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Such Dir für ein Wochenende eine schöne trockene Garage, einen passenden(!) Ersatzkabelbaum und besorg Dir bei BMW vorsorglich noch diverse Kabelbefestigungen.

 

Stromlaufpläne gibt es oben im Menü oder direkt hier: http://shark.armchair.mb.ca/~dave/BMW/e30/

 

Es sollte auch etwas wärmer sein, damit sich a) die Kabelbäume besser händeln lassen (weil flexibler), b) Kratzer und Schrammen nahezu unvermeidbar sind, und c) bei diesen Temperaturen derzeit die Kälte überall hineinkricht.

 

Mangelnden Platz an den Seiten kannst Du mit Ausbau der Türen an den Scharnieren ausweichen. Du mußt mehrmals kurz hintereinander aus dem Auto raus und wieder rein - je unkomplzierter, desto besser!

Die Einen kennen mich

 

und die Anderen können mich

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

der nachteil bei warmen wetter ist allerdings das dieses gewebeklebeband dann so eklisch klebrisch wird.

 

aber mit den türen haste recht. hab ich beim neupinnen der a-säulenstecker auch gemacht. einfach schraube raus und wechgestellt

gruss

der "nörgelnde supertrucker" (zitat ende)

 

 

Schaode das mir Saggsän keen Diialeggd ham

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

der nachteil bei warmen wetter ist allerdings das dieses gewebeklebeband dann so eklisch klebrisch wird.

 

 

Mit Ariel wird`s wieder rein...

Die Einen kennen mich

 

und die Anderen können mich

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

der nachteil bei warmen wetter ist allerdings das dieses gewebeklebeband dann so eklisch klebrisch wird.

 

 

Mit Ariel wird`s wieder rein...

 

Außerdem ist das Zeug auch bei Kälte eklisch klebrisch, so isses glaube ich auch gedacht. Dafür fallen einem Schrauben und Kleinteile nicht so leicht aus der Hand - positiv denken! ;-)

Gruß,

Bernie

 

www.ac-silberstern.de

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

positiv denken!

 

 

- der Kaffee wird schneller trinkbar

- das Bier wird nicht so schnell warm

- keine schweißtreibende Arbeit

- keine zeitraubenden Freizeitpflichtveranstaltungen mehr

- keine Gartenpartys

 

... :schrauben:

 

:devil: :devil: :devil:

Die Einen kennen mich

 

und die Anderen können mich

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

na GSd, ihr macht mir ja richtig MUT!!!

Aber was sein muss muss sein!!

werde mir aber da noch vorher eine Autoelektriker zu Fache ziehen!!

 

Weil bei mir geht es nur bis:

 

 

SCHWARZ ist ROT und + ist - :freak:

Erst beim Nachfolgemodell (E36) wurde die zweitürige Variante des Modells als Coupé bezeichnet, da sie eine eigenständige Karosserie mit wenigen Gemeinsamkeiten zur viertürigen Limousine aufweist. :klug:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...