WolfManE30 Geschrieben: 21. August 2008 #26 Meldung Teilen Geschrieben: 21. August 2008 danke. wieder was gelernt :) Zitieren Gruß Wolfgang"Der Andersdenkende ist kein Idiot, er hat sich eben eine andere Wirklichkeit konstruiert" -- Paul Watzlawick -- Suche: > Cabrio Kotflügel Beifahrerseite> Außenspiegel mauritiusblau oder schwarz> Lederbezug Rückenlehne Cabrio Rücksitz, schwarz.> Stellmotoren und Schalter für LWR aus e34 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Berti Geschrieben: 21. August 2008 #27 Meldung Teilen Geschrieben: 21. August 2008 Ich hab dieses Problem so wie es aussieht in griff bekommen! Lag bei mir scheinbar an der Kofferraumdichtung, hab diese ausgetauscht gegen eine andere gebrauchte (nochmal danke Alex!)Hab mir die alte angeschaut und einen kleinen riss an der Außenseite entdeckt, kann sein das eben da Wasser reingelaufen ist, beim fahren über die Kante geschwappt ist und sich dann über die kante in den seitenkasten reingelaufen ist. Dann fällt mir nach wie vor auf, das sich weiterhin auch auf der neuen Dichtung immer ein Wasserfilm bildet, wo die Dichtung eigentlich mit dem Kofferraumdeckel abschließen sollte, der sich aber noch etwas auf die Innenseite der Dichtung ausdehnt.Aber gut, vllt ist dem Vorbesitzer mal oder öfter was auf die Kante/Dichtung gefallen wie z.b. eine Wasserkiste, werd jetzt die seite noch etwas nach oben biegen dann müsste auch dieser Störfaktor behoben sein!Haubtsache es bildet sich kein Wasser mehr in desem Kasten Hätte aber nie gedacht das es so viele Faktoren für diese Wasserbildung geben kann, wie ich über die letzten Wochen hier erfahren hab... und vor allem hätte das BMW damals besser machen können wie z.b. auch das ewige Leiden der Cabrio fahrer mit dem Rost am Schweller, da haben sich die Jungs ganz schön dicke dinger damals mit solchen schwachstellen geleistet! Naja bin trotz dieser Kritik ein stolzer und glücklicher BMW fahrer und Fan Zitieren Gruß Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
peppaboy Geschrieben: 21. August 2008 #28 Meldung Teilen Geschrieben: 21. August 2008 Wie sehen denn diese Bereiche bei Dir aus? War erstmal von innen mit blossem Auge gar nicht so eindeutig zu erkennen (Lack und Unterbodenschutz halten auch nicht schlecht). Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Firstclass Geschrieben: 29. April 2009 #29 Meldung Teilen Geschrieben: 29. April 2009 Hallo!Ich wollte auch mal die Dichtungen in dem Kofferraum-Bereich erneuern.Heckklappendichtung habe ich gestern günstig bei ebay neu geschossen. Aber wo bekomme ich die Dichtung der Rücklichter her? Habe mal gehört, die gäbe es nicht mehr bei BMW... auch wenn sie oben im ETK mit 5,70 für 2Stk veranschlagt ist, was ja recht günstig wäre. Zitieren 325e http://images.spritmonitor.de/157134.png 320iC http://images.spritmonitor.de/261357.png http://www.star-web-2000.de/ecuador/ecuadorbanner.jpg Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
WolfManE30 Geschrieben: 29. April 2009 #30 Meldung Teilen Geschrieben: 29. April 2009 vor ner weile gab es die auf jeden fall noch beim bmw. preis war auf jeden fall bezahlbar... Zitieren Gruß Wolfgang"Der Andersdenkende ist kein Idiot, er hat sich eben eine andere Wirklichkeit konstruiert" -- Paul Watzlawick -- Suche: > Cabrio Kotflügel Beifahrerseite> Außenspiegel mauritiusblau oder schwarz> Lederbezug Rückenlehne Cabrio Rücksitz, schwarz.> Stellmotoren und Schalter für LWR aus e34 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
micke Geschrieben: 1. Mai 2009 #31 Meldung Teilen Geschrieben: 1. Mai 2009 Hallo,habe schon das was ich über die Nässe im E30 hir im Forum finden konnte ausgelesen. Wir haben einen 4türer wobei bei der Suche nach Wassereintritt heute der gesamte Innenraum demontiert wurde. Eine Sache wundert mich sehr. Dei beiden Vorderen Entwässerungschläuche gehen vom Schiebedach in den A-Holm dann hinter den Lautsprechern im Fußraum in die Schweller und da ist Schluß???? Der Schweller ist zu ohne Ablauf.Normal ist das doch nicht oder? Nun hat der Rost gearbeitet. Bevor wir das beheben will ich wissen wie die Entwässerung da vorn funktionieren soll! Hat einer von euch einen Tipp? Kann doch kein Konstrucktionsfehler sein. Vielleicht haben die Heinis welche den E30 vor uns umgebaut haben was versaut. Danke für eure HilfeGruß Micha Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Berti 316 i Geschrieben: 8. Januar 2012 #32 Meldung Teilen Geschrieben: 8. Januar 2012 Nachdem ich jetzt mehrere Threads einschließlich des Wiki gelesen habe und der Lösung des Problems noch keinen Schritt näher gekommen bin will ich die Sache hier mal schildern, evtl. kann mir ja jemand weiterhelfen. Ich hab mit unserem 4-Türer jetzt auch das Problem dass im Kofferraum links, selbst nach kleiner Regenschauer im Stand ca. 0,5 - 1 l Wasser steht. Dabei spielt es keine Rolle ob das Auto vorn oder hinten bergab steht.Nach dem ich die Verkleidungen ausgebaut hatte und mit der Lampe im Kofferraum lag, konnte man sehen dass das Wasser in der C-Säule irgend wo reinkommt auf den Radkasten tropft und nach hinten abläuft. Als wir das Auto 2009 gekauft haben wurden alle Gummis auch die Scheibendichtungen neu gemacht. Deshalb denke ich mal dass es das Scheibengummi nicht sein dürfte. Ansonsten müsste da sich schon ein ordentliches Rostloch gebildet haben, denn der Scheibenrahmen hatte damals keinen Rost. Was aber ist mit dem Blech welches hinter der Fondtür auf die C-Säule aufgesetzt ist? Lässt sich das einfach mal entfernen um nachzuschauen wie es dahinter aussieht? Zitieren Gruß Robert Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
MopedLars Geschrieben: 8. Januar 2012 #33 Meldung Teilen Geschrieben: 8. Januar 2012 Moin, Guck mal ob das Blech zum Radlauf nicht durchgegammelt ist. Wenn das durch ist, dann kommt das Wasser vom Spritzwasser aus dem Radlauf in den Kofferraum.Wenn du die Leckstelle nicht findest, dann bohre am besten 1-2 Löcher, damit das Wasser abfließen kann und nicht steht. Ansonsten hast du nacher das ganze Blech durch... Grüße, Lars Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Berti 316 i Geschrieben: 8. Januar 2012 #34 Meldung Teilen Geschrieben: 8. Januar 2012 Der Radlauf ist nicht durchgegammelt, das Wasser kommt von oben aus der C-Säule, tropft auf die Kabel und läuft über das hintere Verstärkungsblech am Radkasten ab.Loch bohren ist nicht die Lösung. Zitieren Gruß Robert Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
uhse92 Geschrieben: 8. Januar 2012 #35 Meldung Teilen Geschrieben: 8. Januar 2012 bei da antenne kommt auch öfters mal wasser rein Zitieren suche m50b25 tu kolben und eine oz king felge in 7x15 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Berti 316 i Geschrieben: 9. Januar 2012 #36 Meldung Teilen Geschrieben: 9. Januar 2012 Ich weiß, deshalb ist das Gummi schon neu und es läuft immer noch die C-Säule herunter. Zitieren Gruß Robert Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Wothan Geschrieben: 9. Januar 2012 #37 Meldung Teilen Geschrieben: 9. Januar 2012 (bearbeitet) Das Windleitblech ist mit 2 plastikdübel mit schaumstoffdichtungen fest, wenn die abgebaut wurde und nicht gegen neue ersetzt kann das der grund seinda fließt fast das ganze wasser vom dach dran vorbeiTeil 20:http://de.bmwfans.info/parts/catalog/E30/2-doors/Europe/318i-M40/LHD/M/1990/august/browse/vehicle_trim/exterior_trim/ Bearbeitet: 9. Januar 2012 von Wothan Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Berti 316 i Geschrieben: 9. Januar 2012 #38 Meldung Teilen Geschrieben: 9. Januar 2012 Die Teile wurden beim Umbau 2009 mit neuen Dichtungen eingesetzt.Nichts desto trotz stehen die Wassertropfen nach dem Regen oben auf dem Radkasten. Ich versuche mal ein Foto zu machen.Evtl. kann man es mit dem Endoskop auch sehen wo das Wasser in die C-Säule eintritt. Zitieren Gruß Robert Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Berti 316 i Geschrieben: 24. November 2012 #39 Meldung Teilen Geschrieben: 24. November 2012 @ Wotan Es ist so wie du gesagt hast, ich habs noch mal gemacht und dabei die Zierleiste verbogen.Wenn man mit der Gießkanne das Wasser in dieser Rinne runter laufen lässt wird es im Kofferraum nass.Die neuen Clips habe ich mit Karosseriekitt verklebt, sei dem ist die Sache dicht. Das Foto habe ich während der Arbeiten vergessen zu machen, aber hier an der anderen Karosse kann man die Öffnungen der Clips sehen. Zitieren Gruß Robert Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.