Zum Inhalt springen

Drehzahl- und Spannungsabfall beim 325Ix Touring, BJ 1992


Marc-Sebastian
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

ich hoffe, ihr könnt mir noch Tipps und Ratschläge für die Lösung des folgenden Propblems geben:

 

Anfangs ist alles in Ordnung. Sauberer Leerlauf, springt problemlos an. Dann im warmen Zustand hat er auch zunächst einen konstanten Leerlauf. Aber wenn er richtig warm wird, gibt es einen plötzlichen Spannungsabfall, alle Lampen leuchten auf, die Zeiger für Tank und Temperatur fallen zurück und teilweise fällt die Drehzahl so sehr ab, dass der Motor abstirbt. Auch war es einmal das Problem, dass nach langer Autobahnfahrt und einer Stunde Stillstand der Wagen nicht mehr ansprang und mit Starthilfe gestartet werden musste, weil die Batterie zu diesem Zeitpunkt keinen mehr Saft hatte. Dannach war wieder erst einmal alles ok.

 

Alles deutet darauf hin, dass ein elektronisches Problem vorliegt und kein Luft- / Benzin- / Zündungsproblem. Die Drehzahl fällt plötzlich ab, fängt sich in der Regel aber wieder (ähnlich wie beim Startverhalten, geht dann auf ca. 600 rpm zurück, läuft ruhig, bis zum nächsten Absturz)

 

Bisher wurde getauscht bzw. überprüft:

 

1. Fehler auslesen ohne Befund

2. Leerlaufregelventil ok

3. Steuergerät geprüft , auch i.O

4. Zündschlosskontakte erneuert

5. Diverse Stecker unter dem Armaturenbrett überprüft

6. Batterie i. O

 

Meine Vermutung: Kabelbruch, Kontaktkorrosion oder ähnliches. Aber wo??

 

Hat jemand eine Idee / Erfahrung, wo wir weiter ansetzen könnten. Uns gehen langsam die Ideen aus.

 

Vielen Dank für Eure Mithilfe

 

 

Viele Grüße

 

Sebastian

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


ist deine lima hin?? schonmal die getauscht???

 

es kann ganz einfach sein, nicht immer so kompliziert denken^^

If I'm not back again this time tomorrow
Carry on, carry on, as if nothing really matters

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ein defektes Masseband/- kabel zwischen Karosse und Motorblock würde zu Deinen Symptomen passen.

 

Das Ding sitzt auf der rechten Seite im Bereich des Motorhalters recht weit unten im Motorraum. Dabei sowohl Verschraubungen reinigen, als auch die Verbindung selbst überprüfen.

 

Guter alter Trick: Ein Starthilfekabel direkt vom Minuspol der Batterie an den Motorblock selbst - wenn die beschriebenen Symptome dann weg sind, liegt es mit Sicherheit daran.

Gruß,

Bernie

 

www.ac-silberstern.de

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi

 

Kann mich meinen Vorschreibern nur anschliessen. Hatte mal die Lima getauscht und da gibts zwei verschiedene. Eine die metalisch direkt an den Halter geschraubt wird und eine mit Gummilagern! Bei letzterer hatte ich vergessen das Masseband das bei der dabei war mit einzubauen und nach drei Tagen war ende mit der Batterie.

 

Tschüss

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo an alle,

 

danke für die Antworten und die Lösung will ich euch auch nicht vorenthalten. Es war wohl eine defekte Zündspule, die durch einen Kurzschluss Masse auf PIN 15 (?) gegeben hat!

 

Jetzt läuft alles wieder! :sonne:

 

Danke für eure Hilfe und viele Grüße

 

Sebastian

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...