Zum Inhalt springen

Cabrio Verdeck


X-Driver
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Ich wollte ja bisher auch nicht ran, aber jetzt habe ich mir doch ein elektrisches zugelegt. Bin ja mal gespannt wie es sich macht.

 

Moin Bastelbert,

hast Du schon angefangen? Ich hab auch noch ein Cab mit eVerdeck rumstehen und war am überlegen ob ich das eVerdeck umbaue. Allerdings, wenn ich mir die EBA anschaue scheint der Aufwand doch nicht ganz unwesentlich zu sein. ...und ich schneid auch nicht soo gerne neue Löcher in die Karosserie.

 

Viele Grüße

Andreas

=========================================

Suche für E30-VFL: Sitzheizung

=========================================

Einladung zum 4. Hildesheimer BMW Youngtimer-Treffen am 17.09.2011

http://www.e30-freunde-niedersachsen.de/

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


Mein Vorteil ist das ich ein 91er habe. Der ist schon für e-Verdeck vorbereitet, sprich sämtliche Befestigungslöcher und Motoröffnungen ab Werk vorhanden.

Angefangen habe ich noch nicht, da mir noch ein paar Sachen fehlen (Verkleidungen Kofferraum), der neue Verdeckkastendeckel noch passend lackiert werden muß und das Verdeck noch bei maxx40 liegt.

 

Da der Motor den ich bei meinem "Einbausatz" hatte auch schon das "Reparaturkit" verbaut, weshalb ich mir noch einen neuen besorgt habe.

 

Sobald ich die beiden Kofferraumverkleidungen habe, werde ich die Elektrik/Antriebe verbauen.

Ich hoffe bis Hildesheim spielt das Ding.

 

Das BMW Cabrio ist eines jener sachlichen Transportmittel, das grundsätzlich offen, vollgetankt und mit dem Schlüssel im Zündschloß in der Garage stehen muß - für alle dringenden Fälle.

 

 

 

 

auto motor & sport 22/86

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

..ab 91 schon vorgerüstet?. Das wäre ja cool. Mein Cab ist auch ein 91er ..da werde ich mal genauer nachauen.

Dann drücke ich mal die Daumen das Du noch alles rechtzeitig zusammenbekommst.

Viele Grüße

Andreas

=========================================

Suche für E30-VFL: Sitzheizung

=========================================

Einladung zum 4. Hildesheimer BMW Youngtimer-Treffen am 17.09.2011

http://www.e30-freunde-niedersachsen.de/

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dann mach mal den Verdeckkastendeckel auf. Dann solltest du rechts die Befestigung für´n Verdeckantrieb (der Durchbruch für den Motor ist "zugedeckelt") und hinten die für den Verdeckkastendeckel sehen.

 

Das BMW Cabrio ist eines jener sachlichen Transportmittel, das grundsätzlich offen, vollgetankt und mit dem Schlüssel im Zündschloß in der Garage stehen muß - für alle dringenden Fälle.

 

 

 

 

auto motor & sport 22/86

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Da der Motor den ich bei meinem "Einbausatz" hatte auch schon das "Reparaturkit" verbaut, weshalb ich mir noch einen neuen besorgt habe.

 

Ein neuen Motor mit noch heiler Muffe? Oder ein neues Rep.-Kit!? Ich drück die Daumen, dass die original Muffe über kurz oder lang nicht wieder ausbricht.. :/

[CENTER]And in the end, it's not the years in your life that count. It's the life in your years.
[SIZE="1"][COLOR="Gray"]Abraham Lincoln[/COLOR][/SIZE][/CENTER]

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Einen neuen Motor mit heiler Muffe. Reparaturkit hätte ich ja am alten Motor gehabt. Das war mir aber zu "unperfekt" da so´ne Platte zu verbauen, wenn ich es schon neu mache. Steht übrigens gerade zum Verkauf.

 

Wenn das Verdeck ordentlich läuft sollte es da keine Probleme geben. Das Gehäuse bricht normalerweise wenn es durch Verdeckprobleme überlastet wird. Der Schaden ist also die Auswirkung einer anderen Ursache.

 

Das BMW Cabrio ist eines jener sachlichen Transportmittel, das grundsätzlich offen, vollgetankt und mit dem Schlüssel im Zündschloß in der Garage stehen muß - für alle dringenden Fälle.

 

 

 

 

auto motor & sport 22/86

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jo das stimmt wohl.. meißt wird so ein Verdeck(gestänge) ja auch von den Wenigsten mal gepflegt. Ist bei mir warscheinlich auch der Fall gewesen (Vorbesitzer) und so hab ich noch immer Handbetrieb. Werde mir aber demnächst auch so eine Reparatur-Platte holen und in Wagenfarbe lackieren, damit die Funktion erstmal wieder gegeben ist. :-)

[CENTER]And in the end, it's not the years in your life that count. It's the life in your years.
[SIZE="1"][COLOR="Gray"]Abraham Lincoln[/COLOR][/SIZE][/CENTER]

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...