Zum Inhalt springen

Was legt tiefer?


e30marius
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Jetzt mal ne ganz dumme frage... ich hab von Fahrwerken genau soviel Ahnung wie von Chinesisch, Altgriechisch oder Herzchirurgie.;-)

 

Wodurch wird das Auto tiefergelegt?

 

a) Von den Federn?

b) Von den Stoßdämpfern?

c) Von beidem zusammen?

 

Sprich mein Cabrio ist mir viel zu hart und unkomfortabel.

Hab da MK-Motorsport-Federn und Koni (oder waren es Bilstein :watch: )-Dämpfer drin.

Laut Tüv-Mensch darf ich das nur mit Federwegs-Begrenzern fahren...

 

d)Kommt mein Cabrio nur höher wenn ich Federn mit mehr Windungen einbaue?

e)Darf ich überhaupt einfach diese Dämpfer mit den neuen Federn kombinieren?

 

Danke für die Hilfe eines vollkommen Unwissenden :-o

 

Grüße, Marius

Männer kaufen sogar Zylinder im Sixpack --> 325i :daumen:

 

:e30: einfach toll...

 

325i VFL Cabrio http://images.spritmonitor.de/141052.png ... das macht er :saufen:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


a. die feder ..

b. nein

c. nein

wenn es koni sind kann es sein das sie ganz zugedreht sind ?

 

d. die windungen sind nicht unbedingt auschlaggebend ..

e. ja, dämpfer sind eintragungsfrei und können mit allen federn gefahren werden ..

 

wenn es zu tief wird brauchst du gekürzte dämpfer damit die vorspannung erhalten bleibt ..

gruß Markus

 

440 Pferde artgerecht zu bewegen ist was anderes als den Einkaufswagen zu den Kinderüberraschungen zu schieben. Actros MP3

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

.....dämpfer können mit allen federn kombiniert werden,Federn dürfen aber nicht mit allen dämpfern kombiniert werden.

 

Das widerspricht sich, kannst Du das mal erklären? :frage:

 

Zitat

Due to rising energy costs, the light at the end of the tunnel has been turned off. Sorry for inconvenience!

Meine Homepage: ** nullzwotii.de  **      

     *** Ein ///M sagt mehr als tausend Worte ...***

sigpic_SEP2022_001.png

Suche: Batterieträger Original BMW Ersatzteil, Motorhaube malachit, gut erhalten, Großraum KÖLN

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

und dämpfer können mit allen federn kombiniert werden,Federn dürfen aber nicht mit allen dämpfern kombiniert werden.

 

??? watt????

 

naja mach mal ruhig. mach mal 50mm gekürzte dämpfer auf ne originalfeder. mal sehn wie lange das hält.

gruss

der "nörgelnde supertrucker" (zitat ende)

 

 

Schaode das mir Saggsän keen Diialeggd ham

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@marius: check erstmal ab was da wirklich für dämpfer drin sind. am besten mit teilenummer das man eventuell rausbekommt ob und wieviel die gekürzt sind. dann kann man dir tipps zur federwahl geben.

gruss

der "nörgelnde supertrucker" (zitat ende)

 

 

Schaode das mir Saggsän keen Diialeggd ham

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@e30marius Hmm, alles was hier so geschriebst ist passt nur halb wenn dir es zu hart ist. Das erste sind die Felgen mit Felgengröße und Reifenquerschnitt was man wissen müsste(215/45/17 zb.).Das nächste ist,wenn er laut TUV durchschlägt und du Begrenzer brauchst sind entweder die Federn Müll oder die Dämpfer.Eine vernünftige Kombination ist maßgebend wie im Motorsport.Du willst es eventuell optisch passend haben aber nicht zu hart dann wäre 195/15/50 gut mit 60/original und Bilstein Gasdruckdämpfern top. Reifengröße geht auch ne andere aber bei 50er Querschitt musst du bleiben sonst knallt er zu oft.Das mit 60/original schreib ich weil beim Cab ist das gut so,musst du nur die Originalen hinten in Tieferlegungsfarbe umlackieren und gut ist.Fahre ich schon seit zig Jahren so und perfekt.Die sogenannten Tieferleger gehen hinten meiner Meinung nach Sch... weils halt zu Tief is und man keinen mitnehmen kann ohne durchzuschlagen.Ausserdem passt so die Optik noch weil beide Räder bündig mits Radhaus stehen.Und den Fahrunterschied merken nur Laberköppe welche zu doof sind zu heizen.Also kiek mal und schreib was du genau drin hast. Gruß Ronny

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also wenn es Dir zu hart und unkomfortabel ist...tja

Schau mal nach den Dämpfern.. Vielleicht hat da irgendwer das mit den verstellbaren Konis falsch verstanden und sie zugedreht eingebaut^^

Optisch optimal find ich im Cabrio von der Tiefe her (Komfort macht sich nicht wirklich negativ bemerkbar wenn man Serienfedern gewöhnt ist): Vorne M-Tech-Federn aus einer 6Zylinder Limo (!!!)

und hinten nach Gusto entweder Serie lassen oder auch die M-Tech.

 

Für die Optik (ich hab auch ein VFL-Cabrio) schau mal in meinen Thread im Neuvorstellungen-Forum

 

Das ist ein 325i Automatik mit vorne Limo-Mtechs (aus einem 325e) und hinten original.

Leichte Keilform war erwünscht(wegen der Radhäuser)... ich bin vollends zufrieden damit und es war genau so, wie ich es mir vorgestellt habe!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

und dämpfer können mit allen federn kombiniert werden,Federn dürfen aber nicht mit allen dämpfern kombiniert werden.

 

??? watt????

 

naja mach mal ruhig. mach mal 50mm gekürzte dämpfer auf ne originalfeder. mal sehn wie lange das hält.

 

Ich glaube nicht das e3omarius mit 50mm gekürzten dämpfern unterwegs ist,wenn es überhaupt solche für den normalen einsatz also mit TG gibt.

 

@nullzwoti

Wenn die Federn um mehr als 40mm tieferlegen braucht man gekürzte dämpfer( in der regel 20-30mm)

Man kann aber die gekürzten dämpfer auch mit serienfedern fahren.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

jo nur kommts auch drauf an wieviel gekürzt sie sind..... wenn sie für extreme tieferlegung gemacht sind würd ich sie nich wirklich mit original federn fahren wollen......

 

härte is relativ..... dem einen ist es zu hart und wenn ein anderer rein hockt findet er es super.....

Konis sind von natur aus mit den richtigen federn sau hart/straff.... das is nen zusammenspiel von feder und dämpfer...... für die tiefe is natürlich nur die feder zuständig....

wenn du konis hast würd ich mal schaun wie sie eingestellt sind....

 

wenn man laut TÜV begrenzer fahren muss dann hat das nix mit falscher wahl zu tun..... dann hat man einfach nicht genug an den kotflügeln gemacht was auch bei mir zutrifft.....

meine felgen können hinten nicht voll einfedern, also sagte der TÜV.... da müssen so und so viel begrenzer rein und dann is gut.....

 

in der wahl der felgen und reifen würd ich mich nich so einschränken..... denn so nen brutalen unterschied machts auch nich....

ich fahr momentan die ollen winterschluffen mit 195/65 und meine kiste is dennoch knüppelhart.... ;-)

da ändert sich mit meinen 215/40-16 auch nich mehr so brutal viel.....

 

also prüf mal was du für dämpfer hast, wenns koni gelb is dann verkaufst die und baust dir andere ein und gut is......

Cinis Cinerem, Pulvis ad Pulverum.

Cum diabolus regit, omnia licent

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

und dämpfer können mit allen federn kombiniert werden,Federn dürfen aber nicht mit allen dämpfern kombiniert werden.

 

??? watt????

 

naja mach mal ruhig. mach mal 50mm gekürzte dämpfer auf ne originalfeder. mal sehn wie lange das hält.

 

Ich glaube nicht das e3omarius mit 50mm gekürzten dämpfern unterwegs ist,wenn es überhaupt solche für den normalen einsatz also mit TG gibt.

 

ja gibt es! was denkst du warum ich das schreibe???

 

@nullzwoti

Wenn die Federn um mehr als 40mm tieferlegen braucht man gekürzte dämpfer( in der regel 20-30mm)

Man kann aber die gekürzten dämpfer auch mit serienfedern fahren.

 

haste das schonmal über nen längeren zeitraum gemacht?? scheinbar nich weil dann wüsstest du das man so die dämpfer innerhalb kürzester zeit killt.

gruss

der "nörgelnde supertrucker" (zitat ende)

 

 

Schaode das mir Saggsän keen Diialeggd ham

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Stellt sich nur die frage warum ein um den Aushub-begrenzter Dämpfer schneller kaputt gehen soll?

Dem Dämpfer juckt das nicht die Bohne welche feder ihn aussereinanderzieht zumindest bei namhaften Herstellerprodukten. Beim Einfedern ist es ähnlich nur das die lineare Serienfeder gleichbleibend Straff bleibt und tieferleger zunehmend straffer werden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

es geht ja auch nur um dämpfer die 50mm oder so gekürzt sind.....

wenn die nur 20rebound haben kannst auch originale federn verbauen....

Cinis Cinerem, Pulvis ad Pulverum.

Cum diabolus regit, omnia licent

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Stellt sich nur die frage warum ein um den Aushub-begrenzter Dämpfer schneller kaputt gehen soll?

 

 

wenn dein 50mm gekürzter dämpfer ständig an den rebound hämmert weil die feder viel zu lang ist vielleicht???

 

@stefan: er scheibt oben irgendwas von hinteren dämpfern 50mm gekürzt.

gruss

der "nörgelnde supertrucker" (zitat ende)

 

 

Schaode das mir Saggsän keen Diialeggd ham

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Optisch optimal find ich im Cabrio von der Tiefe her (Komfort macht sich nicht wirklich negativ bemerkbar wenn man Serienfedern gewöhnt ist): Vorne M-Tech-Federn aus einer 6Zylinder Limo (!!!)

und hinten nach Gusto entweder Serie lassen oder auch die M-Tech.

 

Für die Optik (ich hab auch ein VFL-Cabrio) schau mal in meinen Thread im Neuvorstellungen-Forum

 

Haste mal ein Bild davon?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...