Zum Inhalt springen

Motorwechsel bei Automatikgetriebe - kurze Fragen


Urlauber
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Hi,

 

ich habe vor am Samstag einen M40 Motor zu wechseln. Habe dies noch nie an einem Automatikgetriebe gemacht, deshalb ein paar Fragen: (Das Getriebe soll während des Umbaus im Auto bleiben)

 

1. Das ATF muss abgelassen werden? ich nehme an, sonst komme ich nicht an die Verschraubungen um den Wandler zu lösen?

 

2. Der Spendermotor stammt aus einem Schaltfahrzeug. Muss ich etwas besonders beachten? Kabelbaum bleibt im Auto.

 

3. Das Fahrzeug hat Klimaanlage, ich nehme an, der Kreislauf kann geschlossen bleiben, und die Pumpe einfach vom Motor abgebaut werden? (so wie bei der Servopumpe)

 

4. Die Schrauben des Schaltgetriebes zum Motor hin sind schwer zugänglich, lassen sich aber mit etwas Gefummel lösen. Wie sieht das bei dem Automatikgetriebe aus? Möchte vermeiden es ganz auszubauen.

 

danke für eure schnelle Hilfe, gewechselt wird am Samstag morgen ;)

Urlauber

"There`s a straight six engine at the front, a manual gearbox in the middle and drive goes to the back - that`s page one, chapter one from the petrosexual handbook" - Jermey Clarkson

 

V8 und Vegetarier - meine CO2-Bilanz ist sauber !

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


also das atf muss runter weil die ölleitungen zum kühler sind dir im weg.

 

der schaltmotor hat ne andere schwungscheibe. also muss du die von motor zu motor umbauen. merk die wie das blech auf die schwungscheibe kommt (du siehst dann schon was ich meine) ich ahb nach dem umbau nen blechernes klappern beim anlassen und schieb das auf dieses dreiecksblech.

 

von der klimaanlage hab ich keinen plan aber wenn die leiungen lang genug sind sollte das gehn.

 

die schrauben von matikgetriebe sitzen an des selben stellen wie die vom schalter. also fummelei angesagt. ich ahbs mit ner menge an verlängerungen gemacht und hatte dann die ratsche so verlängert das ich hinten am getriebeausgang drehn konnte.

 

wichtig ist das du bevor du den motor rauholst die schwungscheibe vom wandler trennst. sind drei schrauben. dann verbleibt der wandler im getriebe und alles ist schick. ziehst den wandler mit raus haste sauerei (öl läuft aus) und wenn du nicht aufpasst zerballerst du dir beim einbau die ölpumpe. war letztens erst nen fred darüber.

 

wichtig ist vielleicht auch noch das du die visko abbaust. damit hast du noch mahr platz nach vorn zum kühler und kannst den motor erst gerade aus dem wandler ziehn und dann kippen zum rausholen.

eventuell würd ich den kühler sogar ganz ausbauen. weil son automatikkühler ist gebraucht schwer zu finden und neu auch kein schnapper.

gruss

der "nörgelnde supertrucker" (zitat ende)

 

 

Schaode das mir Saggsän keen Diialeggd ham

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also ich würde auch wenns dich :kotz: ankotzt den Motor mitsamt Getriebe rausnehmen, drausen umbauen wie Mathes schon schrieb und dann wieder rein. Ist die einfachste und beste Lösung damit keine Zusammenbaufehler passieren und einfacher ist es auch noch weil wenn du nur Motor wechselst ist es ein drunter und drüber arbeiten ohne Ende. Gruß Ronny

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wollte mir hald sparen, die Auspuffanlage, Hitzebleche, Antriebswelle ab zu bauen.

Bei den Schaltaustos was das eigentlich nie ein Problem. (ok, fummelei)

 

Den Kühler ausbauen ist eine gute Idee, hätt ich nicht dran gedacht. Und wenn das Kühlwasser eh schon draussen ist, ist es ja auch kaum Arbeit.

 

Am nervigsten finde ich immer die Verbindung Krümmer -> Kat, beim letzten Motorwechseln haben die Bolzen (eigentlich am Krümmer festgeschweisst) mitgedreht, und es war echt eine action die auf zu bekommen. War ein M42 Motor. Gibt es beim M40 ähliche Probleme? Tipps sie aufzubekommen? eher Schlagschrauber oder eher mit Gefühl per Hand? Den Mutternsprenger kann man nicht ansetzen.

"There`s a straight six engine at the front, a manual gearbox in the middle and drive goes to the back - that`s page one, chapter one from the petrosexual handbook" - Jermey Clarkson

 

V8 und Vegetarier - meine CO2-Bilanz ist sauber !

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

die muttern am krümmer würd ich mit der hand aufdrehn. rostlöser kann nicht schaden. bringt aber auch nix wenn die muttern nich mehr aus kupfer sind. stahlmuttern gehn da ne mechsnische verbindung ein die die schrauben abreissen lässt beim versuch sie zu lösen.

 

achso wenn du den puff dranlässt mach die halterung am getreibe ab. damit kannst du den auspuff beim rausheben des motors weiter wech drücken.

gruss

der "nörgelnde supertrucker" (zitat ende)

 

 

Schaode das mir Saggsän keen Diialeggd ham

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ok. wenn die Schrauben abreissen würds mich ja wenig stören, bmw hat Samstags ja bis Mittag offen :D aber wenn sie mitdrehen, das ist ärgerlich.

 

ATF steht hier 3Liter als Füllmenge, bei Erstbefüllung 6,4 Liter. Wenn ich das so zerlege wie beschrieben, brauche ich 3L oder?

"There`s a straight six engine at the front, a manual gearbox in the middle and drive goes to the back - that`s page one, chapter one from the petrosexual handbook" - Jermey Clarkson

 

V8 und Vegetarier - meine CO2-Bilanz ist sauber !

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

schrauben im krümmer die sich mitdrehn???? hab ich noch nie gehört! oder hat da wer das gewinde vermurkst und hat dann normale schrauben durchgesteckt und daran den puff festgeschraubt???

 

normalerweise sind da im krümmer stehbolzen drin. die drehn sich nur ne viertel umdrehung mit. dann sind sie wechgerissen. :D

 

mit den 3 litern kommste nicht hin. das geht nur wenn du die normale getriebewartung machst. wenn du die leitung abmachst und den kühler raustust biste logger bei 6 liter ATF.

gruss

der "nörgelnde supertrucker" (zitat ende)

 

 

Schaode das mir Saggsän keen Diialeggd ham

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

au, ok, gut, dass du es sagst.

 

Mitdrehende Bolzen hatte ich am Fächerkrümmer vom M42. Das sind einfach so Bolzen, die einen Kopf haben (flach, kein sechskant oder so) und dnan an zwei Punkten angeschweisst sind. Der Schlagschrauber hat dann zwei von den Bolzen so gelöst, dass die Schweisspunkte abgerissen sind, und der Kopf mitgedreht hat.mit der Flex ist man echt beschissen hingekommen, das war ne dumme Arbeit in eingebautem Zustand.

 

Ich hoffe mal wir reissen die Stehbolzen nicht ab, hab vorsorglich mal vier neue und vier neue Muttern bei bmw geholt. Ich nehme an wechsel der Stehbolzen ist eh anzuraten, selbst wenn sie sich nicht rausdrehen?

"There`s a straight six engine at the front, a manual gearbox in the middle and drive goes to the back - that`s page one, chapter one from the petrosexual handbook" - Jermey Clarkson

 

V8 und Vegetarier - meine CO2-Bilanz ist sauber !

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

naja das prob ist wenn die bolzen reissen muss der krümmer eh ab.

 

ich hab dann ne mutter draufschweissen lassen auf den abgerissnen bolzen und durch die wärme beim schweissen konnte ich den dann logger rausdrehn.

gruss

der "nörgelnde supertrucker" (zitat ende)

 

 

Schaode das mir Saggsän keen Diialeggd ham

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ok, Krümmer war gar kein Problem.

aber warum sagt mir dnen keiner, dass die beiden Motoren (manuell/automaik) verschiedene Drosselklappen haben? Naja, nicht so wild, wird umgebaut ;)

 

Mir ist heute Nachmittag eine kleine Grillparty dazwischen gekommen, also geb ich erst morgen dnan bescheid, ob er läuft :D

"There`s a straight six engine at the front, a manual gearbox in the middle and drive goes to the back - that`s page one, chapter one from the petrosexual handbook" - Jermey Clarkson

 

V8 und Vegetarier - meine CO2-Bilanz ist sauber !

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ok, Krümmer war gar kein Problem.

aber warum sagt mir dnen keiner, dass die beiden Motoren (manuell/automaik) verschiedene Drosselklappen haben? Naja, nicht so wild, wird umgebaut ;)

 

 

ääähm das die motoren unterschiedliche drosselklappen haben weisst du???:D:D:D

 

sorry das war mir entfallen. ich ahb aber seinerzeit aus zweien (eine vom schalter und eine vom matik) eine gemacht. bei mir war irgendwo nen gewinde schrott oder so.

gruss

der "nörgelnde supertrucker" (zitat ende)

 

 

Schaode das mir Saggsän keen Diialeggd ham

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

so, ist jetzt alles Bestens! läuft schön, so wie er soll. Leise, kein Tackern mehr.

 

Mit dem ATF hat auch alles geklappt, gut dass ich 6liter ATF geholt hab ;)

Danke f+r eure Hilfe.

"There`s a straight six engine at the front, a manual gearbox in the middle and drive goes to the back - that`s page one, chapter one from the petrosexual handbook" - Jermey Clarkson

 

V8 und Vegetarier - meine CO2-Bilanz ist sauber !

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...