Zum Inhalt springen

Fahrwerk komfortabler gestalten - Höherlegung?


duselbruder
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

 

zunächst möchte ich die Gelegenheit nutzen dieses tolle Forum zu loben und Euch für die vielen Beiträge zu danken, die ich als frisch gebackener E30 Cabrio Besitzer hier bereits gefunden habe.

 

Meine aktuelle Frage bezieht sich auf die Höherlegung, bzw. Komfortverbesserung meines bestehenden Fahrwerks:

318i M40, ehemals M Fahrwerk, nun:

  • Koni: HA 80-2522 SP20 (50mm gekürzte Version), VA kann ich nicht erkennen, vermute aber auch die gekürzte Version
  • G&M Federn: Vorne: *2038 VA* - Höhe ist laut ABE 254mm, Hinten *2037 HA *- Höhe ist laut ABE 187mm

Das Fahrwerk ist zwar super sportlich aber auch sauhart - zu hart für mich. Es klappert alles, man hüpft im Sitz herum und jeder Hubbel auf unseren - zugegebenermassen miesen - Strassen wird zur Tortur. Inwieweit das normal ist für die Fahrwerkskonfiguation, oder evtl. auf altersmüdigkeit (Federn sehen schon mitgenommen aus...aber TüV is neu) von Federn und Dämpfern zurückzuführen ist vermag ich nicht zu beurteilen. In jedem Fall brauche ich HILFE! ;-)

 

Ist es möglich das Fahrwerk für kleines Geld (neue, längere Federn, oder Nachstellen) erträglich zu gestalten, oder verbieten das schon die gekürzten Dämfer?

 

Für Antworten und Anregungen bin ich sehr dankbar,

viele Grüße!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


In der Regel sind die Dämpfer für die "Härte" verantwortlich, verstell doch mal die Härte via dem Rändelrad oben in Richtung "Soft"

Wie die G&M Federn von der Federrate her sind kann ich nicht beurteilen da ich solche nie gefahren hab.

 

Was schwebt dir denn überhaupt vor, soll er so tief bleiben?

Was fährst du hauptsächlich mit dem Wagen? Funfaktor? Komfort?

Wenn ich Mercedes fahren will steig ich in ein Taxi

 

 

 

Suche Lichtwarnsummer - sonst is meine Batterie demnächst leer :motz:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Tja - was soll passieren?

Originale Höhe?

Mit Koni gelb wirst du schonmal nicht über die Straße "gleiten" sondern immer straff hüppeln!

Da die Federn ja anscheinend schon was älter sind tun die dann den Rest - oder halt auch nicht mehr ;-)

 

Ideal wäre also, wenn du die originalen m-tech-Federn noch hättest und diese mit originalen, neuen Stoßdämpfern verbindest!

 

Die Federn die jetzt verbaut sind, sind zu tief/kurz um einfach neue, ungekürzte Dämpfer zu verbauen (bevor die Frage jetzt kommt)

 

Bedenke bei dem Tausch allerdings auch die Querlenker, Querlenkerlager, Pendelstützen etc. , welche sich auch extrem auf das Fahrverhalten auswirken!

 

MfG

Ich wollte mich an dieser Stelle gerade geistig mit Ihnen duellieren. Aber wie ich sehe sind Sie unbewaffnet! :D :popo:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dem kann ich mich nur anschließen, Koni´s sind eigentlich "Sportlich" konzipiert und dank Rebound immer etwas hoppel-lastiger.

Wenns etwas tief-sportlich-dezent sein soll, rat ich zu nem Bilstein Kit. oder eines von K.A.W.

sportliche Optik, gutes Fahrverhalten, trotzdem komfortabel.

Wenn ich Mercedes fahren will steig ich in ein Taxi

 

 

 

Suche Lichtwarnsummer - sonst is meine Batterie demnächst leer :motz:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Vielen Dank schonmal für Eure Antworten.

 

Den Wagen fahre ich mehr oder weniger im alltag, daher ist es zur Zeit einfach zu hart (auch wenn auf guter Landstrasse natürlich viel Freude aufkommt ;) ).

 

Was die Höhe anbelangt habe ich keine so konkreten Vorstellungen, aber etwas Höher darf es ruhig sein.

Was habe ich eigentlich zur Zeit...müssten so 60/60 sein? Ist auf jeden fall etwas zu tief, das stört aber weniger als die Härte.

 

Wenn ich Euch richtig verstanden habe, dann wär ein reiner Federtausch nicht wirklich zielführend, da die Dämpfer die Musik machen, oder? Die anderen Fahrwerkskomponenten sind gut in Schuss, Querlenker sehen gut aus und Pendelstützen sind quasi neu.

 

Also zurück zum M-Fahrwerk wär ein Traum, aber was würde dessen Verwirklichung mich kosten? (Federn hab ich natürlich leider keine mehr...)

 

Grüße,

Philipp

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also wie die vorredner schon richtig sagen sind koni und GM eher was für den sportlich ambitionierten (automatik*g*)fahrer.

 

neue mtech-federn und neue dämpfer bei bmw zu ordern kommt ca. 665€.

gruss

der "nörgelnde supertrucker" (zitat ende)

 

 

Schaode das mir Saggsän keen Diialeggd ham

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nun gut....gehe ich also mal davon aus, dass du keine 665 investieren möchtest......dann würde ich aus der Bucht - oder sonst wo ein 35mm Komplettset mit Bilsteindämpfern kaufen.

Da haste dann dein m-tech-Ergebniss für ne Ecke weniger Geld (Glaube so um die 400).

 

Um ein komplett neues Fahrwerk wirste nicht rumkommen wenn sich was ändern soll. Für dein Dämpferset allein wirste aber ja in der Bucht auch noch ordentlich Geld bekommen!

Ich wollte mich an dieser Stelle gerade geistig mit Ihnen duellieren. Aber wie ich sehe sind Sie unbewaffnet! :D :popo:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

OK, dann komplettes Fahrwer tauschen...hab ich zwar befürchtet, ist mir aber auch lieber als ne halbgare Lösung.

 

Hab gleich mal nach etwas entsprechendem gesucht, kenne mich mit der Materie allerdings nicht allzugut aus. Wäre so etwas beispielsweise brauchbar (und vor allem passend):

http://cgi.ebay.de/BMW-E30-Fahrwerk-Bilstein-komplett-fuer-51mm-Tauchrohr_W0QQitemZ150254586114QQihZ005QQcategoryZ70148QQtcZphotoQQcmdZViewItemQQ_trksidZp1742.m153.l1262

 

Federn kosten ja nicht die Welt, die würde ich auch neu kaufen (auch wenn ein komplett Paket natürlich schöner wär).

 

Vielen Dank so weit,

 

Grüße

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Na ja ,wenn der Geldbeutel nicht so viel hergibt kannst die Dämpfer auch behalten und dir z.B von AP ein 40/30 Federsatz besorgen und einbauen(Empfehle noch die 9mm Gummiunterlagen von BMW für vorne und die E46 14,5mm Gummiunterlagen für hinten),ich denke das wird schon um einiges besser also das G+M das du nun verbaut hast,der Federweg verlängert sich und dadurch wird das gehoppel auch was besser.Die Dämpfer würden auch noch in das Tolleranzfeld der Länge passen.Außerdem wie geschrieben,bist dann relativ günstig ,so um 140€ komplett bei Selbstmontage dabei.

Und tut mir mal die Seele weh,dann fahr ich offen BMW. :drive:

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

 

Bilstein ist schon OK, aber für gebrauchte (!) Stoßdämpfer 200€? NÖ! :watch:

 

Zitat

Due to rising energy costs, the light at the end of the tunnel has been turned off. Sorry for inconvenience!

Meine Homepage: ** nullzwotii.de  **      

     *** Ein ///M sagt mehr als tausend Worte ...***

sigpic_SEP2022_001.png

Suche: Batterieträger Original BMW Ersatzteil, Motorhaube malachit, gut erhalten, Großraum KÖLN

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bilstein ist schon OK, aber für gebrauchte (!) Stoßdämpfer 200€? NÖ! :watch:

 

 

Also zu teuer, gut zu wissen...muss mal den Markt sondieren. :roll:

 

 

Na ja ,wenn der Geldbeutel nicht so viel hergibt kannst die Dämpfer auch behalten und dir z.B von AP ein 40/30 Federsatz besorgen und einbauen(Empfehle noch die 9mm Gummiunterlagen von BMW für vorne und die E46 14,5mm Gummiunterlagen für hinten),ich denke das wird schon um einiges besser also das G+M das du nun verbaut hast,der Federweg verlängert sich und dadurch wird das gehoppel auch was besser.Die Dämpfer würden auch noch in das Tolleranzfeld der Länge passen.Außerdem wie geschrieben,bist dann relativ günstig ,so um 140€ komplett bei Selbstmontage dabei.

 

 

Kling auch sehr gut, aber taugt das was mit den gekürzten Dämpfern und wird es überhaupt weicher...wäre dann natürlich ne Option, das zunächst mal zu versuchen und wenns nix is die Dämpfer auch noch zu tauschen. (Wenn ich nen 35/35 nehme komm ich aktuell vermutlich vorne zu hoch, oder?) Was für Federn kämen hier noch in Betracht, z.B. im Hinblick darauf, dass ich ggF. die Bilstein Dämpfer noch nachrüste.

 

Grüße

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also deine konis sind nicht härteverstellbar??? keine verstellschraube vorne oben dran??? könnte es sein das die einer einfach zu gedreht hat und die deshalb auch zu hart sind?? kuck doch mal danach und wenn er hinten zu hart is dann bau die dämpfer aus, hohl den kunststoff ring raus, drück ihn ganz zusammen und kuck auch da wie weit er zu gedreht is......

also ich würde erst das machen bevor ich alles neu kauf....

Cinis Cinerem, Pulvis ad Pulverum.

Cum diabolus regit, omnia licent

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hmm ich bezweifel mal vorsichtig poppys aussage.

 

weil auf nen gekürtzen dämpfer (hinten 50mm) ne normale feder draufmachen??? erstmal ist das ne verdammte würgerei (hinten mags ja noch gehn) aber das killt den dämpfer inerhalb kürzester zeit. weil der bei jedem ausfedern an den obenen anschlag bumst. hinterher dann noch die konis zu verkaufen fällt dann flach.

 

200 für gebrauchte dämpfer wären mir auch zu dolle. war nich "kayaba" mal son geheimtipp? gut und günstig?

 

empfehlen kann ich 35er H&R mit ner 22mm federunterlage hinten auf normalen dämpfern. höhe passt (sieht nicht aus wie "ne zigge im melkeemmer") und lässt sich sportfortabel fahren.

gruss

der "nörgelnde supertrucker" (zitat ende)

 

 

Schaode das mir Saggsän keen Diialeggd ham

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

schau doch einfach mal auf http://www.fahrwerkebilliger.de und wühl dich dort mal durch die Fahrwerke, evtl findest du dort was ansprechendes für dich. Die haben dort relativ gute Preise und der Service stimmt auch dort.

Wenn ich Mercedes fahren will steig ich in ein Taxi

 

 

 

Suche Lichtwarnsummer - sonst is meine Batterie demnächst leer :motz:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zusammen,

 

habe gestern bei (halbwegs) schönem Wetter mal eine kleine Ausfahrt gemacht. Strassen mal wieder nicht die besten und daher übles poltern, was mich in meinem Vorhaben bestärkt hat, zu wechseln.

 

Allerdings ist mir neben dem normal gehoppel noch ein übles - ich nenns mal "krachen, oder "schlagen" - am rechten Hinterrad bei kurzen Schlägen und etwas mehr als Stadtgeschwindigkeit aufgefallen. Klang recht übel aber ich konnte es auch nicht genau zuordenen (es klang aber fast als wär der Dämpfer ans Limit gekommen...kann das sein???)

 

Kann es außerdem sein, dass mein Fahrwerk mir deshalb so "hart" vorkommt, weil eigentlich die Dämpfer am Ende sind, oder sich die Federn zu weit gesenkt haben. 8-/

 

Oder glaubt ihr die beschrieben Symptome haben eine andere Ursache?

 

Grüße

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

MAch es so wie ich es schon in der PN angesprochen hatte.

 

Bilstein mit 35mm Federn und dazu neue Domlager.

 

Hatte damals bei mir auch tierische Schlag und Klappergeräusche. Nach Dem Einbau neuer Dämpfer und Federn sowie Domlager war und ist Ruhe.

Special Notice!!!
Due to recent budget cuts and the rising cost of electricity, gas and oil, as well as current market and economic conditions,
"The Light at the End of the Tunnel" has been turned off.
We apologise for the inconvenience.

Gruß
Jan :drive: :smbmw: :beemwe::beemwe:

Frauen, die meinen, Männer seien zu keiner innigen und liebevollen Beziehung fähig,
waren noch nie am Samstag in einer Autowaschanlage!

Zum Thema Komplimente:"Unter allen Arschgeigen bist Du die Stradivari"

 

dem Waidmann jede Pirsch behagt,
sei`s auf den Hirsch,
sei`s auf die Magd.

der sogenannte gute Mensch, ist des Idioten bruder!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jo, so werd ich's wohl machen. Denke, dass Feder und Lager beide hin sind. Zum einen wegen des Schlagens, zum anderen weil er mittlerweile immer mehr nachwippt an der Hinterachse.

 

Wollte was sportlichkeit/komfort angeht ja ganz gerne in die Regionen des M-Fahrwerks zurückkommen. Wahl wäre nun Bilstein B4 mit Eibach Pro Kit (sind 30mm glaub ich). B6 sind schon was härter, oder? (und teurer auch noch...)

 

Vielen Dank und Grüße,

Philipp

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Meld dich einfach heute abend mal bei mir unter 01623023461 oder 07276966260

 

Dann klären wir das.

Special Notice!!!
Due to recent budget cuts and the rising cost of electricity, gas and oil, as well as current market and economic conditions,
"The Light at the End of the Tunnel" has been turned off.
We apologise for the inconvenience.

Gruß
Jan :drive: :smbmw: :beemwe::beemwe:

Frauen, die meinen, Männer seien zu keiner innigen und liebevollen Beziehung fähig,
waren noch nie am Samstag in einer Autowaschanlage!

Zum Thema Komplimente:"Unter allen Arschgeigen bist Du die Stradivari"

 

dem Waidmann jede Pirsch behagt,
sei`s auf den Hirsch,
sei`s auf die Magd.

der sogenannte gute Mensch, ist des Idioten bruder!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@grabowski: "schlechtwegepaket vom e36 compact"

 

damit kommt er hinten ca 17mm höher

gruss

der "nörgelnde supertrucker" (zitat ende)

 

 

Schaode das mir Saggsän keen Diialeggd ham

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...