Zum Inhalt springen

Sehr weiches Bremspedal


daniel-e30
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Ja, klingt logisch.

Hört sich an, als ob das dann nur passieren kann, wenns Pedal voll durchgedrückt wird oder mit zu viel Druck entlüftet wird ?

 
 

 

 

 


 

BACK to the YOUNG TIMES - Das Youngtimer-Treffen in Berlin
Deine Zeitmaschine zurück in die 80´s
www.bttyt.de

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


Also kann ich den HBZ wohl ausschließen, da BMW sicherlich nicht auf die Pumpart entlüftet.

Hatte ihnen den Wagen heut nochmal hingestellt.

Wenns wieder nichts wird, werd ich ihn selbst entlüften, sowie du beschrieben hast.

Sollte es dann klappen, bekommen sie ne fette Rechnung von mir ;-)

 
 

 

 

 


 

BACK to the YOUNG TIMES - Das Youngtimer-Treffen in Berlin
Deine Zeitmaschine zurück in die 80´s
www.bttyt.de

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

weißt du genau das die Sättel 100% dicht sind nach deiner Aktion?

 

Ein Hauptbremszylinder kann von der einen auf die andere Sekunde kaputt gehen.

Bei mehrmaligem schnellen Pumpen, baut sich da mehr Druck auf, bzw. wird da der Pedaldruck

deutlich härter?

Es gibt nur 3 Möglichkeiten

1. Luft im System

2. Undichtes System

3. HBZ kaputt. (durch das 2 Kammer Prinzip wird dann immer ein Teil des aufbauenden Druckes zwischen den beiden Kammern hin und her gedrückt, der Druckpunkt kommt somit nicht mehr voll an die Bremssättel).

Also wenn du nirgends eine Undichtikkeit hast, und alles richtig entlüftet ist

ist der HBZ platt.

 

Wenn ich eine Bremsanlage auseinander hatte entlüfte ich auch zusätzlich immer den HBZ

 

Ich hatte, ist aber schon etliche Jahre her, öfters Probleme mit HBZ, erst wurde der Pedaldruck weich, dann schlagartig konnte ich das Pedal bis zum Boden durchtreten.

War IMMER der HBZ.

 

Pit

 

 

Pit

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

System ist 1000000%tig dicht, hab alles abgesucht.

Läuft nirgends was raus.

Wenn ich mehrmals hitnereinander aufs Bremspedal drücke wird der druck deutlich höher.

Berg ab und Berg auf fühlt sich der Druckpunkt auch deutlich besser ans.

 

Wie entlüftet man den HBZ ?

 
 

 

 

 


 

BACK to the YOUNG TIMES - Das Youngtimer-Treffen in Berlin
Deine Zeitmaschine zurück in die 80´s
www.bttyt.de

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Pedal drücken, Leitungen am HBZ öffnen, Leitungen schließen, Pedal lösen.

Den Vorgang 2-3 mal wiederholen.

Und so eine einfache Bremsanlage kannste doch auch komplett selber entlüften.(2te Person dabei)

Ist ja auch schon beschrieben worden wie das geht.

Wenn du schon die Teile überholen kannst würde ich auch selber entlüften.

Ich hatte letztes Jahr an meiner ehemaligen BMW 1100er GS den HBZ neu überholt.

Im Forum haben die alle gesagt, oh gefährlich wegen ABS, könnte man so nicht entlüften

Alles Quatsch.

Ich brauchte nachher nur mit dem Finger den Griff berühren da stand das Moped auf der Stelle,

und da mußte ich noch spezielle Einstellungen zwecks Leerweg des Griffs einstellen, aber ist doch pillepalle.

 

Wenn du dir in irgendwas an der Bremsanlage unsicher bist, lass es.

Von mir sind das nur Ratschläge, aber keine Anweisungen

 

Pit

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi Daniel...

Sicher werden die bei Bmw nicht gepumt haben sondern auch mit einem enlüftergerät gearbeitet haben wie wir inne firma auch haben! Trotz alledem kann auch bei der Methode der HBZ kaputt gehen!

 

Es kommt dadurch zustande, das man mit der neuen Flüssigkeit alte Ablagerungen mit raus spühlt! Diese Ablagerungen setzen sich mit der Zeit vor den Dichtungen ab zerstören sie, dichten sie aber gleichzeitig wieder ab! Spühlt man das ganze nun ist in keinem Fall mehr eine Dichtigkeit gewährleistet!

Ablagerungen entstehen mit dem Alter der Bremsflüssigkeit ist wie bei Motorenöl das altert!Bremssflüssigkeit altert nunmal wie Motorenöl, allein dadurch, das sie mit der Zeit Wasser zieht und durch andere faktoren wie verschleiß oder auch, das man beim einfüllen unsorgfältig vor geht und nicht auf sauberkeit achtet!

 

HAbe noch 2 Skizzen angehangen die nur meine Aussage veranschaulichen sollen! Nicht kommen und sagen ein HBZ sieht aber anders aus :D Bin Zeichnerisch nicht sooo :D

 

Bild 1: zeigt vorm wechsel der Bremsflüssigkeit

Bild 2: Halt nach dem wechsel!

 

PS die Bremsflüssigkeit muss nicht unbedingt nach aussen entweichen sondern nur von einer kammer in die nächste! Das ganze verursacht dann dieses weiche Pedal!

 

MFG

HBZ1.JPG

HBZ2.JPG

Vollbärtigen kneife ich näckisch in die Wange und frage: Na bei der Geburt den Rahmen raus gerissen? xD

Hör auf damit, wir müssen Seriös wirken! PEOPLE ARE AWESOME!!!

 

LEIDENSCHAFT HAT KEIN VERFALLSDATUM!!!

 

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi Daniel...

Sicher werden die bei Bmw nicht gepumt haben sondern auch mit einem enlüftergerät gearbeitet haben wie wir inne firma auch haben! Trotz alledem kann auch bei der Methode der HBZ kaputt gehen!

Bild 2: Halt nach dem wechsel!

 

PS die Bremsflüssigkeit muss nicht unbedingt nach aussen entweichen sondern nur von einer kammer in die nächste! Das ganze verursacht dann dieses weiche Pedal!

 

MFG

 

So wird es sein!

 

Pit

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke Torsten.

So siehts verständlich aus.

Das Intervall, das man alle 2 Jahre die Bremsflüssigkeit wechseln soll, habe ich eingehalten.

Aber gut, da kann sich ja wenn ich pech habe auch was angesammelt haben.

Dadurch, das nach außen hin nichts austritt, wirds wohl so sein wie du sagst, das es im HBZ von einer zur nächsten Kammer ist.

Hmm naja mal abwarten was BMW mir heute sagt.

Ein HBZ ist ja gut teuer.

 
 

 

 

 


 

BACK to the YOUNG TIMES - Das Youngtimer-Treffen in Berlin
Deine Zeitmaschine zurück in die 80´s
www.bttyt.de

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Für den HBZ gibt es evtl. Überholungsdichtsätze

Wenn der Zylinder keine Riefen hat könnte sich das lohen.

Wenn du den Zylinder zerlegt hast vorher mal mit 2000 -2500er Nassschleif kurz auspolieren.

Neuer HBZ im Zubehö190€, beim freundlichen so um die 250€ Plus Märchensteuer

 

Pit

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So, habe jetzt selber das System 2x entlüftet.

Keine Besserung.

Dicht ist wie gesagt auch alles.

Ich werde jetzt den HBZ wechseln.

Habe mal beim rumsurfen ausschau gehalten, und feststellen müssen, dass es doch diverse Hersteller gibt, mit ganz schönen Preisspannen.

Gibts Erfahrungen was ich mir holen sollte, und was auf gar keinen Fall ?

Und was den Einbau angeht.

2 Leitungen gehen rann, dann der Ausgleichsbehälter, und dann ist er mit 2 Schrauben festgemacht.

Ich werde die Bremsflüssigkeit logischerweise vorher abziehen.

Dann den HBZ wechseln, und dann einfach wieder auffüllen und normal entlüften das Bremssystem oder muss ich noch was zusätzlich beachten ?

 
 

 

 

 


 

BACK to the YOUNG TIMES - Das Youngtimer-Treffen in Berlin
Deine Zeitmaschine zurück in die 80´s
www.bttyt.de

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das Pedal darf nicht zu weit durchgedückt werden, sonnst kann der HBZ schaden nehmen.s

 

Wieso kann der HBZ schaden nehmen?

Grüße,

Stefan

Jetzt noch zum rechtlichen Teil: Aufgrund des neuen EU Gesetzes muss ich leider die Rechtschreib, Gramatik und Benimmregeln aus meinem Text ausschließen. Garantie und Gewährleistung auf Sinn des Geschriebenen gibts von mir als Privatperson sowieso nicht.
 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dichtmanschetten überdehnen, so wie ich das weiß.

Und das wäre nicht der einzige Fall den kenne wo die die Bremsanlage offen war und anschließend hat sich der HBZ verabschiedet.

 

Ich möcht zwar nich Wetten aber es liegt am HBZ.

 

Pit

0651.jpg

06521.jpg

06534.jpg

06544.jpg

06556.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So, habe mit einen neuen HBZ (Bosch) gekauft und diesen verbaut.

Anschließend wurde das System entlüftet.

Und wie soll ich es sagen, ich bin jetzt von nem weichen Bremspedal, was immerhin im letzten drittel gebremst hat, zu einem Bremspedal angelangt was gar nicht mehr bremst.

Es geht sehr viel leichter zu drücken wies Gaspedal.

Was habe ich falsch gemacht ?

Wir haben die Kiste bestimmt 7 mal entlüftet.

War diesma in der Werkstatt von meinem Kumpel.

Der hat schon x Autos entlüftet, aber sowas hat er auch noch nicht gesehen.

Die machen es immer so, das sie nen Behälter mit Bremsflüssigkeit, der nen Ventil hat, auf den Ausgleichsbehälter schrauben, das Bremsflüssigkeit, sobald sie zu niedrig wird, nachläuft.

So, das haben wir gemacht, und dann sind wir von hinten rechts bist nach vorne links durchgegangen.

Wir haben es erstmal ohne "Pumpverfahren" gemacht, um nicht den neuen HBZ auch noch zu killn.

Also einfach nur Ventile aufgemacht und lange, lange rauslaufen lassen.

Wir haben noch ein Schlauch raufgesteckt um sehen zu können wie du Luftblasen rauswandern.

So, dann hats ja wie gesagt nach dem entlüften trotzdem dieses weiche Pedal gegeben.

Also nochmal, diesmal mit Pumpverfahren, sowie es hier im Forum gesagt wurde.

Mit Vorsicht natürlich.

Wurde nicht besser.

Ich bin echt am verzweifeln.

Habe dann einfach mal den alten HBZ wieder eingebaut um zu gucken obs wenigstens wieder so wird, wies BMW hinbekommen hat, aber auch mit dem alten wars nun total weich.

Ich weiss jetzt momentan echt nicht weiter.

Das kann doch nicht so schwer sein die Karre zu entlüften.

Oder war vielleicht was ganz anderes kapput ?

(ABS, Bremskraftverstärker) ?

Oder MUSS der Wagen vielleicht mit so einem Überdruckgerät, welches auf den Ausgleichsbehälter kommt, entlüftet werden ?

Wenn ich den HBZ ausgebaut habe, kann ich das irgendwie sehen oder überprüfen ob der kapput ist ?

 

Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.

Will endlich wieder mit dem Wagen fahren.

 
 

 

 

 


 

BACK to the YOUNG TIMES - Das Youngtimer-Treffen in Berlin
Deine Zeitmaschine zurück in die 80´s
www.bttyt.de

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ABS, bzw der Bremskraftverstärker hat da rein gar nichts mit zu tun.

Wenn jetzt noch weniger Druck drauf ist, ist eben noch mehr Luft im System, das ist alles.

Wenn du einen Radbremszylinder öffnest, kommt da nur Bremsflüssigkeit oder auch ständig Luftblasen?

Geprüft wird dies mit einem Schlauch den man über den Enrtlüftungsnippel stülpt.

Das eben bei allen 4 Rädern.

Wenn dies nicht der Fall ist, Muß sich unweigerlich Druck im System aufbauen

 

 

 

Das kann doch nicht so schwer sein.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So, habe mit einen neuen HBZ (Bosch) gekauft und diesen verbaut.

Anschließend wurde das System entlüftet.

Und wie soll ich es sagen, ich bin jetzt von nem weichen Bremspedal, was immerhin im letzten drittel gebremst hat, zu einem Bremspedal angelangt was gar nicht mehr bremst.

Es geht sehr viel leichter zu drücken wies Gaspedal.

Was habe ich falsch gemacht ?

Wir haben die Kiste bestimmt 7 mal entlüftet.

War diesma in der Werkstatt von meinem Kumpel.

Der hat schon x Autos entlüftet, aber sowas hat er auch noch nicht gesehen.

Die machen es immer so, das sie nen Behälter mit Bremsflüssigkeit, der nen Ventil hat, auf den Ausgleichsbehälter schrauben, das Bremsflüssigkeit, sobald sie zu niedrig wird, nachläuft.

So, das haben wir gemacht, und dann sind wir von hinten rechts bist nach vorne links durchgegangen.

Wir haben es erstmal ohne "Pumpverfahren" gemacht, um nicht den neuen HBZ auch noch zu killn.

Also einfach nur Ventile aufgemacht und lange, lange rauslaufen lassen.

Das hört sich sehr seltsam an, wenn ich oben ein Gefäß auf den Bremsflüssigkeitsbehälter drauf schraube, und da kein Druck drauf ist, wie soll denn da bitteschön ohne Pumpen die Flüssigkeit durch das System kommen.

 

Die Wekstätten besitzen Geräte die auf den Behälter geschraubt werden, der Bremsflüssigkeitsbehälter

wird dann unter Druck gesetzt, dann werden die Zylinder geöffnet bis reine Flüssigkeit austritt.

So und nicht anders.

Das kann sogar der Unger perfekt

 

Wir haben noch ein Schlauch raufgesteckt um sehen zu können wie du Luftblasen rauswandern.

So, dann hats ja wie gesagt nach dem entlüften trotzdem dieses weiche Pedal gegeben.

Also nochmal, diesmal mit Pumpverfahren, sowie es hier im Forum gesagt wurde.

Mit Vorsicht natürlich.

Wurde nicht besser.

Ich bin echt am verzweifeln.

Habe dann einfach mal den alten HBZ wieder eingebaut um zu gucken obs wenigstens wieder so wird, wies BMW hinbekommen hat, aber auch mit dem alten wars nun total weich.

Ich weiss jetzt momentan echt nicht weiter.

Das kann doch nicht so schwer sein die Karre zu entlüften.

Oder war vielleicht was ganz anderes kapput ?

(ABS, Bremskraftverstärker) ?

Oder MUSS der Wagen vielleicht mit so einem Überdruckgerät, welches auf den Ausgleichsbehälter kommt, entlüftet werden ?

Bei der Methode so wie ihr sie ausgeführt habt JAAAAAAAAAA

 

Wenn ich den HBZ ausgebaut habe, kann ich das irgendwie sehen oder überprüfen ob der kapput ist ?

 

Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.

Will endlich wieder mit dem Wagen fahren.

 

So wie ich vermute pumt ihr die Bremsflüssigkeit raus und Luft erneut wieder rein,

So sehe ich das

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Habe ich so gemacht, also mit einem Schlauch den ich übers Ventil stülpe.

Da sieht man auch schön die Blasen rauskommen, das ganze habe ich solang gemacht bis keine mehr kamen.

Und dann zum nächsten Ventil.

Keine Ahnung warum er keinen Druck aufbauen kann, ist wie gesagt alles dicht.

Wozu dient die Schraube die unten am HBZ dran ist ?

 
 

 

 

 


 

BACK to the YOUNG TIMES - Das Youngtimer-Treffen in Berlin
Deine Zeitmaschine zurück in die 80´s
www.bttyt.de

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Nein, bin immer noch am rumgurken.

Also ich habe jetzt erstmal wieder den neuen HBZ eingebaut und die 2 anderen Stahlflexschläuche ebenfalls, also die, die so beschissen unter der Achse liegen.

Und ich habe mir auch ein Gerät besort, mit dem ich schön mit Druck entlüften kann.

Habe mit 0,8 - 1 Bar oben in den Behälter Druck reingegeben und an den Entlüftungsschrauben immer einen durchsichtigen Schlauch rübergestülpt, welcher in einem Behälter mit Bremsflüssigkeit drin, endetet.

Dann nach und nach entlüftet und ich habe auch endlich wieder Bremsdruck bekommen.

Allerdings habe ich es jetzt trotz neuen HBZ nicht besser hinbekommen als BMW zuvor.

Ich weiss echt nicht mehr weiter und bin schon am verzweifeln.

 

Das einzige, was mich wirklich motiviert ist, das ich 100% nicht zu doof dazu bin, weil vor einer Woche haben wir bei nem Kumpel seinen 320i touring ebenfalls Stahlflex Schläuche montiert und anschließend mit dieser von mir oben genannten Methode entlüftet.

 

Ich weiss wirklich nicht mehr weiter, entweder hat mir BMW da soviel Luft ins ABS gepumpt, die ich so nicht mehr rausbekomme, oder ich hab beim überholen der Sättel was flasch gemacht (bloss was? ist ja alles Dicht!)

Wenn der Wagen aus ist, fühlt sich das Pedal eigentlich an wie bei dem, von meinem Kumpel, aber sobald mit Motor an ist, ist es im ersten drittel so scheiße weich, das einem die Lust am fahren vergeht.

Erst am ende des zweiten bis hin zum dritten drittel kommt der Bremspunkt, der dann auch super ist und richtig gut zupackt.

 

Also, mit andern Worten, die Kiste steht hinten in der Garage und ich weiss im Moment nicht was ich mit machen soll, ich wüsste nicht mal was ich jetzt neu kaufen sollte, weil ich keinen Plan habe was defekt sein sollte.

 

Ich habe alles gemacht was hier beschrieben wurde, was in anderen Threads stand (Zündung an z.b.) etc.

 
 

 

 

 


 

BACK to the YOUNG TIMES - Das Youngtimer-Treffen in Berlin
Deine Zeitmaschine zurück in die 80´s
www.bttyt.de

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nein, bin immer noch am rumgurken.

Also ich habe jetzt erstmal wieder den neuen HBZ eingebaut und die 2 anderen Stahlflexschläuche ebenfalls, also die, die so beschissen unter der Achse liegen.

Und ich habe mir auch ein Gerät besort, mit dem ich schön mit Druck entlüften kann.

Habe mit 0,8 - 1 Bar oben in den Behälter Druck reingegeben und an den Entlüftungsschrauben immer einen durchsichtigen Schlauch rübergestülpt, welcher in einem Behälter mit Bremsflüssigkeit drin, endetet.

Dann nach und nach entlüftet und ich habe auch endlich wieder Bremsdruck bekommen.

Allerdings habe ich es jetzt trotz neuen HBZ nicht besser hinbekommen als BMW zuvor.

Ich weiss echt nicht mehr weiter und bin schon am verzweifeln.

 

Das einzige, was mich wirklich motiviert ist, das ich 100% nicht zu doof dazu bin, weil vor einer Woche haben wir bei nem Kumpel seinen 320i touring ebenfalls Stahlflex Schläuche montiert und anschließend mit dieser von mir oben genannten Methode entlüftet.

 

Ich weiss wirklich nicht mehr weiter, entweder hat mir BMW da soviel Luft ins ABS gepumpt, die ich so nicht mehr rausbekomme, oder ich hab beim überholen der Sättel was flasch gemacht (bloss was? ist ja alles Dicht!)

Wenn der Wagen aus ist, fühlt sich das Pedal eigentlich an wie bei dem, von meinem Kumpel, aber sobald mit Motor an ist, ist es im ersten drittel so scheiße weich, das einem die Lust am fahren vergeht.

Erst am ende des zweiten bis hin zum dritten drittel kommt der Bremspunkt, der dann auch super ist und richtig gut zupackt.

 

Also im ersten drittel soll die Bremse auch weicher reagieren, dafür ist ja schließlich der Bremskraftverstärker zuständig, das du nicht mit brachialer Gewalt drauflappen mußt.

Zur Sicherheit lass mal einen Bremsentest machen, ich glaube du hast jetzt Angst das du was falsch gemacht haben könntest.

Aber wenn die Bremse in den unteren 2 drittel zupackt ist die ok.

Also wenn das Pedal sich nicht bis zum Boden durchdrücken läßt, brauchst du dir keine Sorgen machen.

Du hast doch bestimmt schon Bremsproben gemacht, bremst er da gleichmäßig auf allen Rädern?

Das merkt man ja.

 

Also, mit andern Worten, die Kiste steht hinten in der Garage und ich weiss im Moment nicht was ich mit machen soll, ich wüsste nicht mal was ich jetzt neu kaufen sollte, weil ich keinen Plan habe was defekt sein sollte.

 

Ich habe alles gemacht was hier beschrieben wurde, was in anderen Threads stand (Zündung an z.b.) etc.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja, er packt ja dann auch zu, wunderbar alles, ich kann ja auch mit fahren.

Keine Frage.

Fakt ist jedoch das ich vorher sehr viel mehr Druck auf dem Pedal hatte, und ich ja auch an Hand des tourings von meinem Kumpel sehe, was Sache ist.

Da kommt der Bremspunkt am Ende des 1/3 bis zum 2/3... bei mir wie gesagt ist er erst so richtig im 3/3 da.

Es ist vorne saumäßig weich, wies Gaspedal fast kann man schon sagen.

Es ist sehr merkwürdig.

Es fühlt sich an als ob da noch viel Luft drin ist im System, aber das ist unmöglich.

Es sei denn sie ist irgendwo wo ich sie nicht rausbekomme (ABS, HBZ).

 
 

 

 

 


 

BACK to the YOUNG TIMES - Das Youngtimer-Treffen in Berlin
Deine Zeitmaschine zurück in die 80´s
www.bttyt.de

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wurden auch die bremsbeläge getauscht??? oder ist gar bremsflüssigkeit auf die scheibe gekommen und die beläge konnten sich schön vollsaugen???

steht bestimmt schon rigendwo, aber ich will jetzt ned alles nochmal durchlesen --> kupplung wurde auch entlüftet?

 

das wären in meinen augen mögliche ursachen

 

gruß cabbiman

das leben ist zu kurz um (immer) geschlossen zu fahren ;-)

lieber nen freund verloren als nen spruch verschenkt

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...