Zum Inhalt springen

Alpina Felgen, F&K Fahrwerk, Spurverbreiterung???


Buergi
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Ich hab da mal ein Problem, war am Freitag beim Tüv um Fahrwerk und Felgen einzutragen. Da das alles schön geprüft wurde ist dem Guten aufgefallen das es an der VA sehr knapp aussieht. Nach langem hin und her sagte er mir ich muß vorne 10mm Spurverbreiterung aufbauen, bis hierher ja nicht so das Problem.

 

Er teilte mir mit, das die Spurverbreiteung für die Tieferlegung sowie die Felgen zugelassen sein müssen, die die ich noch im Kofferaum hatte sind nur für Serienzustand.

 

Jetzt meine Frage: Kann mir jemand sagen welche Spurplatten dafür geeignet sind, bzw. weche ich auf jeden Fall nehmen kann um den Kram dann auch eingetragen zu bekommen? Denke das der eine oder andere auch schonmal vielleicht vor dem Problem stand. Habe nicht so die lust sämtliche Hersteller anzurufen.

 

Forensuche habe ich schon benutzt aber irgendwie nichts brauchbares gefunden.

 

Danke schonmal.........

 

MfG Bürgi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


Was soll denn der Blödsinn?

Du hast nicht zufälligerweise die 8" auf die VA montiert?

Mit den 7x16" et28 ist da genug Platz!

Ne Einzelabnahme musste eh machen, weil die Gutachten der Alpina-Felgen Prüfberichte sind und die sind ungültig! Der verlangt gleich 10mm, obwohl so nix schleift?

Welche Reifengrösse fährst Du ?

Abstände von Radnabenmitte zum Radlauf?

 

Gruß

 

Die Entfernung zwischen Brett und Kopf nennt man Horizont.

 
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Davon hat er nix gesagt, er meinte nur mit ner 10mm Spurverbreiterung trägt er mir die Räder und Fahrwerk ein! Nix Einzalabnahme, und es schleift ja nur wenn das Auto diagonal auf 2 Felgen steht und ganz eingeschlagen ist, ich habe auch die 7" vorne verbaut, ganz dumm bin ich nicht ;-)!!!

Ich fahre vorne 205/45/16 und brauche 10mm Spurplatten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Son Mist habe ich auch noch nicht gehört.

Entweder zwischen Felge und Federbein ist Platz, dann ist gut, oder es ist kein Platz und du brauchst Spurplatten.

Ganz einfach Sache an sich.

Es gibt hier sicherlich X Leute die eine 9x16 Kombination auf ihren Autos fahren mit ET15, die dann mittels Spurplatten dann auf ET10 gehen.

Und auch da ist wirklich nur ganz wenig Platz zum Federbein, trotzdem bekommt mans eingetragen.

Und bei 7x16 oder 8x16 sollte es eigentlich kein Problem geben.

Würde jetzt nicht extra Spurplatten kaufen, ohne ist immer besser was die Lenkung angeht.

Würde eher mal zum anderen Tüv fahren und das mit dem Prüfer vorher absprechen.

 
 

 

 

 


 

BACK to the YOUNG TIMES - Das Youngtimer-Treffen in Berlin
Deine Zeitmaschine zurück in die 80´s
www.bttyt.de

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Würde eher mal zum anderen Tüv fahren und das mit dem Prüfer vorher absprechen.

:applaus:, sehe ich auch so

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

es schleift ja nicht am Federbein sondern voll eingefedert an der Radkasteninnenverkleidung bzw. der Platz zum Stabi reicht ihm nicht aus ca. 2mm. Im normalen Betrieb ist alles super, kein schleifen oder sonstiges, brauche die Platten ja nur zur Eintragung und dann fliegen die wieder raus.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

versteh ich trotzdem nicht!

Und dabei komm ich grad vom TÜV vom Alpina-Eintragen wieder!

 

mit 205/45R16 und 225/40R16 auf 7 und 8 x 16"

 

Nix Spurplatten.... rein gar nix....

35er Tieferlegung von G&M rundum!

 

Fahr zu nem anderen TÜVER!

Es ist und bleibt aber trotzdem ne Einzelabnahme. Nen Teilegutachten wirste wohl kaum dafür haben. Das gibt es nämlich nach meinem Kenntnisstand nicht! Und schon gar nicht mit der Reifengrösse auf der Felge!

 

Gruß

 

Die Entfernung zwischen Brett und Kopf nennt man Horizont.

 
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja das versteh ich nun überhaupt nicht.

Es schleift beim eintauchen ?

Und dann sollst du noch weiter raus mittels Platten ?

8-/

Wenn er an der Radhausinnenseite schleift könntest du diese Spritzwand noch rausnehmen, wenns immernoch net lang würde ich eher Federwegsbegrenzer vorschlagen und wie schon gesagt nen Lenkeinschlagsbegrenzer.

Aber das ist mir bei den Alpinafelgen völlig neu.

 
 

 

 

 


 

BACK to the YOUNG TIMES - Das Youngtimer-Treffen in Berlin
Deine Zeitmaschine zurück in die 80´s
www.bttyt.de

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich danke euch für die vielen Antworten, die dennoch nicht meine Frage beantwortet haben.

 

Da ihr ja jetzt sagt man sollte lieber nen Lenkeinschlagsbegrenzer nehmen, könnte mir vielleicht jemand den Durchmesser der Schubstange von der Servolenkung sagen???

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wie VD schon sagte, wenn da nix schleift dann brauchst du auch keine zusätzlichen begrenzer etc.

Ich würde da GARNIX ändern, denn alles was du diesbezüglich änderst, ist im Endeffekt negativ für dich, z.B. beim Lenkeinschlagsbegrenzer hast du nen größeren Kurvenradius etc.

Geh lieber zu nem anderen Tüver.

 

Gruß Jochen

Taoism: Shit happens

Islam: If shit happens it's the will of Allah

Protestantism: Shit happens cuz you don't work hard enough

Catholicism: Shit happens cuz you're bad

Jehova's Witnesses: Let us in, we'll tell you why shit happens

Metalism: Play that shit again, but louder!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wenn ich zum anderen Tüv fahre zahle ich wieder Gebühren und dann sagt der mir das gleiche? Nein danke. Ich will ja nur das ich Tüv bekomme, werde es dann wieder zurückbauen, aber erstmal muß es klappen und dazu hätte ich gerne den durchmesser, kann mir den bitte jemand sagen?

Wäre echt klasse ich möchte hier nämlich nichts mit hätte wäre könnte diskutieren und immer wieder die gleichen antworten bekommen!

 

 

Bitte einfach nur den Durchmesser der Schubstange von der Servolenkung.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Du hast schon bezahlt, ohne das das eingetragen ist?

Wenn Du nicht drüber diskutieren willst, und auch nicht mit ihm, dann wirste Dir die 10er Platten besorgen müssen! Die hat er ja schliesslich verlangt. Und keine Lenkeinschlagsbegrenzer!

 

Die Entfernung zwischen Brett und Kopf nennt man Horizont.

 
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich danke euch für eure vielen nicht meine Frage beantwortenden Beiträge und klugen Ratschläge die mir nichts weitergeholfen haben, bin noch genso klug wie ich es vor diesen 2 Fragen war, danke euch!

 

Ich werde mich dann selber unters Auto legen und nachmessen, das geht sicher schneller als hier danach zu fragen, allen noch nen schönen Tag und vielen Dank das ich jetzt weiß wo ich nicht fragen sollte.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Es gibt hier jetzt 17 Beiträge und ich bin echt etwas sauer darüber das ich hier zwei Fragen stelle und nicht eine Antwort auf meine Fragen bekomme, stattdessen wird mir geraten zu dem anderen Prüfer zu fahren, ich habe gesehen das es schleift und muß nunmal dieses irgendwie für die Prüfung wegbekommen. Entweder mit Distanzscheiben oder mit nem Lenkeinschlagsbegrenzer, ich habe nunmal die HU wegen dieser Sache nicht bestanden und denke ein anderer Prüfer wird das nicht anders sehen wenns im eingefederten Zustand schleift, dann schleifts halt!!! Ob ich so lasse oder nicht sei ja nunmal dahingestellt, nur irgendwie muß ich ja für die nächsten zwei Jahre Tüv bekommen.

Wenn ich die Lenkung begrenze, was das einfachste und günstigste ist wird nichts mehr schleifen, ich bekomme Tüv und auch Fahwerk und Felgen eingetragen.

Aber egal, ich sehe das versteht hier keiner, oder will keiner verstehen. Machts gut will nix mehr wissen!!!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hmm - ich habe Dir per PN gesagt, wo die Begrenzer verbaut werden, Dir sogar einen Link aus dem ETK geschickt und Dir geraten, bei BMW nach den Dingern zu fragen, da ich zwar welche verbaut, aber nicht selbst gekauft habe. Und sich extra für Dich unters Auto legen, macht nunmal keiner.

 

Du hast einfach ein sehr ungewöhnliches Problem: Alpinas, die schleifen, und die Auflage deswegen Spurverbreiterungen zu besorgen.

 

Spurverbreiterungen zu finden, sollte Dir doch sicher selbständig möglich sein. Oder soll ich Dir welche kaufen? Vielleicht auch verbauen?

 

Es gibt nunmal kein Recht auf Auskunft in einem Forum, aber die Chance darauf steigt erheblich bei einer freundlichen Formulierung.

 

Nunja - ich denke Du solltest Dir so oder so ein anderes Forum suchen...

 

 

 

Schneti - Schade...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Schon erstaunlich, das diese Räder seit mehr als 20 jahren anstandslos verbaut wurden. Und bei Dir geht das auf einmal nicht mehr- da liegt der Verdacht nahe, das etwas nicht stimmt.

 

Und dieses Rumgezicke ist das strangeste, das ich seit langem lesen durfte- wir leiden sehr, oh Edeler, das wir nichts mehr zu deiner Erleuchtung beitragen dürfen. Schade.

 

:heuldoch:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...