Zum Inhalt springen

Schlechter Geradeauslauf, Ursache wie eingrenzen?


capo
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Hallo E-30 Kenner!

 

Mein Cabrio fährt oberhalb von 140km/h schlechter geradeaus als ein VW-Käfer. Das Auto hat original M-Fahrwerk, nahezu neue Reifen auf Kreuzspeichen, alles Serie und gut gepflegt. Das Auto läuft Spurrillen unangenehm nach, ist sehr seitenwindempfindlich. Kürzlich habe ich einen Querlenker vorn und eine Spurstange tauschen lassen. Spur wurde eingestellt. Keine Besserung. Fachwerkstatt sagt: Alles okay, kein Defekt zu finden.

 

Ich habe fast alle Threads zum Thema "Schlechter Geradeauslauf" und "Tonnenlager" schon gelesen. Um die Tonnenlager als Ursache zu sehen. fehlen mir die Geräusche die bei defekten Tonnenlagern entstehen sollen.

 

Ich würde gern erfahren ob das Problem irgendwie logisch eingegrenzt werden kann ohne jetzt immer weiter alle in Frage kommenden Teile nacheinander zu tauschen. Vielleicht gibt es ein Vorgehensweise die es zumindest erlaubt zu erkennen ob das Problem von der Vorder,- oder der Hinterachse herrührt?

 

Die Lenkung kommt mir auch so unangenehm leichtgängig vor. Das Lenkrad dreht sich in meinen Händen wenn ich in eine Spurrille gerate. Mein DACIA Logan fähr dagegen geradeaus wie ein Dragster. Das Lenkgetriebe ist dicht und unauffällig.

 

Meine leichtgängige, eigenaktive Lenkung vermittelt mir das Gefühl: Vorderachse. Umgekehrt: Beim Gangwechsel mit entsprechendem Lastwechsel denke ich bei höherer Geschwindigkeit auch: Die Unruhe kommt von der Hinterachse.

 

Fachwerkstatt hat, das Auto auf der Bühne stehend, festgestellt: Vorn ist nirgendwo ein Defekt zu erkennen, selbst der auf meinen Wunsch erfolgte Tausch des Querlenkers sei nicht nötig gewesen weil das Altteil okay sei. Werkstattmeister ist zwar kein BMW-Mann, aber absolut erfahren, fachlich und persönlich zu 100% vertrauenswürdig.

 

Das Einzige was ich sicher weiß ist, daß etwas nicht in Ordnung ist weil ich kürzlich das baugleiche Cabrio eines Bekannten fuhr. Trotz gleicher Reifen und Felgen fuhr das Auto besser geradeaus.

 

Hat Jemand eine andere Idee als "Teiletausch in beliebiger Reihenfolge"?

 

Wie erkenne ich von außen den Zustand der Tonnenlager? Ich habe schon öfter gelesen, daß die Bleche nicht aufeinander liegen dürfen. Wie sieht ein intaktes Tonnenlager (Eingebaut!) aus, wie Eines an der Verschleißgrenze? Gibts da Bilder von?

 

Besten Dank im Voraus.

Capo

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


Seit wann hast du denn die Tonnenlager drin?

 

Hört sich für mich aber auch bischen nach Querlenker an. Warum tauscht du nur einseitig? Wenn dann würd ich gleiche die andere Seite mitmachen.

 

Hier mal ein Zitat zum Querlenker Radführungsgelenk von e30.de

Ein defektes Gelenk macht sich durch schwammiges Fahrverhalten bemerkbar. Das Fahrzeug wirkt stark seitenwindempfindlich, läuft Spurrillen nach, wirkt unruhig auf Fahrbahnmarkierungen und beim Bremsen gibt es Vibrationen in der Lenkung (meist zwischen 60-120km/h, wird durch Unwucht in Rädern noch verstärkt).

 

 

Zudem sind bei fast jedem e30, bei dem die Gummilager nicht erst gewechselt wurden, die Tonnenlager im Sack.

 

Wenn die nicht erst neu reingekommen sind würd ich die wechseln.

 

Wie man defekte von außen erkennt, kann ich dir nicht sagen. Ich wusste bei meinen e30 immer, dass die Lager nicht neu waren und ich die somit eh erstmal erneuere...

 

Gruß Jochen

Taoism: Shit happens

Islam: If shit happens it's the will of Allah

Protestantism: Shit happens cuz you don't work hard enough

Catholicism: Shit happens cuz you're bad

Jehova's Witnesses: Let us in, we'll tell you why shit happens

Metalism: Play that shit again, but louder!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So fuhr sich meiner auch.... waren zwei unterschiedliche Reifen auf der vorderachse ... einer davon runderneuert. -> LEBENSGEFÄHRLICH!

 

 

Jetzt mit neuen Reifen ist alles ok.

 

 

Du sagst aber deine wären neu... und somit ja auch sicher die gleichen?

 

 

Schreibe das nur, weil es 100% zu meinem Auto passt(e).

 

 

 

Wünsch dir viel Glück, es gibt nichts unangenehmeres als dieses Fahrverhalten!

Für HIFI interessierte

 

 

Türlautsprecher, Grundlagen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

geheimtipp von mir???

 

tonnenlager! ich hab auch kein klappern und nix gehabt. nur ein "aha-erlebnis".

 

zum abfangen des wagens hab ich an nem autobahndreieck 6!!!! spuren gebraucht. drei der a1 und zwei der einmündenden a61 und den standstreifen.

 

diagnose: tonnenlager fritte! das auto fuhr sich wie nen boot.

 

tausch die tonnenlager! selbst wenn sie nicht verantwortlich sind für deine "bootstouren" kann DAS nicht schaden.

gruss

der "nörgelnde supertrucker" (zitat ende)

 

 

Schaode das mir Saggsän keen Diialeggd ham

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke!

 

Das klingt ja schon sehr speziell und durchdacht.

 

Tonnenlager: Die Tonnenlager sind wahrscheinlich noch die Ersten und damit wohl in jedem Falle zu tauschen, wenn ich Euch da richtig verstehe.

 

Reifen: hatte ich vor einem Jahr neu gekauft. Dann war in einem Hinterrreifen ein Nagel so daß ich einen Reifen neu dazukaufen mußte. Da die Reifen nicht mehr lieferbar waren, mußte ich den offiziellen NACHFOLGER kaufen. Hat ein erkennbar anderes Profil, es soll aber lt. Reifenhandel zulässig sein diesen Nachfolgetypen trotz erkennbar anderer Optik mit dem alten Typen auf einer Achse zu fahren.

 

Gruß Capo

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hmm also doch unterschiedliche reifen?

 

hmm das könnte natürlich der knackpunkt sein. wenn dein fahrwerk ööhm sagen wir mal "grenzwertig" ist kann so nen unterschiedliches profil schon sowas auslösen.

 

ich hab noch winterpellen drauf. die fahren sich bei 17grad plus auch so wie verschlissne tonnenlager.

gruss

der "nörgelnde supertrucker" (zitat ende)

 

 

Schaode das mir Saggsän keen Diialeggd ham

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@capo: Woher bist du denn? Vllt. kannst du ja mal leihweise von jemand aus dem Forum Räder bekommen, mit denen du einen Vergleich machen kannst.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo!

 

Ich lebe im wunderschönen Dortmund. Die Idee mit dem Rädertausch ist gut weil Sie ohne Kosten durchführbar ist. Ich habe, wie erwähnt, hier einen Freund der exakt das gleiche Auto fährt, sogar mit den gleichen Felgen/Reifen, so daß ich mit ihm tauschen könnte. Aber: Wenn ich eure Ratschläge so lese tippe ich doch mehr auf die Tonnenlagersache. Offenbar sind diese Lager ja Verschleißteile wie die Bremsbeläge.

 

Gruß Capo

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das wäre die beste Lösung... Denn wie gesagt, ich hab da so meine Erfahrungen gemacht mit unterschdl Reifen.

 

 

Kann die Aussage deines Reifenhändlers natürlich nicht einschätzen, möchte seine Seriösität nicht in Frage stellen ;-)

Für HIFI interessierte

 

 

Türlautsprecher, Grundlagen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...