Zum Inhalt springen

Hubraumerweiterung 3.0l


L-Gee
 Teilen

Empfohlene Beiträge

naja das Problem an so einem Motortausch ist einfach...naja...ich kann NIX selbst machen....

und eine vernünftige Werkstatt finde ich leider genauso wenig wie nen vernünftigen Preis dafür.

 

Das Angebot erschien mir einfach ziemlich verlockend.... aber da kannte ich natürlich auch noch nicht den Preis dafür *g

 

Also wenn das mit nem m30 oder m50 Motor nicht so nen aufwand währe, hät ichs schon lang gemacht....

aber wie gesagt - das Problem daran ist einfach das ich nichts selbst machen kann....bin komplett auf eine Werktstatt angewiesen!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


Also wenn das mit nem m30 oder m50 Motor nicht so nen aufwand währe, hät ichs schon lang gemacht....

aber wie gesagt - das Problem daran ist einfach das ich nichts selbst machen kann....bin komplett auf eine Werktstatt angewiesen!

 

Dann lass es, ist besser

 

Denn erstens wirds immer teurer, als einem erzählt wird , zweitens weißt Du nicht genau den Status bzw. die Teile, die verbaut sind und drittens musst Du wegen jedem kleinen Schmarrn in die Werkstatt.

Und am Anfang gibts immer das eine oder andere zu optimieren, an so einem Umbau.

 

Dann ist es wahrscheinlich tatsächlich besser, Du kaufst Dir einen fertigen 2,7er und läßt den einbauen, aber auch da wirst Du genug schwarze Schafe finden.

Persönlich halte ich von den >2.7ern M20 nicht viel. Das eine ist die Bohrung, die ist beim 2,5er schon relativ weit ausgereizt, da geht für einen langlebigen Motor nicht mehr viel.

Das andere sind die nicht passenden Kolben, die dann bei den meisten Umbauern simpel abgedreht werden. Was den Brennraum nicht unbedingt günstig gestaltet.

Allerdings ist das bei mir graue Theorie, wobei ich die Leistungsangaben bei beiden Beispielen, (Noelle und Kolb) zwar erstaunlich relalitisch finde, aber trotzdem müsste bei dem Hubraum mehr gehen, wenn soviel Kohle in den Motor fließt.

 

Alpina hat beim M20 das klassische Tuning gezeigt = Ansaugwege + Kopf incl. Halbkugel mit gar nicht so scharfer Nocke und Verdichtung, bei "nur" 2.7 Litern kommen irgendwas zwischen 204 -210 echte PS raus.

Was es da teuer macht sind eben die Kolben (~1600€) und Brennräume so bearbeiten (~1000-2000€)

Gruß

Oliver



Was willst Du schon wieder?

-----´`  Satzzeichen können Ehen retten!

Ich bin gegen Rasen auf Landstrassen und Autobahnen, denn wer soll denn das alles mähen.

Mitglied der
bajuvarisch-kölschen Achse des Bösen :devil:

 

220px-Stopptstrauss.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also mal ehrlich, wenn man ca. 10k ausgeben will, baut man nicht an einer veralteten Technik wie dem M20 mit Zahnriemen rum. Da holt man sich lieber was anständiges und langlebiges wie den M50 mit Kette und der Möglichkeit auf Euro3 zu kommen.

Falls man doch den M20 als Basis zum Modifizieren nimmt, dann nur als Umbau auf 2,7ltr.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also wenn ich 10'000 übrig hätte und nicht wüßte wohin damit

würd ich mir meinen von Kolb Motorsport umbauen lassen.

Die bauen bis 3,2 Liter und 258PS um.

Umbaukosten komplett EUR 6390,-



Ein- und Ausbau

(4) ab EUR 380,-



Steuergerätanpassung auf Prüfstand ab EUR 790,-

Verstärkte Kupplung –komplett- EUR 420,-

 

Und den 2,9 Liter mit 229PS gibts schon für soviel

Umbaukosten komplett EUR 4990,-



Ein- und Ausbau

(4) ab EUR 380,-



Steuergerätanpassung EUR 790,-

Verstärkte Kupplung EUR 420,-

 

Gruß Mani

 

 

258 PS und 3.2 Liter werden im E30 sicherlich schon sehr ordentliche Fahrleistungen von ca. 25 Sek. von 0 bis 200 kmh bedeuten :drive:, das ist eigentlich schon wirklich schnell :meinung:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also ich würde auf S38 umbauen, ganz klar... preis leitung is da einfach zu 100% da,... und man hat ne super motor technik wo kein M20 mithalten kann.....

Cinis Cinerem, Pulvis ad Pulverum.

Cum diabolus regit, omnia licent

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also ich würde auf S38 umbauen, ganz klar... preis leitung is da einfach zu 100% da,... und man hat ne super motor technik wo kein M20 mithalten kann.....

 

 

 

Finde auch, dass es im Augenblick noch die beste Loesung ist, aber die Kinderkrankheiten sage ich nur :-[, bis die alle abgestellt sind, dauert es auch ein bisschen!

 

Vor allem noch ein S38 Motor zu finden der noch wirklich in Ordnung ist und die volle Leistung hat wird auch immer schwieriger.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Oder einen S50 Umbau, der ist nicht ganz so aufwändig, für 4500,- hat man schon Motor mit 5-Gang Getribe, dann noch Kardanwelle, Abgasanlage und Hydraulikbremse.

 

Ich glaube der Umbau ist einfacher als der S38 Umbau.

 

 

MfG Manuel

http://s1.directupload.net/file/d/3052/6sco5hvn_jpg.htm

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Oder einen S50 Umbau, der ist nicht ganz so aufwändig, für 4500,- hat man schon Motor mit 5-Gang Getribe, dann noch Kardanwelle, Abgasanlage und Hydraulikbremse.

 

Ich glaube der Umbau ist einfacher als der S38 Umbau.

MfG Manuel

Geb ich dir absolut recht! 1. Ist der Umbau mit Original BMW Teilen zu realisieren und 2. finde ich die Klangkulisse vom S50 schöner, was aber wirklich subjektiv ist! Aber ich denke ja auch etwas an die Folgearbeiten und bei einem S38 im Motorraum gehts schon etwas enger im Motorraum zu, wie beim S50, daher würde ich den S50 in dem Fall vorziehen! Und auch wenn das für so einen Umbau nicht als Argument zählen sollte, alleine schon wegen dem Verbrauch....

 

"Die glücklichen Sklaven sind die erbittertsten Feinde der Freiheit"

* Marie von Ebner-Eschenbach

 

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also Klangtechnisch und auch Leistungstechnisch, geht nix über S38B38!!! Habe alles im Bekanntenkreis, aber rein Sondtechnisch ist noch nix mit 6 Zylindern an nem S38B38 mit ordentlicher Abgasanlage vorbei gekommen!!!

 

Ich persönlich würde aber auch dann lieber zum E36 M3 3.2 tendieren.

"Einfacher" Einbau, und Leistung! Die "Umbaukosten" halten sich einfach in Grenzen.

 

 

Alles meine Meinung.

 

 

MFG Manuel

http://s1.directupload.net/file/d/3052/6sco5hvn_jpg.htm

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

 

Ich glaube der Umbau ist einfacher als der S38 Umbau.

MfG Manuel

2. finde ich die Klangkulisse vom S50 schöner, was aber wirklich subjektiv ist!

 

 

Muss Manuel 100 % Recht geben, der Klang von einem S38 ist ganz sicher nicht mit einem S50 Motor zu vergleichen.

 

Habe mir eine komplette Gruppe A Anlage mit Rennkats von G Power fertigen lassen, der klingt schon im Stand richtig kernig, wobei der unter Last fuer einen 6 Zylinder kaum zu toppen ist.

 

Vielleicht lernt man sich mal irgendwo auf einem Treffen kennen, dann nehme ich dich gerne mal eine Runde mit, mal gucken was Du dann sagst.

 

Wobei mir der S50 Motor auch super geil gefaellt, wenn dann denn auch eine vernuenftige Anlage wie z. B. Reuter Motorsport, G Power, auch Bastuck und Eisenmann drunter ist :meinung:

 

Von der Leistungscharistik sind beide Motoren im E30 richtig geil, das ist reine Geschmacksache!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wobei man sagen muss "Hubraum ist durch nichts zu ersetzen" weder beim Klang noch bei der Motorcharakteristik.

 

Ein Kumpel fährt einen E36 M3 3.2 mit Supersprint Fächer und ESD, klingt schon richtig geil, aber an dem S38B38 kommt er doch nicht ran, im Stand war der recht leise, aber wenn de die Gänge etwas ausgereitz hast, dann kam immer ein richtig Böses Fauchen!

 

Er hätte sich gerne wieder einen S38B38 eingebaut, aber es waren zu diesem Zeitpunkt leider keine im Angebot, nun baut er um auf V12 mit 5.4L und 430PS.

 

ABer er trauert immernoch seinem S38 nach.

 

 

Na mal schaun, nächste Saison wird wohl nicht schlecht, V12 und V8 im E30 auf der Straße hier in der Umgebung :D

 

 

MfG Manuel

http://s1.directupload.net/file/d/3052/6sco5hvn_jpg.htm

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...