Zum Inhalt springen

E36 M3 Domlager


BeeMWe
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Ich habe jetzt schon oft gelesen, dass viele beim Wechsel der Dämpfer die E36 M3 Domlager verwenden...

 

Passen die so ohne weiteres? Hinten UND Vorne? Und wie sieht es mit dem Preis aus???

 

Für jede Info sehr dankbar :-):smbmw:

Jungs ziehen Handbremse --> MÄNNER! haben Heckantrieb!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


Die hinteren passen ohne weiteres, gar kein Thema. Da passen auch die vom E46 M3, ob die aber zum E36 M3 in puncto Haltbarkeit besser oder anders sind, kann ich nicht sagen.

Aber einbauen kannst sie ohne Bedenken.

Und nimm gleich noch die Versteifungsplatten vom Z3 mit dazu.

 

Vorne denke ich mal, dürften die vom E36 nicht passen.

 

Da hab ich jetz z.B. die exzentrischen Domlager verbaut, damit sich meine Reifen innen etwas weniger abfahren.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Vorne werden die Querlenkerlager vom M3 e36 genommen entweder die zentrischen oder die exzentrischen.

Bei Tieferlegung von mehr als 40mm kannst dann noch exzentrische Domlager einbauen um den negativen Sturz der daraus folgt zu vermindern.

Hinten kannste die e36 Stützlager vom e30 e36M oder 46M nehmen,is aber alles das gleiche,also völlig peng,einzig die Versteifungsplatten vom Z3 zusätzlich einbauen um die Karosse in dem Bereich zu verstärken ist sinnvoll.

Kannst ja auch mal hier

nachsehen,obwohl da noch steht das man e36- oder e46m Stützlager nehmen soll,ich hab mir alle 3 angesehen und da ist absolut kein Unterschied zu sehen oder zu fühlen.Kann man auch von Boge oder anderen Herstellern nehmen,ist meisst eh nur das BMW-Zeichen entfernt und sonst nix.Ich denke die beziehen mittlerweile alle vom gleichen Hersteller.

Und tut mir mal die Seele weh,dann fahr ich offen BMW. :drive:

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der Unterschied, der mir bei den hinteren Domlager bekannt ist, ist das das e46 M3-Lager günstiger ist als das e36 M3-Lager ;)

 

Gruß

 

Die Entfernung zwischen Brett und Kopf nennt man Horizont.

 
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Vorne nur E30 oder exzentrisch E30 M3

 

auch die exzentrischen sind vom normalen e30!

Zumindest sind se beim normalen e30 im ETK auch aufgeführt!

Von daher...... alles egal. Man muss nur wissen ob man Sturzkorrektur will, oder nicht! Danach sucht man aus und gut ist!

 

Gruß

 

Die Entfernung zwischen Brett und Kopf nennt man Horizont.

 
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also laut ETK gab es das normale Stützlager auch für den M3..... ;)

:angeber:;-):freak::-UU:-UU

 

Die Entfernung zwischen Brett und Kopf nennt man Horizont.

 
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

die stützlager vorne sind ja beim e30 alle gleich und deshalb kannst die auch bei allen "normalen" e30 verwenden.

außnahme bildet mal wieder der ix,aber auch für den gibts von bmw eins aber schaut da lieber nicht nach dem preis:motz:

auch für die hinterachse gibts es org bmw sturzkorrekturlager:-)

http://e30-talk.com/%3Ca%20href=http://bfbc2.statsverse.com/stats/ps3/lordvader480%20target=_blank%3E%3Cu%3E%5Bimg%5Dhttp://bfbc2.statsverse.com/sig/clean1/ps3/lordvader480.pnghttp://bfbc2.statsverse.com/sig/clean1/ps3/lordvader480.png
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Wochen später...

Ich sehe, das ein exzentrisches Lager in der Liste gibt. Aber finde die Nummer 9 nicht in der Schautafel. Und mir war bis jetzt auch nicht bekannt, das man den Sturz an der Hinterachse korrigieren könnte...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jens.... dann guck nochmal genau auf das Bild! Die Nummer 9 ist markiert. Befindet sich direkt neben der Nummer 11.

Wofür das ganze nun zum einstellen ist, ist hier die grosse Frage.

Meinem Kenntnisstand nach bearbeitet Kolb Motorsport den HA-Träger zum Sturzeinstellen auch nur an dieser Stelle.

Da gibt es aber zum Beispiel noch extra Schrauben für (also nix Lager), mit denen man den Sturz über diese Lager verändern können soll. Werden zum Beispiel von Sandtler angeboten. Allerdings da fürs vordere Federbein, wenn ich das richtig im Kopf hab.

So direkt geht da in meinen Überlegungen eigentlich auch nur was für die Spur, und nicht für den Sturz.... aber..... hmmmm..... Ach, ist ja schon spät *gg*

 

Die Entfernung zwischen Brett und Kopf nennt man Horizont.

 
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mönsch Jan- wenn die Nummer 9 markiert war, kann man sie ja nicht finden :saufen:

 

Die Lösung vom Kolb is imho die Einzige, mit der man den Sturz HA verändern kann. Die Teile von BMW sind wohl eher zur Spurkorrektur, wie schon geschrieben...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jetzt hab ich's....

natürlich kann man da auch den Sturz verstellen!

Mann muss ja nur die Innere Halterung weiter nach unten bringen und die äussere Nach oben. Schon hat man mehr positiven Sturz!... ginge also, je nachdem wie man diese Lager einbaut.

Bzw. wie man diese komische Schraube da nutzt!

 

Gruß

 

Die Entfernung zwischen Brett und Kopf nennt man Horizont.

 
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 8 Monate später...

Erst mal um Deine Frage zu beantworten , schau mal ganz oben links auf der Seite dort steht einmal ETK I und einmal ETK II welchen Du benutzt ist esgal es wissen beide die Antwort

 

Dann mal eine Frage was wird sich davon versprochen die Stützlager vom z.b. e36 zu verbauen ???

Und bei tiefer härter in 3-4 Jahren wieder ? Wenn diese Frage von jemanden kommt der seinen e30

noch möglichst lange fahren will und nicht ständig die Stützlager wechseln möchte soll er einmal investieren und die vom e30 M3 Cabrio nehmen, dann ist ruhe.

Die findet man auch im ETK oder hier

 

http://www.e30-koeln.de/diy/fahrwerk/ha-st-lager.htm

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

und wer hinten nochmal etwas haltbarer fahren will und noch nen tacken besser als die vom e46m3 Cab sind die Domlager von Meyle für die hinterachse, gegossener Metallkern andere Materialgüte und absolut top verarbeitet.

Wenn ich Mercedes fahren will steig ich in ein Taxi

 

 

 

Suche Lichtwarnsummer - sonst is meine Batterie demnächst leer :motz:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...