Zum Inhalt springen

Große Fahrwerksüberholung


Jonas325
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Wegen dem Schaltgestänge schau mal in den DIY-Teil bei e30.de.

Um das zu richten sollte man die Abgasanlage und die Antriebswelle ausbauen und dann das Getriebe leicht absenken.

 

Das Difflager und die Tonnenlager verbinden die Hinterachse mit dem Chassis. Man wechselt immer beides gleichzeitig. Wenn die Lager verschlissen sind ist das Heck schwammig und rumpelt rum.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


Ah alles klar, dann werd ich das noch nachbestellen.

Werde demnächst auch sämtliche Lager neu machen an meinem Cabi inkl. Stoßdämpfer, das meiste hab ich schon hier wie z.B. die M3 Querlenkerlager, Konis etc kam nur noch nicht zum verbauen, da gerade das Winterauto noch überholt wird. :-)

 

Gruß Jochen

Taoism: Shit happens

Islam: If shit happens it's the will of Allah

Protestantism: Shit happens cuz you don't work hard enough

Catholicism: Shit happens cuz you're bad

Jehova's Witnesses: Let us in, we'll tell you why shit happens

Metalism: Play that shit again, but louder!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Heute hab ich als erstes mal die Schaltung gerichtet. Ging alles tadellos. Lediglich mit dem Sicherungsblech vom Lagerbolzen des Schaltarmes ist es ei bisschen ne Fummelei aber mit Geduld und Fingerspitzengefühl geht´s schon.

Der Efekt ist auf jeden Fall spürbar aber nicht ganz so groß wie erwartet. Man sollte also nicht zuviel von der Sache erwarten. Ein geringes Spiel bleibt immer.

 

Desweiteren habe ich Schräglenkerlager, die Querlenkerlager, die Tonnenlager und das Difflager eingepresst. Mit einem ordentlichen Schraubstock kein Problem.

Bei den Tonnenlagern und den Schräglenkerlagern ist es wichtig die Lager ordentlich mit Gleitmittel zu beschmieren und das zügig reinzupressen bevor das Gleitmittel wieder verdunstet. Bei den Querlenkerlagern und dem Difflager habe ich die Aufnahmen erst mit 250er, dann mit 600er Schleifpapier und zum Schluß mit Stahlwolle ausgeschliffen. Dann die Flächen mit WD40 benetzt und rein mit den Lagern. Sind gut reingeflutscht.

Difflager2.jpg

Difflager1.jpg

Difflager.jpg

QLL.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mittlerweile habe ich die Hinterachse wieder komplett zusammengebaut.

 

Vor dem Einpressen der Hinterradlager habe ich wieder alles schön glatt geschliffen und poliert. Die Naben habe ich vorher eine Stunde in den Gefrierschrank getan. Dann noch alles mit einem dünnen Film Montagepaste versehen und es rutschte easy rein.

 

An den hinteren Stabipendelstützen bin ich fast verzweifelt. Das ist echt unmenschlich die draufzumachen.

 

Die unteren Befestigungsschrauben von den Stoßdämpfern, die Schrauben von den Pendelstützen und die Schrauben von den Schräglenkern habe ich noch leicht lose gelassen. Die ziehe ich dann erst auf der Bühne an wenn das Fahrzeug auf seinen eigenen Beinen steht, sonnst verspannen sich die Gummis.

RL.jpg

RN.jpg

RL1.jpg

RL2.jpg

QL1.jpg

HA3.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das siehst du völlig richtig.:D

 

Ich kann mir wirklich keinen Grund vorstellen wieso ich ein anderes Auto fahren sollte. Es gibt einfach kein besseres!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Habe gerade eben noch die Federbeine montiert und die Bremsstaubbleche so bearbeitet, daß die Adapter für die Wilwoodsättel passen.

 

Auf dem letzten Bild zu sehen der Werkstattleiter und sein Assistent.

FB1.jpg

FB2.jpg

BSB.jpg

Doro,Luci.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi Jonas,

 

die Bleche hatte ich Anfangs auch passend gemacht, hab sie aber dann kompl. weg gelassen. Die Bleche sind ja sehr dicht an den Scheiben dran - hatte befürchtet das es deswegen zu einem Hitzestau kommen könnte.

Leichte Haarrisse haben meine Scheiben jetzt aber trotzdem(deswegen?) schon.

Gruß

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hülse?

 

Mein Foto ist von der anderen Seite! :D

 

Welchen Sinn erfüllt eigentlich das Blech? Hat es keine Nachteile wenn ich das einfach weglasse? Was sagt der Tüv?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Funktion der Bleche: Kann ich nur annehmen - denke das Spritzwasser abgehalten und Frischluft zugeführt wird.

Das Bild ist von der anderen Seiten, richtig :-)

Aber trotzdem hab ich diese Hülse nicht..vergiss das mit den Hülsen, hab mich verguckt ;-)

Gruß

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe jetzt einfach das untere Stück abgeschnitten.

 

In welcher Reihenfolge gehst du denn beim Entlüften vor?

wwb1.jpg

wwb2.jpg

wwb3.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

An den Sätteln genau wie am Auto, auch wenn die Entfernungen "unwesendlich" kürzer sind.

Mit dem vom Schlauchanschluß am weitesten entfernten beginnen und dann immer näher kommen.

 

Das BMW Cabrio ist eines jener sachlichen Transportmittel, das grundsätzlich offen, vollgetankt und mit dem Schlüssel im Zündschloß in der Garage stehen muß - für alle dringenden Fälle.

 

 

 

 

auto motor & sport 22/86

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Bleche sollen vor Schmutz und Wasser schützen ..... Ein Schwall Wasser kann bei richtig schön heißen Bremsen die Scheiben verziehen lassen....

Ich habe noch nie Fahrerflucht begangen; im Gegenteil, ich mußte immer weggetragen werden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@tommy320is:

 

Also ich habe die Schläuche so leicht verwunden Festgezogen. Ist scheiße zu erklären. Sieht so aus als wäre jetzt genug Luft dazwischen. Allerdings ist die Karre ja noch aufgebockt. Ich weis auch nicht ob die Leitungen in eingefedertem Zustand wieder berühren.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...